Beim Zusammenbau des linken Nippon Denso Lenkerschalters für Licht Hupe und Blinker hat sich der dunkelgrüne Draht für den Hupenschalter gelöst und ich kann beim bsten Willen nicht erkennen, an welcher Stelle des Schalters er wieder angelötet werden muss.
Kann mir jemand ein Bild mit der Lötstelle zusenden?
Herzlichen Dank vorab
Dominik
ND Lenkerschalter links
Moderator: Jürgen W.
-
iguzzi
- 2-Step
- Beiträge: 5
- Registriert: 13.02.2013, 20:21
- Wohnort: Hamburg
ND Lenkerschalter links
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
detlef
- 2-Step
- Beiträge: 1027
- Registriert: 29.03.2009, 21:55
- Wohnort: berlin
Re: ND Lenkerschalter links
...hi Dominik!
Wenn Du den Schalter eh schon offen hast, der ist direkt hinter dem Hupenknopf festgelötet. Da kommst Du dran, wenn Du den Blinkerhebel abbaust. Aber Vorsicht, das Ding ist federbelastet, wenn Du nicht aufpaßt, hast Du für Sekundenbruchteile eine animierte Explosionszeichnung vor Dir. Du kannst aber auch eine linke Schalteinheit von zeitgenössichen Suzukis nehmen. Allerdings sind die streckenweise über den Anschlußstecker anders verschaltet. Da kannst Du dann messen wie ein Großer, und wenns schlecht läuft, kommen aus dem Schalter nur noch 10V raus. Dein Scheinwerfer ist dann nur noch ne Funzel. Mit dieser reduzierten Leistung kannst Du allerdings noch ein Relais schalten. Über den Relaiskontakt hast Du dann allerdings immer verlustfrei die volle Bordspannung am Scheinwerfer. Also größte Vorsicht beim Auseinandernehmen der Schalteinheit.
...viel Spaß
detlef
Wenn Du den Schalter eh schon offen hast, der ist direkt hinter dem Hupenknopf festgelötet. Da kommst Du dran, wenn Du den Blinkerhebel abbaust. Aber Vorsicht, das Ding ist federbelastet, wenn Du nicht aufpaßt, hast Du für Sekundenbruchteile eine animierte Explosionszeichnung vor Dir. Du kannst aber auch eine linke Schalteinheit von zeitgenössichen Suzukis nehmen. Allerdings sind die streckenweise über den Anschlußstecker anders verschaltet. Da kannst Du dann messen wie ein Großer, und wenns schlecht läuft, kommen aus dem Schalter nur noch 10V raus. Dein Scheinwerfer ist dann nur noch ne Funzel. Mit dieser reduzierten Leistung kannst Du allerdings noch ein Relais schalten. Über den Relaiskontakt hast Du dann allerdings immer verlustfrei die volle Bordspannung am Scheinwerfer. Also größte Vorsicht beim Auseinandernehmen der Schalteinheit.
...viel Spaß
detlef
-
laverdasf2
- 2-Step
- Beiträge: 161
- Registriert: 19.07.2008, 15:00
- Wohnort: 29221 Celle
Re: ND Lenkerschalter links
Hallo Dominik,
guck dochmal bei Stein&Dinse, Art.-nr: 300235100,
1. Neu
2. voll funktionsfähig ( kein gelöstes Kabel)
3. bei demontiertem Chokehebel von dem alten nicht zu unterscheiden,
4. auch Metallausführung
ich glaube, bei dem Preis braucht man gar nicht lange überlegen
gruß Udo
guck dochmal bei Stein&Dinse, Art.-nr: 300235100,
1. Neu
2. voll funktionsfähig ( kein gelöstes Kabel)
3. bei demontiertem Chokehebel von dem alten nicht zu unterscheiden,
4. auch Metallausführung
ich glaube, bei dem Preis braucht man gar nicht lange überlegen
gruß Udo
Wohnort: Celle
-
iguzzi
- 2-Step
- Beiträge: 5
- Registriert: 13.02.2013, 20:21
- Wohnort: Hamburg
Re: ND Lenkerschalter links
Hi Udo & Detlef:
Dank' Euch für Eure schnellen Antworten. Der Universalschalter bei SD sieht dem originalen ND-Schalter recht ähnlich. Nun habe ich mir allerdings schon die Arbeit des Lackierens beider Gehäusehälften gemacht und bin als Originalitätsfreak ziemlich kompromisslos. Deshalb muss die alte Einheut wieder zum Schalten gebracht werden.
@Detlef: Mir ist momentan nur ungefähr klar, wo die Lötstelle sein soll. Der Hupenknopf wird mittels einer befederten Stange geführt, wobei vermutlich das Ende dieser Stange beim Drücken den Stromkreislauf schliesst. Wenn das stimmt, ist genau hier mein Problem; ich sehe keine metallische Stelle, an die ich den grünen Draht anlösten könnte. Könntest Du mir auf meinem Foto oder einer anderen Abbildung einzeichnen, wo ich das verdammte Drähtchen anbringen kann?
Herzlichen Gruss
Dominik
Dank' Euch für Eure schnellen Antworten. Der Universalschalter bei SD sieht dem originalen ND-Schalter recht ähnlich. Nun habe ich mir allerdings schon die Arbeit des Lackierens beider Gehäusehälften gemacht und bin als Originalitätsfreak ziemlich kompromisslos. Deshalb muss die alte Einheut wieder zum Schalten gebracht werden.
@Detlef: Mir ist momentan nur ungefähr klar, wo die Lötstelle sein soll. Der Hupenknopf wird mittels einer befederten Stange geführt, wobei vermutlich das Ende dieser Stange beim Drücken den Stromkreislauf schliesst. Wenn das stimmt, ist genau hier mein Problem; ich sehe keine metallische Stelle, an die ich den grünen Draht anlösten könnte. Könntest Du mir auf meinem Foto oder einer anderen Abbildung einzeichnen, wo ich das verdammte Drähtchen anbringen kann?
Herzlichen Gruss
Dominik
-
detlef
- 2-Step
- Beiträge: 1027
- Registriert: 29.03.2009, 21:55
- Wohnort: berlin
Re: ND Lenkerschalter links
...hi Dominik!
...hast ne PN...
detlef
...hast ne PN...
detlef
Laverda-Register-Forum