elektrisch betrieben Wasserpumpe
Moderator: Jürgen W.
-
Muralis
- 2-Step
- Beiträge: 583
- Registriert: 25.09.2009, 12:10
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
elektrisch betrieben Wasserpumpe
Moin, welche Mopeds so ab 500 ccm aufwärts haben elektrisch betriebene Wasserpumpen die auch noch extern liegen? Ich möchte gerne einen Motor, von seltsamen Wellen mit Gewichten befreien.
- Jörg SF1
- 2-Step
- Beiträge: 3409
- Registriert: 18.05.2007, 17:24
- Wohnort: 53225 Bonn
Re: elektrisch betrieben Wasserpumpe
Die die Fehlkonstruiert sindMuralis hat geschrieben:Moin, welche Mopeds so ab 500 ccm aufwärts haben elektrisch betriebene Wasserpumpen die auch noch extern liegen?
M.do.G.
Jörg
Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Jörg
Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: elektrisch betrieben Wasserpumpe
verschiedene KTM Modelle hatten das (Duke2 z.B.). Neu gibt es sowas u.a. hier:
http://shop.durbahn.de/shop/de/products ... umpe/BOSCH
oder etwas günstiger, dafür nicht ganz so Leistungsstark:
http://www.isa-racing.com/product_info. ... pumpe.html
aber immer noch ausreichend würde ich sagen...
Gibt aber auch günstigere im KFZ-Zubehör für um die 50 - 60€ neu. Wichtig ist halt, dass die Förderrate in etwa die gleiche ist wie bei Deinem Möff. Cool auch noch: wenn Du sie über einen Temperatur-Sensor steuern kannst, hast Du kürzere Warmlaufphasen des Motors. Speziell im Winter/Herbst/Frühjahr nicht uninteressant...
http://shop.durbahn.de/shop/de/products ... umpe/BOSCH
oder etwas günstiger, dafür nicht ganz so Leistungsstark:
http://www.isa-racing.com/product_info. ... pumpe.html
aber immer noch ausreichend würde ich sagen...
Gibt aber auch günstigere im KFZ-Zubehör für um die 50 - 60€ neu. Wichtig ist halt, dass die Förderrate in etwa die gleiche ist wie bei Deinem Möff. Cool auch noch: wenn Du sie über einen Temperatur-Sensor steuern kannst, hast Du kürzere Warmlaufphasen des Motors. Speziell im Winter/Herbst/Frühjahr nicht uninteressant...
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
-
Muralis
- 2-Step
- Beiträge: 583
- Registriert: 25.09.2009, 12:10
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: elektrisch betrieben Wasserpumpe
Das sieht doch schon mal besser aus als das was ich gefunden habe, Danke. Steuerung ist schon eingeplant, hatte zwar gehofft das direkt vom Spendermoped zu übernehmen, (werde mal die KTM´s anschauen, sind ja auch hübsch orange, wenn nicht muß Peter ein bischen löten, hat ja schließlich schon vor paarundreißig Jahren der Laverda eine hübsche Zündung verpasst, war das eigentlich vor Witt?.... im Augenblick steckt noch Karton vorm Kühler, ist aber ein bischen doof damit während der Fahrt die Wassertemperatur zu regulieren.
- stöggi
- 2-Step
- Beiträge: 1898
- Registriert: 12.07.2007, 16:17
- Wohnort: Fürth/Odw.
- Kontaktdaten:
Re: elektrisch betrieben Wasserpumpe
duke 2 devinitiv nicht. ich war von 98-2007 ktm händler, das wüsste ich.
ich meine aber das so ganz alte 600er mit rotax motor elektrische pumpen hatten. bin mir aber nicht sicher. elektrische pumpen gibts im rally zubehör. oder eine bilgenpumpe vom motorboot. :D
ich meine aber das so ganz alte 600er mit rotax motor elektrische pumpen hatten. bin mir aber nicht sicher. elektrische pumpen gibts im rally zubehör. oder eine bilgenpumpe vom motorboot. :D
www.sport-connection.de
Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: elektrisch betrieben Wasserpumpe
stöggi hat geschrieben:oder eine bilgenpumpe vom motorboot. :D
Sorry, wenn Duke2 nicht stimmte. Sah eine Pumpe bei ebay und dachte die wäre elektrisch...
Edit: lesen müsste man können... LC4/600er, nicht Duke2...:
http://www.ebay.de/itm/KTM-600-LC4-WASS ... 1500wt_905
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
- Jörg SF1
- 2-Step
- Beiträge: 3409
- Registriert: 18.05.2007, 17:24
- Wohnort: 53225 Bonn
Re: elektrisch betrieben Wasserpumpe
Du Lothar...LC4 nicht Duke 2 
M.do.G.
Jörg
Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Jörg
Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: elektrisch betrieben Wasserpumpe
Ach so...
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Laverda-Register-Forum