Auspuffnachbau von OCT, oder hat jemand etwas gebrauchtes ??

Das Forum für technische Fragen und Antworten rund um Laverda!

Moderator: Jürgen W.

Benutzeravatar
Frank
2-Step
Beiträge: 36
Registriert: 07.06.2007, 20:12
Wohnort: Rotenburg/ Wümme
Kontaktdaten:

Auspuffnachbau von OCT, oder hat jemand etwas gebrauchtes ??

Beitrag von Frank »

Moin Leute,
ich brauche für meine 750 SF 2 von 1975 neue Auspufftöpfe. Zur Zeit sind Zubehörteile Verbaut, die aber ein sehr zahmes Geräusch von sich geben. Auch der Motor will nicht so richtig, was ich auf den zu hohen Staudruck zurückführe.
OCT bietet ja die Tüten als Nachbau an. Hat jemand damit Erfahrung ??
Oder gibt es etwas gutes gebrauchtes.
Viele Grüße
Frank
Zuletzt geändert von Frank am 24.12.2007, 09:27, insgesamt 1-mal geändert.
" Das Gewöhnliche ist mir fremd !! "
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Auspuffnachbau vo OCT, oder hat jemand etwas gebrauchtes

Beitrag von Laverdalothar »

Hi Franky,

Markus Holtschneider hat die Tüten von OCT auf seiner SF2. Löp jooot, dat Dinge! Macht auch nen leckeren Klang, wobei sie nicht an Jörgs 111dB dran kommt...

Alternativ: mir hat vor kurzem einer einen Satz SF2-Tüten angeboten. Sind neu und unbenutzt, vom Preis her etwa bei 50% des OCT-Preises. Soll ich mal nachhören?

LG


Lothar
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Markus SF2
2-Step
Beiträge: 450
Registriert: 18.05.2007, 18:02

Re: Auspuffnachbau vo OCT, oder hat jemand etwas gebrauchtes

Beitrag von Markus SF2 »

Hallo Frank,

wie Lothar schon sagte, habe ich an meiner SF2 auch die OCt Nachbauten drauf, allerdings nicht die SF2 Tüten mit dem kurzen Konus hinten, sondern die der SF1 mit dem langen Konus hinten.

Zunächst dachte ich auch, dass es eigentlich nur Optik ist, aber die Tüten mit dem langen Konus hören sich definitiv deutlich satter an.

Allerdings habe ich auch keinen Sammler mehr unter dem Motor montiert. Meine Krümmer laufen direkt ohne irgendeine Verbindung zueinander in die Endtöpfe. Das hat natürlich auch einen deutlichen Einfluss auf den Sound der Kiste ;-) ... "blubbert ganz gut" :-)

Insgesamt wird meine SF2 damit allerdings nicht so aggressiv laut wie die ansonsten motor- und auspufftechnisch fast identische SF1 von Jörg....wird wohl an der anderen Nocke liegen ;-)

Mal abgesehn vom Sound hört sich aber das Angebot von Lothar auch nicht schlecht an....und leise waren die Tüten mit dem kurzen Konus auch nicht wirklich :-)
Gruss

Markus
Stefan H.
2-Step
Beiträge: 305
Registriert: 25.07.2007, 09:16
Wohnort: Allendorf

Re: Auspuffnachbau vo OCT, oder hat jemand etwas gebrauchtes

Beitrag von Stefan H. »

Hallo Lothar
also wenn Frank kein Interesse an den von dir genannten Auspuffen hat dann kannst du für mich mal nachhören.

Gruß aus Hessen
Stefan H
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Auspuffnachbau vo OCT, oder hat jemand etwas gebrauchtes

Beitrag von Jörg SF1 »

Hallo Frank,

die Püffer kannste problemlos und vorbehaltlos kaufen. Sind, bis auf den ital. Chrom :roll: , sehr gut verarbeitet und passgenau.
Natürlich LEER :D und haben dadurch einen satten Klang :twisted: .
Beim TÜV noch nie Prob. gehabt!!!!!!

Gibt es wohl auch in V2A aber sind dann von der Farbe her etwas gelblich und teurer.

Wie erwähnt schallen die mit dem langen Konus deftiger/satter als die SF2 Tüten.Natürlich OHNE Banane unterm Motor(setzt eh immer auf dat Ding).
Die höhere Geräuschentwicklung bei mir zu Markus seiner SF2 führe ich auf die andere NW (5/1 zu 7/1 bei der SF2) zurück.
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Benutzeravatar
Frank
2-Step
Beiträge: 36
Registriert: 07.06.2007, 20:12
Wohnort: Rotenburg/ Wümme
Kontaktdaten:

Re: Auspuffnachbau vo OCT, oder hat jemand etwas gebrauchtes

Beitrag von Frank »

Moin Leute,
vielen Dank für die schnellen Antworten. Das Angebot mit den Gebrauchten passt leider nicht. Also, wenn jemandem noch etwas einfällt...
Ansonsten werd ich bei OCT bestellen.
Viele Grüße und schöne Weihnachten,
Frank
" Das Gewöhnliche ist mir fremd !! "
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

kurzer Konus/langer Konus

Beitrag von Ernesto »

Hallo, Männers.

Die originalen Tüten von SF2 und SF3 sind die mit dem langen Konus gewesen.

Man kann auch anhand der ET-Nummern sehen, dass es nicht die kurzen waren:
ET-Katalog SF2/langer Konus: 63503026/63503027
OCT/kurzer Konus: 63503090/63503091

Soweit ich weiß, hatte die SF1 seinerzeit die mit dem kurzen Konus, aber
dafür will ich mich nicht verbürgen, habe die SF1 nicht bei Auslieferung
gesehen, SF2 und SF3 schon.

Ciao, Ernesto :lol:
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: kurzer Konus/langer Konus

Beitrag von Jörg SF1 »

Ernesto hat geschrieben:Hallo, Männers.

Die originalen Tüten von SF2 und SF3 sind die mit dem langen Konus gewesen.

Man kann auch anhand der ET-Nummern sehen, dass es nicht die kurzen waren:
ET-Katalog SF2/langer Konus: 63503026/63503027
OCT/kurzer Konus: 63503090/63503091

Soweit ich weiß, hatte die SF1 seinerzeit die mit dem kurzen Konus, aber
dafür will ich mich nicht verbürgen, habe die SF1 nicht bei Auslieferung
gesehen, SF2 und SF3 schon.

Ciao, Ernesto :lol:
Hallo Ernesto,

sorry wenn ich widerspreche aber an Hand alter Bilder die ich habe geht einwandfrei hervor das SF1 und GTL die Tüten mit dem langem Konus drauf hatten und SF2 und 3 die mit kurzem.
Ich habe auch noch die orginalen verrosteten und verbeulten Tüten meiner SF1 in der Garage.

Nun hast Du aber die 2 und 3 bei Auslieferung mit langem Konus gesehen!!!! :? Dann weiss ich auch nicht was jetzt richtig ist. Lang oder Kurz???? :roll:
Kann natürlich auch sein das die das verbaut haben was gerade im Regal noch lag. Ich schätze mal das liegt am nähsten.

SF(0) hatte eh die Schrägen das ist auf jeden Fall sicher.

Frohe Weihnachten
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: kurzer Konus/langer Konus

Beitrag von Ernesto »

Hallo, Jörg.

Leider sind alle originalen Bilder, die ich von der SF 2 oder SF 3 habe, schräg
von vorne aufgenommen.

Damit, dass in Italien alte Bestände mit verbaut wurden, hast Du sicher recht. Wir können es gerne dabei belassen. :wink:
Auf jeden Fall weiß ich aber eins ganz genau: ich bin froh, dass ich die mit dem langen Konus habe, denn die finde ich schön, die mit dem kurzen Konus mag ich nicht leiden.

Ciao, Ernesto :lol:
Benutzeravatar
piet
2-Step
Beiträge: 1200
Registriert: 27.05.2007, 08:24
Wohnort: Hennef

Re: kurzer Konus/langer Konus

Beitrag von piet »

Ich teile Jörgs ansicht, zuerst gabs den lange konus, später wurde er beschnitten.......

Für meine GTL habe ich einige klimmzüge machen müssen um noch neue originale Contis mit langem konus zu bekommen, die waren schon vor 13 jahren dünn gesät (und teuer dazu)!

Eigentlich dürfte die bauform gar keine auswirkung auf dem geräusch haben, die beiden rohre sind intern baugleich! Kann natürlich sein dass verschiedene nachbauten nicht unbedingt die gleichen innereien haben wie original, dann kann der ton varieren.

piet
Ich leide nicht unter meinen Wahnsinn, ich geniesse jeden Moment!
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: kurzer Konus/langer Konus

Beitrag von Laverdalothar »

Ohne Gewähr auf Richtigkeit, hier mal eine Übersicht über die Produktions-Jahre, deren Stückzahlen, Typenbezeichnungen und Ausstattungen (ja, auch Auspuff-Details werden beschrieben...!!). Laut der haben Piet und Jörg recht: SF1 hatte zunächst den langen Konus, später den kurzen und alle späten SF1 sowie alle SF2 und 3 hatten den kurzen Konus:

http://www.laverdafahrer.de/laverda_750.html

(Tabelle ganz unten; am besten PDF runter laden, ausdrucken und anschauen...).

Was leider nicht drin ist: wann wurden Tomaselli-Lampenhalter verbaut und wann die Chrom-Halter mit den Silentblöcken?!?! Ich hab SF0 schon mit beidem gesehen... grrr...
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
piet
2-Step
Beiträge: 1200
Registriert: 27.05.2007, 08:24
Wohnort: Hennef

Re: kurzer Konus/langer Konus

Beitrag von piet »

Hi Lothar,

Was meinst du genau mit "Tomaselli" lampenhalter?

Laverda hat immer ein rohr zwischen den gabelbrücken geklemmt das dann die halteohren trug. Zuerst die leicht geschwungenen mit der bosch "eierlampe", GT,S,SF mit zwischengelegtem gummiblock, dann starre wie bei der 500 für SF1, 2 und 3. Die GTL hat die dreieckige ohren bekommen von den triples, aber das rohr hatte eine eigene länge.

Laverda hat meines wissens nur bei der RGA Tomaselli ähnliche halter verbaut um den scheinwerfer und die mini verkleidung zu tragen. Diese halter waren übrigens von Verlicchi!

piet
Ich leide nicht unter meinen Wahnsinn, ich geniesse jeden Moment!
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: kurzer Konus/langer Konus

Beitrag von Laverdalothar »

eieiei - da verweise ich auf eine Seite mit einer Tabelle, auf der auch die Bilder aller 750er Modelle sind und schau nicht richtig hin... grrr!!

:oops:

Du hast - gemäß den Katalog-Bildern der 750er Modelle - völlig recht! Tomaselli-Halter waren zwar zeitgenössisch, aber nicht authentisch! Gemeint waren diese hier:

Tommaselli-Lampenhalter

Man sieht die halt oft an den Laverdas (wahrscheinlich weil die originalen einfach gebrochen waren oder der Chrom nicht mehr schön war...), daher war ich davon ausgegangen, dass die bei Laverda irgendwann mal verbaut worden sind...

Danke für die Klärung!! Hab die geschwungenen vor einiger Zeit bei einem uns allen gut bekannten Online-Auktionshaus erstanden. Werde sie mal ein wenig aufpolieren und dann montieren...

Frage hier an den Fachmann: an meiner Gabel waren an jedem Rohr zwischen den Gabelbrücken eine Kunststoff-Scheibe (schwarz) und eine Alu-Scheibe. Ich nehme mal an, dass damit das Chrom-Rohr gehalten wurde - oder? Irgend eine Idee, welches nach oben und welches nach unten kommt??

Merci!!
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
rainer
2-Step
Beiträge: 1866
Registriert: 25.05.2007, 07:12
Wohnort: Berlin

Re: kurzer Konus/langer Konus

Beitrag von rainer »

Hallo Lothar,

guckst Du hier

http://www.laverda-paradies.de/shop/ind ... Kapitel=26

Gruß Rainer aus Berlin
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: kurzer Konus/langer Konus

Beitrag von Laverdalothar »

Merci Rainer. Also kein Kunststoff-Ring - ist ausgehärtetes Gummi... :shock:

Werde wohl mal die Silentblöcke und die Gummis neu bestellen, die sind alle nicht mehr so dolle an meinem Halter...
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Antworten