Hallo,
ein Bekannter von mir hat sich eine Laverda 750 SF zugelegt.
Da er ein Supergenauer ist, will der den Unterbrecherabstand nicht nur mit Fühlerlehre 0,4 kontrollieren
sondern auch den Schließwinkel! Da bin ich überfragt, hat jemand Daten zum korrekten Schließwinkel?
Grüße
Sigi
Schließwinkel Laverda 750 mit Unterbrecher
Moderator: Jürgen W.
- Sigi
- 2-Step
- Beiträge: 1497
- Registriert: 30.05.2007, 08:07
- Wohnort: Hohenpeißenberg
- Kontaktdaten:
-
rainer
- 2-Step
- Beiträge: 1866
- Registriert: 25.05.2007, 07:12
- Wohnort: Berlin
Re: Schließwinkel Laverda 750 mit Unterbrecher
Hallo Sigi,
guckstemalhier:
http://www.k-foell.com/Laverda/Z%C3%BCn ... nd_Opt.htm
Ansonsten vielleicht mal Uwe Witt fragen?
Gruß
Rainer
guckstemalhier:
http://www.k-foell.com/Laverda/Z%C3%BCn ... nd_Opt.htm
Ansonsten vielleicht mal Uwe Witt fragen?
Gruß
Rainer
- Sigi
- 2-Step
- Beiträge: 1497
- Registriert: 30.05.2007, 08:07
- Wohnort: Hohenpeißenberg
- Kontaktdaten:
Re: Schließwinkel Laverda 750 mit Unterbrecher
Hallo Rainer,
danke für den Link, es beantwortet zwar nicht ganz die Frage, aber es sieht so aus
als könnte ich das gut für Umbauten der Laverda 100/75 auf Kontaktlose Zündung brauchen.
viele Grüße
Sigi
danke für den Link, es beantwortet zwar nicht ganz die Frage, aber es sieht so aus
als könnte ich das gut für Umbauten der Laverda 100/75 auf Kontaktlose Zündung brauchen.
viele Grüße
Sigi
-
rainer
- 2-Step
- Beiträge: 1866
- Registriert: 25.05.2007, 07:12
- Wohnort: Berlin
Re: Schließwinkel Laverda 750 mit Unterbrecher
na ja,
er schreibt was von 90 Grad und dass es damit läuft....
Evtl. Mal Uwe Witt oder Piet fragen?
Gruß
er schreibt was von 90 Grad und dass es damit läuft....
Evtl. Mal Uwe Witt oder Piet fragen?
Gruß
- Ernesto
- 2-Step
- Beiträge: 2848
- Registriert: 24.05.2007, 22:20
- Wohnort: Hamburg
Re: Schließwinkel Laverda 750 mit Unterbrecher
Hallo, Sigi.
Am besten überzeugst Du Deinen Freund, daß er seine Ansprüche etwas zurückschraubt.
Der Schließwinkel wird wirklich nirgends erwähnt, nichtmal in den (knappen) Bosch-Unterlagen.
Ich weiß auch gar nicht, ob das bei Motorrädern überhaupt üblich ist. Z.B. wird der auch
im (Werks)Handbuch meiner Ex-Guzzi nicht erwähnt.
Wenn er den Abstand einstellt, statische und dynamische Zündung überprüft, kommt er
ganz gut hin.
Gruß, Ernesto
Am besten überzeugst Du Deinen Freund, daß er seine Ansprüche etwas zurückschraubt.
Der Schließwinkel wird wirklich nirgends erwähnt, nichtmal in den (knappen) Bosch-Unterlagen.
Ich weiß auch gar nicht, ob das bei Motorrädern überhaupt üblich ist. Z.B. wird der auch
im (Werks)Handbuch meiner Ex-Guzzi nicht erwähnt.
Wenn er den Abstand einstellt, statische und dynamische Zündung überprüft, kommt er
ganz gut hin.
Gruß, Ernesto
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Schließwinkel Laverda 750 mit Unterbrecher
...und wenn er höhere Ansprüche hat, kann er auf eine elektronische Zündung umstellen... 
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
- stöggi
- 2-Step
- Beiträge: 1898
- Registriert: 12.07.2007, 16:17
- Wohnort: Fürth/Odw.
- Kontaktdaten:
Re: Schließwinkel Laverda 750 mit Unterbrecher
www.sport-connection.de
Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
Laverda-Register-Forum