Kurbelwelle

Forum des Laverda-Register zum Austausch von Erfahrungen!

Moderator: Jürgen W.

Antworten
Benutzeravatar
h.c.maurer
2-Step
Beiträge: 845
Registriert: 28.04.2009, 14:45
Wohnort: Oberbergisches Land

Kurbelwelle

Beitrag von h.c.maurer »

Hab ich im internationalen Forum entdeckt. Schöner Murks, oder??

http://www.ebay.co.uk/itm/181048818085? ... 1423.l2649
Gruß H.-C.

_________________________________________

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, daß es in der Theorie keinen Unterschied gibt
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: Kurbelwelle

Beitrag von Ernesto »

Hallo, H.-C.

Was genau meinst Du jetzt mit Murks? Die Konstruktion oder das bißchen Flugrost?
Könnte mir vorstellen, daß das Teil auch in 100 Jahren noch läuft....., so unüblich war
die Konstruktion damals nicht
Viel lustiger finde ich seine Preise, speziell für gebrauchte Laverda-Teile, z.B.:
http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=lave ... &_from=R40
Kostet beim Hai neu übrigens knapp über 9€... :lol:

Ernesto
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12173
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Kurbelwelle

Beitrag von Laverdalothar »

Hallo H.C.

das ist ein so genanntes Gabelpleuel. Hat die BDG250 (auch eine Triumph) von meinem Vater auch. Hier laufen 2 Kolben in 2 Zylindern und teilen sich dabei ein Pleuel und eine Brennkammer. War damals einer der Drehmoment-stärksten 2-Takter und läuft sehr schön ruhig und gleichmäßig mit einem irren, typischen Klang.

http://www.google.de/imgres?q=Triumph+B ... ,s:0,i:338



LG


Lothar
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
h.c.maurer
2-Step
Beiträge: 845
Registriert: 28.04.2009, 14:45
Wohnort: Oberbergisches Land

Re: Kurbelwelle

Beitrag von h.c.maurer »

Ich finde die Konstruktion mit dem Gabelpleuel einfach ziemlich skuril. Und es wird ja auch seinen Grund haben, daß man diese Motorbauart nicht mehr findet.
Und es ist schon ziemlich unverschämt, so ein Ersatzteil in diesem Zustand für so einen Kurs anzubieten. Aber vielleicht sind die Marktpreise einfach so.
Wobei ich das beim oben angeführten Tankgummi des gleichen Verkäufers eher bezweifle Andererseits ist es vielleicht besser, daß die Welle mit Flugrost angeboten wird als halblebig entrostet und eingeölt. So sieht der potentielle Käufer wenigstens was er da bekommt
Gruß H.-C.

_________________________________________

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, daß es in der Theorie keinen Unterschied gibt
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12173
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Kurbelwelle

Beitrag von Laverdalothar »

Moin H.C.

170€ für ne Kurbelwelle mit Pleuel ist nicht sooo ungewöhnlich. Überleg mal, was eine Laverda-Kurbelwelle kostet...

Flugrost hast Du schnell auf diesen Teilen. Das ist auch nicht schlimm, es ist halt nur ein Schönheitsfehler. Lager muss eh gewechselt werden, der Rest ist kein großes Thema.

Die Gabel-Pleuel gab es bei den Triumph deswegen, weil es 125er und 250er gab und die im Grunde mit dem gleichen Motor liefen, nur halt einmal mit einem Kolben auf einem normalen Pleuel und einmal mit dem Gabel-Pleuel und 2 Kolben in einem doppel-Zylinder. Wenige mechanische Teile, Baukasten-System und damit Stückkosten-Degression - eigentlich recht intelliegent...

Wird heute nicht mehr gebaut, weil für einen 4-Takter das Pleuel nicht stabil genug wäre bzw. aus Abgas- und Leistungstechnischer Sicht hier logische Limits gesetzt sind.... :wink:
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
lavgert
2-Step
Beiträge: 824
Registriert: 15.06.2007, 10:05
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Kurbelwelle

Beitrag von lavgert »

Hi, Gabelpleuel wurden auch an vielen Puch Modellen verwendet. Da ist ein interessanter Link mit einer Animation: http://www.3d-meier.de/tut16/Gabel/Seite1.html

Ciao, Gert
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12173
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Kurbelwelle

Beitrag von Laverdalothar »

Mmmhh - da scheint Puch nochmal was anderes gemacht zu haben... bei der BDG steht die Kurbelwelle so, dass kein Kolben "eiert". Ein Langloch im Kolben für den Kolbenbolzen gibt es ebenfalls nicht. Hierdurch gehen die Kolben bei der BDG etwas gleichmäßiger rauf und runter als bei der Puch anscheinend. Die Gabel-"Zinken" sind auch kürzer bei der BDG, was wohl den Puch-Effekt etwas unterbindet, die Kolben wirken eher wie ein Kolben als wie 2.
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
h.c.maurer
2-Step
Beiträge: 845
Registriert: 28.04.2009, 14:45
Wohnort: Oberbergisches Land

Re: Kurbelwelle

Beitrag von h.c.maurer »

Danke für den hilfreichen Link!
Die Sache mit der besseren Füllung beim 2-Takter wußte ich nicht.
Dann ist es kein Wunder, daß diese Bauart verschwunden ist. 2-Takter sind ja (leider) ziemlich aus der Mode gekommen, bzw. wegen der immer strenger werdenden Abgasnormen von ein paar Ausnahmen abgesehen nicht so stark weiterentwickelt worden wie 4-Takter
Gruß H.-C.

_________________________________________

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, daß es in der Theorie keinen Unterschied gibt
egade
2-Step
Beiträge: 124
Registriert: 26.05.2007, 19:46
Wohnort: Penzberg / Obb.
Kontaktdaten:

Re: Kurbelwelle

Beitrag von egade »

Hallo Zusammen,
mein Vater hatte nur den uralten 4er Führerschein und durfte daher nur bis 250ccm fahren. Da kamen dann Isetta, Goggo oder aber bei ihm eine 250er in Frage.
Er fuhr also auch eine Triumph 250 BDGH mit Doppelkolben. Hier machte ich als Knirps meine ersten Motorraderfahrungen. Mit extra Lederbezug auf dem Tank, auf dem ich dann saß und mich an der Querstrebe des Lenkers festhielt.
Wir waren viel mit dem Teil unterwegs und ich kann mich an keinen einzigen Ausfall erinnern. Also kann das Teil gar nicht so schlecht gewesen sein.

Und der Preis für die KW geht aus meiner Sicht voll in Ordnung.
Grüße aus Oberbayern
Helmut
Antworten