Projekt gestartet...
Moderator: Jürgen W.
- Jörg SF1
- 2-Step
- Beiträge: 3409
- Registriert: 18.05.2007, 17:24
- Wohnort: 53225 Bonn
Re: Projekt gestartet...
Ah ich hab es GULF Design....@Lothar das wär vllt auch was
M.do.G.
Jörg
Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Jörg
Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
- Ernesto
- 2-Step
- Beiträge: 2848
- Registriert: 24.05.2007, 22:20
- Wohnort: Hamburg
Re: Projekt gestartet...
Hallo, Jörg.
Extra für Dich: www.youtube.com/watch?v=KEGUwvBG3rQ
Bißchen Musike zum Wochenende kann nicht schaden...
Die 750m mit dem Design war mal in einem unserer Kalender.
Gruß, Ernesto
Extra für Dich: www.youtube.com/watch?v=KEGUwvBG3rQ
Bißchen Musike zum Wochenende kann nicht schaden...
Die 750m mit dem Design war mal in einem unserer Kalender.
Gruß, Ernesto
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12173
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Projekt gestartet...
öhem - wenn ich ehrlich bin, kann ich mir das nur schwer vorstellen. Und Wehrmachtsgrau - echt jetzt?atoj hat geschrieben:rahmen,räder,schwinge,gabel = wehrmachtgrau
tank,verkleidung,höcker = orange metallic
anbauteile alle = schwarz
Hallo Peter, natürlich möchte ich eure Meinungen hören, sonst würde ich nicht fragen...LAV14888 hat geschrieben:Hallo Lothar,
wenn Du Meinungen hören magst, dann freu' ich mich meinen Senf dazuzugeben.
Die Maschine ist ja eher eine Rennmaschine, da haben meistens keine Metallic-Lackierung, und John Player geht gar nicht: Eine Laverda ist keine Norton! Also bleibt nur Orange. Ich würde aber auch rot in Erwägung ziehen.
Auf jeden Fall eine leuchtende Farbe. Aber Dein Fuhrpark zeigt eher eine Vorliebe für gedeckte Farben. Deshalb: Alles was Dir gefällt geht!
Peter aus München
@Duecylindri: Die Schwinge ist halt die Original-Schwinge. Vorteil: 4 verschiedene Stoßdämpfer-Positionen sind möglich. Nachteil: Yerk.... Die ist übrigens verchromt, lackieren nur bedingt möglich. Neue Schwinge werde ich aus kostengründen nicht machen (und weil ich die originale Schwinge verbauen will). Zentralfederbei wäre eine Option und relativ einfach zu realisieren: Hilfsrahmen an der Schwinge anschrauben und am Rahmen eine Halterung. Die "Orange & Black" hat das z.B. so... Ganz silbern sehe ich aber nicht, das wäre mir zu viel Silber mit dem Motor zusammen, trotz Farbakzent mit orangem Streifen und Felgen...
@H.C.: ich will mich deswegen früh auf eine Farb-Kombi festlegen, weil ich die Maschine auf die Räder stellen muss um weiter zu machen. Um mehrfaches aufziehen der Reifen zu vermeiden und ein/ausbau der Lager etc. (sollen gepulvert werden ggf. ) wäre es zweckdienlich, möglichst früh sich für ein Design zu entschließen. Die 70's Sitzbank ist original Motoplast (man beachte: befestigung des Monocoque mit den Gummis - wie früher bei den Motorhauben...). Das Design finde ich aber irgendwie.... schüttel.... :?
@Jörg: Gulf finde ich nicht schlecht, aber das ist irgendwie "mit fremden Federn schmücken" aus meiner Sicht. Soll ja eben keine Replika von irgend was werden, weswegen ich mich auch etwas mit der Variante ganz in Orange schwer tue... Wäre aber sicher die, die am meisten Wertsteigernd wirken würde...
Bin halt ech hin- und hergerissen... völlig klassisches Design und Farben, etwas modernere Anlehnungen in der Farbwahl...oder...?
Mmhh - weitere Ideen?
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
-
Hannes
- 2-Step
- Beiträge: 621
- Registriert: 09.04.2008, 21:32
- Wohnort: Kärnten
Re: Projekt gestartet...
Original war damals halt alles sehr "schwülstig" aufgebaut (Design erinnert mich immer irgendwie an die genmanipulierten Ochsen da irgendwo in Belgien); alleine den Höcker finde ich persönlich mehr als hässlich.
Denke mir, weniger ist oft mehr. Und man braucht ja auf der Rennstrecke (und auch auf der Straße) niemanden mehr erschrecken oder gar beeindrucken - zumindest nicht mit der Optik
Die gesamte Erscheinung sollte mE eher in Richtung "leicht" gehen, als in Richtung "klobig".
Meine Idee:
Höcker und Grundfarbe so wie diese feine RD hier + etwas noch in Orange (Rahmen und Felgen? oder nur ein Streifen in der Tank-Sitzbank-Linie?).
LG und viel Spaß mit deinem Projekt,
Hannes

Denke mir, weniger ist oft mehr. Und man braucht ja auf der Rennstrecke (und auch auf der Straße) niemanden mehr erschrecken oder gar beeindrucken - zumindest nicht mit der Optik
Die gesamte Erscheinung sollte mE eher in Richtung "leicht" gehen, als in Richtung "klobig".
Meine Idee:
Höcker und Grundfarbe so wie diese feine RD hier + etwas noch in Orange (Rahmen und Felgen? oder nur ein Streifen in der Tank-Sitzbank-Linie?).
LG und viel Spaß mit deinem Projekt,
Hannes
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12173
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Projekt gestartet...
Moin Hannes,
welche Sitzbank meinst Du denn mit hässlich? Die originale oder die, die auf meiner aktuell drauf ist - oder beide?
Bedenke: mein breiter Hintern verträgt keine schmale Sitzschale...
@ Andre etc.: der Tank ist streckenweise echt schön (am hinteren Ende), vorne wirkt er jedoch wie "ich hab keine Lust mehr gehabt und wollte fertig werden" (nix gegen den Erbauer!!). Schade. Könnte man sicher mit viel Spachtelmasse abmildern. Oder alternativ: ich mach nen Abguss vom Tank, forme die negativ-Form nach meinen Wünschen und laminiere da einfach eine Schale rein, die ich über den existierenden Tank drüber mache.
Einzig: die Unterseite muss noch so massiv bearbeitet werden um Platz für die Versager zu schaffen, dass ich fürchte, mehr als 5 - 6 Liter passen da anschließend nicht mehr rein...
Reicht für die Renne, aber ich wollte eigentlich auch mal auf der Straße damit fahren...
Mal sehen...
Hat jemand übrigens einen Graveur an der Hand, der die Rahmen-Nummer da reinmeißeln könnte? Schlagzahlen gingen zwar auch, wird aber nicht ganz so sauber...
welche Sitzbank meinst Du denn mit hässlich? Die originale oder die, die auf meiner aktuell drauf ist - oder beide?
@ Andre etc.: der Tank ist streckenweise echt schön (am hinteren Ende), vorne wirkt er jedoch wie "ich hab keine Lust mehr gehabt und wollte fertig werden" (nix gegen den Erbauer!!). Schade. Könnte man sicher mit viel Spachtelmasse abmildern. Oder alternativ: ich mach nen Abguss vom Tank, forme die negativ-Form nach meinen Wünschen und laminiere da einfach eine Schale rein, die ich über den existierenden Tank drüber mache.
Einzig: die Unterseite muss noch so massiv bearbeitet werden um Platz für die Versager zu schaffen, dass ich fürchte, mehr als 5 - 6 Liter passen da anschließend nicht mehr rein...
Mal sehen...
Hat jemand übrigens einen Graveur an der Hand, der die Rahmen-Nummer da reinmeißeln könnte? Schlagzahlen gingen zwar auch, wird aber nicht ganz so sauber...
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
-
hochkoenig
- 2-Step
- Beiträge: 212
- Registriert: 30.09.2011, 19:01
- Wohnort: Salzburg-A
Re: Projekt gestartet...
GULFJörg SF1 hat geschrieben:Es gab mal irgendwo ein Bild von einem 750er Umbau in Hellblau (Babyblau?) mit einem orangen breiten Streifen. Das ganze in Anlehnung auf ????? tja was war das noch? Irgendein amerik. Ölhersteller ? Pennzoil oder STP war es nicht. Helft mir mal ich komme nicht draufAuf jeden Fall hatte mir diese Farbkombi auch sehr gut gefallen.
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12173
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Projekt gestartet...
ja - hat Jörg selbst kurz drauf geschrieben und Ernesto hat das Video eingestellt. Ich will aber keine Gulf, ich will ne Laverda... 
läuft wohl auf langweiliges aber wertsteigerndes Orang hinaus... mal schauen...
läuft wohl auf langweiliges aber wertsteigerndes Orang hinaus... mal schauen...
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
- h.c.maurer
- 2-Step
- Beiträge: 845
- Registriert: 28.04.2009, 14:45
- Wohnort: Oberbergisches Land
Re: Projekt gestartet...
Also nochmal mein Senf in Sachen Design dazu:
Wenn der eckige Tank der jetzt drauf ist bleiben soll, passt dazu der schwülstige Originalhöcker nicht. Da müßte etwas eckiges so in der Art wie bei dem orangefarbenen Streetfighter her.
Und wenn es eher in Richtung Original gehen soll, wäre meine persönliche Wahl entweder das hinten spitz zulaufende Monocoque der rot-silbernen oder das "Heckflügeldesign" der hellblau/petrolfarbenen.
In Sachen Farbgebung glaube ich, dezente Farben sehen bei einem derart wenig dezent gestylten Motorrad aus wie gewollt und nicht gekonnt. Zumal, wie irgendwer hier auch schon gesagt hat, die Böcke damals eher für die Rennstrecke gebaut waren und dann eine rennstreckenartige Lackierung im 70er oder 80er Jahre Design gut zum Charakter des Motorrades passt. Der Einwand, daß ein andersfarbig lackierter Rahmen die Linie stört, widerlegt meiner Meinung nach übrigens die "Kawa-Green" mit dem roten Rahmen. Der sticht schön raus ohne zu nerven. Und die Farben grün/weiß/rot zusammen kommen mir im Zusammenhang Laverda auch irgendwie bekannt vor.
Wenn der eckige Tank der jetzt drauf ist bleiben soll, passt dazu der schwülstige Originalhöcker nicht. Da müßte etwas eckiges so in der Art wie bei dem orangefarbenen Streetfighter her.
Und wenn es eher in Richtung Original gehen soll, wäre meine persönliche Wahl entweder das hinten spitz zulaufende Monocoque der rot-silbernen oder das "Heckflügeldesign" der hellblau/petrolfarbenen.
In Sachen Farbgebung glaube ich, dezente Farben sehen bei einem derart wenig dezent gestylten Motorrad aus wie gewollt und nicht gekonnt. Zumal, wie irgendwer hier auch schon gesagt hat, die Böcke damals eher für die Rennstrecke gebaut waren und dann eine rennstreckenartige Lackierung im 70er oder 80er Jahre Design gut zum Charakter des Motorrades passt. Der Einwand, daß ein andersfarbig lackierter Rahmen die Linie stört, widerlegt meiner Meinung nach übrigens die "Kawa-Green" mit dem roten Rahmen. Der sticht schön raus ohne zu nerven. Und die Farben grün/weiß/rot zusammen kommen mir im Zusammenhang Laverda auch irgendwie bekannt vor.
Zuletzt geändert von h.c.maurer am 05.01.2013, 12:37, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß H.-C.
_________________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, daß es in der Theorie keinen Unterschied gibt
_________________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, daß es in der Theorie keinen Unterschied gibt
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12173
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Projekt gestartet...
Hallo H.C.
Ja - genau darum geht es ja: eure persönlichen Meinungen
Nicht, dass ich keine eigene hätte, aber a) ist nicht viel los hier und b) denke ich, das potentiell 400 Köpfe mehr Ideen hervorbringen als 2 magere Gehirnhälften, die ich so mein eigen nennen darf.
Zum Grobkonzept: Es wird KEIN Renner, der in irgend einer Klasse antreten können soll (das verhindern die Gabel, die Bremssättel und die Vergaser alleine schon...). Ich will ein eigenständiges Motorrad, das durchaus edel daher kommen darf, dass man aber auch auf der Rennstrecke mal artgerecht bewegen kann. Fahrbarkeit wird wichtig sein, es kommt aber nicht auf das letzte Gramm an (sonst würde ich mir von Dymag ein paar ultra-leichte Felgen ordern und mir eine spezielle Schwinge fertigen lassen und ggf. noch den Rahmen erleichtern etc. etc.).
Dennoch will ich kein unnötiges Gewicht zusätzlich dran bauen und schaue, dass alles soweit "periodisch korrekt" sein wird (also optisch so wenig wie möglich neuzeitliches, technisch aber durchaus einige "Schmankerl"). Ein paar Abstriche an diesem Konzept werde ich mit den Kupplungs- und Bremsarmaturen machen, aber eben nur an wenigen Stellen.
Die Einwände, dass klassische Renner keine Metallik-Lackierungen hatten, sind (leider) wahr. Hier wäre ich allerdings zugünsten einer insgesamt schönen Optik eventuell bereit, Kompromisse zu machen und doch einen Metallik-Lack einzusetzen. Wenn, dann allerdings entweder den grün-Metallic-Ton meiner SFC oder eben den orange-metallik Ton von dem Golf Cabrio z.B. Dazu schwarz matte Felgen oder alternativ Orange Felgen, dann aber die Gabelbeine schwarz.
Hab auch schon überlegt, eine andere Schwinge zu bauen/bauen zu lassen ähnlich der von der 70's etc. (also mit Unterzug), bin da aber noch nicht völlig entschieden... Viele, viele Optionen...
Schön wäre auch eine Benelli Schwinge von einer TNT z.B. Weiß nur nicht, ob da ein 18" Reifen rein passt (sind ja doch 2,4 cm mehr Durchmesser ca. ...).
Heck: das schmal zusammenlaufende Heck der red&silver mag ich ehrlich gesagt überaupt nicht. Es tut weder was fürs Auge noch für die Aerodynamik. Eine Brotkasten-Form wäre da besser (siehe alte Michael Moore Renner), die aber ebenfalls hässlich sind. Die Sitzbank, die ich jetzt drauf habe, ist nicht ganz optimal, dafür aber sau bequem und von der Aerodynamik her besser (leichter "Spoiler" sorgt für Abtrieb - in der Theorie zumindest...).
Wie gesagt: 100% fertig ist das Konzept noch nicht und nach ein paar Überraschungen im Motor muss ich auch erst mal neue Kolben bestellen (war von einem 1000ccm Motor ausgegangen, ist aber ein Umgebauter 1200er; jetzt passen die 78er Kolben nicht; werde die dann später aber in der 1000 SFC fahren...).
Viele, viele Gedanken....
Ja - genau darum geht es ja: eure persönlichen Meinungen
Zum Grobkonzept: Es wird KEIN Renner, der in irgend einer Klasse antreten können soll (das verhindern die Gabel, die Bremssättel und die Vergaser alleine schon...). Ich will ein eigenständiges Motorrad, das durchaus edel daher kommen darf, dass man aber auch auf der Rennstrecke mal artgerecht bewegen kann. Fahrbarkeit wird wichtig sein, es kommt aber nicht auf das letzte Gramm an (sonst würde ich mir von Dymag ein paar ultra-leichte Felgen ordern und mir eine spezielle Schwinge fertigen lassen und ggf. noch den Rahmen erleichtern etc. etc.).
Dennoch will ich kein unnötiges Gewicht zusätzlich dran bauen und schaue, dass alles soweit "periodisch korrekt" sein wird (also optisch so wenig wie möglich neuzeitliches, technisch aber durchaus einige "Schmankerl"). Ein paar Abstriche an diesem Konzept werde ich mit den Kupplungs- und Bremsarmaturen machen, aber eben nur an wenigen Stellen.
Die Einwände, dass klassische Renner keine Metallik-Lackierungen hatten, sind (leider) wahr. Hier wäre ich allerdings zugünsten einer insgesamt schönen Optik eventuell bereit, Kompromisse zu machen und doch einen Metallik-Lack einzusetzen. Wenn, dann allerdings entweder den grün-Metallic-Ton meiner SFC oder eben den orange-metallik Ton von dem Golf Cabrio z.B. Dazu schwarz matte Felgen oder alternativ Orange Felgen, dann aber die Gabelbeine schwarz.
Hab auch schon überlegt, eine andere Schwinge zu bauen/bauen zu lassen ähnlich der von der 70's etc. (also mit Unterzug), bin da aber noch nicht völlig entschieden... Viele, viele Optionen...
Heck: das schmal zusammenlaufende Heck der red&silver mag ich ehrlich gesagt überaupt nicht. Es tut weder was fürs Auge noch für die Aerodynamik. Eine Brotkasten-Form wäre da besser (siehe alte Michael Moore Renner), die aber ebenfalls hässlich sind. Die Sitzbank, die ich jetzt drauf habe, ist nicht ganz optimal, dafür aber sau bequem und von der Aerodynamik her besser (leichter "Spoiler" sorgt für Abtrieb - in der Theorie zumindest...).
Wie gesagt: 100% fertig ist das Konzept noch nicht und nach ein paar Überraschungen im Motor muss ich auch erst mal neue Kolben bestellen (war von einem 1000ccm Motor ausgegangen, ist aber ein Umgebauter 1200er; jetzt passen die 78er Kolben nicht; werde die dann später aber in der 1000 SFC fahren...).
Viele, viele Gedanken....
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
-
atoj
- 2-Step
- Beiträge: 434
- Registriert: 08.06.2010, 13:28
Re: Projekt gestartet...
so ein fahrgerät muss einfach farbtechnisch ein optik knaller sein.
understatement hat ne bmw...
(optische darstellung von orange und "wehrmachtsgrau")
tank, verkleidung, höcker

rahmen, gabeln, schwinge, räder

understatement hat ne bmw...
(optische darstellung von orange und "wehrmachtsgrau")
tank, verkleidung, höcker

rahmen, gabeln, schwinge, räder

-
atoj
- 2-Step
- Beiträge: 434
- Registriert: 08.06.2010, 13:28
-
Andre G
- 2-Step
- Beiträge: 1906
- Registriert: 31.05.2007, 21:01
Re: Projekt gestartet...
Die Triumph in Spa Nr. 15 hatte doch so eine Gulf Lackierung
- Thomas R.
- 2-Step
- Beiträge: 389
- Registriert: 24.04.2012, 13:36
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Projekt gestartet...
Hallo Lothar,
wenn Orange die Hauptfarbe sein soll, dann könnte man vielleicht Königsblau (mindestens 2 Stufen heller) verwenden. Lackiermuster (ähnlich der white & black) nur in den Farben orange & blue und vielleicht ein bisschen black.
Wenn es mehr klassisch sein soll, wie währe es mit der Farbvariante goldener Rahmen und Mitternachtsblau (BMW) mit etwas mehr Schwarz in der Farbe. Sieht auch nicht schlecht aus.
LG
Thomas
wenn Orange die Hauptfarbe sein soll, dann könnte man vielleicht Königsblau (mindestens 2 Stufen heller) verwenden. Lackiermuster (ähnlich der white & black) nur in den Farben orange & blue und vielleicht ein bisschen black.
Wenn es mehr klassisch sein soll, wie währe es mit der Farbvariante goldener Rahmen und Mitternachtsblau (BMW) mit etwas mehr Schwarz in der Farbe. Sieht auch nicht schlecht aus.
LG
Thomas
- Stefan
- 2-Step
- Beiträge: 234
- Registriert: 19.05.2007, 22:49
Re: Projekt gestartet...
Könnte Gulf Oil gewesen sein.Jörg SF1 hat geschrieben:Es gab mal irgendwo ein Bild von einem 750er Umbau in Hellblau (Babyblau?) mit einem orangen breiten Streifen. Das ganze in Anlehnung auf ????? tja was war das noch? Irgendein amerik. Ölhersteller ? Pennzoil oder STP war es nicht. Helft mir mal ich komme nicht draufAuf jeden Fall hatte mir diese Farbkombi auch sehr gut gefallen.
Ich hatte mal ein Modellauto Ford GT40 in hellblau-oranger Lackierung mit Gulf-Sticker.
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CEAQ9QEwAg
Viele Grüße
Stefan
**************
Laverda or How to lose your license in style.
Stefan
**************
Laverda or How to lose your license in style.
- stöggi
- 2-Step
- Beiträge: 1898
- Registriert: 12.07.2007, 16:17
- Wohnort: Fürth/Odw.
- Kontaktdaten:
Re: Projekt gestartet...
hi lothar,
das lackdesign steht doch schon fest. du hast es doch selbst gesagt. orange und dunkelgrün. ich hab grad die speedy meiner exfrau wieder gerichtet nach ihrem unfall. die ist jetzt luzfer orange mit olivgrünen streifen.
im nachhinein hätte ich mich lieber für ein noch dunkleres racing green entschiegen ähnlich deiner sfc. dazu rahmen etc schwarz. ich mache dieser tage bilder und wenn mir einer erklärt wie man die hier eistellt mach ich das. oder ich schicks dir und du machst das.
das lackdesign steht doch schon fest. du hast es doch selbst gesagt. orange und dunkelgrün. ich hab grad die speedy meiner exfrau wieder gerichtet nach ihrem unfall. die ist jetzt luzfer orange mit olivgrünen streifen.
im nachhinein hätte ich mich lieber für ein noch dunkleres racing green entschiegen ähnlich deiner sfc. dazu rahmen etc schwarz. ich mache dieser tage bilder und wenn mir einer erklärt wie man die hier eistellt mach ich das. oder ich schicks dir und du machst das.
www.sport-connection.de
Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
Laverda-Register-Forum