Ich war letzte Woche in Italien unterwegs -
bei einem Landmaschinenwerkstatt - hatte der Besitzer eine Laverda er meinte eine Rennmaschine - im Halbdunkel habe ich mal Aufnahmen gemacht die leider etwas verwackelt sind.
Ja und war der Besitzer nicht davon zu überzeugen, daß die Maschine bei Dir viel besser aufgehoben ist?
Der kommt doch nie mehr dazu damit zu fahren, so wie die da steht.
Grüße
Thorsten
Und Gott fragte die Steine: "Wollt Ihr nicht auch LAVERDA Fahrer werden?"
Da sagten die Steine: "Nein Herr, dafür sind wir nicht hart genug."
Ein echter 3CL Garagenfund
Will er verkaufen?
Die Verkleidung alleine hat schon Seltenheitswert.
Es sieht aber nach komplett zerlegen und neu aufbauen aus.
Sogar die original hinteren Gummiprügel Fußrasten sind noch dran...für die lange Gerade zum Abstützen der geplagten Beine...
Ich hatte nicht den Eindruck daß er die verkaufen will mir wäre die zum fahren zu gross - da passe ich nicht drauf - der Eigentümer ist deutlich kleiner als ich - und gut über 70 - der hatte den ganzen Hof voll mit Landwirtschaftsmaschinen von Dampfantrieb bis in die 30er Jahre - der hatte auch einige Motorrad Rennmaschinen.
Den Schrott des Vorbesitzers der 1000 SFC Classic beseitigt...
Und ich sag ja immer - Eisberg-Effekt. Nimm alle Schäden die Du offensichtlich siehst mal 12, dann hast Du ungefähr was wirklich an Schäden vorhanden ist...
Manoman... die dürfte ich eigentlich NIE verkaufen, so viel Arbeit und Geld wie da reingeflossen ist...
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker