springt nach gaszugwechsel nicht an

Das Forum für technische Fragen und Antworten rund um Laverda!

Moderator: Jürgen W.

Antworten
Ivomartin
2-Step
Beiträge: 3
Registriert: 12.08.2014, 21:37

springt nach gaszugwechsel nicht an

Beitrag von Ivomartin »

hallo jungs,
habe seit 20 jahren eine sf2, völlig problemlos und habe mich jetzt registriert, weil ich ratlos bin und nicht der totale schrauberprofi : mir ist letztens bei einer ausfahrt der gaszug im gasgriff gerissen. hab mit einer lüsterklemme am gaszugende den weg nach hause geschafft. neuen zug bestellt und mich drangesetzt. letztlich mußte ich die vergaser öffnen, die kurzen züge am schieber aushängen, um die verbindung von langem zu kurzen zügen hinzukriegen (wahrscheinlich aus deppertheit, weil ich den alten zug erst mal ausgebaut habe, bevor ich den Neuen hatte) (steht ja auch alles nicht im handbuch...) danach alles zusammengebaut und...springt nicht an. zündfunke gut, kerze trocken trotz hundert versuchen. Vergaser wieder aufgemacht, mit bremsreiniger die schieberkammer gereinigt und noch mal versucht. die kiste springt sofort an, dreht total hoch, so daß ich sie mit dem killschalter sofort ausmache. weitere versuche sie anzumachen funktionieren nicht mehr danach.
ich hab ja nix verstellt und die maschine fuhr einwandfrei vorher. kann es sein daß der neue zug mehr vorspannung hat, weil der motor so hoch gedreht hat? oder hat jemand noch eine idee?
gruß und danke, martin
rainer
2-Step
Beiträge: 1866
Registriert: 25.05.2007, 07:12
Wohnort: Berlin

Re: springt nach gaszugwechsel nicht an

Beitrag von rainer »

Hallo Martin,

mach doch einmal die Ansaug-Gummis ab, dann siehst Du, wie
die Schieber stehen.
Letztendlich sollten sie, bei geschlossenem Gaszug,
auf den Leerlauf-Einstellschrauben aufliegen.

Gruß
Rainer
Ivomartin
2-Step
Beiträge: 3
Registriert: 12.08.2014, 21:37

Re: springt nach gaszugwechsel nicht an

Beitrag von Ivomartin »

danke für die prompte antwort. war eben noch mal nachgucken: der schieber steht so, dass ungefähr 2/3 des einlasses verdeckt ist bei "ohne gas" also deutlich über der leerlaufeinstellschraube. aber dann ist doch der zug falsch, oder?
gruß martin und gute nacht
rainer
2-Step
Beiträge: 1866
Registriert: 25.05.2007, 07:12
Wohnort: Berlin

Re: springt nach gaszugwechsel nicht an

Beitrag von rainer »

Hallo Martin,

bevor Du jetzt den Zug schon rausschmeisst guck Dir den Gaszugverteiler noch einmal an.

Kann ja sein, dass "das dicke Ende" des Zuges nicht in der Aufnahme sitzt sondern darüber.
Dann wird der Zug auch zu kurz.

Ggf. auch noch einmal am Gasgriff nachsehen, evtl. alle "Spanner" zurückdrehen.

Schieber in LL-Stellung > etwa 3-4 mm "Luft", wenn ich mich recht erinnere.

Viel Erfolg,
Rainer
Ivomartin
2-Step
Beiträge: 3
Registriert: 12.08.2014, 21:37

Re: springt nach gaszugwechsel nicht an

Beitrag von Ivomartin »

danke für den support. habe noch mal den zug ausgebaut. hab direkt gesehen, daß die schieber deutlich tiefer treten. hab dann die kappe auf der hülle vor dem verteiler entfernt, obwohl ich vorher die aufnahme gering aufgebohrt hatte, damt es mit kappe paßt, die hülle um ca. 4mm gekürzt und alles wieder zusammengefriemelt. (irgendwie muß es doch einen trick geben mit dem das irgendwie alles leichter geht ohne daß man mal wieder ausflippt...) sprang sofort an! irgendwie beruhigend. dann hat erst mal eine kerze ihren geist aufgegeben (Champion). morgen neue kerzen und am vergasereingang muß ich ein bischen spiel nachgeben, da trotz hüllenkürzung noch kein spiel vorhanden ist.
war also einfach ein neuer zug mit zu langer hülle. eine andere erklärung find ich nicht. kam auch nicht drauf, weil ich bei meinem auto (citroen DS Bj.72) richtig gas geben muß, wenn er kalt ist.einfach ärgerlich.
trotzdem,danke für die tipps. gruß martin
Antworten