750 SF2 mit 35 kw / 48 PS

Das Forum für technische Fragen und Antworten rund um Laverda!

Moderator: Jürgen W.

Antworten
whk311
2-Step
Beiträge: 9
Registriert: 07.02.2014, 22:09

750 SF2 mit 35 kw / 48 PS

Beitrag von whk311 »

hallo zusammen,
ich habe eine 750 sf2 und möchte diese gerne mit 48 PS eintragen lassen. Hintergrund ist der, daß mein sohn jetzt 18 ist und den A2-führerschein macht und sehr stark an der laverda interessiert ist. und nachwuchs kann ja nicht schaden, gell!
also, wenn jemand was weiß, bitte melden. bei den einschlägigen "drosselsätzeanbietern" habe ich schon geschaut, da gibt es wohl nichts.
viele grüße aus stuttgart
willy
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: 750 SF2 mit 35 kw / 48 PS

Beitrag von Laverdalothar »

Moin,

die einfachste Variante ist, Du machst selber zwei Hülsen, die den Gasschieber einschränken in seiner Bewegung nach oben. Das ganze muss man auf dem Prüfstand beim TÜV überprüfen und eintragen lassen. Vorher TÜVler fragen ob er das akzeptiert und dann verschiedene Längen von Hülsen machen und mit hin nehmen. 3-4 Prüfungen später solltet Ihr es haben. In Köln rechnen die sowas nach Stunden ab - 175€/Stunde für den Herrn Inschinööör plus Prüfstand.

Alternativ kannst Du auch versuchen, die 30er VHB eintragen zu lassen. Mit ein bischen Glück findest Du einen Ing., der Dir glaubt dass der Unterschied zwischen SF und SF2 nur der Vergaser war. Kommt leistungstechnisch fast aufs selbe raus... :mrgreen:
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: 750 SF2 mit 35 kw / 48 PS

Beitrag von Ernesto »

Alternativ kannst Du auch versuchen, die 30er VHB eintragen zu lassen.

Lothar,
so einfach ist das nicht. Die Iso-Platten und Ansaugstutzen
für die 30er haben einen zu geringen Lochabstand
für den "großen" Kopf.

Gruß, Ernesto
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: 750 SF2 mit 35 kw / 48 PS

Beitrag von Laverdalothar »

Naja - ein bischen was muss er schon machen an Anpassung... :wink:

Alternativ könnte man auch Platten fräsen/Lasern lassen, die zwischen Kopf und die Isolatorplatten kommen und die einen geringeren Innendurchmesser haben. Auf jeden Fall gibt es da nichts "von der Stange" soweit ich weiß.
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
rainer
2-Step
Beiträge: 1866
Registriert: 25.05.2007, 07:12
Wohnort: Berlin

Re: 750 SF2 mit 35 kw / 48 PS

Beitrag von rainer »

Moin aus Berlin,

kleiner Kopf und kleiner Vergaser.

Der Umbau ist ja recht einfach zu bewerkstelligen
und Du hast danach eine vernünftige Basis für die Einstellerei mit den Vergasern.
Alles Andere ist rumprobieren mit fraglichem Ausgang,
soll ja halten UND Spass machen.

Gruß
Rainer
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: 750 SF2 mit 35 kw / 48 PS

Beitrag von Laverdalothar »

Vergaser-Anschlag ist nicht kompliziert, braucht keine Veränderung am Setup, kostet nahezu nix und ist eine Methode, die selbst moderne Motoren klaglos mitmachen. Einzige Frage ist, ob der TÜVler mitmacht. Kann man vorher klären... :wink:
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Siggi
2-Step
Beiträge: 235
Registriert: 26.06.2007, 09:55
Wohnort: 70563 Stuttgart

Re: 750 SF2 mit 35 kw / 48 PS

Beitrag von Siggi »

Die SF3 wurde mit 61 und 50 PS (37kW) verkauft, und nicht ein einziges Teil war verschieden. Ein Kumpel hatte eine mit 50 PS, da stand im Schein: "Leistungsreduzierung - Auspuffanlage DGM 11069" ; (Briefkopie hab ich noch), also genau die Anlage, die auch bei der 61 PS Version angebaut war crazy .
Falls kein Vitamin B beim TÜV einfließen kann, wird man um eine Leistungsmessung nicht rumkommen. Serienmäßig hatten die nie und nimmer 61 PS, zur Not stellt man die Zündung etwas nach 8) und es kommen nicht mehr als die 48PS, würde ich mal sagen :wink: .
Viel Glück
Siggi
whk311
2-Step
Beiträge: 9
Registriert: 07.02.2014, 22:09

Re: 750 SF2 mit 35 kw / 48 PS

Beitrag von whk311 »

hallo jungs,
danke für die vorschläge. meine tendenz geht auch richtung "anschlagdrossel", das scheint mir die elegantes und technisch unkomplizierteste lösung zu sein. ich habe hier einen GTÜ-prüfingenieur, der mit beiden beinen auf dem boden steht. ich denke mal, wenn ich das vorher mit ihm bespreche und er dann eine leistungsmessung machen kann, sollte das durch gehen. ich lasse für die SF2 auf von ihm gleich ein oldtimer-gutachten machen, dann verdient er auch noch was dazu...
melde mich, wenn ich die Maschine wieder zusammengebaut habe und beim GTÜ war. schätze in zwei bis drei Wochen.
bis dahin danke und gute fahrt!
gruß willy
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: 750 SF2 mit 35 kw / 48 PS

Beitrag von Laverdalothar »

Darf der GTÜ inzwischen so was?!? wtf Ich dachte, Eintragungshoheit ohne Gutachten hätte nur der TÜV in den alten Bundesländern?
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
rainer
2-Step
Beiträge: 1866
Registriert: 25.05.2007, 07:12
Wohnort: Berlin

Re: 750 SF2 mit 35 kw / 48 PS

Beitrag von rainer »

Moin aus Berlin,

ich denk mal laut....

Oldtimergutachten = H-Kennzeichen?

Wenn ja, dann sicher keinen Vergaser-Begrenzungsanschlag = weil nicht original. Original muss aber, sonst kein H.

Gesetzt den Fall, das mit dem Vergaseranlschlag funktioniert, bleibt ( aus meiner Sicht ) immer noch die Rennleitung.....
wenn mal ein Findiger Rennleiter bei einer V......kontrolle feststellt dass am Vergaser was nicht passt,
es sei denn, dass die Leitungsreduzierung und deren Maßnahme in den Papieren steht
und nicht nur eine Leistung von <= 48 PS.

Die Folgen für den Jungen Mann könnten eher schlecht sein.

Nur laut gedacht aber viel Erfolg.

Gruß
Rainer
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: 750 SF2 mit 35 kw / 48 PS

Beitrag von Laverdalothar »

Hallo Rainer,

ich denke, dass eine Leistungsreduzierung kein Hinderungsgrund für das H-Kennzeichen sein sollte. Ein Eintrag in den Papieren mit dem Hinweis darauf, wie die Reduzierung herbeigeführt wurde, sollte den Sohnemann ausreichend absichern - sofern sie nicht entfernt werden. Hab noch keinen Polizisten erlebt, der vor Ort den Vergaser auseinanderschraubt, zumal bei einem Oldtimer...

Bei Verdacht wird ein Prüfstandslauf veranlasst. Dessen Ergebnis ist maßgebend. Hier gibt es eine Toleranzen. Da aber wie schon vorher beschrieben KEINE originale 750er über 60 PS kommt, die meisten eh unterhalb von 50 sind (auch die SF2 und 3...), seh ich hier wenig Gefahr, solange es sauber ausgeführt, eingetragen und dringelassen wird...
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
alex
2-Step
Beiträge: 59
Registriert: 05.07.2007, 10:10

Re: 750 SF2 mit 35 kw / 48 PS

Beitrag von alex »

Hi Willy, ich geb dir folgenden Tipp:
besorg dir doch ne 750S bzw.SF(0), die hat die erforderliche PS-Zahl und dann können Vater UND Sohn zusammen mit ihren Laverdas durch die Lande donnern! Wenn du die dann auch noch gemeinsam mit deinem Sohnemann restauriert hast kann das für das Vater-Sohn-Verhältnis nur vorteilhaft sein biggrin !
Viele Grüße,
Alex
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: 750 SF2 mit 35 kw / 48 PS

Beitrag von Laverdalothar »

hätte eine schon restaurierte an der Hand...
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
rsagau
2-Step
Beiträge: 101
Registriert: 26.05.2013, 22:12
Wohnort: Bayern

Re: 750 SF2 mit 35 kw / 48 PS

Beitrag von rsagau »

Hallo zusammen,
meine SF3 hat 47PS eingetragen.
Ausgestattet mit einen großen Kopf, 36er Vergaser und DGM11069 Silencer.
Weder Vergaser noch Auspuff sind in den Papieren eingetragen.
Eigentlich das ideale Moped für die "jungen Wilden" die mit Leistungsreduzierung fahren müssen.
Wollte eigentlich auch meinen Sohn damit fahren lassen, aber leider ist gibt es eine Altersgrenze bei 07 Kennzeichen. Da sind Fahrer erst ab 23 Jahren zugelassen.
Liegen die unterschiedlichen Leistungsangaben evtl. an unterschiedlichen Importeuren der Maschinen ähnlich wie damals bei den Ducati's und den unterschiedlichen Importwegen.

Grüße aus dem frühlingshaften Süden.

Franz
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: 750 SF2 mit 35 kw / 48 PS

Beitrag von Laverdalothar »

Ne, an Versicherungsklassen... :wink:
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Antworten