Kaufberatung 750er Laverda in der neuen Motorrad Classic
Moderator: Jürgen W.
- stöggi
- 2-Step
- Beiträge: 1898
- Registriert: 12.07.2007, 16:17
- Wohnort: Fürth/Odw.
- Kontaktdaten:
Re: ...wie gut dass (fast) niemand weiß....
also ich wollte mir eigentlich ne laverda mal zulegen. aber nach der kaufberatung.......
nenene, so nen scheiß fahr ich nicht. :D
nenene, so nen scheiß fahr ich nicht. :D
www.sport-connection.de
Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12173
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: ...wie gut dass (fast) niemand weiß....
hihi - jau - mehr als 3 Sätze - da warst Du aber echt geladen...
Der Leserbrief wird nie und nimmer abgedruckt... negative Werbung werden die im Leben nicht drucken. Werde ihnen auch mal was schicken und es etwas anders formulieren, mal sehen ob sie es dann drucken... hihihi
Der Leserbrief wird nie und nimmer abgedruckt... negative Werbung werden die im Leben nicht drucken. Werde ihnen auch mal was schicken und es etwas anders formulieren, mal sehen ob sie es dann drucken... hihihi
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
- Ernesto
- 2-Step
- Beiträge: 2848
- Registriert: 24.05.2007, 22:20
- Wohnort: Hamburg
Re: Kaufberatung 750er Laverda in der neuen Motorrad Classic
Hallo, Sigi.
Deine meisten Kritikpunkte teile ich.
Aber, wenn Du jemandem schlechte Recherche vorwirfst,
solltest Du das um so sorgfältiger tun.
Auf der letzten Seite werden folgende Händler
genannt:
der Hai, OCT, Stöggi und Tom Eatman.
Verschiedene Foren werden genannt,
u.a. das hier, das Internationale, die Laverdafreunde
Österreich etc.
Übrigens tauchten die Scheibenbremsen erstmalig
bei den 74er Modellen auf (SF2, 1000/1), also frühestens
im Herbst 73.
Gruß, Ernesto :D
Deine meisten Kritikpunkte teile ich.
Aber, wenn Du jemandem schlechte Recherche vorwirfst,
solltest Du das um so sorgfältiger tun.
Auf der letzten Seite werden folgende Händler
genannt:
der Hai, OCT, Stöggi und Tom Eatman.
Verschiedene Foren werden genannt,
u.a. das hier, das Internationale, die Laverdafreunde
Österreich etc.
Übrigens tauchten die Scheibenbremsen erstmalig
bei den 74er Modellen auf (SF2, 1000/1), also frühestens
im Herbst 73.
Gruß, Ernesto :D
-
Andre G
- 2-Step
- Beiträge: 1906
- Registriert: 31.05.2007, 21:01
Re: ...wie gut dass (fast) niemand weiß....
Hallo Sigi,
prima!!!
Übrigens FJS besitzt eine Laverda, eine 1000 3C- enteignen??
http://www.classic-motorrad.de/wbb3.1.3 ... readID=572
Gruß
Andre
prima!!!
Übrigens FJS besitzt eine Laverda, eine 1000 3C- enteignen??
http://www.classic-motorrad.de/wbb3.1.3 ... readID=572
Gruß
Andre
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12173
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: ...wie gut dass (fast) niemand weiß....
bin dabei
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
- lavgert
- 2-Step
- Beiträge: 824
- Registriert: 15.06.2007, 10:05
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: ...wie gut dass (fast) niemand weiß....
Hallo Leute,
ich würde mir wünschen, daß jeder der hier an der Diskussion teilnimmt auch einen Leserbrief an "Motorrad Classic" schickt. Aber bitte knapp halten, sonst wird er nie und nimmer veröffentlicht. Auf die vielen kleinen Recherchefehler müßt ihr ja nicht eingehen. Ich habe gleich nach Erscheinen der Zeitschrift folgenden Leserbrief verfasst:
Lieber Franz Josef Schermer,
leider hast du in deinem Artikel auf ein paar wichtige Fakten vergessen: Die Laverda 750 SF ist ein sehr seltenes, italienisches Motorrad, das man immer noch relativ günstig bekommt. Die Ersatzteilversorgung ist sehr gut, für Reparaturen braucht man kein Spezialwerkzeug. Bei entsprechender Pflege und Wartung erweist sich die Laverda 750 SF als robust und langlebig. Und dann hättest du noch darüber schreiben sollen wieviel Fahrspaß sie macht und daß sie im Wert ständig steigt. Glücklicherweise wissen das die vielen eingeschworenen Laverda-Fans auf dieser Welt schon!
Gert Schnögl
www.laverdafreunde.at
ich würde mir wünschen, daß jeder der hier an der Diskussion teilnimmt auch einen Leserbrief an "Motorrad Classic" schickt. Aber bitte knapp halten, sonst wird er nie und nimmer veröffentlicht. Auf die vielen kleinen Recherchefehler müßt ihr ja nicht eingehen. Ich habe gleich nach Erscheinen der Zeitschrift folgenden Leserbrief verfasst:
Lieber Franz Josef Schermer,
leider hast du in deinem Artikel auf ein paar wichtige Fakten vergessen: Die Laverda 750 SF ist ein sehr seltenes, italienisches Motorrad, das man immer noch relativ günstig bekommt. Die Ersatzteilversorgung ist sehr gut, für Reparaturen braucht man kein Spezialwerkzeug. Bei entsprechender Pflege und Wartung erweist sich die Laverda 750 SF als robust und langlebig. Und dann hättest du noch darüber schreiben sollen wieviel Fahrspaß sie macht und daß sie im Wert ständig steigt. Glücklicherweise wissen das die vielen eingeschworenen Laverda-Fans auf dieser Welt schon!
Gert Schnögl
www.laverdafreunde.at
-
atoj
- 2-Step
- Beiträge: 434
- Registriert: 08.06.2010, 13:28
Re: ...wie gut dass (fast) niemand weiß....
macht doch nicht soviel werbung für laverda...
nacher steigen die preise noch ins unermessliche.
nacher steigen die preise noch ins unermessliche.
-
Hannes
- 2-Step
- Beiträge: 621
- Registriert: 09.04.2008, 21:32
- Wohnort: Kärnten
Re: ...wie gut dass (fast) niemand weiß....
atoj: Ich, und einige andere in diesem Forum haben mehr als eine "Brumme" aus Breganze zu Hause beherbergt. Wem schadet es da, wenn die Preise sich nach oben hin entwickeln??
Gert: Ich mach mit bei der "Leserbriefaktion". Kurz, höflich und bestimmt wird er ausfallen :)
Gert: Ich mach mit bei der "Leserbriefaktion". Kurz, höflich und bestimmt wird er ausfallen :)
- Sigi
- 2-Step
- Beiträge: 1497
- Registriert: 30.05.2007, 08:07
- Wohnort: Hohenpeißenberg
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung 750er Laverda in der neuen Motorrad Classic
Ups, es waren ja 7 Seiten, die letzte hab ich ganz übersehen.
Na macht nix, der Rest war schlecht genug
Gruß
Sigi
Na macht nix, der Rest war schlecht genug
Gruß
Sigi
- Jörg SF1
- 2-Step
- Beiträge: 3409
- Registriert: 18.05.2007, 17:24
- Wohnort: 53225 Bonn
Re: ...wie gut dass (fast) niemand weiß....
Na Du hasts gut. Ich hab einestöggi hat geschrieben:also ich wollte mir eigentlich ne laverda mal zulegen. aber nach der kaufberatung.......
nenene, so nen scheiß fahr ich nicht. :D
M.do.G.
Jörg
Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Jörg
Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
- Björn
- 2-Step
- Beiträge: 170
- Registriert: 28.06.2007, 21:19
- Wohnort: Elmshorn
Re: ...wie gut dass (fast) niemand weiß....
Moin!
Ich wollte gerade eine Kopie dieses ultimativen Testberichtes hier einhängen, damit auch die, die nicht mehr in der Lage waren diese grandiose Zeitschrift zu ergattern, nachlesen können worauf die hier aufgekommene Begeisterung zurückzuführen ist.
Aber ich glaube das ist wohl wegen möglicher Urheberrechtsverletzungen nicht statthaft, oder? Schade eigentlich...
Salut,
Björn
Ich wollte gerade eine Kopie dieses ultimativen Testberichtes hier einhängen, damit auch die, die nicht mehr in der Lage waren diese grandiose Zeitschrift zu ergattern, nachlesen können worauf die hier aufgekommene Begeisterung zurückzuführen ist.
Aber ich glaube das ist wohl wegen möglicher Urheberrechtsverletzungen nicht statthaft, oder? Schade eigentlich...
Salut,
Björn
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12173
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: ...wie gut dass (fast) niemand weiß....
bitte nicht machen, wäre wirklich ein Verstoß gegen Urheberrechte. Es hat aber keiner was dagegen, wenn man für private Zwecke eine Kopie für einen Freund macht solange keine finanziellen Ziele damit verfolgt werden.
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
- Björn
- 2-Step
- Beiträge: 170
- Registriert: 28.06.2007, 21:19
- Wohnort: Elmshorn
Re: ...wie gut dass (fast) niemand weiß....
ja, hatte ich mir gedacht - schade eigentlich. Ich hatte nämlich in dem Test eine wenig herum gepfuscht - so aus Spaß an der Freude... und zur Belustigung aller.
:P
:P
- lavgert
- 2-Step
- Beiträge: 824
- Registriert: 15.06.2007, 10:05
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung 750er Laverda in der neuen Motorrad Classic
Hallo Leute, unsere Bemühungen haben Erfolg gehabt: Hannes und Sigis Leserbriefe wurden im Motorrad Classic abgedruckt!!!
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12173
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Kaufberatung 750er Laverda in der neuen Motorrad Classic
Respekt, hätte ich nicht gedacht... Gab es auch Kommentare dazu? Wurden die komplett abgedruckt?
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Laverda-Register-Forum