Odenwaldring Klassik

Forum des Laverda-Register zum Austausch von Erfahrungen!

Moderator: Jürgen W.

Benutzeravatar
piet
2-Step
Beiträge: 1200
Registriert: 27.05.2007, 08:24
Wohnort: Hennef

Re: Odenwaldring Klassik

Beitrag von piet »

stöggi hat geschrieben:
oli kniet fast nieder und zollt respekt. immerhin hat seine kuh 89 ps bei 101nm und 168kg. und ist rund 3 sekunden langsamer. aber er hat ja noch eine laverda die er jetzt wohl endlich mal fertig macht. :-)
Dabei sollte man aber nicht ausseracht lassen dass Olli erst seit wenigen Jahren sich auf diverse Rennplätze rumtreibt... und dieses erst sein zweites "Rennen" gewesen ist. Zudem die Kuh eine echte E-bay-Special die mit kleinem Geldbeutel aber mit viel Enthusiasmus und Sachverstand zusammen gebaut wurde. Übrigens seine erste "Rennmaschine".

Dafür mein Respekt :!:

piet
Ich leide nicht unter meinen Wahnsinn, ich geniesse jeden Moment!
Benutzeravatar
stöggi
2-Step
Beiträge: 1898
Registriert: 12.07.2007, 16:17
Wohnort: Fürth/Odw.
Kontaktdaten:

Re: Odenwaldring Klassik

Beitrag von stöggi »

Dabei sollte man aber nicht ausseracht lassen dass Olli erst seit wenigen Jahren sich auf diverse Rennplätze rumtreibt... und dieses erst sein zweites "Rennen" gewesen ist. Zudem die Kuh eine echte E-bay-Special die mit kleinem Geldbeutel aber mit viel Enthusiasmus und Sachverstand zusammen gebaut wurde. Übrigens seine erste "Rennmaschine".


das stimmt. und die kiste ist auch noch blitzsauber gebaut. wir zwei freuen ns schon aufs nächste mal. und oli will dann unter 1minute fahren.

ja. die batterie war die neue leichte wunderbatterie. :cry:

wenn ich wüsste wie man ein foto einstellt......dann gäbs was neues für die gallerie.
ich bin auf jeden fall stolz auf das was ich da gebaut habe und das es wohl jetzt auch hält. obwohl es natürlich immer noch luft nach oben hat. :D
beim biketoberfest will ich versuchen die 1.50er marke zu erreichen oder zu knacken. letztes jahr waren es 1.53.
folgende arbeiten stehen dazu noch an:
vergaseroptimierung, zündung, (hatte nicht die korrekte frühzündung) und fahrergewicht. :oops: was wohl der schwerste teil sein wird. :D
www.sport-connection.de

Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
Benutzeravatar
stöggi
2-Step
Beiträge: 1898
Registriert: 12.07.2007, 16:17
Wohnort: Fürth/Odw.
Kontaktdaten:

Re: Odenwaldring Klassik

Beitrag von stöggi »

Hallo,
mal ganz blöd gefragt, was machen 1000er 2 Zyl. und 750er 4 Zyl. bei 500er Classics??
Noch blöder gefragt, hat der mit der SR 500 einen Turbo oder was?? Smile


...hast du die Lichtmaschine rausgeschmissen? Was war mit der Batterie? Ist das nicht so das dolle teil?

hei hochkönig.
die erklärung ist einfach. 2 klassen wurden zusammen gestartet aber getrennt gewertet. und so ein leichter einzylinder ist mit einem guten motor ein höllenschnelles teil. die haben damals schon in der sos klasse teilweise über 90 ps realisiert. und pami ist z.b. eine adresse für so schnelle yamaha motoren.
natürlich fahre ich ohne lima. nur der anlasser ist drin wegen meines alters. er hängt aber nicht am bordstrom sondern wird mittels autobatterie in schwung gebracht.
www.sport-connection.de

Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
Antworten