RGS Kupplung Federn an Belagscheiben montieren

Das Forum für technische Fragen und Antworten rund um Laverda!

Moderator: Jürgen W.

Antworten
Wilfried
2-Step
Beiträge: 103
Registriert: 05.07.2007, 08:56
Wohnort: Leer

RGS Kupplung Federn an Belagscheiben montieren

Beitrag von Wilfried »

Hallo,
viele Jahre war ich hier nur noch stiller Leser da meine beiden Laverdas keine Probleme machten.
Jetzt habe ich doch mal wieder eine Frage. An meiner RGS mußte ich die gebrochene Schaltklauenfeder ersetzen. Beim Zusammenbau der Kupplung gelingt es mir nicht so recht die beiden kleinen Federn am Umfang der hinteren Belagscheiben mit dem entsprechenden Winkelversatz zu montieren. Habt ihr da einen Trick wie man das ohne Sonderwerkzeug bewerkstelligt?
Wilfried
Andre G
2-Step
Beiträge: 1906
Registriert: 31.05.2007, 21:01

Re: RGS Kupplung Federn an Belagscheiben montieren

Beitrag von Andre G »

Hallo Wilfried,
kann sein, dass es ohne Spezialwerkzeug geht und ich glaube, dass ich das vor Jahren schon mal hin bekommen habe. Ich weiß aber nicht mehr wie.
Das Spezialwerkzeug ist eine aufgeschnittene Kupplungsglocke, vielleicht kann Dir die ja jemand leihen.
Ich lasse die Federn einfach weg, dann können sie auch nicht brechen und ins Gehäuse fallen. Der Nachteil kann Klappern der Kupplung im Leerlauf sein, ist aber weiter nicht schlimm.
Gruß
Andre
Wilfried
2-Step
Beiträge: 103
Registriert: 05.07.2007, 08:56
Wohnort: Leer

Re: RGS Kupplung Federn an Belagscheiben montieren

Beitrag von Wilfried »

hallo André
ich hatte sie vor vielen Jahren schon mal offen und konnte die federn damals schon nicht auf Vorspannung einhängen. Ich fahre seitdem mit dem entsprechenden Leerlauf Geklapper. Diesmal wollt ich sie eigentlich wieder richtig einhängen, aber ohne entsprechendes Werkzeug scheint es wohl wirklich nicht zu gehen.
Wilfried
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: RGS Kupplung Federn an Belagscheiben montieren

Beitrag von Ernesto »

Hallo, Wilfried.
Irgendwann habe ich es mal geschafft mit einem kräftigen Ruck zur Seite,
als der Kupplungskorb über die letzte Scheibe rutschte.
Du mußt darauf achten, daß die Federn sich im ausgesparten Bereich innerhalb
des Korbes befinden.

Gruß, Ernesto
Wilfried
2-Step
Beiträge: 103
Registriert: 05.07.2007, 08:56
Wohnort: Leer

Re: RGS Kupplung Federn an Belagscheiben montieren

Beitrag von Wilfried »

Dann müsste man aber die letzte Scheibe irgendwie nach Links ziehen bevor der Kupplungskorb ganz drauf gedrückt wird.
Andre G
2-Step
Beiträge: 1906
Registriert: 31.05.2007, 21:01

Re: RGS Kupplung Federn an Belagscheiben montieren

Beitrag von Andre G »

Ja, ich glaube so geht´s, nur leider sind die Finger dann im Weg.
Du könntest natürlich OCT fragen, ob sie dir das Werkzeug leihen. Die brauchen das schließlich nicht jeden Tag.
Oder, ich schreib dir ne PN
Gruß
Andre
PeterK.
2-Step
Beiträge: 367
Registriert: 25.04.2008, 17:14
Wohnort: Westerwald

Re: RGS Kupplung Federn an Belagscheiben montieren

Beitrag von PeterK. »

Hallo Wilfried,

ich hatte mit der nachfolgenden Vorgehensweise schon mehrfach Erfolg.
Die Scheiben montieren, dann die Druckfedern soweit anziehen, das man die einzelnen Scheiben noch verschieben kann. Die beiden letzten Scheiben gegeneinander um einen Zahn verdrehen (Schraubenzieher) bis die Zugfedern vorgespannt sind. Dann die Zähne mit einem Dreikant (z.B. Feile) ausrichten, ( meist mehrmals) bis die Glocke passt. Dann erst die Schrauben festdrehen und die Glocke fertig montieren.

Gruss Peter
Lieber hundert Mal zu langsam, als einmal zu schnell.
Wilfried
2-Step
Beiträge: 103
Registriert: 05.07.2007, 08:56
Wohnort: Leer

Re: RGS Kupplung Federn an Belagscheiben montieren

Beitrag von Wilfried »

Ich werd es mal mit der von Peter beschriebenen Montageversion
versuchen. Wenn das nicht klappt, werde ich mich wegen der Sonderwerkzeuge an OCT halten.
Wilfried
Wilfried
2-Step
Beiträge: 103
Registriert: 05.07.2007, 08:56
Wohnort: Leer

Re: RGS Kupplung Federn an Belagscheiben montieren

Beitrag von Wilfried »

Ich werd es mal mit der von Peter beschriebenen Montageversion
versuchen. Wenn das nicht klappt, werde ich mich wegen der Sonderwerkzeuge an OCT halten.
Wilfried
Wilfried
2-Step
Beiträge: 103
Registriert: 05.07.2007, 08:56
Wohnort: Leer

Re: RGS Kupplung Federn an Belagscheiben montieren

Beitrag von Wilfried »

Wollte euch schon länger mal mitteilen, daß es mir gelungen ist, die RGS Kupplung einschließlich der kleinen Federn am Umfang der zwei hinteren Belagscheiben, ohne das Spezialwerkzeug einzubauen.
Und so gehts:

1.Sämtlich Scheiben einsetzen(auch die zwei mit den Federn verbundenen Scheiben) und die Verzahnung einigermaßen ausrichten.
2. Alle Federn des Drucktellers fest anziehen
3.Den Kupplungshebel ziehen und dabei die Zahnradglocke stückweise über die K-Scheiben bis an die hinteren 2 Belagscheiben über die Verzahnung schieben, und wieder ganz herunterziehen.
4.Den Kupplungshebel mit einem Spannband soweit anziehen, daß die Scheiben gerade noch zusammenkleben, sich aber mit einem Schraubenzieher verdrehen lassen (etwas regulieren am Spannband).
5.Mit einem Schraubenzieher die beiden hinteren Belagscheiben um zwei Zähne im Umfang verdrehen.
6.Sollten sich dabei andere Scheiben verdeht haben, diese mit einem Schraubenzieher nochmal in Flucht bringen.
7. Äußere Glocke in richtiger Position drüberschieben
8.Fertig

Gruß
Wilfried
Antworten