Stoßdämpfer

Das Forum für technische Fragen und Antworten rund um Laverda!

Moderator: Jürgen W.

Benutzeravatar
stöggi
2-Step
Beiträge: 1898
Registriert: 12.07.2007, 16:17
Wohnort: Fürth/Odw.
Kontaktdaten:

Stoßdämpfer

Beitrag von stöggi »

Hallo Leute,
auch ich war in Milan und habe auch die YSS Stoßdämpfer gesehen. Schön bunt und nett sehen sie aus, wie so vieles aus den Ländern des Lächelns. Aber wie heißt es so schön: wichtig ist was hinten rauskommt.
Wie die meisten wissen verdiene ich ja meine Brötchen mit dem Produkt Motorrad. Und deshalb möchte ich euch einen wirlich guten Dämpfer anbieten den jeder kennt und den ich selbst schon gefahren und als hervorrgend erachte.
BILSTEIN
Er rangiert in der gleichen Preisklasse wie die Reisdämpfer aber ich habe einen Support in Germany und eine anerkanntes Markenprodukt zu einem nicht so abgehobenen Preis a la Öhlins etc.
Bei entsprechender Anzahl bekomme ich wohl einen kleinen Zusatzrabatt den ich dann gerne weitergebe.

Desweiteren arbeite ich mit einem Fahrwerksprofi an einer Lösung um die original Gabel mit einem modernen Innenleben zu kombinieren.
Wer daran interesse hat bitte hier posten. Auch der Preisrahmen der Mann/Frau bereit wäre in eine funktionierende Gabel zu investieren wäre wichtig. Zur Entwicklung stehen meine 1000/74 und meine RGS bereit.
Also wäre etwas für die Ceriani als auch für die Marzocchi Fraktion dabei.

Die Entwicklung ist meine Sache. Wenn nichts wirklich besseres rauskommt lasse ich es sein. Wenn ja, verdien ich ein bissel was dran.
Muss leider sein da meine kleine Tochter jeden Tag Hunger hat und der Schornstein rauchen muss.
Also bitte regen und konstruktiven Kommentar.

PS. Ich hab immer noch kein ercole. Einen getunten 1000er Motor dafür steht bereit, damit ich schnell genug nach Spa komme. :lol:
www.sport-connection.de

Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Stoßdämpfer

Beitrag von Laverdalothar »

Hallo Michael,

wäre definitiv an einer Lösung für meine Marzocchi-Gable interessiert. HH-Racetech hat mir eine komplette Überarbeitung auf moderne Komponenten mit samt Einstellung auf mein Gewicht und meine Fahreigenschaften mal für "zwischen 150 und 350€ - je nach Verschleißzustand" angeboten. OK - die Angabe ist sehr grob, aber ohne genaue Kenntnisse über die Ausgangs-Basis ist es auch schwierig, hier was genaueres zu sagen... Den Rahmen sollte es denke ich aber auch nicht sprengen, denn schließlich ist man dann mit den hinteren (ebenfalls notwendigen) Federbeinen dann schnell bei 700€ - oder mehr...

Einige im MSN-Forum (Paul, Dough etc.) haben recht gute Erfahrungen mit den Race-Tech Gold-Valve Cartridge-Emulatoren gemacht. Hast Du damit Erfahrungen? Hört sich nach einer einigermaßen überschaubaren Modifikation mit wohl - sofern richtig eingestellt - sehr guten Ergebnissen an. Kosten der Ventile liegt so bei um die 120€ meine ich. Dazu noch zwei Passringe (Drehteil), ne Bohrmaschine und 1 Tag Arbeit sowie halt die Einstell-Fummelei (wobei hier teilweise schon gute Tipps gegeben wurden für ein Grund-Setup). OK - ordentliche, passende Federn und entsprechendes Öl mal vorausgesetzt...

Die Bilstein Dämpfer hab ich mir auf der Webseite mal angeschaut. Um Zugstufen-Verstellung zu haben müsste man hier auf die GV3XX gehen, was dann auch einen Preis von 350€ bedeutet (dafür dann allerdings parallele Verstellung von Zug- und Druckstufe). Preislich also gleich auf mit den YSS bei etwas anderer Einstellbarkeit.

Zum Thema Wartung/Service: SO-Products ist Importeur der YSS (unter anderem...) und macht auch Wartung, Einstellung etc. in Deutschland bzw. Holland. Nichts anderes passiert auch bei White Power... Auch hier sehe ich keinen Vorteil oder Nachteil zwischen den beiden Dämpfern.

Zum "bunt": äh... ich hab nur schwarz silberne gesehen von YSS. Bunt kenn ich nur von Öhlins (gelb/gold) bzw. Wilbers (blaue Feder, roter Ring an der Zugstufen-Verstellung). Auch da sind Bilstein und YSS wohl nicht unterschiedlich. Oder meintest Du den Messestand?!? Und zum Thema Land des Lächelns: Glaubst Du allen ernstes, die Teile von Wilbers/Öhlins etc. werden alle in Deutschland gefertigt? Ich denke, auch Dir ist sicher klar, dass das nicht der Fall ist... YSS werden in Holland entwickelt (lt SO-Products) und in Thailand gefertigt und zusammen gebaut. Da ist für mich nix verwerfliches dran, solange sie funktionieren.

Bilstein bietet allerdings keine Dämpfer mit Ausgleichs-Behälter an (sofern so was nötig/gewollt ist), das Produktions-Programm schaut - bis auf die GV - deutlich "altbackener" aus und geht technologisch wohl eher Richtung Koni würde ich meinen (außer das Bilstein halt auch Gasdruck-Dämpfer anbietet; Verstellbarkeit ist aber eben nur bei einem Dämpfer-Typ gegeben...). Hab aber natürlich noch keinen dieser Dämpfer gefahren, kann also auch keine Vergleiche ziehen. Hast Du mal einen YSS ausprobiert? Würde mich echt mal interessieren was Du als Fachmann mit Deiner Renn-Erfahrung dazu sagst (außer der Optik).

Das Du Geld verdienen musst, ist im übrigen völlig klar und - zumindest für mich - auch völlig i.O. Wie Du sicher schon bemerkt hast, werden die meißten Aktionen von mir im Anschluss über einen Händler abgewickelt, der dann auch noch was dran verdienen darf: durch die größeren Mengen, die halt durch Sammelbestellungen zusammen kommen, bekommt der Händler zumeißt noch mals bessere Einkaufs-Konditionen. Zumindest aber kann er sich u.U. (bei Standard-Teilen) einige zum günstigen Preis auf Lager legen und hier dann beim nächsten Verkauf entsprechend mehr verdienen; klassicher Fall einer "Win-Win"-Situation. Im "schlimmsten Fall" hat er für sich Werbung gemacht und einen glücklichen Kunden mehr oder was für die Kundenbindung getan.

Alles, was ich hier mache, ist lediglich über eine große Stückzahl die Einkaufskonditionen für alle (inklusive Händler) sowie Umsatz-Zahl für den Hersteller zu erhöhen und damit die Stückkosten zu senken. Nichts anderes machen Genossenschaften... :wink:.

Es gibt Händler, die das verstanden haben und da mit machen und nebenbei - wenn man schon mal was bestellt hat - zumeißt auch noch andere Artikel über die Aktion verkaufen, was wiederum die Versandkosten für die Kunden senkt und alles ein wenig attraktiver macht. Nur mal so um die Hintergründe ein wenig zu beleuchten, die offenbar nicht jedem klar sind... :wink:

Aber wie gesagt: an einer Gabel-Optimierung wäre ich sicher interessiert!!
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
stöggi
2-Step
Beiträge: 1898
Registriert: 12.07.2007, 16:17
Wohnort: Fürth/Odw.
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämpfer

Beitrag von stöggi »

hi lothar,
also bei den yss dämpfern blicke ich nicht so recht durch. so wie ich das verstehe kosten die top dämpfer 799.-
ich habe mit bilstein gesprochen. die dämpfer sind made in ennepetal germany. heut zu tage für mich ein punkt über den ich nachdenke.
alle feder farben sind ohne aufpreis wählbar. bilstein hat vor über 50 jahren den gasdruckdämpfer erfunden und ist ein echtes high tech produkt. ich bekomme vom vertrieb test dämpfer um für die jeweiligen modelle (ceriani/marzocchi) ein set up zu testen. zahlen muß ich sie dann aber leider trotzdem. leider gibt es keinen stückzahl preisnachlass da die motorrad dämpfer in ennepetal wegen der geringen stückzahl von hand zusammen gestzt werden. und da ist es wurscht ob es 10, 20 oder 100 stk. sind.
also, wer interesse hat bitte melden.
die preise kann sich jeder unter bilstein-motorrad ansehen.
ab 10 satz kann ich für die normalen dämpfer 10% und für die gv dämpfer 5% nachlass gewähren. natürlich plus versandkosten.
ein spezielles tüv gutachen gibt es nicht aber ein festiggkeitsgutachten von bilstein mit dem einer eintragung (wer es denn braucht) nichts im wege steht.
www.sport-connection.de

Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Stoßdämpfer

Beitrag von Laverdalothar »

Hi Michael.

da geb ich Dir recht, die Produkt-Serie ist etwas verwirrend da extrem umfangreich. Aber selbst bei Öhlins blickt man ja kaum durch...

Aus meiner Sicht sind für einigermaßen anspruchsvolle nur Z oder G-Serie sinnvoll (ohne oder mit Reservoir). Alle anderen sind eher für kleinere Motorräder oder Single-Shock. Hier gibt es dann unterschiedliche Varianten (Ausgleichsbehälter unten=Euro z.B.)...

Die "Topdämpfer" für 799€ sind die mit Ausgleichsbehälter und Zug- und Druckstufen-Verstellung etc. etc. Aus meiner Sicht für "Otto-Normal-Laverdisto" etwas oversized und von Bilstein in der Form gar nicht lieferbar. Deren Pendant von Öhlins/Wilbers kosten über 1.000€ im übrigen, wobei ein eigentliches Pendant (wäre bei Öhlins der 36 PRC) gar nicht verfügbar ist (haben nur den PRCLB, der dann auch noch hydraulisch vorspannbar sowie längenverstellbar ist und High/Low-speed Einstellung hat). To much für mich...

Bei YSS: Schau mal in die Preisliste, da sind alle Ausstattungs-Details aufgelistet:

http://www.so-products.com/fileadmin/us ... e_2007.pdf

Wenn ich die Dämpfer vergleiche, die Piet auf seinem gelben Biest bzw. ich auf meiner SFC drauf habe (Wilbers Competition - wie classic nur mit blauer, etwas härterer Feder wenn ich es richtig sehe...), dann liegt der Preisvergleich bei etwa 799 (Wilbers) zu 349 (YSS) und ist vom technischen Aufbau aus meiner laienhaften Sicht mit den Bilstein weitestgehend vergleichbar, preislich gleich, optisch moderner.

Aber ist sicher Geschmackssache...
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Andre G
2-Step
Beiträge: 1906
Registriert: 31.05.2007, 21:01

Re: Stoßdämpfer

Beitrag von Andre G »

Hallo Lothar und Michael,
ich finde gut, dass Ihr das Thema noch mal aufgreift. Ich fand die Info von Lothar über YSS sehr klasse ( auch wenn er sich immer Provisionen verdienen muß, bei den Sponsoraufwendungen).
YSS bzw. Technoflex haben eine Zeit lang mit Benni Wilbers zusammengearbeitet und hatten einen ganz guten Ruf. Ich habe in einer SFC eine Technoflex Feder in der Gabel, die ist wirklich progressiv und funktioniert ( als Feder) gut. Vielleicht haben die die Sache mit der Entwicklung in Holland und der Produktion in Thailand ja im Griff.
Wir in unserer Firma allerdings nicht, aus China ( nicht Thailand), kommt meist Schrott.
Solche Elemente wie Stoßdämpfer, Gabel usw. von außen zu beurteilen birgt jedoch eine große Gefahr, das ist wie bei Baumarktwerkzeugen.
Heute hat jeder Taiwan Roller eine Upside Down Gabel, die aussieht als käme sie direkt vom GP Kurs- das ist aber bestimmt nicht so.

Da ich immer nur so schnell fahre, wie es geht, habe ich erst beim Zurückrüsten auf die orginalen Marzocci Dämpfer gemerkt, wie gut die Öhlins am Hinterrad sind, da kommen auch die Konis nicht mit.

Aus diesem Grund finde ich es toll, dass sich Bilstein dem Thema Motorraddämpfer annimmt. Das sind wirklich Profis in im Autosport eine Bank.
Ich könnte eine M1R Gabel von der SFC für Entwicklungen zu Verfügung stellen, wenn es Sinn macht und ich die Gabel dann zum Testen wieder bekomme.
Andre G
2-Step
Beiträge: 1906
Registriert: 31.05.2007, 21:01

Re: Stoßdämpfer

Beitrag von Andre G »

eins fehlt
Liebe Grüße
Andre
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Stoßdämpfer

Beitrag von Laverdalothar »

Hallo Andre,
Andre Goebels hat geschrieben:( auch wenn er sich immer Provisionen verdienen muß, bei den Sponsoraufwendungen).
ich weiß, Du magst da ein wenig Witzeln drüber, aber ehrlich gesagt hab ich die Befürchtung, das es irgend jemand glauben könnte (frei nach dem Motto "wird schon was dran sein, wenn man so oft davon spricht"). Also für alle: JA, ich bekomme 98% Provision auf jeden Deal!!! Berücksichtigt man noch die Rabatte, sind es sogar 130% oder so. Das einzige was ich machen muss, ist Konservendosen sammeln, aus deren Blech dann nach dem Einschmelzen die Dämpfer gebastelt werden, vorzugsweise von 6 - 8 jährigen Mädchen in einer Blechhütte am thailändischen Strand. Das sind die gleichen Kinder, die noch vor 2 Jahren Bälle für die WM genäht haben.

manoman...

Andre Goebels hat geschrieben: YSS bzw. Technoflex haben eine Zeit lang mit Benni Wilbers zusammengearbeitet und hatten einen ganz guten Ruf. Ich habe in einer SFC eine Technoflex Feder in der Gabel, die ist wirklich progressiv und funktioniert ( als Feder) gut.
wichtige Info!!! WP ist glaube ich auch Technoflex - oder? Hab in meiner M1R auch WP drin und bin seither auch deutlich glücklicher mit der M1R (immer noch nicht 100%, aber deutlich besser...)

Andre Goebels hat geschrieben:Vielleicht haben die die Sache mit der Entwicklung in Holland und der Produktion in Thailand ja im Griff.
Wir in unserer Firma allerdings nicht, aus China ( nicht Thailand), kommt meist Schrott.
China ist nicht Thailand. Freund von mir hat 4 Jahre das malaiische Werk von Bosch geleitet und kommissarisch das Chinesische. In Malaysia wurden alle Bohrmaschinen für Europa hergestellt. Ist Bosch deswegen mindere Qualität? Das Werk in China sollte übrigens damals geschlossen werden wegen Qualitäts-Problemen und daraus resultierender fehlender Profitabilität. Nach Einführung eines Qualitäts-Management-Systems konnte der Standort gerettet werden. Aus der Zeit weiß ich, was ein 199€ teurer Bohrhammer in der Herstellung kostet und wunder mich nicht mehr über die Preise für einen Satz Stoßdämpfer oder von ganzen Fahrzeugen aus Fernost. Nur so viel: ein einzelner PFENNIG Herstellungskosten pro Maschine hat damals darüber entschieden, ob man den Preis von 199,-DM halten konnte oder über die 200,-DM Grenze gehen musste... Und noch was: Der Unterschied zwischen blauer Serie (Handwerker-Bedarf) und
grüner Serie (Baumarkt-Qualität)? Das Granulat für das Gehäuse... Die Lager etc. sind alle 100% gleich. Dennoch kostet das blaue Teil 50% mehr als das grüne... :shock:
Andre Goebels hat geschrieben:Solche Elemente wie Stoßdämpfer, Gabel usw. von außen zu beurteilen birgt jedoch eine große Gefahr, das ist wie bei Baumarktwerkzeugen.
Heute hat jeder Taiwan Roller eine Upside Down Gabel, die aussieht als käme sie direkt vom GP Kurs- das ist aber bestimmt nicht so.
Äh - Du meinst aber jetzt nicht wirklich, dass ich die nur von außen beurteilt habe, oder? Ich bin an dem Thema inzwischen seit ein paar Wochen dran und habe mit diversen Leuten gesprochen über das Thema (so, wie man das halt macht, wenn man etwas neues vor hat: man holt sich erst mal Rat von anderen). Ich glaube, dass SO-Products durchaus wissen, wovon sie sprechen. Sie haben keinen Grund dies Dämpfer zu präferieren wenn sie nicht qualitativ wirklich gut sind. Und eine Aussage vom Importeur und Händler diverser Marken, dass die Qualität gleichwertig ist, ist etwas, was sicher nicht unbedacht geäußert wird. Im übrigen haben mir einige Händler (u.a. Martin Hegemann, Guzzi-et-piu) dies bestätigt und einige Kunden ebenfalls. Aber wie schon mehrfach gesagt: ich denke, ich werde mir mal einen Satz bestellen und schauen, ob sie halten was man mir verspricht...

Im übrigen ist das (und das sei bitte nicht als Kritik verstanden!!!) etwas typisch deutsches, Neues erst mal nicht anzunehmen und nach dem berühmten "Haken" zu suchen. Ich erinnere an meinen Seitenständer/Bremspumen-Halter. 5 Stück produziert, 3 sind nach England gegangen und von dort liegen Anfragen für weitere 5 Stück vor. Eins hab ich selbst verbaut und eine Platte ist darüber hinaus noch an einen Laverdisto in Köln gegangen. Wie gesagt: keine Kritik, ist nur eine Feststellung, dass die Deutschen neuen Dingen immer sehr reserviert gegenüber stehen und lieber zu bewährten Dingen greifen, auch wenn sie u.U. schlechter oder teurer sind. Ich weiß wovon ich spreche, ich bin bei einer Firma, die in Deutschland seit 1,5 Jahren versucht sich im Markt zu etablieren...
Andre Goebels hat geschrieben:Da ich immer nur so schnell fahre, wie es geht, habe ich erst beim Zurückrüsten auf die orginalen Marzocci Dämpfer gemerkt, wie gut die Öhlins am Hinterrad sind, da kommen auch die Konis nicht mit.
Tja - und jetzt denk mal 2-3 Jahre zurück, als Du mir die Öhlins verkaufen wolltest... :wink:
Andre Goebels hat geschrieben:Aus diesem Grund finde ich es toll, dass sich Bilstein dem Thema Motorraddämpfer annimmt. Das sind wirklich Profis in im Autosport eine Bank.
Hab auch nicht behauptet, dass die keine guten Dämpfer bauen. Konis waren auch jahrelang DER Standard für Nachrüst-Dämpfer. Wenn die Technik vergleichbar ist - warum nicht? Preise scheinen ja OK zu sein. Auf Bilstein bin ich ehrlich gesagt auch nicht gekommen...
Andre Goebels hat geschrieben:Ich könnte eine M1R Gabel von der SFC für Entwicklungen zu Verfügung stellen, wenn es Sinn macht und ich die Gabel dann zum Testen wieder bekomme.
Das wäre klasse!! Für die SFC such ich auch noch nach ein wenig Verbesserung. Sie ist schon recht ordentlich geworden aber eben immer noch nicht 100%, noch nicht mal 90% würde ich sage von dem was machbar sein sollte ohne einen kompletten Tausch der Gabel... [/quote]
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: Stoßdämpfer & Co

Beitrag von Ernesto »

Hallo, Ihr Beiden .

Seid doch bitte so nett, und beschränkt Euch hier im Technik-Forum auf
TECHNIK. Die persönlichen und weltmarktpolitischen
Themen könnt ihr doch auch an anderer Stelle klären.
Bisher hat das doch ganz gut geklappt mit der Aufteilung der Themen auf 2
Foren, wäre doch schön, wenn es so bleibt.
Mehr werde ich dazu hier nicht schreiben! Versprochen!

Mit freundlichen Grüßen,

Ernesto
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Stoßdämpfer & Co

Beitrag von Laverdalothar »

Hallo Ernesto,

Dein Einwand in allen Ehren, aber hier geht es eben um die (technische...) Qualität der YSS-Dämpfer und deren Preis. Hier vergleiche als Beispiel anzuführen aus anderen Produktions-Bereichen halte ich durchaus für angebracht um die Qualität und das Preisgefüge dieser Dämpfer gegenüber vermeintlich deutschen Dämpfern zur verdeutlichen.

Oder soll man jetzt einen zweiten Thread im "Kaffeklatsch"-Bereich aufmachen deswegen? Macht das Sinn, eine Diskussion in zwei Bereiche zu splitten? Wo bleibt da die Übersichtlichkeit? Und hätte Dein Einwand - da nicht technisch - nicht auch in den anderen Bereich gehört? Ähem... :wink:

Zwischen schwarz und weiß gibt es jede Menge Schattierungen... :wink:
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Stoßdämpfer & Co

Beitrag von Jörg SF1 »

Hallöchen zusammen,

Kinders Kinders,
jetzt tretet dem Lothar doch nicht immer so vor die Klöten.

Er versucht doch nur Euch mitzuteilen das es etwas neues gibt was nach den Meinungen die er eingeholt hat vom Preis/Leistungsverhältnis besser sein soll als vergleichbar verbautes.

Dieses Arangement(wird das sooo geschrieben? :roll: ) sollte man doch hoch anrechnen und nicht mit Füßen treten.
Keiner ist gezwungen etwas zu kaufen.
Und neue Sachen MUß man halt ausprobieren solange es keine anderen Referenzen gibt.
Ich find seine Bemühungen toll obwohl ich keine neuen Dämpfer benötige.
Und Provisionen bekommt er GARANTIERT NICHT dafür.Da lege ich meine beiden Hände für in´s Feuer.

So long
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Stoßdämpfer & Co

Beitrag von Jörg SF1 »

Hallöchen zusammen,

Kinders Kinders,
jetzt tretet dem Lothar doch nicht immer so vor die Klöten.

Er versucht doch nur Euch mitzuteilen das es etwas neues gibt was nach den Meinungen die er eingeholt hat vom Preis/Leistungsverhältnis besser sein soll als vergleichbar verbautes.

Dieses Arangement(wird das sooo geschrieben? :roll: ) sollte man doch hoch anrechnen und nicht mit Füßen treten.
Keiner ist gezwungen etwas zu kaufen.
Und neue Sachen MUß man halt ausprobieren solange es keine anderen Referenzen gibt.
Ich find seine Bemühungen toll obwohl ich keine neuen Dämpfer benötige.
Und Provisionen bekommt er GARANTIERT NICHT dafür.Da lege ich meine beiden Hände für in´s Feuer.

So long
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Andre G
2-Step
Beiträge: 1906
Registriert: 31.05.2007, 21:01

Re: Stoßdämpfer & Co

Beitrag von Andre G »

bin ich jetzt im falschen Film???
Gruß
Andre
Andre G
2-Step
Beiträge: 1906
Registriert: 31.05.2007, 21:01

Re: Stoßdämpfer

Beitrag von Andre G »

Bist doch ein Schatz, Lothar
und wenn Du willst, plünder ich hier die gelben Säcke und schick Dir ein paar Dosen.
XX
Andre
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Stoßdämpfer & Co

Beitrag von Jörg SF1 »

Hi Andre,

mein Thread war doch jetzt nicht auf Dich persönlich bezogen nicht das Du da was falsch verstanden hast. :shock:

Und nicht das sich jetzt jemand von mir angegriffen fühlt*Doppel Shock :shock: :shock: *

Ich fand halt nur das Allgemein die Reaktionen auf Lothars Eingangsthread irgendwie komisch waren.

Anstatt z.Bsp Kommentare wie.:"Mensch super WÄRE ja vllt. ne Alternative...blablabla"
kam doch eher erstmal nur Ablehnung dem "Neuen" gegenüber.

Das wollte ich damit zum Ausdruck bringen.

Ich weiß wenn Lothar hinter einer Sache steht kann man nicht flüchten....er hält einen am Hosenbein fest :lol:


LG
Jörg
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Stoßdämpfer & Co

Beitrag von Laverdalothar »

Leut - nix so heiß essen, wie man's kocht...

Ich persönlich hab André's Spruch (spätestens beim 2. mal...) durchaus nicht schlimm genommen. Es fehlt halt beim Forum immer die Möglichkeit, seiner Ironie über die Stimme und Mimik/Gestik Ausdruck zu verleihen. Geschriebene Worte interpretiert jeder anders - aber ich philosophiere schon wieder, was ja hier nicht her gehört...

Und ner gesunden Diskussion stell ich mich gerne! Gerade auch Michaels (Stöggi) Engagement finde ich klasse und absolut unterstützenswert!!! Wer baut schon was neues um unsere Böcke noch zu verbessern? Eben...

Wie gesagt: auf Bilstein war ich nicht gekommen :oops: und fand halt die YSS nach einigen Rücksprachen als überlegenswerte Alternative.

Die Green-Filter hatte ich auch noch nicht getestet, bevor ich die Aktion gestartet habe. 9 andere Fahrer freuen sich jetzt über einen Permanent-Filter für 750er Zanes... ;-)

Wie auch immer - ich werde mal die Dinger bestellen und im Frühjahr testen.

Zurück zu Lück: Stöggi: wie schaut es aus - M1R auch in Planung für nen Umbau oder hat sie Dich zu sehr geärgert... :lol:

Ach Andre: Denk dran, müssen mindestens 3 Kilo werden, damit man 2 Dämpfer draus pressen kann... :lol:
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Antworten