Bin neu hier

Forum des Laverda-Register zum Austausch von Erfahrungen!

Moderator: Jürgen W.

Antworten
triple55
2-Step
Beiträge: 44
Registriert: 17.11.2013, 11:34

Bin neu hier

Beitrag von triple55 »

Hallo,

möchte mich mal vorstellen als neuer (und ehemaliger) Laverda-Fahrer. Da ich von 1980 bis 1990 schon mal eine 1200er hatte und sie damals wg. Nachwuchs abgegeben hatte und ich den Sound des 180-Grad-Motors nicht vergessen konnte, habe ich jetzt endlich zugeschlagen und mir vor einigen Tagen eine 1200 TS in England von einem Sammler alter italienischer Motorräder gekauft. Motor schön trocken (an den Dichtungen meine ich), ansonsten mit den Gebrauchsspuren von 32 Jahren und 37.000 km, aber komplett original. Das wird aber nicht so bleiben und ich habe schon den größten Teil inkl. Kabelbaum entfernt, weil ich den Rahmen und diverse andere Teile neu pulverbeschichten lassen will. Jetzt meine Frage an die Schrauber unter Euch: was sollte am Motor nach dieser Laufleistung alles ausgewechselt werden? Ich denke z.B. an Steuer- und Primärkette mit dem Drumrum dazu. Würde mich sehr über Tipps freuen. Ich suche auch die Fußrastenplatten für die Tarozzi-Fußrastenanlage. Hat vielleicht jemand welche rumliegen? Mir schwebt auch eine 3-1-Anlage vor. Auch hierzu gern Info´s, danke. Und noch etwas: ich wohne in Hagen/Westfalen und würde gern wissen, ob es in meiner Nähe ein paar Laverda-Fahrer gibt. Bitte melden!
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12173
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Bin neu hier

Beitrag von Laverdalothar »

Hallo und willkommen bei den terminal Laverda verseuchten! crazy :mrgreen:

ich würde auf jeden Fall Primär und Sekundärkette tauschen, die Kettenspanner prüfen, ebenso Ventilspiel und Vergaser-Synchronisation. Zündung ebenfalls prüfen, wobei auch die Markierungen überprüft gehören - nicht selten stimmen die nicht...

Sekundärantrieb ebenfalls inspizieren, Bremsbelagstärke prüfen und alle Flüssigkeiten tauschen. Lenkkopf und Schwingenlager checken, dann sollte eigentlich erst mal alles auf Fahrspaß stehen.

Viel Erfolg
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
detlef
2-Step
Beiträge: 1027
Registriert: 29.03.2009, 21:55
Wohnort: berlin

Re: Bin neu hier

Beitrag von detlef »

...na erstmal herzlich willkommen!

Wegen der Teile solltest Du am Besten mal bei den üblichen Verdächtigen nachfragen, z. B. OCT, Vogelhuber (Rooaring 70) oder am Bodensee...

detlef
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12173
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Bin neu hier

Beitrag von Laverdalothar »

Ah - noch vergessen: Reifen... Check mal, welche aufgezogen sind und wie alt die sind (DOT-Nummer). Die Tendenz geht überwiegend zu den BT45, wobei auch schon einige gute Erfahrungen mit dem neuen Michelin oder mit Avon gemacht haben.

HDH
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
triple55
2-Step
Beiträge: 44
Registriert: 17.11.2013, 11:34

Re: Bin neu hier

Beitrag von triple55 »

Reifen DOT: gabs die schon 1994? So alt sind die Dinger schon, hinten ist noch ein gut erhaltener TT drauf! Danke schon einmal für die ersten Tipps!
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12173
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Bin neu hier

Beitrag von Laverdalothar »

triple55 hat geschrieben:Reifen DOT: gabs die schon 1994? So alt sind die Dinger schon, hinten ist noch ein gut erhaltener TT drauf! Danke schon einmal für die ersten Tipps!
soweit ich weiß, ja. Wurde meine ich ende der 70er eingeführt und ab 1980 oder so verbindlich. D.h., wenn da keine DOT-Nummer drauf ist, sind die aus den 70er - oder noch älter...

Ich gehe zwar davon aus, dass Dir das klar ist, will es aber dennoch erwähnen: vor 2 Jahren in SPA hat einer seine 750 SFC weggeschmissen, weil er "sparen wollte" und die 18 Jahre alten Reifen vor dem Wochenende nicht mehr getauscht hat. Die Strecke war trocken, es herrschten frühlingshafte Temperaturen, er war nicht irre schnell unterwegs (Einführungsrunde). Das "sparen" hat ihm einen Schaden von ca. 3.000 - 4.000€ eingebracht. Mindestens.

Das Leben ist zu kurz für schlechte oder alte Reifen. Bzw. u.U. MIT alten Reifen... :shock:
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Bin neu hier

Beitrag von Jörg SF1 »

Richtig. Ab Produktionsjahr 1980 wurde das Herstellungsdatum Dreistellig angegeben ab 2000 Vierstellig.

Obwohl ich kenne da jemanden der hat mit seiner alten 750S incl. alter Dunlop Holzreifen die meisten in Grund und Boden gefahren (Allgäu....ich war froh als Kaffepause war crazy ). Wobei es bei seinem fahrerischen Können wohl eh egal war mit was für Pellen er unterwegs ist. Und zudem bemerkenswert das der Gute einige Jahrzehnte älter war als viele von uns.

O_Ton: Da musst einfach am Gas bleiben. Rein ins Eck und durch thumbup
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12173
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Bin neu hier

Beitrag von Laverdalothar »

Falls Du "Schorsch" Ruf meinst, so meine ich mich an Metzeler ME erinnern zu können. Ob die alt waren weiß ich nicht mehr, wir haben uns damals nur gewundert dass er mit denen zügiger unterwegs war als wir mit den BT's...

zudem ist Schorsch ehemaliger Rennfahrer und hält u.a. den ewigen Record auf einer Bergstrecke. Wenn er ins rutschen käme, könnte er damit eher umgehen als wir...
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Bin neu hier

Beitrag von Jörg SF1 »

Genau Lothar. Neee das waren Dunlops mit so grobem Blockprofil (bin mir relativ sicher) Hart wie Beton biggrin

Er fängt erst an zu Fahren wenn er ins rutschen kommt thumbup
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
triple55
2-Step
Beiträge: 44
Registriert: 17.11.2013, 11:34

Re: Bin neu hier

Beitrag von triple55 »

Hallo Jungs,

danke für die guten Ratschläge und Bedenken. Das mit dem DOT war mehr spaßig gemeint (mit Reifen kenne ich mich beruflich aus, weil wir solche verkaufen) und der TT ist auch schon gerissen! Weil ich eine Vollabnahme wegen Import aus England machen lassen musste und dem freundlichen Herrn vom TÜV die alte Pelle sofort ins Auge stach, hat er mit dann die Abnahme nur genehmigt unter Vorlage einer Rechnung über 2 neue Reifen. Habe dann sofort den BT 45 bestellt und die Vollabnahme ist schon gemacht!
rainer
2-Step
Beiträge: 1866
Registriert: 25.05.2007, 07:12
Wohnort: Berlin

Re: Bin neu hier

Beitrag von rainer »

Dass man auch mit nagelneuenreifen prima rutschen kann sieht man z.b. anner 6, 46,93 und all den Anderen, die, bei geschätzer Schräglage von >50% und >290 Klamotten durch die Kurven schliddern, dass es schwarze Striche auffn Asphalt kritzelt.
Gruß
Rainer
Antworten