Thomas aus LAU hat geschrieben:SFC´s stehen ja in einem bestimmten Zahlenverhältnis zu den gesamt gebauten Laverdas. Ich wollte Dir nur etwas "Nachhilfe" geben, dass das Häuflein der Aufrechten in Bayern ja doch nicht so klein sein kann. Ich wüßte übrigens nicht, welches Laverdatreffen in Bayern Du sonst noch gemeint haben könntest.
Korrekt. Allerdings gibt es weit weniger 1000SFC, die - wenn man es mal genau nimmt - Laverda in den 80er "den Arsch gerettet haben" (oder genau genommen: Uwe Witt's Finanzspritze durch eine Vorbestellung). Naja - oder je nach Betrachtungswinkel eben "das Leiden verlängert"...
Um die macht aber keiner so ein "Bohei" wie um die 750SFC, right? Oder 500er Formula. Da gibt es glaube ich auch deutlich weniger als 750SFC, mag mich aber irren... Mir geht nur dieses permanente "oh heiliger Grahl"-Gerede etwas gegen die Hutkrempe und ich möchte vermeiden, dass jemand irgendwann ein Treffen ohne 750SFC als "kein echtes Laverda-Treffen" betrachtet. Denn wie Du schon sagst: es ist ein verschwindend kleiner Teil der Laverda-Fahrer, der eine 750SFC in Deutschland besitzt. Macht man die Treffen für diese Fahrer und die anderen sind nur schmückendes Beiwerk oder sind die Treffen für "den kleinen Mann", der sich eben keine 750SFC leisten kann oder will? Ich finde eine Werbung für ein Treffen mit: "wir hatten eine Vielzahl verschiedenster Laverdas da" oder "fast die gesammte Produkt-Palette von Laverda war vertreten" oder "Fahrer aus den folgenden Ländern waren vor Ort" viel interessanter als wenn man mit der Anzahl der abgestellten "echten" SFC's wirbt.
Das ist aber wie gesagt nur meine Meinung. Ich würde auf kein Treffen fahren, um eine SFC zu sehen sondern um mit Leuten in Kontakt zu treten. Wenn da ne SFC oder zwei rumstehen - schön für den Besitzer. Hab ich eine gesehen, habe ich alle gesehen. Grundform ist immer gleich, Varianten in Fußrasten, Scheinwerfer oder anderen Details interessieren mich da wenig. Und ob es nun eine "echte" oder eine Replika oder eine "Werksreplika" oder was auch immer ist, hat nur auf 2 Dinge einen Einfluss: auf den Verkaufspreis und das Ego des Besitzers (und das ist bitte nicht böse gemeint!!! Gemeint ist: Besitzer-Stolz, etwas seltenes zu haben!!!).
Sorry, wenn das jetzt zu offen war, aber ich hab schon mehrfach gesagt, dass ich den Kult darum nicht verstehe. Entschuldigt meine Ignorranz an der Stelle bitte, die ich gerne eingestehe und deren ich mir wirklich (kein Scherz) bewust bin. Klar ist es ein tolles Motorrad und ja, sie hatte einen massiven Marketing-Einfluss auf den Erfolg von Laverda. Aber war es das einzige tolle Motorrad, das Laverda gebaut hat? Nö. War es das seltenste Motorrad, das Laverda gebaut hat? Auch nö. Haben die Einnahmen der 750SFC einen signifikanten Beitrag zum Unternehmens-Gewinn gebracht? Nö, dafür sind zu wenige gebaut worden. Rennerfolge waren damals das beste Marketing. Letztlich ist die 750SFC also (man entschuldige die Versimpelung hier) also ein Marketing-Instrument, um die Serien-Fahrzeuge besser zu verkaufen. Selbst die orange Farbe ist keine Laverda-Erfindung sondern beruht auf der Beharrlichkeit des holländischen Importeurs!
Es mag jeder anders sehen, ich sehe es so. Musste ich auch mal los werden, auch auf die Gefahr hin, nun gesteinigt zu werden...
Thomas aus LAU hat geschrieben:Schade, dass dieser Thread das eigentliche Thema verlassen hat. Es ging ja lediglich darum, dass es bei rechtzeitiger Bekanntgabe möglich sein sollte, zumindest die Termine der verschiedenen etablierten jährlichen Treffen abzustimmen.
Tja - da hast Du recht. In sofern ist ja auch nichts passiert, ein etabliertes Treffen strebe ich (und auch Manfred denke ich) im ersten Moment mal gar nicht an (würde nämlich bedeuten, dass Manfred und ich das ganze jedes Jahr "am Hals" hätten). Es geht zunächst mal um ein einmaliges Treffen, bei dem wir uns einer vorhandenen Infrastruktur bedienen um den Aufwand so gering wie möglich zu halten und die Ressonanz auf ein solches Angebot zu testen. Ob daraus ein etabliertes Treffen wird, wird sich zeigen. Dann können wir auch gerne die Termin-Diskussion noch mal aufnehmen (die Manfred und ich übrigens im Vorfeld auch schon mehrfach hatten; ich fand den Termin aus verschiedensten Gründen auch nicht glücklich, es geht aber aus geschilderten Gründen nicht anders).
Thomas aus LAU hat geschrieben:Damit will ich es auch belassen mit dem Thema und freue mich auf die Treffen in 2008 wo es ja um das eigentliche geht - gemeinsamSpaß haben und schöne Bikes sehen.
"Over and out" von Thomas aus LAU
Dem kann ich 100% zustimmen. 8)
@Markus: ich für meinen Teil mag zwar in der Sache deutlich diskutieren ohne irgend wen jedoch persönlich damit treffen zu wollen. Sollte das trotzdem bei irgend wem anders angekommen sein -

! War absolut sachlich gemeint!!!
So - zurück zum Tages-Geschäft und der Hinweis mit dem Rotwein ist eine gute Idee, Peter. Werde mal an die Umsetzung gehen, allerdings vorgezogen (mal sehen, ob der 1000er Laverda Wein schmeckt... :) )