Wolfgang G. hat geschrieben:Ehrlich gesagt, halte ich die Kritik an dem Motorrad und seinem Verkäufer für ziemlich kleinlich. Fehlt nur noch, dass man ihm auch die nicht oregenolen Inbus-Schrauben vorwirft!
Verdammt - die waren mir noch gar nicht aufgefallen!!!
Wolfgang G. hat geschrieben:Entscheidend ist - wie Franky schon gesagt hat - dass nirgend steht "Original" also "SF Modelljahr '72". Es wird lediglich behauptet, dass das Motorrad "unverbastelt" sei und das ist nach allem Anschein völlig korrekt, wenn man von dem etwas abgeschabten, verbohrten Instrumentenhalter mal absieht.
Tja - und dass meinte ich mit "Liegt im Auge des Betrachters"... Ich verstehe unter "unverbastelt" das nicht gebastelt wurde. Und eine andere Bremse, andere Lampe, Änderungen am Kabelbaum um ein Zündschloss einer sehr viel späteren Maschine anzubauen etc. ist für mich eben nicht mehr "unverbastelt" und schon gar nicht "aufwendig restauriert". Wo würdest Du die Grenze ziehen?
Wer meine Motorräder kennt, weiß dass ich durchaus ein Freund von Modifikationen bin. Allerdings bin ich auch dafür, Roß und Reiter zu nennen... Ich halte es nicht mal für schlimm, diese Modifikationen zu machen. Ich bin nur der Meinung, man sollte einen Käufer darauf hinweisen, damit er weiß, was er kauft.
Schaut euch mal den Bericht über die Willi Werndl Laverda in der Motorrad vor kurzem an. Tolles Motorrad, aufwendig zusammengebaut, viele Teile edel gelackt und gemacht. Dumm nur, dass sie als 3CL Baujahr 77 betitelt wurde, wo auch schon der weniger versierte Laverdisti sofort erkennt, dass es ein ND-Motor ist, der erst 1981 verbaut wurde. Damit nicht genug, ist auch der Rahmen ein 1200er Rahmen, der Höcker von einer 1200TS, die Armaturen von einer 120° Jota usw. usw. usw. An der optisch wirklich leckeren Maschine passte aber auch gar nichts zum Text. So was finde ich einfach schade. Man hätte auch da einfach drauf hinweisen sollen, dass die BASIS eine 1977er war (wobei von dem Modell-Jahr glaube ich fast keine einzige Komponente am Motorrad zu finden war, aber egal) und das folgende Modifikationen gemacht wurden. Schon stimmt wieder alles und keiner hätte sich aufgeregt. Ich weiß von mindestens 4 Leserbriefen an Motorrad, die darauf hingewiesen haben. Und der Hammer: die wussten das schon, als sie den Text schrieben!!!
Nochmals: es geht nicht um 100%ige Originalität, es geht um korrekte Wiedergabe von Fakten. Ich würde mich jedenfalls ärgern, wenn ich die Erwartungshaltung hätte, eine Top-Restaurierte Maschine im Originalzustand zu erwerben und stelle anschließend fest, dass ich nochmals 1.000€ an Teilen da rein hauen muss, um sie wieder original zu machen (wenn das meine Maßgabe war!).
Wolfgang G. hat geschrieben:Klar ist die Bremse und der Scheinwerfer von der SF1 aber das entsprechende MJ '73 wurde bei Laverda - wie alle - nach den Werksferien des vorigen Kalenderjahres begonnen, m.W. im September.
Wenn man sich die EZ Juli '72 anschaut, könnte man auch auf die Idee kommen, dass Giuseppe diese Teile vielleicht schon im Juni montiert hat.....! Über das Thema hatten wir hier doch schon öfters diskutiert, oder?
Selbst wenn nicht, die SF1-Bremse ist sicher kein minderwertigeres Bauteil als das Vorgängermodell (alle Laverda-Trommeln sind Sch....).
Für die CEV-Scheinwerfer gilt sogar eher das Gegenteil. Da diese nur 1 Jahr im Programm waren und ziemlich anfällig für Risse sind, sind sie heute gesuchte Teile für die in gutem Zustand Schweinepreise gezahlt werden. Ein Vergleich à la ATS- statt Fuchsfelgen bei Porsche ist in dem Falle absolut unfair!
Auch das: Auge des Betrachters... Machen wir es etwas vergleichbarer: Nimm einen Porsche 356 mit Fuchs-Felgen. Der verliert erst mal an Wert, auch wenn die FuchsFelgen sicher hochwertiger sind als die blöden 356er Stahlfelgen. Passt das besser aus Deiner Sicht? ;)
Versteh mich bitte nicht falsch, aber wenn der CEV so sch... ist, dann ist das nicht mal eine Verbesserung, das der dran ist - oder?
Wegen der Erstzulassung etc. : eine SF1 Baujahr 1972 (Modell 1973) lass ich mir ja noch eingehen. Aber eine Mischung aus SF0, SF1 und SF2??? Mmhhh...
Wolfgang G. hat geschrieben:Was das Zündschloß betrifft, korrekt, das ist 2 MJ später aber was soll's. Die Dinger gibt's auf jedem Oldtimermarkt für kleines Geld.
Ach ja, für zu teuer halte ich sie auch aber überhöhte Preisvorstellungen regelt der Markt.
Grüße,
Wolfgang
äh - Franky schrieb, das gibt es nicht mehr, deswegen OK. Jetzt gibt es das doch wieder und ist deswegen OK? Mmmhh... Auch hier: für den einen OK, für den anderen eben nicht. Für mich nicht OK, da ich hier anschließend am Kabelbaum rumbasteln müsste...
Beim Preis sind wir uns aber einig. Nicht, dass man mich hier falsch versteht: sie mag das durchaus wert sein!!! Die Frage ist nur, ob es jemand zahlen will! (Meine Hoffnung ist ja auch noch, dass mir keiner die Kosten bezahlt für die 750er; dann kann ich sie wenigstens behalten!

)
Ernsthaft: ich meine halt, dass FÜR DEN PREIS sie einfach "originaler" hätte sein müssen in meinen Augen.
LG
Lothar
PS: Ich finde es gut, dass es unterschiedliche Standpunkte gibt. Ich möchte ganz klar machen, dass ich nicht der Meinung bin, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben! Es kann genau so gut sein, dass ich der einzige bin, der das so sieht und dann ist das für mich auch völlig OK so! Meine Meinung ist MEINE Meinung und ich respektiere auch Wolfgangs und FRRRanky's!! Man diskutiert mit anderen ja nicht zuletzt auch, um andere Meinungen zu hören! ;)