also hat er letztes Jahr damit angefangen und den praktischen Teil (ja, so was gibt es...) in der Schule gemacht. Bescheinigung darüber bekam er letzte Woche Montag und drängte dann natürlich gleich, ich solle ihn zum TÜV fahren für den Führerschein. Gemacht, getan. in nicht mal 10 Minuten war er wieder draußen - bestanden mit 0 Fehlerpunkten! (jaja - ich weiß auch nicht woher er das hat...).
So weit - so gut. Wäre da nicht der Roller in der Garage gestanden, den wir vor 4 Wochen gekauft haben und der zum verrecken nicht anspringen wollte... Es gibt nicht viel das schlimmer ist als ein 15 Jähriger, der frisch seinen Führerschein gemacht und einen Roller hat, aber nicht fahren kann weil "Papa den nicht hinbekommt!" Aua, da schmerzt des stolzen Vaters Brust...
Zur Geschichte: Ist ein SYM/Sanyang Roller der gehobenen Klasse (Sym Jet 50 Euro X). Nur 3.400 Km auf dem "Buckel", Baujahr 2006. soweit - so gut. ABER: ist ein Import-Modell, das aus Österreich von Sachs Deutschland eingeführt wurde - andere Konfiguration als die Deutschen Modell...
Wäre alles kein Problem, wenn man nicht dran schrauben müsste... Roller sprang zwar an als ich ihn bekam, lief aber nicht gut im Stand. 4000 Umdrehungen, oder er ging aus. Hatte der Nachbar auch an seinem, war da der Zylinder. Also Ebay auf und suchen. Nachdem ich die ersten beiden Bestellungen wieder storniert hatte weil es die falschen Zylinder waren (Export-Modell - man erinnert sich...), hatte ich endlich den richtigen gefunden: Naraku 100.14, 61,30€ mit Versand inklusive Kolben, Ringen und allen Dichtungen.
Es kam dann aber kein Naraku sondern ein Krüger Zylinder aus Deutschland, angeblich baugleich. Eingebaut - Moppäd lief nicht. Die Frustrationstoleranz meines Sohns ist eh nicht hoch, daher hatte ich an dem Abend nicht wirklich Spaß...
Nächster Schritt: Vergaser auseinander bauen. Schaut eigentlich gut aus, Düsen stimmen auch. Mal Durchgang prüfen... mmmhh seltsam... sollte eine Leerlaufdüse nicht AUCH Spritt durchlassen? Ok - ab in das Ultraschallbad... Düse danach wieder frei, eingebaut - Roller will nicht... Frust noch größer...
Zylinder reklamiert und Roller zum Händler gebracht. Die üblichen Sprüche wie "Aoh, aoh, aoh - dat wird teuer" (wobei man ja weiß, jedes "Aoh" bedeutet mindesten 50, wahrscheinlich eher 100€) und "Da weiß ich nicht, ob es nicht besser wäre sie würden nen neuen kaufen" munterten meinen Sohn noch weniger auf...
Am nächsten Tag dann der Anruf: "Tja - ich hab da keine guten Nachrichten. Der Zylinder den Sie da gekauft haben ist Schrott. Da läuft so das Benzin durch, wenn ich den Kolben in den zylinder stecke und oben etwas runter drücke und Benzin da drauf schütte. Neuer Zylinder mit Kolben: ca. 200€. Dann ist die Membran undicht. Die gibt es nur mit dem Ansaugstutzen zusammen - noch mal 80 - 100€. Dann noch einbauen und Zusammenbauen, der Arbeitslohn bis jetzt und - ach ja - neue Reifen brauchen sie auch! Da kommen sicher so 600 - 700€ zusammen. Das mit dem was sie schon bezahlt haben für den Roller, da hätten sie bei mir nen neuen bekommen!"
Kurz überlegt: "lassen Sie alles wie es ist, ich hol den Roller ab."
Gemacht getan. In der Zwischenzeit kam der Ersatzzylinder an und ich hab ne Membran bestellt (gab es wohl einzeln - mit Dichtungen komplett original für 30€...). Samstag dann Kolbenringe sorgfältigst montiert, ebenso einen Kolbenbolzen-Sicherungsring sowie den Kolbenbolzen selbst, Kolben in den Zylinder eingeführt, Nadellager ins Pleuelauge, Fußdichtung eingelegt und Kolben mit Zylinder auf das Pleuel geschoben, Bolzen durchgedrückt und 2. Sicherungsring installiert. Kopfdichtung, Kopf und Schrauben genommen und alles montiert und Festgezogen.
Danach Auspuff montiert und schon mal alles für die Membran vorbereitet. Stoßgebet gen Himmel gesendet, dass der DHL Wagen möglichst bald komme und die Membran bringt. Hatte kaum fertig gebetet, da hörte ich den Wagen rückwärts bei uns rein fahren!!
Mebran installiert, noch nen neuen Benzinfilter eingefummelt und Startknopf gedrückt: "Sisisisisisisisisisisisisisisisisisisisisisisissisis - no!" - OK, noch mal .... "Sisisisisisisisisisisisisisisisisisisisisisisisisisisisisisi si si si si si si ......no..." - Batterie Leer. Magen auch, daher erst mal Ladegerät angeklemmt und mit Dampf im Oberstübchen und Unterdruck im Magen rein. Sohn schon wieder kurz vor der Selbstmordgrenze, ich kurz vor der Herstellung eines Roller-Puzzles mittelst Axt und Vorschlaghammer...
Nach der Mittagspause wollten wir dann noch auf eventuelle Undichtigkeiten im Kurbeltrieb prüfen und haben erst mal die Lima-Seite angeschaut. Alles "furtztrocken", Simmering scheint dicht zu sein. Also Vario Deckel auf und Variomatik runter. Auch da - alles trocken. Startknop noch mal gedrückt (vielleicht kann man ja Dampf sehen der da raus kommt). Nix... Der Verzweifelung nahe sag ich zu meinem Sohn: "Also langsam weiß ich auch nicht mehr woran es liegt..." Er: "Ich auch nicht, zumal der ja eben angesprungen ist..." Ich: "Äh - WAS????? Wann??" Er: "Na - eben, als Du da gesagt hast "Drück noch mal den Starter" - ungläubiges schauen - zurück in die Garage... Schlüssel rum - Starter gedrückt: Sisi-pötpötpötpötpötpötpötpötpötpötpötpöt - Die Sau läuft!
Schnell Standgas hochgeschraubt und eingestellt und den Rest wieder angebaut - Probefahrt! Von da an lief das Ding immer besser und besser...
Sohnemann war kaum noch vom Roller zu bekommen...
So - und jetzt weiß ich, das mein Kompressions-Tester für den Ar*ch ist. Der hat mir die ganze Zeit 4 bar angezeigt - auch beim original Zylinder...
Rechnung sieht inzwischen so aus:
Anschaffung: 250€
Zylinder: 61,30€ (wäre nicht nötig gewesen...)
Membran: 30€
Händler: 100€ (wäre nicht nötig gewesen...)
diverses: 50€
Zusammen: 490€
Die Reifen kommen noch in Kürze. Kostenpunkt: ca. 80€ plus Montage. Macht dann gesamt 570€. Marktwert des Rollers: ca. 750€, Neupreis 1.680€...
Fazit: viel Ärger, am falschen Ende zuerst gesucht, Händler hat nur Murks erzählt und mehr Aufwand als gedacht. Dafür jetzt einen glücklichen 15-Jährigen. Es war es wert...
Laverda-Register-Forum
