Laverda 200

Forum des Laverda-Register zum Austausch von Erfahrungen!

Moderator: Jürgen W.

Antworten
Benutzeravatar
h.c.maurer
2-Step
Beiträge: 845
Registriert: 28.04.2009, 14:45
Wohnort: Oberbergisches Land

Laverda 200

Beitrag von h.c.maurer »

Ich habe gerade eine günstige 200er Laverda in der Bucht gefunden!
Bei einem allseits bekannten Schlachter in Teilen.

http://www.ebay.de/itm/Laverda-200-Vord ... 529wt_1141

Beim bloßen Überschlagen bin ich auf 5000,-€ gekommen
Gruß H.-C.

_________________________________________

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, daß es in der Theorie keinen Unterschied gibt
Hannes
2-Step
Beiträge: 621
Registriert: 09.04.2008, 21:32
Wohnort: Kärnten

Re: Laverda 200

Beitrag von Hannes »

Na ja, die Kleinen ziehen halt auch schön langsam an, im Preis :lol:
Benutzeravatar
stöggi
2-Step
Beiträge: 1898
Registriert: 12.07.2007, 16:17
Wohnort: Fürth/Odw.
Kontaktdaten:

Re: Laverda 200

Beitrag von stöggi »

gut das ich eine habe :D
www.sport-connection.de

Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
Benutzeravatar
Sigi
2-Step
Beiträge: 1497
Registriert: 30.05.2007, 08:07
Wohnort: Hohenpeißenberg
Kontaktdaten:

Re: Laverda 200

Beitrag von Sigi »

gut das ich eine habe
ich auch.

Aber ob sich schlachten lohnt, wage ich zu bezweifeln, auf 95% der
Teile bleibt man sitzen. Deshalb wohl auch der hohe Preis der Einzelteile.

Nett ist der "Laverda"-Tacho:
http://www.ebay.de/itm/Laverda-200-Tach ... 2a2814f1d1
:shock:

Gruß
Sigi
Hannes
2-Step
Beiträge: 621
Registriert: 09.04.2008, 21:32
Wohnort: Kärnten

Re: Laverda 200

Beitrag von Hannes »

gut das ich eine habe
Sag´ich auch :D

Klar, seine Preise sind generell hoch. Andererseits: Wenn man für die 200er was braucht, dann muss man es erst einmal bekommen! Fairer Weise muss man aber sagen, dass er auch die Option "Preisvorschlag" drinnen hat.
Denke trotzdem, dass er da nicht viel Glück mit dem Verkauf haben wird, bei vielleicht einer Hand voll Besitzern im deutschsprachigen Raum.
LG Hannes
Benutzeravatar
piet
2-Step
Beiträge: 1200
Registriert: 27.05.2007, 08:24
Wohnort: Hennef

Re: Laverda 200

Beitrag von piet »

Vielleicht sollte man den Anbieter bei lebendigem Leib die extremitäten ausreissen und zum Verkauf anbieten... scheint ein komplettes Motorrad gewesen zu sein, vielleicht sogar 2, denn viele Teile werden doppelt angeboten. Warum nicht als Ganzes anbieten und ein weiteres Fahrzeug für die Nachwelt erhalten? Gier vielleicht?? :shock:

Vielleicht wird er 3 Teile los zu seinen Mondpreisen, dann hat sich der Scheunenfund sich bezahlt gemacht und der Rest wandert in der Tonne... ganz grosse Hilfe. Womöglich bezeichnet er sich auch noch als "Motorradenthusiast", wie ein gewisser Brite mit dem ich vor kurzen das Vergnügen hatte darüber zu diskutieren.

Selbst wenn sie das allerletze Teil auf dem Planet hätten das ich bräuchte, von mir kriegen diese Schlächter nix.

piet
Ich leide nicht unter meinen Wahnsinn, ich geniesse jeden Moment!
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12173
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Laverda 200

Beitrag von Laverdalothar »

Du weißt, Piet, wir sind da einer Meinung. Ich sehe es etwas differenziert, wenn es sich um ein Motorrad handelt das "jenseits jeder ökonomischen Restaurierung" und ggf. unvollständig etc. ist. Manchmal hilft dann nur schlachten, um andere gute Bikes auf der Straße zu halten. Aber der gewisse Engländer schlachtet ja Motorräder mit möglichst geringer Laufleistung um "qualitativ hochwertige Teile" anzubieten... :roll: So hat er im letzten Jahr mindestens 3 RGS im Top-Zustand und mit weniger als 20.000Km auf der Uhr zerpflückt und verscherbelt. Da könnte ich kotzen um ehrlich zu sein...

Aber letztlich ist es SEIN Geschäft und solange er Kunden findet, wird er Geld damit verdienen und so lange wird er weitermachen.

Und solange es Schlachter gibt, die die Maschinen zerlegen und Kunden gibt, die die Teile kaufen, lohnt sich in vielen Bereichen die Nachfertigung nicht. Irgendwann sind die "ausgestorben", die das zu vernünftigen Kursen machen könnten und spätestens dann sind wir alle in den A..sch gekniffen.

Aber wie immer im Leben: es gibt zu viel Egoisten und zu wenige, die über den Tellerrand hinaus denken...

Ich suche auch schon seit 4 - 5 Monaten einen Anlasserfreilauf für mein Motoplast-Projekt (120° Freiläufe passen nur...) - nicht zu bekommen derzeit... (und auf das Angebot des besagten Britten habe ich bewußt verzichtet; davon ab hätte er mir auch nichts verkauft, er kennt meine Einstellung...).

Oder hat jemand was rumliegen? Auch defekt wäre OK, wird eh überarbeitet...

Ich seh mich schon welche nachfertigen... :cry:
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Antworten