hallo an die techniker,
die 750 er nockenwellen haben ja eine "scheibe" auf der welle zur befestigung des zahnrades.
muß dieses bei einer nockenwellen aufarbeitung entfernt werden?
gruß
m
Nockenwellen
Moderator: Jürgen W.
- h.c.maurer
- 2-Step
- Beiträge: 845
- Registriert: 28.04.2009, 14:45
- Wohnort: Oberbergisches Land
Re: Nockenwellen
Du meinst wahrscheinlich den Flansch mit den 3 Löchern: Der muß runter, sonst läßt sich die Welle zum Schleifen nicht vernünftig spannen und zentrieren.
Gruß H.-C.
_________________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, daß es in der Theorie keinen Unterschied gibt
_________________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, daß es in der Theorie keinen Unterschied gibt
-
rainer
- 2-Step
- Beiträge: 1866
- Registriert: 25.05.2007, 07:12
- Wohnort: Berlin
Re: Nockenwellen
Moin aus Berlin,
verbieg den Passstift beim auseinanderbauen nicht.
Gruß
Rainer
verbieg den Passstift beim auseinanderbauen nicht.
Gruß
Rainer
- h.c.maurer
- 2-Step
- Beiträge: 845
- Registriert: 28.04.2009, 14:45
- Wohnort: Oberbergisches Land
Re: Nockenwellen
Passtift einfach erneuern, ist ein Normteil und damit Centartikel
Gruß H.-C.
_________________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, daß es in der Theorie keinen Unterschied gibt
_________________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, daß es in der Theorie keinen Unterschied gibt
- Ernesto
- 2-Step
- Beiträge: 2848
- Registriert: 24.05.2007, 22:20
- Wohnort: Hamburg
Re: Nockenwellen
Diese Flansche müssen stramm auf den Wellen sitzen.
Beim wieder montieren am besten die Wellen "tiefkühlen",
ggf. die Flansche noch erwärmen.
Gruß, Ernesto
Beim wieder montieren am besten die Wellen "tiefkühlen",
ggf. die Flansche noch erwärmen.
Gruß, Ernesto
Laverda-Register-Forum