Restauration 750 SF2 von 1974

Das Forum für technische Fragen und Antworten rund um Laverda!

Moderator: Jürgen W.

detlef
2-Step
Beiträge: 1027
Registriert: 29.03.2009, 21:55
Wohnort: berlin

Re: Restauration 750 SF2 von 1974

Beitrag von detlef »

Laverdalothar hat geschrieben:
Jörg SF1 hat geschrieben:60000km mit 530er O-Ring Kette....da schleift nix.
boah - die würde ich mal abmontieren und dem Hersteller schicken, da liegt offensichtlich ein Produktions-Fehler vor: 60.000Km mit einer Kette - SO kann unsere Wirtschaft nicht wirklich blühen!!! wtf


:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


...das hat nix mit Produktionsfehler zu tun, wo keine Leistung ist, tritt auch kein Verschleiß auf :mrgreen: , so, und nu wird die ganze Zweizylinderfraktion auf mich losgehen crazy
allen einen schönen Abend

detlef
Uwe_SF1
2-Step
Beiträge: 111
Registriert: 05.05.2008, 00:00
Wohnort: Uslar

Re: Restauration 750 SF2 von 1974

Beitrag von Uwe_SF1 »

Hallo,
das Problem mit dem Schleifen der Kette an Motor und Rahmen kenne ich. An dem SF0 Motor den ich zur Zeit in meiner SF1 habe hat die Kette übelst Späne produziert :shock: . Ich hab dann die vorstehende Kante am Motorgehäuse etwas mit der Feile bearbeitet jetzt hat die Kette ausreichend Freigang thumbup . Am Rahmen hat die Kette auch ihre Spuren hinterlassen, bin mir aber nicht sicher ob das erst beim wechsel auf den SF0 Motor gekommen ist. Die Schleifspuren sind auch deutlich über der normalen Laufhöhe der Kette, also warscheinlich lockere Kette und zusätzlich stark eingefedert. Am alten GT Motor hatte die 530er Kette auf jeden Fall genug Freigang am Motorgehäuse.

MfG Uwe
rainer
2-Step
Beiträge: 1866
Registriert: 25.05.2007, 07:12
Wohnort: Berlin

Re: Restauration 750 SF2 von 1974

Beitrag von rainer »

detlef hat geschrieben:
Laverdalothar hat geschrieben:
Jörg SF1 hat geschrieben:60000km mit 530er O-Ring Kette....da schleift nix.
boah - die würde ich mal abmontieren und dem Hersteller schicken, da liegt offensichtlich ein Produktions-Fehler vor: 60.000Km mit einer Kette - SO kann unsere Wirtschaft nicht wirklich blühen!!! wtf


:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


...das hat nix mit Produktionsfehler zu tun, wo keine Leistung ist, tritt auch kein Verschleiß auf :mrgreen: , so, und nu wird die ganze Zweizylinderfraktion auf mich losgehen crazy
allen einen schönen Abend

detlef

Ferft inn zu Boten, ten Böösen .....

Jruß, der Rainer
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12173
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Restauration 750 SF2 von 1974

Beitrag von Laverdalothar »

detlef hat geschrieben:...das hat nix mit Produktionsfehler zu tun, wo keine Leistung ist, tritt auch kein Verschleiß auf :mrgreen: , so, und nu wird die ganze Zweizylinderfraktion auf mich losgehen crazy
allen einen schönen Abend

detlef
tststs - dann hätten ja Wartburg, Trabbi und Konsorten den Anspruch auf den Weltmeister-Dauerläufer-Titel... wtf
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
hatschihans
2-Step
Beiträge: 73
Registriert: 19.04.2013, 21:11
Wohnort: 92318 Neumarkt

Re: Restauration 750 SF2 von 1974

Beitrag von hatschihans »

Nun ist es endlich so weit... meine SF2 ist fertig! Danke an alle hier im Forum, die hier unterstützt haben.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Hier noch Infos, für evtl. zukünftige Restaurationen...

Bei folgenden Dingen hatte ich Unterstützung von:

Polieren der Felgen, Strahlen des Motors, der Aluteile und für Strahlen und Pulverbeschichten vom Rahmen und Kleinteilen
http://www.meier-oberflaechentechnik.de

Vergaser wieder gangbar machen und komplett Überholen
Heinz Wiese

Original Lechler Laverda Lack Orange LAV3B
http://www.kraftlack.de

Bremsscheiben schleifen
E. Lamprecht http://www.bremsscheiben-schleifen.de

Tanke entrosten uns versiegeln
http://www.tank-entrosten.de/

Räder neu einspeichen
http://www.faak-tillmanns.com

sämtliche Motorrevisionsarbeiten (z. B. Kurbelwelle neu lagern und wuchten / Bleifreiumbau / Kipphebelrevision / Einpressen neuer Laufbahnen)
Peter Spaniel http://ps-spaniel.de
Außerdem hat sich Peter bereiterklärt, mit mir Laverda-Neuling den Motor wieder komplett zusammen zu bauen...!

Sowie Hans Tuscher für´s einstellen und drüberschauen ;)

Danke!


Und so sah sie voher (nach 25 Jahren Standzeit) aus:

Bild
Bild
Bild
Zuletzt geändert von hatschihans am 04.08.2014, 21:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12173
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Restauration 750 SF2 von 1974

Beitrag von Laverdalothar »

Einfach nur wunderschön!!!

Glückwunsch!!!!!! Viel Spaß mit der "Bella Signora"
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: Restauration 750 SF2 von 1974

Beitrag von Ernesto »

Ich schließe mich dem letzten post an:
Kompliment und Glückwunsch!
Und viel Spaß damit.
Ernesto

@Lothar: tststs - dann hätten ja Wartburg, Trabbi und Konsorten den Anspruch auf den Weltmeister-Dauerläufer-Titel..
naja, zumindest bei den Schwalben ist das wohl so. Davon laufen hier in HH noch mordsmäßig viele.....
Benutzeravatar
Jens
2-Step
Beiträge: 487
Registriert: 25.05.2007, 08:19
Wohnort: Hamburg

Re: Restauration 750 SF2 von 1974

Beitrag von Jens »

Der Song zu deinem tollen Erfolg:

https://www.youtube.com/watch?v=b2WzocbSd2w

:mrgreen: clap :mrgreen:

@lothar: siehste, das geht auch anders mit den ollen Spiegeln biggrin

lg aus Hamburg, Jens
Duecylindri
2-Step
Beiträge: 57
Registriert: 29.03.2009, 18:04
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Restauration 750 SF2 von 1974

Beitrag von Duecylindri »

Holla Holla: Schrott wird flott!
Irgendwie erinnern mich die Fotos der "Ur - Ausführung" an meine Erstkontakte
mit dem Italotwin. crazy
Aber Dein Projekt ist jetzt sicher auch besser als das Original, als es vom Band in Breganze lief.... clap

Viel Spass damit!
Antworten