Schaltplan 1200er mit BTZ

Das Forum für technische Fragen und Antworten rund um Laverda!

Moderator: Jürgen W.

Antworten
triple55
2-Step
Beiträge: 44
Registriert: 17.11.2013, 11:34

Schaltplan 1200er mit BTZ

Beitrag von triple55 »

Hallo an die Elektriker unter euch,

ich bin gerade dabei, meinen Kabelbaum neu zu verlegen und suche dafür den Schaltplan. Leider finde ich im Forum im Werkstatthandbuch den Plan nur bis 1980 und ich meine, daß meine 1200er Bj. 1981 einige andere Bauteile drin hat. Dazu kommt, daß der ausgedruckte Schaltplan kaum lesbar bez. der Farben der einzelnen Kabel ist. Hat jemand von euch etwas Besseres, was er mir zukommen lassen oder vielleicht auch hier ins Forum stellen kann?
Freue mich sehr über Antworten danke_

PS
Ich Depp habe das gleiche Thema bereits ins "normale" Forum gesetzt :oops:
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Schaltplan 1200er mit BTZ

Beitrag von Laverdalothar »

Moin,

Du kannst es im normalen Forum selber löschen soweit ich weiß, solange noch keiner geantwortet hat... :wink:

Bezüglich Schaltplan: hast Du die Hesket-Armaturen oder die ND? Ich vermute mal Hesket. Dann müsste der Schaltplan mit einer 1000er von 1981 ziemlich gleich sein meine ich. Es sei denn, Du hast einen "Bosch-Motor" (Zündung & LiMa rechts unter einem 2-Teiligen Gehäuse-Deckel), dann ist sie Baugleich mit den 1979er und 1980er 1200er. Wenn Du die Zündung links hast, dann ist es ein ND-Motor und sie ist eher ähnlich der 1000er Jota 180° ab 1981.

Erstzulassung muss übrigens nicht zwangsläufig gleich sein mit Baujahr, die haben oft ein 81er Modell 1980 gefertigt und erst 1981 ausgeliefert bzw. ein 80er Modell auch erst 1981 ausgeliefert... Manchmal lagen da auch erheblich mehr Jahre dazwischen (vor ca. 10 Jahren wurde eine 1000 SFC aus einer Seekiste ausgepackt, die 1985 Produziert wurde, aber sicher ein Extrem...).

Im Technik-Bereich gibt es das Handbuch zum Runterladen. Schau mal ob die Qualität besser ist. Sonst müsste ich mal schauen, ob in der 180° Jota Ersatzteilliste auch ein Schaltplan drin ist.
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
triple55
2-Step
Beiträge: 44
Registriert: 17.11.2013, 11:34

Re: Schaltplan 1200er mit BTZ

Beitrag von triple55 »

Laverdalothar hat geschrieben:Moin,

Du kannst es im normalen Forum selber löschen soweit ich weiß, solange noch keiner geantwortet hat... :wink:

Bezüglich Schaltplan: hast Du die Hesket-Armaturen oder die ND? Ich vermute mal Hesket. Dann müsste der Schaltplan mit einer 1000er von 1981 ziemlich gleich sein meine ich. Es sei denn, Du hast einen "Bosch-Motor" (Zündung & LiMa rechts unter einem 2-Teiligen Gehäuse-Deckel), dann ist sie Baugleich mit den 1979er und 1980er 1200er. Wenn Du die Zündung links hast, dann ist es ein ND-Motor und sie ist eher ähnlich der 1000er Jota 180° ab 1981.

Erstzulassung muss übrigens nicht zwangsläufig gleich sein mit Baujahr, die haben oft ein 81er Modell 1980 gefertigt und erst 1981 ausgeliefert bzw. ein 80er Modell auch erst 1981 ausgeliefert... Manchmal lagen da auch erheblich mehr Jahre dazwischen (vor ca. 10 Jahren wurde eine 1000 SFC aus einer Seekiste ausgepackt, die 1985 Produziert wurde, aber sicher ein Extrem...).

Im Technik-Bereich gibt es das Handbuch zum Runterladen. Schau mal ob die Qualität besser ist. Sonst müsste ich mal schauen, ob in der 180° Jota Ersatzteilliste auch ein Schaltplan drin ist.


Lothar,

erst mal danke für die Info zum Löschen, hat geklappt!
Ich habe im Handbuch bereits nachgeschaut, aber im Gegensatz zu dem letzten Schaltbild darin habe ich z.B. die Nr. 20, den Regler bei mir nicht drin und auch keine Lüsterklemmenreihe. Ich habe, wie du richtig vermutet hast, das Modell mit der Zündung links und den Hesket-Armaturen (es ist eine 1200 TS).
Wegen der Lesbarkeit des Schaltplanes: selbst nach dem Runterladen kann ich keine Farben lesen (bin kurzsichtig und ohne Brille geht es normalerweise bestens!).
Würde mich sehr freuen, wenn du oder jemand anderes mir da weiterhelfen könnte.
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Schaltplan 1200er mit BTZ

Beitrag von Laverdalothar »

Ich hab eben mal meine Unterlagen gecheckt und in der Ersatzteilliste für die 1200er ist ein Schaltplan drin. Steht drüber:

"SCHEMA IMPIANTO ELLETTRICO 1000/3CL 1200 con impianto BTZ"

ABER: das scheint der für Zündung RECHTS zu sein und für ND-Armaturen.

Darüber hinaus hätte ich einen Schaltplan von der RGA, der dem der 120° Jota nahezu entsprechen müsste (hatte meine ich auch die Hasket Armaturen), da könntest Du dann zumindest die Belegung der Kabel an den Armaturen ablesen sowie die Verkabelung der Lima. Würde das hellfen?

Scannen cann ich ihn leider nicht, versuche aber mal das A3-Blatt heute in der Firma zu kopieren, dann kann ich es Dir per Post senden.

Alternativ würde ich mal Thorsten W. hier im Forum anschreiben, der hat auch ein ziemlich großes Archiv. Eventuell hat er auf einer der vielen CD's den richtigen Schaltplan...?
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
triple55
2-Step
Beiträge: 44
Registriert: 17.11.2013, 11:34

Re: Schaltplan 1200er mit BTZ

Beitrag von triple55 »

Laverdalothar hat geschrieben:Ich hab eben mal meine Unterlagen gecheckt und in der Ersatzteilliste für die 1200er ist ein Schaltplan drin. Steht drüber:

"SCHEMA IMPIANTO ELLETTRICO 1000/3CL 1200 con impianto BTZ"

ABER: das scheint der für Zündung RECHTS zu sein und für ND-Armaturen.

Darüber hinaus hätte ich einen Schaltplan von der RGA, der dem der 120° Jota nahezu entsprechen müsste (hatte meine ich auch die Hasket Armaturen), da könntest Du dann zumindest die Belegung der Kabel an den Armaturen ablesen sowie die Verkabelung der Lima. Würde das hellfen?

Scannen cann ich ihn leider nicht, versuche aber mal das A3-Blatt heute in der Firma zu kopieren, dann kann ich es Dir per Post senden.

Alternativ würde ich mal Thorsten W. hier im Forum anschreiben, der hat auch ein ziemlich großes Archiv. Eventuell hat er auf einer der vielen CD's den richtigen Schaltplan...?

Hallo Lothar,

vielen Dank für deine Mühe. Ich habe Thorsten mal angeschrieben, mal sehen, ob er mir weiterhelfen kann.
Falls nicht, komme ich gern auf dein Angebot bez. der A3-Kopie zurück.

Schönen Sonntag noch,
Martin
Benutzeravatar
Thomas R.
2-Step
Beiträge: 386
Registriert: 24.04.2012, 13:36
Wohnort: Karlsruhe

Re: Schaltplan 1200er mit BTZ

Beitrag von Thomas R. »

Moin,
schicke mir deine Email - Adresse.
Dann kann ich Dir die PDF Dateien von den Schaltpläne(BTZ und RGA 120°ND) zuschicken. thumbup
LG
Thomas
Antworten