Temperaturfühler RGS
Moderator: Jürgen W.
-
bergs
- 2-Step
- Beiträge: 125
- Registriert: 21.07.2011, 21:39
- Wohnort: Bremerhaven
Temperaturfühler RGS
Hallo. Bei meiner RGS zeigt die Öl temperaturanzeige auch nach längerer Fahrt max 55 Grad an.Kabelzuleitung zum Fühler ist alles ok . Sind Probleme mit dem Fühler oder dem Anzeigeinstrument bekannt? Gruß Bernd
- Achim
- 2-Step
- Beiträge: 75
- Registriert: 07.06.2009, 17:31
- Wohnort: Korntal-Münchingen
Re: Temperaturfühler RGS
Hallo Bernd
Ist bei meiner RGS das gleiche, wenn mal 55° angezeigt wird ist Sie schon ordentlich warm. Hab mir einen Ölmeßstab mit Temperaturanzeige non R&R zugelegt.
Ist bei meiner RGS das gleiche, wenn mal 55° angezeigt wird ist Sie schon ordentlich warm. Hab mir einen Ölmeßstab mit Temperaturanzeige non R&R zugelegt.
Die Hunde bellen, die Karavane zieht weiter
- Thomas R.
- 2-Step
- Beiträge: 386
- Registriert: 24.04.2012, 13:36
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Temperaturfühler RGS
Hallo Bernd,
ist Dein Temperaturfühler noch o.k.?
Du kannst den Sensor mit einem Wiederstandmessgerät im Kalten und dann im warmen Zustand durchmessen. Es sollten zwei unterschiedliche ohmsche Werte herauskommen. Sind diese Gleich dann Austausch des Sensors.
Wenn nicht dann kann es sein das der Stecker auf der Instrumente Einheit nicht richtig drauf ist bzw. das eventuell auch das Flachbandkabel eine Unterbrechung hat. Das letztere ist das Übelste was passieren kann. Unterbrechung zu finden und dann zu Überbrücken(ist nicht ganz einfach). Aber meistens liegt es an der Kontaktfläche Stecker / Flachbandkabel.
Vorsichtig die Kontaktfläche des Flachbandkabels reinigen. Der Reiniger darf nicht scharf sein wegen dem Kunststoffband und das Flachbandkabel darf nicht geknickt werden.
Dann Überprüf ob die Anschlusslitze am Sensor nicht auf dem Motorblock liegt(Kurzschluss).
Hatte auch mal diesen Fehler und der kam plötzlich.
Ich glaube der Stecker war bei mir ein bisschen runtergerutscht man hat es nicht eindeutig sehen können bzw. der Stecker war nicht richtig eingerastet.
Wünsche Dir viel Erfolg bei der Fehlersuche.
LG
Thomas
ist Dein Temperaturfühler noch o.k.?
Du kannst den Sensor mit einem Wiederstandmessgerät im Kalten und dann im warmen Zustand durchmessen. Es sollten zwei unterschiedliche ohmsche Werte herauskommen. Sind diese Gleich dann Austausch des Sensors.
Wenn nicht dann kann es sein das der Stecker auf der Instrumente Einheit nicht richtig drauf ist bzw. das eventuell auch das Flachbandkabel eine Unterbrechung hat. Das letztere ist das Übelste was passieren kann. Unterbrechung zu finden und dann zu Überbrücken(ist nicht ganz einfach). Aber meistens liegt es an der Kontaktfläche Stecker / Flachbandkabel.
Vorsichtig die Kontaktfläche des Flachbandkabels reinigen. Der Reiniger darf nicht scharf sein wegen dem Kunststoffband und das Flachbandkabel darf nicht geknickt werden.
Dann Überprüf ob die Anschlusslitze am Sensor nicht auf dem Motorblock liegt(Kurzschluss).
Hatte auch mal diesen Fehler und der kam plötzlich.
Ich glaube der Stecker war bei mir ein bisschen runtergerutscht man hat es nicht eindeutig sehen können bzw. der Stecker war nicht richtig eingerastet.
Wünsche Dir viel Erfolg bei der Fehlersuche.
LG
Thomas
- RedFalcon
- 2-Step
- Beiträge: 350
- Registriert: 19.06.2010, 15:58
- Wohnort: Esslingen
Re: Temperaturfühler RGS
Hallo Bernd,
Auch bei meiner rgs sind 55 Grad nicht unüblich. Dauert auch 40 km bevor der Zeiger sich überhaupt bewegt. Aber im stop&go und auf Autobahn bei 6000 oder 7000 U/min oder sonstiger flotter Fahrt geht's dann schon hoch.
@Achim, deckt sich deine r&r Anzeige mit der von der RGS Anzeige?
Grüße
Thorsten
Auch bei meiner rgs sind 55 Grad nicht unüblich. Dauert auch 40 km bevor der Zeiger sich überhaupt bewegt. Aber im stop&go und auf Autobahn bei 6000 oder 7000 U/min oder sonstiger flotter Fahrt geht's dann schon hoch.
@Achim, deckt sich deine r&r Anzeige mit der von der RGS Anzeige?
Grüße
Thorsten
Und Gott fragte die Steine: "Wollt Ihr nicht auch LAVERDA Fahrer werden?"
Da sagten die Steine: "Nein Herr, dafür sind wir nicht hart genug."
Da sagten die Steine: "Nein Herr, dafür sind wir nicht hart genug."
- Achim
- 2-Step
- Beiträge: 75
- Registriert: 07.06.2009, 17:31
- Wohnort: Korntal-Münchingen
Re: Temperaturfühler RGS
Hallo Thorsten
Nein, die R&R liegt bei warmen Motor bei 80-85°c während sich die RGS-Nadel mal leicht hebt
Nein, die R&R liegt bei warmen Motor bei 80-85°c während sich die RGS-Nadel mal leicht hebt
Die Hunde bellen, die Karavane zieht weiter
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Temperaturfühler RGS
1000 SFC hat das gleiche Problem. Ich denke, der Ohm-Wert des Fühlers passt nicht zur Anzeige. Man könnte das sicher irgendwie über eine kleine Schaltung (einen "Umsetzer" quasi) anpassen, wenn man den Aufwand betreiben möchte.
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
-
bergs
- 2-Step
- Beiträge: 125
- Registriert: 21.07.2011, 21:39
- Wohnort: Bremerhaven
Re: Temperaturfühler RGS
Hallo. Erstmal vielen Dank für die Antworten . Ich werde den Fühler mal ausbauen und durchmessen . Als Alternative bleibt ja immer noch der temperaturpeilstab von R&R . Gruß Bernd
Laverda-Register-Forum