neuer stellt sich vor!
Moderator: Jürgen W.
-
Corn
- 2-Step
- Beiträge: 430
- Registriert: 25.05.2007, 21:24
- Wohnort: Berlin
Re: neuer stellt sich vor!
Hallo Carlos,
du hast schon recht mit den meißten Deiner Ratschläge, ich finde es aber auch nen bisschen hart zu sagen, daß jeder der seine Laverda verkauft ein potenzieller Bescheißer ist.
Klar gibts solche Typen, und wem ist nicht auch mal blödes passiert.
Lothar geht sogar soweit zu behaupten, daß eine Verkaufsabsicht an sich schon suspekt ist...
Gruß Cornelius
du hast schon recht mit den meißten Deiner Ratschläge, ich finde es aber auch nen bisschen hart zu sagen, daß jeder der seine Laverda verkauft ein potenzieller Bescheißer ist.
Klar gibts solche Typen, und wem ist nicht auch mal blödes passiert.
Lothar geht sogar soweit zu behaupten, daß eine Verkaufsabsicht an sich schon suspekt ist...
Gruß Cornelius
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: neuer stellt sich vor!
Hallo Cornelius,
viele der Erfahrungen, die ich bis jetzt mit Laverdas gemacht habe bzw. (achtung - hier bemühe ich wieder andere, um meine Theorie zu stützen...
) die Leute in meinem Bekanntenkreis gemacht haben, lassen leider keinen anderen Schluss zu. Sprechen wir zunächst mal von meinen Motorrädern...:
-180° Jota. Verkäufer kam mit Fahrwerk nicht klar. Motor lief wie ein Sack Nüsse, Vergaser waren verdreckt, Zündung nicht 100% in Ordnung, Ochsenauge fehlte, Verkleidungsscheibe gerissen usw. usw. usw.. Er hat frustriert aufgegeben und sich wieder ne Duc gekauft! Merke: Vorbesitzer kam nicht zurecht mit ihr!
-1000SFC: Stand 6 Jahre beim Besitzer, sprang nicht an, brauchte Vollabnahme, Vergaser vergammelt usw. - sonst einigermaßen. Allerdings viel zu teuer eingekauft (eigene Gier war größer als die Vernunft...). Merke: Vorbesitzer hatte zuviele Maschinen und Platzproblem
-750S Formula: Vorbesitzer kam mit Startverhalten (oder besser: mit NICHT-Startverhalten) nicht zurecht und hat sie für einen SPOTT-PREIS an OCT verkauft. Hier hab ich sie - zusammen mit einer Motorrevision und ein paar kleinen technischen Modifikationen - zu einem "normalen" Preis gekauft. Alles in allem OK. Merke: Vorbesitzer kam nicht zurecht mit ihr!
-750SF (72): War in 3. Hand. Besitzer hatte sie seit 35 Jahren (!!), war aber mit der Restauration völlig überfordert, konnte sie daher günstig kaufen. Merke: Vorbesitzer kam nicht zurecht mit ihr!
Und nun die externen Beispiele:
-Gerolds Disaster muss ich ja nicht noch mal erzählen, will kein weiteres Salz in alte Wunden reiben... nur soviel: Kernschrott in Blender-Verpackung!
-Markus Ho: 750SF2. Motor drückte Öl ohne Ende, Gabel defekt, Vergaser defekt, Zündung nicht optimal, Schwingenlager ausgeschlagen, Radlager defekt, hintere Trommel ausgebrochen, Bremszylinder fest, Handbremspumpe defekt, falsche Auspüffer drauf usw. usw. usw. Merke: Blender mit erheblichen Mängeln, Basis NOCH OK, da nach und nach zu machen...
-Eugen: Als bekannt wurde, dass seine 3C 1. Serie von Nieland "Instandgesetzt" wurde konnte der Tip nur heißen: reiß alles auseinander und mach alles neu - was sich leider bewahrheitet hat... Merke: Kernschrott in Blender-Verpackung!
-Mein Bruder Robert hatte eine 180° Jota von Andregetto gekauft. Lief suuuuuper das Teil! Auf einem Treffen in Italien lernte er einen Besitzer einer 1000SFC kennen, der recht unglücklich mit seiner SFC war. Nach kurzer Probefahrt der Jota wollte er unbedingt tauschen. Gemacht - getan. Sie tauschten die Motorräder. Robert hatte allerdings Glück, es war nur ein Wackelkontakt an einer Sicherung... Trotzdem: der Grund, warum der SFC-Besitzer die los werden wollte? Er kam nicht mit dem Defekt zurecht... Merke: Vorbesitzer kam nicht zurecht mit ihr!
-Ein weiterer Bekannter (Teilnehmer dieses Forums, Name wird nicht genannt) verkaufte seine 1000SFC nur, weil trotz repariertem Rahmenbruch einfach das Fahrwerk große Sch... war und nicht seinen Vorstellungen entsprach (diesmal kein technischer Defekt oder unvermögen der Person, schlicht und ergreifend passten Erwartungshaltung und Ergebnis nicht übereinander. So kam es zumindest bei mir an). Merke: Maschine war OK, entsprach aber nicht den Erwartungen. Notwendige Modifikationen wären viel zu Aufwendig gewesen! Hinzu kam noch ein anderer (privater/beruflicher) Grund, auf den ich hier nicht näher eingehen will.
-Freund von mir möchte gerne seine Ghost Legend verkaufen. Motorrad ist in einem traumhaften Zustand, Motor läuft sauber mit viel Druck. Einzig: mit dem Fahrwerk (merke: DIE Stärke der Zanes...) kommt er nicht zurecht... Merke: Vorbesitzer kommt nicht zurecht mit ihr!
-Freund von mir hat seine erste Laverda (120° Jota) vor kurzem nach mehr als 10 Jahren verkauft. Trotz richten des Rahmens und diverser Optimierungen lies sich einfach kein zufriedenstellendes Ergebnis erzielen hinsichtlich Handling etc. Merke: Vorbesitzer kam nicht zurecht mit ihr!
Ich könnte so endlos weiter machen. Fakt ist, dass nach meiner Erfahrung bis auf die bereits von mir mehrfach genannten sonstigen Umstände (finanzieller Engpass, gesundheitliche Probleme, Platz-Probleme weil mehrere Maschinen etc. etc.) normaler Weise niemand eine Laverda, mit der er eigentlich zufrieden ist, verkauft (es sei denn, er verdient seinen Lebensunterhalt damit...).
Ich würde meine 750SF auch niemals verkaufen, wenn meine Frau mir nicht die Hölle heiß machen würde (Platzproblem...). Welchen Grund hätte ich auch sonst, jemand anderen glücklich zu machen mit einer voll restaurierten Maschine zum Selbstkosten-Preis?!?!?
So, und nun beurteilt mal selbst, ob meine gemachten Erfahrungen plus die aus meinem Freundes- und Bekanntenkreis bei euch die gleichen Schlussfolgerungen hervorgerufen hätten...
viele der Erfahrungen, die ich bis jetzt mit Laverdas gemacht habe bzw. (achtung - hier bemühe ich wieder andere, um meine Theorie zu stützen...
-180° Jota. Verkäufer kam mit Fahrwerk nicht klar. Motor lief wie ein Sack Nüsse, Vergaser waren verdreckt, Zündung nicht 100% in Ordnung, Ochsenauge fehlte, Verkleidungsscheibe gerissen usw. usw. usw.. Er hat frustriert aufgegeben und sich wieder ne Duc gekauft! Merke: Vorbesitzer kam nicht zurecht mit ihr!
-1000SFC: Stand 6 Jahre beim Besitzer, sprang nicht an, brauchte Vollabnahme, Vergaser vergammelt usw. - sonst einigermaßen. Allerdings viel zu teuer eingekauft (eigene Gier war größer als die Vernunft...). Merke: Vorbesitzer hatte zuviele Maschinen und Platzproblem
-750S Formula: Vorbesitzer kam mit Startverhalten (oder besser: mit NICHT-Startverhalten) nicht zurecht und hat sie für einen SPOTT-PREIS an OCT verkauft. Hier hab ich sie - zusammen mit einer Motorrevision und ein paar kleinen technischen Modifikationen - zu einem "normalen" Preis gekauft. Alles in allem OK. Merke: Vorbesitzer kam nicht zurecht mit ihr!
-750SF (72): War in 3. Hand. Besitzer hatte sie seit 35 Jahren (!!), war aber mit der Restauration völlig überfordert, konnte sie daher günstig kaufen. Merke: Vorbesitzer kam nicht zurecht mit ihr!
Und nun die externen Beispiele:
-Gerolds Disaster muss ich ja nicht noch mal erzählen, will kein weiteres Salz in alte Wunden reiben... nur soviel: Kernschrott in Blender-Verpackung!
-Markus Ho: 750SF2. Motor drückte Öl ohne Ende, Gabel defekt, Vergaser defekt, Zündung nicht optimal, Schwingenlager ausgeschlagen, Radlager defekt, hintere Trommel ausgebrochen, Bremszylinder fest, Handbremspumpe defekt, falsche Auspüffer drauf usw. usw. usw. Merke: Blender mit erheblichen Mängeln, Basis NOCH OK, da nach und nach zu machen...
-Eugen: Als bekannt wurde, dass seine 3C 1. Serie von Nieland "Instandgesetzt" wurde konnte der Tip nur heißen: reiß alles auseinander und mach alles neu - was sich leider bewahrheitet hat... Merke: Kernschrott in Blender-Verpackung!
-Mein Bruder Robert hatte eine 180° Jota von Andregetto gekauft. Lief suuuuuper das Teil! Auf einem Treffen in Italien lernte er einen Besitzer einer 1000SFC kennen, der recht unglücklich mit seiner SFC war. Nach kurzer Probefahrt der Jota wollte er unbedingt tauschen. Gemacht - getan. Sie tauschten die Motorräder. Robert hatte allerdings Glück, es war nur ein Wackelkontakt an einer Sicherung... Trotzdem: der Grund, warum der SFC-Besitzer die los werden wollte? Er kam nicht mit dem Defekt zurecht... Merke: Vorbesitzer kam nicht zurecht mit ihr!
-Ein weiterer Bekannter (Teilnehmer dieses Forums, Name wird nicht genannt) verkaufte seine 1000SFC nur, weil trotz repariertem Rahmenbruch einfach das Fahrwerk große Sch... war und nicht seinen Vorstellungen entsprach (diesmal kein technischer Defekt oder unvermögen der Person, schlicht und ergreifend passten Erwartungshaltung und Ergebnis nicht übereinander. So kam es zumindest bei mir an). Merke: Maschine war OK, entsprach aber nicht den Erwartungen. Notwendige Modifikationen wären viel zu Aufwendig gewesen! Hinzu kam noch ein anderer (privater/beruflicher) Grund, auf den ich hier nicht näher eingehen will.
-Freund von mir möchte gerne seine Ghost Legend verkaufen. Motorrad ist in einem traumhaften Zustand, Motor läuft sauber mit viel Druck. Einzig: mit dem Fahrwerk (merke: DIE Stärke der Zanes...) kommt er nicht zurecht... Merke: Vorbesitzer kommt nicht zurecht mit ihr!
-Freund von mir hat seine erste Laverda (120° Jota) vor kurzem nach mehr als 10 Jahren verkauft. Trotz richten des Rahmens und diverser Optimierungen lies sich einfach kein zufriedenstellendes Ergebnis erzielen hinsichtlich Handling etc. Merke: Vorbesitzer kam nicht zurecht mit ihr!
Ich könnte so endlos weiter machen. Fakt ist, dass nach meiner Erfahrung bis auf die bereits von mir mehrfach genannten sonstigen Umstände (finanzieller Engpass, gesundheitliche Probleme, Platz-Probleme weil mehrere Maschinen etc. etc.) normaler Weise niemand eine Laverda, mit der er eigentlich zufrieden ist, verkauft (es sei denn, er verdient seinen Lebensunterhalt damit...).
Ich würde meine 750SF auch niemals verkaufen, wenn meine Frau mir nicht die Hölle heiß machen würde (Platzproblem...). Welchen Grund hätte ich auch sonst, jemand anderen glücklich zu machen mit einer voll restaurierten Maschine zum Selbstkosten-Preis?!?!?
So, und nun beurteilt mal selbst, ob meine gemachten Erfahrungen plus die aus meinem Freundes- und Bekanntenkreis bei euch die gleichen Schlussfolgerungen hervorgerufen hätten...
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
-
toro
- 2-Step
- Beiträge: 15
- Registriert: 02.06.2007, 18:22
- Wohnort: Saarland
Re: neuer stellt sich vor!
so wie ich das sehe, sind wir uns ja alle einig - augen auf beim moppedkauf!
vorraussetzung beim kauf eines mottorrads, gleich welchen fabrikats, ist das vorherige ergründen der schwächen des jeweiligen modells! (hab da auch schon meine erfahrungen in sachen ducati machen dürfen.) aus diesem grund bin ich hier im register gelandet um genau solche diskussionen zu verfolgen oder zu führen. laverda ist eine moppedwelt für sich, dass weiss ich schon mal
!
zum zweiten meine ich dass man einfach mit gesundem menschenverstand einiges erkennen kann (am verkäufer und am mopped). jeder von uns kennt den besichtigungstermin an dem das mot vorher "mal schnell warmgefahren wurde weil batterie platt ist...". - für mich ein minuspunkt! solche aktionen hat wohl jeder schon erlebt!
da ich mich erst vor kurzem zur laverda entschieden hab bin ich froh eine interessengruppe wie eure gefunden zu haben (auch wenn das eine oder andere schwarze schaf dabei sein sollte! 8) ). in kombination mit geduld und menschenverstand werden die von euch angesprochenen "risiken" doch eingeschränkt!
und ruck zuck steht die bella in der garage! :D 8)
grüße
miguel
vorraussetzung beim kauf eines mottorrads, gleich welchen fabrikats, ist das vorherige ergründen der schwächen des jeweiligen modells! (hab da auch schon meine erfahrungen in sachen ducati machen dürfen.) aus diesem grund bin ich hier im register gelandet um genau solche diskussionen zu verfolgen oder zu führen. laverda ist eine moppedwelt für sich, dass weiss ich schon mal
zum zweiten meine ich dass man einfach mit gesundem menschenverstand einiges erkennen kann (am verkäufer und am mopped). jeder von uns kennt den besichtigungstermin an dem das mot vorher "mal schnell warmgefahren wurde weil batterie platt ist...". - für mich ein minuspunkt! solche aktionen hat wohl jeder schon erlebt!
da ich mich erst vor kurzem zur laverda entschieden hab bin ich froh eine interessengruppe wie eure gefunden zu haben (auch wenn das eine oder andere schwarze schaf dabei sein sollte! 8) ). in kombination mit geduld und menschenverstand werden die von euch angesprochenen "risiken" doch eingeschränkt!
und ruck zuck steht die bella in der garage! :D 8)
grüße
miguel
-
rainer
- 2-Step
- Beiträge: 1866
- Registriert: 25.05.2007, 07:12
- Wohnort: Berlin
Re: neuer stellt sich vor!
Hallo Miguel,
ich glaube, dass es recht schwierig sein dürfte, eine "Bella" zu finden,
die diese Bezeichnung auch wirklich verdient.
Deswegen meine Anregung zum Anfang, ggf. aus Teilen eine Bella aufzubauen, da Du dann eben wirklich weisst, was drin ist.
Was ich auch glaube ist, dass das Angebot von Cornelius kein schlechtes sein muss.
Letzendlich verkauft er seine 750er nicht, weil er mit Ihr seit ca. 15 Jahren nicht zurecht kommt, sonder weil er sich nen 3-Zylinder fertigmacht und dann keine 2 Mopeds in der Garage gebrauchen kann.
Vor einigen Wochen habe ich beim Laverdahändler in Berlin eine frisch gemachte SF2 gesehen. Tel von Achim Horstmann: 030 6872625.
Vielleicht rufst Du ihn ja mal an und fragst danach. Ob sie aber noch da ist weiss ich nicht.
Ich selbst hab vor 24 Jahren mit einer 750er angefangen, die ich heute immer noch fahre. Und ich liebe die Dinger, deshalb hab ich noch 3 Rahmen und viieeele Teile zum Aufbauen im Keller.
Die 750er birgt, aus meiner Sicht, keine Geheimnisse, von der Kurbelwelle einmal abgesehen, wenn sie denn gemacht werden muss. So gut wie kein Spezialwerkzeug ist notwendig um an den Maschinen zu schrauben.
Und alles ist einfach, logisch und normalerweise haltbar wie die Sau.
Wenn Du ein fertiges Motorrad kaufst weisst Du nie, was wirklich drin steckt. Oftmals wissens die Verkäufer auch nicht, machmal aber sicher sehr wohl ( siehe SFC-Replica aus Portugal vor kurzem in Ebay ).
Und deswegen finde ich ein preisgünstiges Teilekonvolut ehrlicher als einen möglichen Blender.
Wenn aber ein komplettes Moped her soll, dann ist ein Blick durchs Kerzenloch und ein Kompressionstest vor Ort das mindeste, was erledigt werden muß.
Lager der Laverda sind ALLE Standard-DIN-Lager die es von der Stange gibt.
Und Risse am Rahmen treten gerne im Bereich untere Motrohalterung auf, wenn diese nicht wirklich richtig angezogen waren oder mit den Dingern auf der Rennstrecke gebrezelt wurde ( deswegen auch die Verstärkung in diesem Bereich an den SFC-Modellen ).
Viel Erfolg bei der Suche.
Gruß aus Berlin
Rainer
ich glaube, dass es recht schwierig sein dürfte, eine "Bella" zu finden,
die diese Bezeichnung auch wirklich verdient.
Deswegen meine Anregung zum Anfang, ggf. aus Teilen eine Bella aufzubauen, da Du dann eben wirklich weisst, was drin ist.
Was ich auch glaube ist, dass das Angebot von Cornelius kein schlechtes sein muss.
Letzendlich verkauft er seine 750er nicht, weil er mit Ihr seit ca. 15 Jahren nicht zurecht kommt, sonder weil er sich nen 3-Zylinder fertigmacht und dann keine 2 Mopeds in der Garage gebrauchen kann.
Vor einigen Wochen habe ich beim Laverdahändler in Berlin eine frisch gemachte SF2 gesehen. Tel von Achim Horstmann: 030 6872625.
Vielleicht rufst Du ihn ja mal an und fragst danach. Ob sie aber noch da ist weiss ich nicht.
Ich selbst hab vor 24 Jahren mit einer 750er angefangen, die ich heute immer noch fahre. Und ich liebe die Dinger, deshalb hab ich noch 3 Rahmen und viieeele Teile zum Aufbauen im Keller.
Die 750er birgt, aus meiner Sicht, keine Geheimnisse, von der Kurbelwelle einmal abgesehen, wenn sie denn gemacht werden muss. So gut wie kein Spezialwerkzeug ist notwendig um an den Maschinen zu schrauben.
Und alles ist einfach, logisch und normalerweise haltbar wie die Sau.
Wenn Du ein fertiges Motorrad kaufst weisst Du nie, was wirklich drin steckt. Oftmals wissens die Verkäufer auch nicht, machmal aber sicher sehr wohl ( siehe SFC-Replica aus Portugal vor kurzem in Ebay ).
Und deswegen finde ich ein preisgünstiges Teilekonvolut ehrlicher als einen möglichen Blender.
Wenn aber ein komplettes Moped her soll, dann ist ein Blick durchs Kerzenloch und ein Kompressionstest vor Ort das mindeste, was erledigt werden muß.
Lager der Laverda sind ALLE Standard-DIN-Lager die es von der Stange gibt.
Und Risse am Rahmen treten gerne im Bereich untere Motrohalterung auf, wenn diese nicht wirklich richtig angezogen waren oder mit den Dingern auf der Rennstrecke gebrezelt wurde ( deswegen auch die Verstärkung in diesem Bereich an den SFC-Modellen ).
Viel Erfolg bei der Suche.
Gruß aus Berlin
Rainer
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: neuer stellt sich vor!
Rainer schrieb:
Was ich auch glaube ist, dass das Angebot von Cornelius kein schlechtes sein muss.
Letzendlich verkauft er seine 750er nicht, weil er mit Ihr seit ca. 15 Jahren nicht zurecht kommt, sonder weil er sich nen 3-Zylinder fertigmacht und dann keine 2 Mopeds in der Garage gebrauchen kann.
Versteh ich jetzt nur euren Humor nicht oder hat man mich irgendwo falsch verstanden?!? :? Genau das sag ich ja: Platzmangel ist eine weitere mögliche Begründung.
Wo bitte hab ich gesagt, es gibt ABSOLUT KEINEN anderen Grund als Probleme mit der Maschine?!?!? Ich hab immer wieder gesagt, dass es sehr wohl auch noch andere Gründe gibt - sie sind nur sehr viel seltener, als dass jemand die Maschine verkauft, weil er einfach nicht damit zurecht kommt! Siehe meine Beispiele. War also überhaupt nicht auf Cornelius oder sonst wen speziell gemünst sondern ist schlicht und ergreifend eine Erfahrung, dich ich und die Leute in meinem Bekanntenkreis gemacht haben. Zu Cornelius Maschine kann ich überhaupt nix sagen und zu ihm auch nicht, da ich beide nicht persönlich kenne (oder leide ich an Alzheimer? Uh??
)
Auch ich werde - sofern sich mein Altargeschenk nicht umstimmen lässt - den häuslichen Frieden mit meiner Exverlobten einer 4. Maschine in der Garage ganz klar vorziehen! Auch eine der wenigen Maschinen dann, die in ordentlichem Zustand in hoffentlich sanfte Hände kommt. Aber ich hoffe ja noch, dass wenn sie erst mal läuft meine Frau dann doch weich wird... (Die Hoffnung stirbt zuletzt!!)
Also nochmals im Klartext so wie ich es aus meiner Erfahrung mit Laverda und ihre Verkaufsgründen sehe: im größten Teil der Fälle wird ein Maschine aus meiner möglicher Weise eingeschränkten Sicht verkauft, weil jemand damit nicht zurecht kommt. In wenigen Fällen aus Platz- oder Geldmangel, Veränderung der Lebenssituation etc. und in noch viel, viel weniger Fällen einfach aus Altersgründen oder wegen körperlicher Gebrechen.
Es ist aus meiner Sicht wie im normalen Leben: es gibt eine 80/20 Regelung: in 80 von 100 Fällen sind es Verkäufe wegen Problemen, in 20% aller Fällen aus allen möglichen anderen Gründen (und nagelt mich jetzt nicht auf die %-Zahl fest, ich meine das nur tendenziell...).
Heißt aber eben: Augen RIESIG weit auf beim Moppäd-Kauf! Und DA sind wir doch uns alle - wie Miguel schon schrieb - offenbar 100% einig!
Ich sehe es genau wie Carlos es geschrieben hat: ich kauf nix mehr aus unbekannter Quelle, es sei denn, ich hab eh vor, das Krad komplett zu restaurieren (siehe 750SF).
:)
Was ich auch glaube ist, dass das Angebot von Cornelius kein schlechtes sein muss.
Letzendlich verkauft er seine 750er nicht, weil er mit Ihr seit ca. 15 Jahren nicht zurecht kommt, sonder weil er sich nen 3-Zylinder fertigmacht und dann keine 2 Mopeds in der Garage gebrauchen kann.
Versteh ich jetzt nur euren Humor nicht oder hat man mich irgendwo falsch verstanden?!? :? Genau das sag ich ja: Platzmangel ist eine weitere mögliche Begründung.
Wo bitte hab ich gesagt, es gibt ABSOLUT KEINEN anderen Grund als Probleme mit der Maschine?!?!? Ich hab immer wieder gesagt, dass es sehr wohl auch noch andere Gründe gibt - sie sind nur sehr viel seltener, als dass jemand die Maschine verkauft, weil er einfach nicht damit zurecht kommt! Siehe meine Beispiele. War also überhaupt nicht auf Cornelius oder sonst wen speziell gemünst sondern ist schlicht und ergreifend eine Erfahrung, dich ich und die Leute in meinem Bekanntenkreis gemacht haben. Zu Cornelius Maschine kann ich überhaupt nix sagen und zu ihm auch nicht, da ich beide nicht persönlich kenne (oder leide ich an Alzheimer? Uh??
Auch ich werde - sofern sich mein Altargeschenk nicht umstimmen lässt - den häuslichen Frieden mit meiner Exverlobten einer 4. Maschine in der Garage ganz klar vorziehen! Auch eine der wenigen Maschinen dann, die in ordentlichem Zustand in hoffentlich sanfte Hände kommt. Aber ich hoffe ja noch, dass wenn sie erst mal läuft meine Frau dann doch weich wird... (Die Hoffnung stirbt zuletzt!!)
Also nochmals im Klartext so wie ich es aus meiner Erfahrung mit Laverda und ihre Verkaufsgründen sehe: im größten Teil der Fälle wird ein Maschine aus meiner möglicher Weise eingeschränkten Sicht verkauft, weil jemand damit nicht zurecht kommt. In wenigen Fällen aus Platz- oder Geldmangel, Veränderung der Lebenssituation etc. und in noch viel, viel weniger Fällen einfach aus Altersgründen oder wegen körperlicher Gebrechen.
Es ist aus meiner Sicht wie im normalen Leben: es gibt eine 80/20 Regelung: in 80 von 100 Fällen sind es Verkäufe wegen Problemen, in 20% aller Fällen aus allen möglichen anderen Gründen (und nagelt mich jetzt nicht auf die %-Zahl fest, ich meine das nur tendenziell...).
Heißt aber eben: Augen RIESIG weit auf beim Moppäd-Kauf! Und DA sind wir doch uns alle - wie Miguel schon schrieb - offenbar 100% einig!
Ich sehe es genau wie Carlos es geschrieben hat: ich kauf nix mehr aus unbekannter Quelle, es sei denn, ich hab eh vor, das Krad komplett zu restaurieren (siehe 750SF).
:)
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
-
rainer
- 2-Step
- Beiträge: 1866
- Registriert: 25.05.2007, 07:12
- Wohnort: Berlin
Re: neuer stellt sich vor!
Hallo Lothar,
meine Äusserung war keineswegs gegen Dich gemünzt!
Sollte das so bei Dir angekommen sein, dann tut mir das leid.
Letztendlich geht es hier in diesem Thread doch aber um Miguel
und ich hab lediglich meine Meinung zu einem Sachverhalt wiedergeben wollen.
Also keineswegs irgendetwas persönliches!!! :?
Zumal wir einander nicht kennen, ich aber hoffe, dass sich das mal ändert.
Gruß aus Berlin
Rainer
meine Äusserung war keineswegs gegen Dich gemünzt!
Sollte das so bei Dir angekommen sein, dann tut mir das leid.
Letztendlich geht es hier in diesem Thread doch aber um Miguel
und ich hab lediglich meine Meinung zu einem Sachverhalt wiedergeben wollen.
Also keineswegs irgendetwas persönliches!!! :?
Zumal wir einander nicht kennen, ich aber hoffe, dass sich das mal ändert.
Gruß aus Berlin
Rainer
-
Andreas1200TS
- 2-Step
- Beiträge: 205
- Registriert: 18.05.2007, 20:28
- Wohnort: 23909 Ratzeburg
Re: neuer stellt sich vor!
Lothar hat aber meist recht das die meisten Laverda`s wegen Problemchen verkauft werden. Meine TS lief fast gar nicht, hatte massive Vergaserprobleme die ich dank dieses Forum zur vollster Zufriedenheit lösen konnte.Danke Lothar !! Meine Diamante lief nicht mehr als ich sie kaufte, lauter Elektrikprobleme durch die der Vorbesitzer die Lust verloren hatte. Wieder Hilfe durchs Forum.Denn die meisten Probleme werden hier einfach nur geil gelöst
Jetzt werde ich wahrscheinlich die TS verkaufen
, weil ich leider nach 30min. Fahrt heftige nervende Schmerzen im rechten Unterarm bekomme was mich anfängt zu nerven :evil:und ich keine Lösung habe.Ich trenne mich wirklich ungerne von meiner TS. Fahr seit über 20Jahren Motorrad solche Probleme habe ich noch nie gehabt nerv ist wohl das Alter
. Mit der Diamante habe ich solche Probleme nicht
Ich werde es jetzt wahrscheinlich mit einer 120° versuchen sobald ich meine verkauft habe.Leider gibt es hier im Norden nicht viele Laverda`s das man es mal bei einer Probefahrt probieren könnte.
Trotz aller Problemchen und Sorgen möchte ich keinen Meter mit einer Laverda missen.
Gruß
Andreas
Jetzt werde ich wahrscheinlich die TS verkaufen
Trotz aller Problemchen und Sorgen möchte ich keinen Meter mit einer Laverda missen.
Gruß
Andreas
-
Carlos
- 2-Step
- Beiträge: 304
- Registriert: 01.06.2007, 14:36
gebrauchtkauf
Hallooooo,
was is los? Beruhigt euch.
Ich mahnte, ohne einem Verkäufer was böses zu wollen zu Realismus und Vorsicht. Jedes Motorrad, wie es rumfährt hat ne Macke oder Charakter, wie manche es nennen, es geht also nicht um böse Verkäufer.
Es geht darum verträumte Erwartungen nicht durch einen zu schnellen Kauf aufs Bitterste zu enttäuschen.
Übrigens, der 1000SFC Fahrer mit dem "Scheiss" Fahrwerk bin ich. Nach Rahmenreparatur und Motorüberholung durch zwei spezialisierte Fachbetriebe war die Motorvibration stärker und das Fahrverhalten kippeliger (starker Shimmy) und - es ist dem Käufer nicht verschwiegen worden, bevor er sich auf den Weg machte. Dem Käufer sind Gründe und Effekt also bewusst gewesen, schliesslich hat das Motorrad ca. über 2000 EUR weniger gekostet als ein vergleichbares in top Zustand. Verwechseln wir also bitte nix hier.
Arbeitslosigkeit und zu viele Motorräder sorgt für Prioritäten. Ich habe mich also gegen die SFC, die mit Sicherheit mit positivem Effekt bei Emil Schwarz (Lagerspezi) gefixt worden wäre, entschieden.
Hab ja noch drei Laverdas.
Meine Erfahrung:
1000SFC angefressene Kolbenringe durch "Feuchtstand", Rahmenrisse am Lenkkopf.
500Formula, ausgelutschte Lager, fehlendes Kettenschloss der Steuerkette "nur ma Vergaser einstellen und dann gleich Rennen fahren" war die Aussage des Verkäufers.
...
Daher den Tipp, an den ich mich ja selbst kaum halte
Geduld und Vorsicht.
Mein bester Kauf:
Laverda 1200 beim Laverda-Händler, wie erwähnt.
Hat mich am wenigsten Kopfschmerzen gekostet bisher und das zuverlässigste Bike das ich je hatte inklusive 2 Neumotorräder (Triumph Trident 900, Lav750 Strike).
Grüsse,
Carlos.
was is los? Beruhigt euch.
Ich mahnte, ohne einem Verkäufer was böses zu wollen zu Realismus und Vorsicht. Jedes Motorrad, wie es rumfährt hat ne Macke oder Charakter, wie manche es nennen, es geht also nicht um böse Verkäufer.
Es geht darum verträumte Erwartungen nicht durch einen zu schnellen Kauf aufs Bitterste zu enttäuschen.
Übrigens, der 1000SFC Fahrer mit dem "Scheiss" Fahrwerk bin ich. Nach Rahmenreparatur und Motorüberholung durch zwei spezialisierte Fachbetriebe war die Motorvibration stärker und das Fahrverhalten kippeliger (starker Shimmy) und - es ist dem Käufer nicht verschwiegen worden, bevor er sich auf den Weg machte. Dem Käufer sind Gründe und Effekt also bewusst gewesen, schliesslich hat das Motorrad ca. über 2000 EUR weniger gekostet als ein vergleichbares in top Zustand. Verwechseln wir also bitte nix hier.
Arbeitslosigkeit und zu viele Motorräder sorgt für Prioritäten. Ich habe mich also gegen die SFC, die mit Sicherheit mit positivem Effekt bei Emil Schwarz (Lagerspezi) gefixt worden wäre, entschieden.
Hab ja noch drei Laverdas.
Meine Erfahrung:
1000SFC angefressene Kolbenringe durch "Feuchtstand", Rahmenrisse am Lenkkopf.
500Formula, ausgelutschte Lager, fehlendes Kettenschloss der Steuerkette "nur ma Vergaser einstellen und dann gleich Rennen fahren" war die Aussage des Verkäufers.
...
Daher den Tipp, an den ich mich ja selbst kaum halte
Mein bester Kauf:
Laverda 1200 beim Laverda-Händler, wie erwähnt.
Hat mich am wenigsten Kopfschmerzen gekostet bisher und das zuverlässigste Bike das ich je hatte inklusive 2 Neumotorräder (Triumph Trident 900, Lav750 Strike).
Grüsse,
Carlos.
- Jörg SF1
- 2-Step
- Beiträge: 3409
- Registriert: 18.05.2007, 17:24
- Wohnort: 53225 Bonn
Re: neuer stellt sich vor!
So dann gebe ich jetzt auch noch meinen Senf dazu
,
80/20 @Lothar ist das PAREDO-GESETZ was Du meinst.Mit 20% Deiner Kunden machst Du 80% Umsatz.Die anderen 80% kosten NUR Zeit und Geld
Soviel dazu
Jetzt zu Dir Miguel.
Was meine Vorschreiber getextet haben deckt sich mit meinen eigenen Erfahrungen.
1993 kaufte ich für 4000DM eine SF1 von einem amtlich anerkannten Gutachter.Die Laverda war frisch aus Rom geholt und zumindest Optisch fein hergemacht
.Sie sprang direkt an (tun alle Laverdas auch wenn sie kaputt sind) und ich war VERLOREN vom einzigartigen Klang dieses Motorrads.
Natürlich hatte ich NULL Plan von Laverdas und konnte so spizielle Schwachstellen nicht ausfindig machen. Aber Egal in dem Moment wo sie lief hatte ich sie schon gekauft :P .
Drei Monate bin ich sie auch gefahren bis ich langsam stuzig wurde und mich fragte ob es normal ist alle 1000km 1,5 Liter Öl nachkippen zu müssen
Diagnose...alles im Arsch. Kolben Ventile Führungen NW Kipphebel usw....
Also Motor weggegeben zu einem Motoreninst.Ergebnis.Kolben waren nach 13 Monaten wieder im Arsch.Eingebaut wurde irgendwas aus dem Land der unter gehenden Sonne
Dann lernte ich MW in Wesseling kennen und den damaligen MA Piet.Er nahm sich meinen Motor vor und siehe da "kaum macht mans Richtig schon funktionierts".
Bis aber alles so wie heute ist an der Laverda (ja ich fahr sie immer noch) gingen einige Jahre ins Land.Optisch habe ich nur die Aluteile aufpoliert...das war´s. Technisch war da noch ein wenig mehr zu machen.Allein 4 !!!! Wochen habe ich nur die Vergaser abgestimmt(Danke Lothar).Jeden Abend geschraubt (danke an das Verständnis meiner Frau) bis die Kiste so lief wie sie laufen soll. Große Ölpumpe verbaut DMC rein und hier und da Verbessert.
Das Gemeine an der ganzen Sache ist das man an den Laverdas eine Vergaserabstimmung leider nicht 1:1 übernehmen kann.
Nun läuft sie aber so Klasse (gell Peter O.) das ich mich an für sich auch nicht mehr trennen möchte.
Schau Dich also in Ruhe um und nimm nach Möglichkeit jemanden mit der die 2 Zylinder kennt.Wie gesagt einmal vernünftig gerichtet sind die Motoren fast unzerstörbar.
Meine hat jetzt fast 100000km auf der Kurbelwelle und trotzdem fast 57 Ps am HR.
Hier meine Bella:

80/20 @Lothar ist das PAREDO-GESETZ was Du meinst.Mit 20% Deiner Kunden machst Du 80% Umsatz.Die anderen 80% kosten NUR Zeit und Geld
Soviel dazu
Jetzt zu Dir Miguel.
Was meine Vorschreiber getextet haben deckt sich mit meinen eigenen Erfahrungen.
1993 kaufte ich für 4000DM eine SF1 von einem amtlich anerkannten Gutachter.Die Laverda war frisch aus Rom geholt und zumindest Optisch fein hergemacht
Natürlich hatte ich NULL Plan von Laverdas und konnte so spizielle Schwachstellen nicht ausfindig machen. Aber Egal in dem Moment wo sie lief hatte ich sie schon gekauft :P .
Drei Monate bin ich sie auch gefahren bis ich langsam stuzig wurde und mich fragte ob es normal ist alle 1000km 1,5 Liter Öl nachkippen zu müssen
Diagnose...alles im Arsch. Kolben Ventile Führungen NW Kipphebel usw....
Also Motor weggegeben zu einem Motoreninst.Ergebnis.Kolben waren nach 13 Monaten wieder im Arsch.Eingebaut wurde irgendwas aus dem Land der unter gehenden Sonne
Dann lernte ich MW in Wesseling kennen und den damaligen MA Piet.Er nahm sich meinen Motor vor und siehe da "kaum macht mans Richtig schon funktionierts".
Bis aber alles so wie heute ist an der Laverda (ja ich fahr sie immer noch) gingen einige Jahre ins Land.Optisch habe ich nur die Aluteile aufpoliert...das war´s. Technisch war da noch ein wenig mehr zu machen.Allein 4 !!!! Wochen habe ich nur die Vergaser abgestimmt(Danke Lothar).Jeden Abend geschraubt (danke an das Verständnis meiner Frau) bis die Kiste so lief wie sie laufen soll. Große Ölpumpe verbaut DMC rein und hier und da Verbessert.
Das Gemeine an der ganzen Sache ist das man an den Laverdas eine Vergaserabstimmung leider nicht 1:1 übernehmen kann.
Nun läuft sie aber so Klasse (gell Peter O.) das ich mich an für sich auch nicht mehr trennen möchte.
Schau Dich also in Ruhe um und nimm nach Möglichkeit jemanden mit der die 2 Zylinder kennt.Wie gesagt einmal vernünftig gerichtet sind die Motoren fast unzerstörbar.
Meine hat jetzt fast 100000km auf der Kurbelwelle und trotzdem fast 57 Ps am HR.
Hier meine Bella:

M.do.G.
Jörg
Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Jörg
Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: neuer stellt sich vor!
>80/20 @Lothar ist das PAREDO-GESETZ was Du meinst.Mit 20% Deiner Kunden machst Du 80% Umsatz.Die anderen 80% kosten NUR Zeit und Geld
Soviel dazu
jau. Lässt sich aber auch auf vieles anderes übertragen: in 80% aller Fälle gibt es nur 20% aller Begründungen...
Mit 80% Deiner Freunde/Bekannten verbringst Du nur 20% Deiner Zeit... :D
oder: in 80% der von Dir kalkulierten und Deiner Frau angegebenen Zeit, wie lange Du denn jetzt schon wieder an der Lavendel schraubst, hast Du nur 20% aller Probleme gefixt.... usw. usw. usw.
Und Rainer: keine Bange, ich nehm sehr wenig persönlich - und das auch nur sehr, sehr selten... ;)
CU
Soviel dazu
jau. Lässt sich aber auch auf vieles anderes übertragen: in 80% aller Fälle gibt es nur 20% aller Begründungen...
Mit 80% Deiner Freunde/Bekannten verbringst Du nur 20% Deiner Zeit... :D
oder: in 80% der von Dir kalkulierten und Deiner Frau angegebenen Zeit, wie lange Du denn jetzt schon wieder an der Lavendel schraubst, hast Du nur 20% aller Probleme gefixt.... usw. usw. usw.
Und Rainer: keine Bange, ich nehm sehr wenig persönlich - und das auch nur sehr, sehr selten... ;)
CU
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
-
rainer
- 2-Step
- Beiträge: 1866
- Registriert: 25.05.2007, 07:12
- Wohnort: Berlin
Re: neuer stellt sich vor!
Hallo Lothar,
na, dann is ja jut :P :P
Gruß aus Berlin
Rainer
na, dann is ja jut :P :P
Gruß aus Berlin
Rainer
Laverda-Register-Forum