Neues Familienmitglied
Moderator: Jürgen W.
- stöggi
- 2-Step
- Beiträge: 1898
- Registriert: 12.07.2007, 16:17
- Wohnort: Fürth/Odw.
- Kontaktdaten:
Neues Familienmitglied
Aus zwanzig Jährigem Dornröschenschlaf zu neuem leben erweckt.
ich glaub ich habs geschafft ?????
ich glaub ich habs geschafft ?????
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
www.sport-connection.de
Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
-
rainer
- 2-Step
- Beiträge: 1866
- Registriert: 25.05.2007, 07:12
- Wohnort: Berlin
Re: Neues Familienmitglied
Hallo Michael,
ja, in zweierlei Hinsicht.
Zum Einen, ein bildhübsches Motorrad,
zum Zweiten, Du hast Bilder eingestellt
Hast Du noch Bilder von Deiner Linksschaltung?
Gruß
Rainer
ja, in zweierlei Hinsicht.
Zum Einen, ein bildhübsches Motorrad,
zum Zweiten, Du hast Bilder eingestellt
Hast Du noch Bilder von Deiner Linksschaltung?
Gruß
Rainer
- stöggi
- 2-Step
- Beiträge: 1898
- Registriert: 12.07.2007, 16:17
- Wohnort: Fürth/Odw.
- Kontaktdaten:
Re: Neues Familienmitglied
das übernimmt lothar
www.sport-connection.de
Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
- stöggi
- 2-Step
- Beiträge: 1898
- Registriert: 12.07.2007, 16:17
- Wohnort: Fürth/Odw.
- Kontaktdaten:
Re: Neues Familienmitglied
so, jetzt mal ein klein wenig zur geschichte dieses bikes.
es war so ungefähr 1992 da habe ich dieses bike von privat mit motorschaden gekauft. es handelt sich dabei um eine von 4-5 gebauten maschinen von moto witt auf basis rgs. piet weiss auch einiges darüber. witt hat damals, wie er mir kürzlich erzählte, folgende änderungen vorgenommen.
1. goldene Bremszangen
2. tankstutzen gekappt und einen großen alu deckel montiert
3. 3,5 zoll hinterrad
4. ein mann höcker
5. renn verkleidung
6. instrumente nd der 100er
7. koni dämpfer
meine war noch mit einer marzocchi magnesium gabel ausgerüstet. ich glaube sie war auf uwe witt selbst zugelassen. müsste ich aber noch mal nachschauen. die kunststoffteile kamen von fa. brüll aus köln, die es nicht mehr gibt.
die höcker habe ich schon nachfertigen lassen. die verkleidung kommt auch noch dran falls interesse besteht.
aber weiter zum moped. das ding hatte damals einen kolbenschaden. da zu diesem zeitpunkt die hohen rennkolben nicht lieferbar waren überliess mir uwe die kolben aus den superbike rennmotrorrad welches ein wenig begabter rennfahrerer kurz vorher am schauinsland bergrennen nachhaltig verformt hatte. tralllitrallla.....
...ich war jung und brauchte das geld... lol
den kopf habe ich damals überarbeitet und bin dann mit dem moped vorwiegend bei meinem arbeitgeber l&w aif dem prüfstand rumgerast und habe auspuffanlagen gebastelt. die leistung damals, je nach auspuff zwischen 103 und 106ps.
not so bad.
irgendwann war ich ihrer überdrüssig und ein gewisser händler aus dem saarland scharf darauf. so wechselte sie etwa 1994 den besitzer bis ich ihn im letzten jahr anrief und um die verkleidung bat zwecks nachfertigung. klar schickte er sie mir und ich war riesig überrascht dass meine aufkleber alle noch drauf waren. er versicherte mir dass er sie nicht einmal in all den jahren gefahren hat. da ich mit meiner kleinen so viel pech hatte und wieder mal ne dicke berta über die renne bewegen wollte habe ich nicht losgelassen bis er sie mir zurück verkaufte.
nun und so sieht sie jetzt aus. ich habe -unter anderem- reglement bedingt die bremse auf 320 mm mit den 2 kolbenzangen vergrößert, gescheite yss dämpfer montiert, die elektrik erneuert, alles neu gelackt, neu hier, neu da.
am letzten we lag ich mit ihr, bis zum rennabbruch auf platz 4. mit der gabel habe ich noch probleme da es keinerlei angaben dazu gibt. die hatte ich jetzt insgesamt 5 mal auseinander..
aber es kommt eh was moderneres rein.
so, das sollte als erstes mal reichen. freut mich wenn sie euch gefällt.
es war so ungefähr 1992 da habe ich dieses bike von privat mit motorschaden gekauft. es handelt sich dabei um eine von 4-5 gebauten maschinen von moto witt auf basis rgs. piet weiss auch einiges darüber. witt hat damals, wie er mir kürzlich erzählte, folgende änderungen vorgenommen.
1. goldene Bremszangen
2. tankstutzen gekappt und einen großen alu deckel montiert
3. 3,5 zoll hinterrad
4. ein mann höcker
5. renn verkleidung
6. instrumente nd der 100er
7. koni dämpfer
meine war noch mit einer marzocchi magnesium gabel ausgerüstet. ich glaube sie war auf uwe witt selbst zugelassen. müsste ich aber noch mal nachschauen. die kunststoffteile kamen von fa. brüll aus köln, die es nicht mehr gibt.
die höcker habe ich schon nachfertigen lassen. die verkleidung kommt auch noch dran falls interesse besteht.
aber weiter zum moped. das ding hatte damals einen kolbenschaden. da zu diesem zeitpunkt die hohen rennkolben nicht lieferbar waren überliess mir uwe die kolben aus den superbike rennmotrorrad welches ein wenig begabter rennfahrerer kurz vorher am schauinsland bergrennen nachhaltig verformt hatte. tralllitrallla.....
den kopf habe ich damals überarbeitet und bin dann mit dem moped vorwiegend bei meinem arbeitgeber l&w aif dem prüfstand rumgerast und habe auspuffanlagen gebastelt. die leistung damals, je nach auspuff zwischen 103 und 106ps.
not so bad.
irgendwann war ich ihrer überdrüssig und ein gewisser händler aus dem saarland scharf darauf. so wechselte sie etwa 1994 den besitzer bis ich ihn im letzten jahr anrief und um die verkleidung bat zwecks nachfertigung. klar schickte er sie mir und ich war riesig überrascht dass meine aufkleber alle noch drauf waren. er versicherte mir dass er sie nicht einmal in all den jahren gefahren hat. da ich mit meiner kleinen so viel pech hatte und wieder mal ne dicke berta über die renne bewegen wollte habe ich nicht losgelassen bis er sie mir zurück verkaufte.
nun und so sieht sie jetzt aus. ich habe -unter anderem- reglement bedingt die bremse auf 320 mm mit den 2 kolbenzangen vergrößert, gescheite yss dämpfer montiert, die elektrik erneuert, alles neu gelackt, neu hier, neu da.
am letzten we lag ich mit ihr, bis zum rennabbruch auf platz 4. mit der gabel habe ich noch probleme da es keinerlei angaben dazu gibt. die hatte ich jetzt insgesamt 5 mal auseinander..
so, das sollte als erstes mal reichen. freut mich wenn sie euch gefällt.
www.sport-connection.de
Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
- lavgert
- 2-Step
- Beiträge: 824
- Registriert: 15.06.2007, 10:05
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Neues Familienmitglied
Gratuliere Michael, die Kriegsbemalung steht ihr richtig gut!
-
atoj
- 2-Step
- Beiträge: 434
- Registriert: 08.06.2010, 13:28
Re: Neues Familienmitglied
glückwunsch,
der gerät ist sehr schön.
der gerät ist sehr schön.
- Sigi
- 2-Step
- Beiträge: 1497
- Registriert: 30.05.2007, 08:07
- Wohnort: Hohenpeißenberg
- Kontaktdaten:
Re: Neues Familienmitglied
Hallo,
erfrischend anders und die Farbe macht das Bike auch schlanker, oder liegt das an der Kamera?
Gratuliere
Sigi
erfrischend anders und die Farbe macht das Bike auch schlanker, oder liegt das an der Kamera?
Gratuliere
Sigi
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12173
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Neues Familienmitglied
falls ja, hätte ich gerne Modell und Typ der Kamera...Sigi hat geschrieben:Hallo,
erfrischend anders und die Farbe macht das Bike auch schlanker, oder liegt das an der Kamera?
Gratuliere
Sigi
mir persönlich für einen Daily rider zu bunt, für ne Renn-Möre aber durchaus mal anders
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
- Sigi
- 2-Step
- Beiträge: 1497
- Registriert: 30.05.2007, 08:07
- Wohnort: Hohenpeißenberg
- Kontaktdaten:
Re: Neues Familienmitglied

Gruß
Sigi
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12173
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Neues Familienmitglied
ich fürchte, das liegt mehr am fehlen eines Zaubertranks... oder am zu viel von allem - außer Bewegung... oder...
egal - hier geht es ja um's Bike und nicht um uns!

egal - hier geht es ja um's Bike und nicht um uns!
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
- stöggi
- 2-Step
- Beiträge: 1898
- Registriert: 12.07.2007, 16:17
- Wohnort: Fürth/Odw.
- Kontaktdaten:
Re: Neues Familienmitglied
rennmöhre???? das gibt haue lothar. wer was anderes als-schööön- sagt kriegt se sowieso.
www.sport-connection.de
Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
Laverda-Register-Forum