Kettenschraubschloss

Das Forum für technische Fragen und Antworten rund um Laverda!

Moderator: Jürgen W.

Antworten
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Kettenschraubschloss

Beitrag von Jörg SF1 »

Mahlzeit,

hat jemand schon Erfahrungen damit sammeln können? http://www.enuma.de/wcms/ftp/e/enuma.de ... eitung.pdf
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Kettenschraubschloss

Beitrag von Laverdalothar »

Ja
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Kettenschraubschloss

Beitrag von Jörg SF1 »

Laverdalothar hat geschrieben:Ja
Schön thumbup clap

Und? Handhabung? Haltbarkeit? Anwenderfreundlich?
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Kettenschraubschloss

Beitrag von Laverdalothar »

Fûr mich nur eine Notlösung
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Kettenschraubschloss

Beitrag von Jörg SF1 »

Echt surprised . In einschlägigen Foren fahren andere Kollegen dieses Schloss incl. der Kette vom gleichen Hersteller an 150PS + Maschinen wohl ohne Probleme. Wieso meinst Du Notlösung?
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Kettenschraubschloss

Beitrag von Laverdalothar »

Es fahren auch einige mit über 100 PS mit einem Klippschloss...

Weil es keine ordentliche Vernietung ergibt, wenn Du nur kleine Fehler machst. Geht die Kette fliegen, kannst Du u.U. dir einen neuen Motorblock suchen gehen. Wäre es mir nicht wert...
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Kettenschraubschloss

Beitrag von Jörg SF1 »

Naja Klippschloss ist ja auch eher für Fahrräder aber doch nicht mit dieser Pressung zu vergleichen, oder?.

So wie ich das verstehe handelt es sich doch um eine Passpressung. Eine Passpressung bekommst Du ohne Flex auch nicht mehr auseinander. Von daher denke ich das es genau so stabil ist wie eine Nietung.

Montagefehler kann man doch auch fast ausschließen. Beide Muttern GLEICHMÄSSIG angezogen, fertig.

Ich lasse mich aber gerne belehren. thumbup
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
detlef
2-Step
Beiträge: 1027
Registriert: 29.03.2009, 21:55
Wohnort: berlin

Re: Kettenschraubschloss

Beitrag von detlef »

[quote="Jörg SF1"]Naja Klippschloss ist ja auch eher für Fahrräder aber doch nicht mit dieser Pressung zu vergleichen, oder?.

...Auslieferungszustand Laverda 1200 1979....Clipkettenschloß...mit jeder neuen Kette hab ich immer wieder so ein Schloß genommen...bis mir 1988 an der Edertalsperre die Kette fliegen gegangen ist...Glück im Unglück, es ist beim Beschleunigen passiert ,und es hat nur den Kettenschutz zerbeult...noch mehr Glück allerdings, daß Kumpel Hagen hinter mir auf seinem Wasserbüffel die Kette nicht abbekommen hat. Nach seiner Wahrnehmung hat ihn die Kette auf Kniehöhe um nen halben Meter verfehlt.
Seitdem bin ich ein Fan von Nietschlössern, weil man nach dem Vernieten einfach sieht ob es gelungen ist oder nicht. Und zum Öffnen einer vernieteten Kette kann man auch ohne Flex arbeiten, das Vernietwerkzeug kannst Du genauso gut zum Austreiben verwenden.

detlef
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: Kettenschraubschloss

Beitrag von Ernesto »

Fûr mich nur eine Notlösung
Wieso, das, Lothar?
Nach erfolgreicher Montage ist das doch quasi vernietet!
Und einen Montagefehler würde man doch sehen.
Mein Garagenkollege mit seiner Köwe hat die Dinger jahrelang
benutzt, ohne daß es Probleme gab. Ich selbst hatte zu der
Zeit keinen Bedarf wg. Guzzi.

Gruß, Ernesto
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Kettenschraubschloss

Beitrag von Laverdalothar »

Hi Ernesto,

wenn alles gut läuft, mögen die OK sein. Wenn nicht, kannst Du nicht mehr nacharbeiten.

Bei einem Nietschloss muss man auch gut vorarbeiten, keine Frage. Wer sich das aber nicht zutraut, sollte auch nicht mit einer solchen Schloss arbeiten aus meiner Sicht...

Es vermittelt halt den Eindruck, dass "jeder Depp mit nem Schraubenschlüssel" eine Kette ordentlich vernietet bekommt. Das ist aber nicht der Fall. Wer nicht erkennt ob eine Nietung gut oder schlecht ist, fährt u.U. mit einer Zeitbombe rum. Deswegen halte ich es für eine Notlösung.
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
piet
2-Step
Beiträge: 1200
Registriert: 27.05.2007, 08:24
Wohnort: Hennef

Re: Kettenschraubschloss

Beitrag von piet »

Jörg,

Warum ist Enuma der einzige Hersteller der dieses System nutzt? Vielleicht weil es scheisse ist?

Nach der Pressung hat die Lasche keinerlei Sicherung gegen Abfallen, ein technischer no-go aus meiner sicht. Gute Clipschlösser haben die Aussenlasche ebenfalls aufgepresst, die Klammer dient lediglich der Sicherung. Mit geeigneten Werkzeug sollte die Aussenlasche nach der Montage der Klammer wider zurück gegen diese geschoben werden, so sichern sich die beiden Teile gegenseitig. Ein solches Kettenschloss ist mir noch nie fliegen gegangen. Eine gute und sichere Alternative zum Nietschloss.

Finger weg von Clipschlösser die ohne Werkzeug montiert werden können, diese taugen höchstens für Mopeds oder Kleinkrafträder...

piet
Ich leide nicht unter meinen Wahnsinn, ich geniesse jeden Moment!
Antworten