Auspuff in der Bucht
Moderator: Jürgen W.
- h.c.maurer
- 2-Step
- Beiträge: 845
- Registriert: 28.04.2009, 14:45
- Wohnort: Oberbergisches Land
Auspuff in der Bucht
Ich habe in der Bucht einen megaphonähnlichen Auspuff aus Edelstahl gefunden. Der Topf sieht gut aus bis auf das "LAV SFC"
Die Schweißnähte unter dem Motor finde ich nicht ganz so schön, aber besser als das Original in jedem Fall
Weiß jemand wer die Dinger baut?
http://www.ebay.de/itm/Laverda-750-SFC- ... 500wt_1363
Die Schweißnähte unter dem Motor finde ich nicht ganz so schön, aber besser als das Original in jedem Fall
Weiß jemand wer die Dinger baut?
http://www.ebay.de/itm/Laverda-750-SFC- ... 500wt_1363
Zuletzt geändert von h.c.maurer am 22.03.2013, 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß H.-C.
_________________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, daß es in der Theorie keinen Unterschied gibt
_________________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, daß es in der Theorie keinen Unterschied gibt
- Jörg SF1
- 2-Step
- Beiträge: 3409
- Registriert: 18.05.2007, 17:24
- Wohnort: 53225 Bonn
Re: Auspuff in der Bucht
Ich denke mal das ist ein einzelnes Bastelobjekt. Ich frag mich nur wie der Erbauer sich die Befestigung am Mopped selbst gedacht hat? Normalerweise ist am "Dämpfer" (komisches Wort
) eine Lasche um den ganzen Trum am Rahmen zu befestigen. Bei der hier soll das alles an den Krümmerflanschen halten? Nicht wirklich, oder? Zumindest nicht lange 
M.do.G.
Jörg
Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Jörg
Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
-
rainer
- 2-Step
- Beiträge: 1866
- Registriert: 25.05.2007, 07:12
- Wohnort: Berlin
Re: Auspuff in der Bucht
Moin aus Berlin,
Louitschi baut das,
selbst Luigi würdee sich das nich trauen.
Ein schönes, sonniges Wochenende ( wie hier in Berlin,
hab mir gestern, bei einer Pause, als ich mit der Bella unterwegs war, direkt schon nen Sonnenbrand geholt )
Gruß
Rainer
Louitschi baut das,
selbst Luigi würdee sich das nich trauen.
Ein schönes, sonniges Wochenende ( wie hier in Berlin,
hab mir gestern, bei einer Pause, als ich mit der Bella unterwegs war, direkt schon nen Sonnenbrand geholt )
Gruß
Rainer
- Jörg SF1
- 2-Step
- Beiträge: 3409
- Registriert: 18.05.2007, 17:24
- Wohnort: 53225 Bonn
Re: Auspuff in der Bucht
Ja nee is klaar. Pass nur auf das Dir keine Hubis auf´n Kopp fallenrainer hat geschrieben:Moin aus Berlin,
Louitschi baut das,
selbst Luigi würdee sich das nich trauen.
Ein schönes, sonniges Wochenende ( wie hier in Berlin,
hab mir gestern, bei einer Pause, als ich mit der Bella unterwegs war, direkt schon nen Sonnenbrand geholt )
Gruß
Rainer
M.do.G.
Jörg
Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Jörg
Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
- h.c.maurer
- 2-Step
- Beiträge: 845
- Registriert: 28.04.2009, 14:45
- Wohnort: Oberbergisches Land
Re: Auspuff in der Bucht
Ich denke mal mit der Haltelasche hinten am Topf wird das so sein wie bei den Anlagen die der Burkhardt baut: Der Halter wird ganz am Schluß fahrzeugspezifisch angeschweißt. Dann passt das wenigstens vernünftig. Denn der Halter am Ölfiltergehäuse fehlt ja auch noch. Wirklich brauchen tut man den nicht. Aber dann sollte man das im Text auch so schreiben.
Ich habe ja selber ein original Megaphon. da sehen zumindest die Krümmer und deren Zusammenführung anders aus. Zwar keinesfalls besser, aber halt anders. Wäre mal interessant ein Bild im angebauten Zustand zu sehen. Habe den Verkäufer mal angeschrieben.
Ich hätte ja gerne mal ein Megaphon in Edelstahl, meins rostet, das ist die wahre Pracht Aber vielleicht lasse ich das einfach mal neu verchromen bevor es zu spät ist. Aber wenn aus Edelstahl, dann lasse ich wahrscheinlich wieder was von Burkhardt bauen. Meine 2-in-2 von ihm ist jedenfalls top.
Ich habe ja selber ein original Megaphon. da sehen zumindest die Krümmer und deren Zusammenführung anders aus. Zwar keinesfalls besser, aber halt anders. Wäre mal interessant ein Bild im angebauten Zustand zu sehen. Habe den Verkäufer mal angeschrieben.
Ich hätte ja gerne mal ein Megaphon in Edelstahl, meins rostet, das ist die wahre Pracht Aber vielleicht lasse ich das einfach mal neu verchromen bevor es zu spät ist. Aber wenn aus Edelstahl, dann lasse ich wahrscheinlich wieder was von Burkhardt bauen. Meine 2-in-2 von ihm ist jedenfalls top.
Zuletzt geändert von h.c.maurer am 22.03.2013, 13:16, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß H.-C.
_________________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, daß es in der Theorie keinen Unterschied gibt
_________________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, daß es in der Theorie keinen Unterschied gibt
- Jörg SF1
- 2-Step
- Beiträge: 3409
- Registriert: 18.05.2007, 17:24
- Wohnort: 53225 Bonn
Re: Auspuff in der Bucht
Meiner bescheidenen Meinung nach hat der Erbauer eine normale SF1 oder SF2 Tüte genommen, diese abgeschnitten und dann die Krümmerrohre dran gebastelt. Die Tüte ist verchromt....das macht man nicht wenn noch ne Lasche angeschweisst werden muss. Ich gehe also davon aus das die Tüte bereits fertig war und nur entsprechend gekürzt wurde.h.c.maurer hat geschrieben:Ich denke mal mit der Haltelasche hinten am Topf wird das so sein wie bei den Anlagen die der Burkhardt baut: Der Halter wird ganz am Schluß fahrzeugspezifisch angeschweißt. Dann passt das wenigstens vernünftig. Denn der Halter am Ölfiltergehäuse fehlt ja auch noch. Aber dann sollte man das im Text auch so schreiben.
Ich frage mich sowieso, was da als Muster gedient hat. Eine SFC-Anlage jedenfalls nicht. Ich habe ja selber ein original Megaphon. da sehen zumindest die Krümmer und deren Zusammenführung ganz anders aus. Zwar keinesfalls besser, aber halt anders.Wäre mal interessant ein Bild im angebauten Zustand zu sehen. Habe den Verkäufer mal angeschrieben.
Ich hätte ja gerne mal ein Megaphon in Edelstahl, meins rostet, das ist die wahre Pracht Aber vielleicht lasse ich das einfach mal neu verchromen bevor es zu spät ist. Aber wenn aus Edelstahl, dann lasse ich eins von Burkhardt bauen. Meine 2-in-2 von ihm ist jedenfalls top.
M.do.G.
Jörg
Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Jörg
Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
- h.c.maurer
- 2-Step
- Beiträge: 845
- Registriert: 28.04.2009, 14:45
- Wohnort: Oberbergisches Land
Re: Auspuff in der Bucht
Der Verkäufer hat sich bei mir gemeldet: Bilder im angebauten Zustand kann ich bekommen. Die Anlage ist komplett aus Edelstahl, Änderungen sind möglich. Sieht also nach Klein(st)serie aus.
Da hat vermutlich jemand eine Anlage für sich selbst gebaut und dann direkt noch ein paar mehr. Der Prototyp dauert immer ewig. Der Zusatzaufwand für weitere ist dann überschaubar, wenn man die Schablonen einmal hat.
Da hat vermutlich jemand eine Anlage für sich selbst gebaut und dann direkt noch ein paar mehr. Der Prototyp dauert immer ewig. Der Zusatzaufwand für weitere ist dann überschaubar, wenn man die Schablonen einmal hat.
Gruß H.-C.
_________________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, daß es in der Theorie keinen Unterschied gibt
_________________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, daß es in der Theorie keinen Unterschied gibt
-
rainer
- 2-Step
- Beiträge: 1866
- Registriert: 25.05.2007, 07:12
- Wohnort: Berlin
Re: Auspuff in der Bucht
@Jörg,
naja, die De..en müssen ja auch im Schnee "rumfliegen" ( Sinnspiel ),
während für die berliner Laverdisti immer und überall die
Sonne scheint ( wo sollte sonst auch der Sonnenbrand herkommen, gell )
Frag Detlef.
Gruß und schönes Wochenende
Rainer
naja, die De..en müssen ja auch im Schnee "rumfliegen" ( Sinnspiel ),
während für die berliner Laverdisti immer und überall die
Sonne scheint ( wo sollte sonst auch der Sonnenbrand herkommen, gell )
Frag Detlef.
Gruß und schönes Wochenende
Rainer
-
Jan Oel
- 2-Step
- Beiträge: 11
- Registriert: 13.11.2010, 14:58
- Wohnort: Rade
Re: Auspuff in der Bucht
Hallo Leute, die Halterungen der Megafonanlage werden zum Schluß exakt
angeschweißt. Bei meiner Electronica wurde eine Edelstahlanlage mit leichter Dämpfung gefertigt und an das Motorrad angepasst. Wie soll man denn sonst einen handgefertigte Auspuff korrekt anbauen. Das komplett hochglanzplierte Teil läßt sich prima mit Autosol wieder in den Neuzustand bringen. Die Schweißnähte sind sauber ausgeführt.
Übrigens fährt der Anbieter schon solange mit Motorrädern unserer Lieblingsmarke, da hatten die meisten der Forumsmitglieder noch das Hemd und die Hose in einem Stück!
Schönen Gruß von Jan.
angeschweißt. Bei meiner Electronica wurde eine Edelstahlanlage mit leichter Dämpfung gefertigt und an das Motorrad angepasst. Wie soll man denn sonst einen handgefertigte Auspuff korrekt anbauen. Das komplett hochglanzplierte Teil läßt sich prima mit Autosol wieder in den Neuzustand bringen. Die Schweißnähte sind sauber ausgeführt.
Übrigens fährt der Anbieter schon solange mit Motorrädern unserer Lieblingsmarke, da hatten die meisten der Forumsmitglieder noch das Hemd und die Hose in einem Stück!
Schönen Gruß von Jan.
Andere Mütter haben auch hübsche Töchter!
- h.c.maurer
- 2-Step
- Beiträge: 845
- Registriert: 28.04.2009, 14:45
- Wohnort: Oberbergisches Land
Re: Auspuff in der Bucht
Hallo Jan!
Schön von dir zu hören!
Die Anlage von deinem Moped kenne ich ja und die ist super!! Die Krümmer aus der selben Fertigung habe ich über drei Ecken für meine SFC bekommen und damit bin ich absolut glücklich.
Nachdem ich mit dem Verkäufer telefoniert habe, hätte ich angebotene Anlage gerne für meine Zentralrohrrahmenlaverda gekauft, aber ich komme mit der originalen Auspufführung nicht an der Gitterrohrschwinge vorbei, wie ich gestern festgestellt habe.
Schön von dir zu hören!
Die Anlage von deinem Moped kenne ich ja und die ist super!! Die Krümmer aus der selben Fertigung habe ich über drei Ecken für meine SFC bekommen und damit bin ich absolut glücklich.
Nachdem ich mit dem Verkäufer telefoniert habe, hätte ich angebotene Anlage gerne für meine Zentralrohrrahmenlaverda gekauft, aber ich komme mit der originalen Auspufführung nicht an der Gitterrohrschwinge vorbei, wie ich gestern festgestellt habe.
Gruß H.-C.
_________________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, daß es in der Theorie keinen Unterschied gibt
_________________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, daß es in der Theorie keinen Unterschied gibt
-
Jan Oel
- 2-Step
- Beiträge: 11
- Registriert: 13.11.2010, 14:58
- Wohnort: Rade
Re: Auspuff in der Bucht
Hallo H.C.,
zwischenzeitig mußte der Schall-Absorber mit neuer Edelstahlwolle aufgefüllt werden, weil sich bei der vielen Fahrerei das Zeug in Luft auflöste. Wir sehen uns doch hoffentlich am 5.-7.Juli in Spa zur gemeinsamen SuperPlus Vernichtung. Dort machen wir bei der Gelgenheit eine kleine Gehörprobe.
Schönen Gruß von Jan vom Hang.
zwischenzeitig mußte der Schall-Absorber mit neuer Edelstahlwolle aufgefüllt werden, weil sich bei der vielen Fahrerei das Zeug in Luft auflöste. Wir sehen uns doch hoffentlich am 5.-7.Juli in Spa zur gemeinsamen SuperPlus Vernichtung. Dort machen wir bei der Gelgenheit eine kleine Gehörprobe.
Schönen Gruß von Jan vom Hang.
Andere Mütter haben auch hübsche Töchter!
Laverda-Register-Forum