links schaltung

Das Forum für technische Fragen und Antworten rund um Laverda!

Moderator: Jürgen W.

Benutzeravatar
stöggi
2-Step
Beiträge: 1898
Registriert: 12.07.2007, 16:17
Wohnort: Fürth/Odw.
Kontaktdaten:

links schaltung

Beitrag von stöggi »

hallo leute,
wer kann mir sagen welche 750er modelle sich auf links schaltung umbauen lassen? bzw. gibt es entsprechende kit's?
www.sport-connection.de

Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: links schaltung

Beitrag von Ernesto »

Hallo, stöggi.
Von der Sf2 weiß ich es, weil da die Teile auch im ET-Katalog sind.
Dann sollte es bei vorherigen Modellen auch gehen, nach meinem
Wissen gibt es da nix Spezielles am Rahmen.
SF3 könnte sein.
Aber die ganzen Umbausätze sind Mumpitz, alles labberiger Kram.
Was davon erhältlich ist, weiß ich nicht.

Gruß, Ernesto
rainer
2-Step
Beiträge: 1866
Registriert: 25.05.2007, 07:12
Wohnort: Berlin

Re: links schaltung

Beitrag von rainer »

Hallo MIchael,

das Problem ist ja immer die Verbindung von der rechten Seite zur Linken bzw. die
entspr. Führung dafür und die Befestigungen des Gestänges.
Dazu die entspr. Aufnahmen für die Hebel...

Bei Scheibenbremse hinten noch was einfacher als bei der Trommel.

Wenn keine medizinische Notwendigkeit besteht, ich würds lassen.

Meine Laverdas schalte ich rechts, meine BMW links.
Wenn der Kopf das mal drin hat ( "neuen" würde ich eine Woche "Lernzeit" geben, max. )
ist es überhaupt kein Problem, aus meiner Sicht.


Gruß
Rainer
Benutzeravatar
stöggi
2-Step
Beiträge: 1898
Registriert: 12.07.2007, 16:17
Wohnort: Fürth/Odw.
Kontaktdaten:

Re: links schaltung

Beitrag von stöggi »

männers,
jeder der mich kennt weiss was ich von dem links gelumpe halte. ich fahre alles durcheinander ohne probs.
ein kunde will eine sf2 aufgebaut haben und meint er könne das nicht mit rechts schalten.

weiss jemand übrigens eine gute sf2 ?
www.sport-connection.de

Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
Ralf Kowalski
2-Step
Beiträge: 23
Registriert: 14.09.2010, 18:39

Re: links schaltung

Beitrag von Ralf Kowalski »

Hallo Michael,

ich habe noch einen Umlenksatz von einer 3CL auf dem Speicher liegen.
Könnte der helfen?

Ralf K.
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: links schaltung

Beitrag von Ernesto »

Hallo,
der 3CL Motor hat hinten am Motorgehäuse re. und lks. Angüsse
mit jeweils 2 Bohrungen zum Befestigen der Umlenkungsführungen.
Das gibt es bei den 750ern nicht.
Deshalb schätze ich, daß Dein Satz Michael nix nützt.

Gruß, Ernesto
Benutzeravatar
stöggi
2-Step
Beiträge: 1898
Registriert: 12.07.2007, 16:17
Wohnort: Fürth/Odw.
Kontaktdaten:

Re: links schaltung

Beitrag von stöggi »

ernesto hat mal wieder recht. danke_
www.sport-connection.de

Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
rainer
2-Step
Beiträge: 1866
Registriert: 25.05.2007, 07:12
Wohnort: Berlin

Re: links schaltung

Beitrag von rainer »

stöggi hat geschrieben:männers,
jeder der mich kennt weiss was ich von dem links gelumpe halte. ich fahre alles durcheinander ohne probs.
ein kunde will eine sf2 aufgebaut haben und meint er könne das nicht mit rechts schalten.

weiss jemand übrigens eine gute sf2 ?
Hallo MIchael,

ich würd ihm ein Motorrad empfehlen, dass bereits Linksschaltung hat.
Ansonsten ist der Stress mit dem Kunden vorprogrammiert, meine Meinung.

Ich frag mich, ob eine Laverda das richtige Mopped für den Kunden ist,
wenn er von vornherein "sagt", dass er rechts nicht schalten kann.

Gruß
Rainer
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12173
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: links schaltung

Beitrag von Laverdalothar »

Moin,

kenne die Lösung der 750er für die Linksschaltung nicht aus eigener Erfahrung, würde aber auch davon weitestgehend abraten aus o.a. Gründen. Wenn, dann müsste man etwas komplett neu konstruieren, was dann Kugelgelagert ist an allen Punkten und sich nicht verwinden kann.

Hab in Spah mal neben einem Herrn Schmitz gestanden, der mit einer 350er Aermachi 1967 deutscher Meister wurde. Der hat sich eine solche Maschine wieder aufgebaut und - da er nur noch links-geschaltete Motorräder fuhr - auf Linksschaltung umgebaut. Sauber gemacht allerdings: er hat eine Welle mit Kugellagern in die Schwingenachse eingebaut (die Schwingenachse ist relativ dick von der Maschine). Alle Umlenkungen waren Kugelgelagert und die Bedienkräfte hilten sich sehr in Grenzen.

Ich fürchte, die 750er Schingenachse ist dafür jedoch zu dünn. Aber eventuell kann man 2 "Augen" an den Rahmen schweißen, in die man Lager einsetzt?!?
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
v2ventiler
2-Step
Beiträge: 372
Registriert: 01.01.2013, 18:45

Re: links schaltung

Beitrag von v2ventiler »

Kunde ist König, ganz einfach. Und wenn er ne Daumenbremse haben will, und?
Alles machbar und in diesem Forum schon gesehen, inklusive Schwingenachsendurchführung.

m
Thomas_le
2-Step
Beiträge: 112
Registriert: 04.12.2009, 11:51
Wohnort: Biedenkopf/Hessen

Re: links schaltung

Beitrag von Thomas_le »

Hallo Stöggi,

Grüsse aus dem Hessenlande .Bin schon lange Mittleser und ab und zu schreib ich auch mal was .
Hab ne 750 SF 3, mit Scheibe hinten, die auf links umgebaut wurde. Piet kennt den Umbau.
Bilder waren schon mal im Forum.
Bei mir ist die Schwingen-Achse holgebohrt. Funktioniert recht gut. .
Wenn Du willst kann ich Dir Bilder schicken.
Grüsse Thomas
Benutzeravatar
stöggi
2-Step
Beiträge: 1898
Registriert: 12.07.2007, 16:17
Wohnort: Fürth/Odw.
Kontaktdaten:

Re: links schaltung

Beitrag von stöggi »

also leutz.
nur damit ihr mal ein feedback bekommt. der umbau ist fertig. und was soll ich sagen, es ist einfach nur klasse geworden. die schaltung geht gefühlt 50% leichter bei der gleichen präzision und gleich langen schaltwegen. wenn ich nicht zu doof wäre bilder einzustellen würde ich es ja machen.

ich habe eine sfc schwingenachse genommen und hohlgebohrt. fußrastenträger aus dem vollen gefräst, alles mit uniball gelenken etc.
www.sport-connection.de

Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
rainer
2-Step
Beiträge: 1866
Registriert: 25.05.2007, 07:12
Wohnort: Berlin

Re: links schaltung

Beitrag von rainer »

Hallo Michael,

jedes Bild muss einen Namen haben und sollte als "Größe"
1024 x 768 Bildpunkte haben.
Speichere die Bilder z. B. auf dem DESKTOP in einem Extraordner ( z.B. Forumsbilder )

Wenn Du etwas schreibst im Forum, dann hast Du auf der entspr. Seite stehen
Bilderupload ( z.B. hieroberhalb von "ANTWORT ERSTELLEN )

Bild

Das anklicken, es geht eine neue Seite auf

Bild

Auf DURCHSUCHEN klicken und den Speicherort suchen, wo die Bilder zu finden sind
( wir erinnern uns: Desktop\Forumsbilder ).
Jetzt das gewünschte Bild anklicken und DATEI HOCHLADEN

Nun, oberhalb Deines Textes, den Du grad schreibst, auf img klicken.

Bild

sieht dann so aus

Bild

Dein "Cursor" steht dann automatisch zwischen den eckigen Klammern in der Mitte,
wo eckigeklammer IMG eckigeklammer eckigeklammer /IMG eckigeklammer steht.

AN DIESER STELLE GIBST DU JETZT DEN NAMEN DEINES ZUVOR HOCHGELADENEN BILDES EIN,
bei mir hier, z.B., http://www.bilderauf.laverda-register.d ... ilder1.jpg ,
samt dem http://www.bilderauf.laverda-register.de/ vorn dran.

Jetzt kannst Du auf VORSCHAU klicken und Dir das Ganze ansehen, ohne dass es evtl. peinlich wird,
also nur für Dich zum Angucken.
Wenn Du zufrieden bist, einfach auf Absenden klicken und das Ganze ist für die Foumers sichtbar.

Viel Erfolg, Gruß Rainer
Benutzeravatar
stöggi
2-Step
Beiträge: 1898
Registriert: 12.07.2007, 16:17
Wohnort: Fürth/Odw.
Kontaktdaten:

Re: links schaltung

Beitrag von stöggi »

hallo rainer,
danke für die anleitung. das werde ich dieser tage dann mal so probieren. wenn nicht weiss ich schon wer dafür herhalten mus....gell loddar biggrin
www.sport-connection.de

Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12173
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: links schaltung

Beitrag von Laverdalothar »

Du weißt, es gibt wenig das ich nicht für viel Geld (oder alternativ einen guten Kaffe...) mache, solang es legal und nicht sittenwidrig ist...
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Antworten