Lenkradschloß abgebrochen

Das Forum für technische Fragen und Antworten rund um Laverda!

Moderator: Jürgen W.

Antworten
Benutzeravatar
Michel
2-Step
Beiträge: 257
Registriert: 04.06.2007, 07:17
Wohnort: Freising

Lenkradschloß abgebrochen

Beitrag von Michel »

Hallo zusammen,

die Feiertage sind fast rum - und morgen geht die Schrauberzeit wieder los. Mir ist an meiner 750 SF das Lenkradschloß abgebrochen. Ich schätze, dass edas vordere Teil davon jetzt zwischen Lenkkopf und Lenkrohr auf dem unteren Lager liegt. Ist mir natürlich zu gefährlich, das Teil drin liegen zu lassen. Ich hab mir zur Kontrolle einen Mini-Spiegel an einem Draht befestigt, der in die Öffnung reinpasst. Morgen muss ich mal testen, ob ich damit was erkennen kann. Hat jemand eine gute Idee, wie man so ein Teil mit möglichst wenig Aufwand rausfischen kann?

Viele Grüße an alle, guten Rutsch und viele störungs- und unfallfreie Laverda-km in 2008

Michel
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Lenkradschloß abgebrochen

Beitrag von Laverdalothar »

Hi Michel,

mmhh - ich denke, die einfachste Sache ist wirklich: Lenkkopf auseinander bauen! Alles andere ist viel Fummelei für nix, denn durch das winzige Löchlein des Lenkschlosses wirst Du wahrscheinlich den Dorn nicht ohne weiteres durchbekommen. Spar Dir die Fummelei und bau die Gabel aus. Nach ca. 1 - 1,5 Stunde sollte alles gegessen sein.
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
rainer
2-Step
Beiträge: 1866
Registriert: 25.05.2007, 07:12
Wohnort: Berlin

Re: Lenkradschloß abgebrochen

Beitrag von rainer »

Hallo Michel,

mach es vernünftig, bau die obere Gabelbrücke ab,
zieh die untere Brücke ein Stück raus und wirf den Müll auf den Müll.
Bei der Gelegenheit kann das Lager dann gleich etwas frisches Fett bekommen.

Gruß
Rainer
Benutzeravatar
Michel
2-Step
Beiträge: 257
Registriert: 04.06.2007, 07:17
Wohnort: Freising

Re: Lenkradschloß abgebrochen,

Beitrag von Michel »

Hallo zusammen,

also ich hab´s versucht, mit dem Spiegel - aber hat nicht geklappt - ich hab zuwenig Licht reingekriegt, um was zu sehen. Hab dann doch in den sauren Apfel gebissen und den Lenkkopf auseinandergebaut. Aber jetzt passt´s wieder.

Ich hab ja so aus Spass meinen zweiten Motor (der mit den Ölwännchen unter der Nockenwelle) eingebaut. Der Weg meines alten Gasdrehgriffes hat für die 36´ger Vergaser nicht ausgereicht. Ich hab deswegen einen neuen verbaut samt selbst gefertigten Gasseil. Dann hab ich noch die Kette und das Hinterrad montiert, hab die Batterie angeschlossen, Tank und Sitzbank montiert, die Zündung eingeschaltet und dann .........



..geschaut ob die Blinker noch gehen.....


Grüße Michel


..noch 63 Tage..
Thomas aus LAU
2-Step
Beiträge: 501
Registriert: 11.07.2007, 19:24
Wohnort: Lauf

Re: Lenkradschloß abgebrochen,

Beitrag von Thomas aus LAU »

Michel hat geschrieben:..noch 63 Tage..
Hallo Michel,

beginnt dann Dein Saisonkennzeichen?
Ist dann das Verfallsdatum Deiner Ölwännnchen abgelaufen?
Bekommst Du dann Deinen Führerschein wieder?
Steht eine Erbschaft an?
Gehst Du in Frührente?

Klär´ uns doch mal auf ;-)

Gruß von Thomas aus Franken der bis zum Frühjahr eine 75er SF2 fertig montieren muss und die neu erworbene 125er zulassungsreif machen will.
Benutzeravatar
Michel
2-Step
Beiträge: 257
Registriert: 04.06.2007, 07:17
Wohnort: Freising

Re: Lenkradschloß abgebrochen,

Beitrag von Michel »

Hi Thomas,

morgen sind´s nur noch 62 Tage - na kommst Du jetzt drauf?



Viele Grüße nach Middlfrangn

Michel
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Lenkradschloß abgebrochen,

Beitrag von Jörg SF1 »

Michel hat geschrieben:Hi Thomas,

morgen sind´s nur noch 62 Tage - na kommst Du jetzt drauf?



Viele Grüße nach Middlfrangn

Michel

Hi Michel,


bis die Batterie aufgeladen ist?????? :lol:
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Thomas aus LAU
2-Step
Beiträge: 501
Registriert: 11.07.2007, 19:24
Wohnort: Lauf

Re: Lenkradschloß abgebrochen,

Beitrag von Thomas aus LAU »

Michel hat geschrieben:morgen sind´s nur noch 62 Tage - na kommst Du jetzt drauf?l
Bis zur Rente?
Bis endlich die bestellten Ersatzteile ankommen?
Habt Ihr Weihnachten auf den 1. März verschoben?

Ich setze mal auf "Saisonkennzeichen".


Gruß vom rätselnden Thomas aus LAU
Benutzeravatar
Michel
2-Step
Beiträge: 257
Registriert: 04.06.2007, 07:17
Wohnort: Freising

Re: Lenkradschloß abgebrochen,

Beitrag von Michel »

Hi zusammen,

100 Punkte für Thomas !


Jörg, das Batterieaufladen ist kein Thema. Ich hab mir im Guzzi-Forum für meine Moppeds Vlies-Batterien gekauft. Die sind noch schön frisch - nachladen über den Winter ist nicht erforderlich - heißt es.


Grüße
Michel
Benutzeravatar
Michel
2-Step
Beiträge: 257
Registriert: 04.06.2007, 07:17
Wohnort: Freising

Re: Lenkradschloß abgebrochen,

Beitrag von Michel »

Hallo zusammen,

auch von mir ein gutes neues Jahr für alle.

Ich hab noch folgendes hinzuzufügen:

Es gibt im Zubehörhandel originale Neimann-Schlösser und Noname-Nachbauten. Diese sind von den Maßen (z.B. Durchmesser anstatt 12,0 mm nur 11,4 mm) etwas kleiner und wackeln ziemlich stark in der Aufnahme im Lenkkopf. Auch die Qualität ist meiner Meinung nach nicht mit den Originalschlössern zu vergleichen. Also wenn ihr euch ein Lenkradschloss besorgen müsst, achtet darauf, dass es ein Original-Neimann-Schloss ist.

Grüße Michel

off topic: mein Schwager hat ne Zündapp KS 50 Super, Bj ca. 1963, die er mir ev. abgeben würde - wär natürlich für meinen Sohn - eh klar oder?????
Antworten