Hallo Männers,
erstmal vielen Dank für die Tipps.
Andre, braver Zahn, der sich einfach ablegt und nicht im Getriebe verklemmt.
Ich fasse mal zusammen:
Falschrum auf- und zumachen geht einwandfrei und ganz problemlos, wenn man das Fingerspitzengefühl erzeugen kann, z.B. durch Kettenzug, Kran oder so.
Falschrum auf- und zumachen kann Probleme machen, wenn es irgendwo hakelt, die Muckies nicht reichen oder ähnliches, muss aber keine Probleme machen.
Richtigrum auf- und zumachen kostet auf jeden Fall eine Zylinderkopf und Zylindermontage und ist aber wegen der Schaltgabeln, etc. etwas simpler.
Die Vorgehensweise "von unten" ist auf jeden Fall machbar und absolut keine Sackgasse.
Ich werde es mit Zylinderdemontage machen:
- der Unterschied mit oder ohne Zylinderdemontage ist dann doch nicht so groß, ich muss ja nicht morgen wieder fahren können.
- und danach weiß ich, wie die Kolben, Ventile etc. aussehen, habe ich mir noch nicht anschauen können, ist bei der alten Signora vielleicht auch mal ganz sinnvoll.
- danach weiß ich, wie es auch anders gehen könnte
Wenn ich den Motor schon kennen würde, würde ich wohl viel eher den Zylinder drauf lassen.
Bis dann in Kassel,
Jens