Eintragung einer Marving 2-1-Anlage für SF 1

Das Forum für technische Fragen und Antworten rund um Laverda!

Moderator: Jürgen W.

Antworten
robert
2-Step
Beiträge: 4
Registriert: 06.12.2007, 17:47
Wohnort: Garmisch- Partenkirchen

Eintragung einer Marving 2-1-Anlage für SF 1

Beitrag von robert »

Kennt jemand eine Möglichkeit, eine Marving 2-1- Anlage (mattschwarz), welche vom Baujahr her ungefähr gleich mit dem meiner SF 1 (EZ 1973) sein dürfte, in die Fahrzeugpapiere eintragen zu lassen?
Hat jemand vielleicht eine entsprechende Eintragung oder Dokumentation darüber, daß eine mattschwarze Marving 2-1-Anlage in der Zeit um 1973 üblich gewesen ist?
Die Lautstärke dürfte eigentlich nicht größer als die meiner original Laverda-Anlage (2-2, allerdings ohne Mittelstück/Sammler unter dem Motor) sein. Derzeit sind 83 db N eingetragen, was meines Wissens zusätzliche 26 db bedeutet, so daß meine SF 1 insgesamt 109 db laut sein darf.
Wenn jemand von euch ein paar Infos zu diesem Thema haben sollte, dann würde ich mich sehr freuen, da der Sound der Marving- Anlage einfach unvergleichlich ist, es mir aber zu riskant ist, ohne Eintragung damit rumzufahren.
Grüße aus Garmisch- Partenkirchen,
Robbe
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Eintragung einer Marving 2-1-Anlage für SF 1

Beitrag von Laverdalothar »

NJein.

Deine Rechnung bezüglich der Werte ist FAST richtig. Bei der EINTRAGUNG muss das FAHRgeräusch ermittelt werden. Dieses darf NICHT über 84 dB liegen bei Deinem Baujahr. Fahrgeräusch wird im 3. Gang bei 50 in eine 25m lange Messstrecke einfahrend und stark beschleunigend gemessen. Der lauteste Wert zählt.

Für das STANDgeräusch gilt die Nationale Messung. Dieser Wert kann sein wie er will und wird 7m hinter dem Auspuff gemessen. Hier gibt es keinen Grenzwert.

Bei einer Kontrolle später jedoch wird nur das STANDgeräusch gemessen im allgemeinen. Dieses wird seit etwa 20 Jahren im sogenannten Nahfeld gemessen, also 0,5m hinter dem Motorrad in einem 45° Winkel nach oben. Zur Kompensierung des höheren Schalldrucks durch die deutlich dichtere Messung wird ein Ausgleichsfaktor von 21dB aufgeschlagen.

Zusätzlich muss die Polizei - da allgemein bekannt ist das Auspuff-Anlagen mit der Zeit lauter werden - 5dB Toleranz aufschlagen. Beim Standgeräusch, dass im NAHFELD gemessen wurde aber als NATIONAL eingetragen ist also 26dB plus. Beim FAHRgeräusch nur 5dB, da es hier keine Grundlage für eine zusätzliche Kompensation gibt: das Messverfahren in der Messstrecke ist das gleiche wie 1972...

Für mehr Infos: http://www.laverda-register.de/forum/ph ... ght=l%E4rm

Es kommt also auf einen Versuch an. Ich würde folgendes machen: Fahr mit der 2-2 zum TÜV, sprich mit ihm über Dein Vorhaben. Er soll die 2-2 messen (Nahfeld...) und schauen, ob die den Eintragungen und Tolleranzen entspricht. Den Wert notieren lassen von ihm...

Dann fährst Du nach Hause und baust die Marving an und fährst wieder zum gleichen TÜV Mensch. Wenn jetzt die Nahfeld-Messung leiser ist hast Du mit großer Wahrscheinlichkeit eine Möglichkeit um eine Messstrecken-Messung drum rum zu kommen und er trägt Dir eventuell die Marving wahlweise ein... ;-)

Viel Erfolg!!
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
piet
2-Step
Beiträge: 1200
Registriert: 27.05.2007, 08:24
Wohnort: Hennef

Re: Eintragung einer Marving 2-1-Anlage für SF 1

Beitrag von piet »

Robbe,

Bist du denn die SF schon mit der Marving anlage gefahren? Wenn ja, muss es doch mehr als illusorisch erscheinen jemals für ein solches krawall rohr den TÜV segen zu bekommen. Ich habe früher(vor 20 jahren) meine 3 zyl lange mit Marving 3-nix gefahren, aber damit zur HU vorstellig zu werden kam mir nie in den sinn.

Lothar hat völlig recht mit seiner situationsbeschreibung, massgeblich ist das fahrgeräusch, und dass darf selbst nach 30+ jahre nicht höher sein als damals!

Ich bin wahrhaftich kein freund heutiger emissionsvorschriften, aber ein pulk dröhnender Laverdas erregt heute deutlich mehr aufsehen als früher, und ein einzelnes motorrad umso mehr, und da liegt es an uns selber sich ein bisschen zu benehmen und zurück zu halten damit wir auch in zukunft noch unsere leidenschaft nachgehen können ohne dass an jede zweiten ecke ein trachtenträger mit phon messgerät auf uns wartet.

genug gepredigt.....mach was du willst.......
Gruss,
piet
Ich leide nicht unter meinen Wahnsinn, ich geniesse jeden Moment!
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Eintragung einer Marving 2-1-Anlage für SF 1

Beitrag von Jörg SF1 »

Hallo Robbe,

ich fahre ja selbst seit fast 15 Jahren eine SF1.Montiert habe ich die org. Contitüten, ohne Banane, mit dem langen Konus.
Ich bin selbst ein Freund des satten Klang´s.
Meine hat in der Nahfeldmessung 111dB (frag Sigi) bei 4000u/min was nach meinem Erachten absolut an der Grenze des Erträglichen ist. Längere Touren mit mehr als 400km am Stück sind ohne Ohrenstöpsel schon schwer zu ertragen.

Aber eine 2-1 Marving würde ich höchstens mal aus Joke kurz ausprobieren aber das war es dann auch.
Zum TÜV brauchste damit nicht zu fahren die kratzen Dir sofort den Stempel ab.
Bin der gleichen Meinung wie Piet, man(n) sollte es nicht übertreiben.
Auch der Sigi fährt seine 2-1 SFC Anlage mit Käferdämpfereinsatz(stimmt doch Sigi,oder?) selbst das ist noch heftig laut und satt.
Aber eine Marving ist komplett leer und brüllt ohne Ende.
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Eintragung einer Marving 2-1-Anlage für SF 1

Beitrag von Laverdalothar »

Wie die Marving sich verhält im Bezug auf lauter oder leiser weiß ich nicht. Wenn sie lauter ist hast Du ein Problem, wenn sie leiser ist u.U. eine Chance.

Es gibt im Endschalldämpfer Bereich 2 Ansätze: entweder Dämpfung, dann muss Volumen her (sonst verlierst Du durch den Rückstau Drehmoment, Leistung und maximal Drehzahl) oder offen, dann ist sie schweinelaut. Wenn die Marving also einen schmalen "Endtopf" hat so wie ich schon mal eine 2-1 gesehen habe, ist sie entweder laut oder sch... in der Leistungsentfaltung! In beiden Fällen hast Du ein Problem.

Was wir aber noch gar nicht angesprochen haben ist, dass die Bedüsung wahrscheinlich angepasst werden muss...

Sorry, wenn das alles so negativ rüber kommt, aber Du hast ja gefragt, was ich auch gut finde. Lieber vorher fragen als nachher mit der Anzeige in der Hand jammern...
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Peter Ostermeier
2-Step
Beiträge: 470
Registriert: 10.06.2007, 18:23
Wohnort: 87509 Immenstadt

Marving 2-1-Anlage für SF 1...

Beitrag von Peter Ostermeier »

...weise Worte, Piet!


lg Peter :mrgreen:
robert
2-Step
Beiträge: 4
Registriert: 06.12.2007, 17:47
Wohnort: Garmisch- Partenkirchen

Re: Eintragung einer Marving 2-1-Anlage für SF 1

Beitrag von robert »

Danke für die vielen Antworten!
Ich werd dann doch mal eine Messung beim TÜV bzw. DEKRA machen, sobald es wieder Frühling ist.
Zur Info übrigens noch was für alle, die evtl. mit Replika-Schalldämpfern der Fa. Campell rumfahren, auf denen die original-Laverda-Auspuffnummer eingestanzt ist (DGM 11096 S oder so ähnlich):
Genau mit solchen Schalldämpfern wurde meine SF 1 in München (vor ca. 10 Jahren) von aufmerksamen Vollstreckern der Verkehrsüberwachung beschlagnahmt, da ein Replikaschalldämpfer nicht die originale Laverdanummer tragen darf!
Die Folge war, daß ich ein Verfahren wegen Verdachts auf Urkundenfälschung bekam, welches aber glücklicherweise eingestellt wurde, da ich nachweisen konnte, daß ich die Replikaschalldämpfer gutgläubig gekauft hatte (hatte damit sogar schon mehrmals die HU geschafft).
Zum Glück wohne ich mittlerweile nicht mehr in München, dort muß man wirklich an jeder Ecke mit einer Kontrolle rechnen (und mehr).
Da ich am eigenen Leib erfahren habe, was ein nicht gesetzeskonformer
Auspuff für Folgen haben kann, werde ich keinenfalls mit der Marvinganlage rumfahren, bloß keine Angst.
Aber gibt es sonst einen Auspuff, der es schafft, in einer engen Straße eine Autoalarmanlage auszulösen?
Grüße und Dank an euch alle, daß ihr mir so schnell geantwortet habt.
Robert
Benutzeravatar
Peter Ostermeier
2-Step
Beiträge: 470
Registriert: 10.06.2007, 18:23
Wohnort: 87509 Immenstadt

Re: Eintragung einer Marving 2-1-Anlage für SF 1

Beitrag von Peter Ostermeier »

Hallo Robert!

...ich hoffe du bist nicht allzu frustriert, dass wir dich alle so niedergemacht haben. (Es ist ja schließlich auch die "Staade Zit" - für die Nichtallgäuer: die stille, geruhsame Vorweihnachtszeit.)

Zum Trost vielleicht: Du bringst den satten, irre lauten, wahnsinnig geilen, dumpfen, grollenden ....Ballerton mit einem Rohr eh' nicht annähern so gut hin...

lg Peter :mrgreen:
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Eintragung einer Marving 2-1-Anlage für SF 1

Beitrag von Laverdalothar »

Hallo Robert,

das Campell auch Auspüffer für die 750er gemacht hat war mir neu. Die Jota-Rohre die ich auf meiner 1200er hab sind jedenfalls von Campell und haben keine Nummer. Sind trotzdem eingetragen und der TÜV hat nie Probleme gemacht (obwohl ich Jörgs 111dB nur knapp unterboten habe...).

Ich gebe Dir aber recht: bloß keine Nummern eingravieren in eure Dämpfer!!! Das darf nur bei original-Dämpfern der Fall sein!!!

Die 750er Dämpfer von OCT haben übrigens DGM-Nummern, sind allerdings auch vom original Hersteller nach den original Mustern gebaut. Hier soll der TÜV oder die Polizei mal nachweisen, dass das keine originalen Restbestände oder neu verchromte alt-Teile sind... ;-)
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Markus SF2
2-Step
Beiträge: 450
Registriert: 18.05.2007, 18:02

Re: Eintragung einer Marving 2-1-Anlage für SF 1

Beitrag von Markus SF2 »

...und ich bau mir die Marving trotzdem drauf :mrgreen:
Gruss

Markus
Benutzeravatar
Sigi
2-Step
Beiträge: 1497
Registriert: 30.05.2007, 08:07
Wohnort: Hohenpeißenberg
Kontaktdaten:

Re: Eintragung einer Marving 2-1-Anlage für SF 1

Beitrag von Sigi »

...und ich bau mir die Marving trotzdem drauf
umbedingt, jeder der so was noch nie gehört hat, hat was verpasst.

Meine erste 750 SF kahm damit aus Italien, schon ein Brüller! 8)

es gibt übrigens auch ganz legale Möglichkeiten, z.B. am Salzburgring
zum Oltimer Grand Prix, da gibt es keine Lärmbegrenzung :lol: :lol:

Gruß
Sigi
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Eintragung einer Marving 2-1-Anlage für SF 1

Beitrag von Laverdalothar »

Hi Markus,

hehehe - jau, mach mal... Aber denk daran, die Bedüsung zu prüfen!! CO-Messgerät von Christian ausleihen und dann - auf geht's!! ;-)

Besorg Dir aber mal bei Conrad-Elektronik oder so vorher ein Schalldruck-Messgerät (50€ oder so bekommt man schon einigermaßen ordentliche...). Dann den Druck mit der alten Anlage messen, umbauen und mit der Marving messen. Danach kannst Du objektiv entscheiden, ob Du Deinen Führerschein riskieren möchtest...

Alternativ: mach einen TÜV-Termin für die Eintragung, bau die Anlage drauf und mach eine "Prüf- und Einstell-Fahrt" vorweg. Wenn Dich da die Polizei anhält, kannst Du immer noch sagen "ich bin auf dem Weg zum TÜV, hab da extra einen Termin vereinbart". Da bist Du im Gesetzesfreien Raum...! Solltest Du nicht zum TÜV fahren, kostet es Dich nix. Solltest Du aber unterwegs angehalten werden, warst Du halt auf dem Weg zur Tankstelle und musstest ja noch die Maschine warm fahren wegen der stark belastenden Beschleunigungen während der Mess-Fahrt... ähem...

;-)
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
stöggi
2-Step
Beiträge: 1898
Registriert: 12.07.2007, 16:17
Wohnort: Fürth/Odw.
Kontaktdaten:

Re: Eintragung einer Marving 2-1-Anlage für SF 1

Beitrag von stöggi »

hallo robert,
ich hab ne schreibmaschine. ich trag dir alles ein. :D
www.sport-connection.de

Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
Antworten