Kaufberatung 750er Laverda in der neuen Motorrad Classic
Moderator: Jürgen W.
-
LAV14888
- 2-Step
- Beiträge: 64
- Registriert: 06.12.2008, 17:23
- Wohnort: München
Kaufberatung 750er Laverda in der neuen Motorrad Classic
Liebe Laverda Gemeinde,
im neuen Heft der Motorrad Classic, das es am Freitag, den 13. Januar 2012 an den Kiosken zu kaufen ist, gibt es eine Kaufberatung über die 750er Laverda.
Die Beratung besteht aus mehreren Artikeln, die von Franz-Josef Schermer verfasst wurden.
Die Charakterisierung der Maschine hätte schon positiver ausfallen können.
Ich weiss auch nicht, ob alle Informationen richtig sind.
Viele Grüße
LAV14888
im neuen Heft der Motorrad Classic, das es am Freitag, den 13. Januar 2012 an den Kiosken zu kaufen ist, gibt es eine Kaufberatung über die 750er Laverda.
Die Beratung besteht aus mehreren Artikeln, die von Franz-Josef Schermer verfasst wurden.
Die Charakterisierung der Maschine hätte schon positiver ausfallen können.
Ich weiss auch nicht, ob alle Informationen richtig sind.
Viele Grüße
LAV14888
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12173
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Kaufberatung 750er Laverda in der neuen Motorrad Classic
Danke für den Hinweis. Sprechen wir von Breganze oder Zane 750er?
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
-
LAV14888
- 2-Step
- Beiträge: 64
- Registriert: 06.12.2008, 17:23
- Wohnort: München
Re: Kaufberatung 750er Laverda in der neuen Motorrad Classic
@Lothar
Es geht um Breganze 750er, also 1966 bis 1976
Es geht um Breganze 750er, also 1966 bis 1976
- lavgert
- 2-Step
- Beiträge: 824
- Registriert: 15.06.2007, 10:05
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung 750er Laverda in der neuen Motorrad Classic
Der Artikel von Franz Josef Schermer ist keine Kauf-Beratung sondern eine Kauf-Warnung. Ich würde fast sagen er hat seine journalistische Sorgfaltspflicht verletzt.
Glücklicherweise wissen die vielen eingeschworenen Laverda-Fans auf dieser Welt besser Bescheid!
Ciao, Gert
Glücklicherweise wissen die vielen eingeschworenen Laverda-Fans auf dieser Welt besser Bescheid!
Ciao, Gert
-
Hannes
- 2-Step
- Beiträge: 621
- Registriert: 09.04.2008, 21:32
- Wohnort: Kärnten
Re: Kaufberatung 750er Laverda in der neuen Motorrad Classic
Habe den Artikel auch in der aktuellen Zeitschrift gelesen.
Eine Frechheit, wenn ihr mich fragt! Völlig einseitig
Es werden negative Eigenschaften verstärkt und die positiven überhaupt weggelassen. Was ist das für ein Redakteur, dieser Schermer?
Sollten wir da nicht in unser aller Namen (quasi im Namen des Forums) mit einem gesalzenen Leserbriefchen reagieren???
lG Hannes
Eine Frechheit, wenn ihr mich fragt! Völlig einseitig
Es werden negative Eigenschaften verstärkt und die positiven überhaupt weggelassen. Was ist das für ein Redakteur, dieser Schermer?
Sollten wir da nicht in unser aller Namen (quasi im Namen des Forums) mit einem gesalzenen Leserbriefchen reagieren???
lG Hannes
-
LAV14888
- 2-Step
- Beiträge: 64
- Registriert: 06.12.2008, 17:23
- Wohnort: München
Re: Kaufberatung 750er Laverda in der neuen Motorrad Classic
Hallo Hannes,
ich teile Deine Einschätzung der "Kaufberatung". Aber wenn man einen Leserbrief schreibt, sollte man nicht persönlich werden, sondern postiv darauf reagieren und die Vorzüge der 750er herausstellen.
Franz-Josef Schermer war Redakteur der deutschen Zeitschrift Motorrad und hat im Heft 23 1973 einen Testbericht über die SF 1 geschrieben. Dort waren die Hauptkritikpunkte die vordere Trommelbremse und der aufsetzende Vorschalldämpfer.
Er schreibt heute nicht, dass man den Vorschalldämpfer weglassen kann und eine SF2 oder SF3 eine Doppelscheibe hat, die besser bremst als die damaligen Einzelscheiben einer Kawa 900 oder einer Honda 750.
Schermer ist ein Freund japanischer Vierzylinder. Die Tester der Zeitschrift Motorrad haben damals gleich Koni-Federbeine, Metzlerreifen (die bei der Laverda Fabrikausrüstung waren) und flache Lenkstangen montiert, damit man mit sportlich fahren konnte.
Schermer ist einfach der falsche Autor für die Kaufberatung einer Laverda.
Viele Grüße
LAV14888
ich teile Deine Einschätzung der "Kaufberatung". Aber wenn man einen Leserbrief schreibt, sollte man nicht persönlich werden, sondern postiv darauf reagieren und die Vorzüge der 750er herausstellen.
Franz-Josef Schermer war Redakteur der deutschen Zeitschrift Motorrad und hat im Heft 23 1973 einen Testbericht über die SF 1 geschrieben. Dort waren die Hauptkritikpunkte die vordere Trommelbremse und der aufsetzende Vorschalldämpfer.
Er schreibt heute nicht, dass man den Vorschalldämpfer weglassen kann und eine SF2 oder SF3 eine Doppelscheibe hat, die besser bremst als die damaligen Einzelscheiben einer Kawa 900 oder einer Honda 750.
Schermer ist ein Freund japanischer Vierzylinder. Die Tester der Zeitschrift Motorrad haben damals gleich Koni-Federbeine, Metzlerreifen (die bei der Laverda Fabrikausrüstung waren) und flache Lenkstangen montiert, damit man mit sportlich fahren konnte.
Schermer ist einfach der falsche Autor für die Kaufberatung einer Laverda.
Viele Grüße
LAV14888
-
Pilot
- 2-Step
- Beiträge: 134
- Registriert: 25.06.2007, 11:05
- Wohnort: Trabitz
Re: Kaufberatung 750er Laverda in der neuen Motorrad Classic
Ja da werden unsere Laverdas wie in den Siebziger Jahren wieder schlechter
geredet als sie sind.
Und um noch eins oben drauf zu setzen schreibt Herr Franz-Josef Schermer
das die Zane Modelle eine ,, schlecht liegende und unzuverlässige Kiste sei,,.
Beim besten Willen aber unter schlecht liegend verstehe Ich etwas anders!
Mit Laverda Gruß Pilot
geredet als sie sind.
Und um noch eins oben drauf zu setzen schreibt Herr Franz-Josef Schermer
das die Zane Modelle eine ,, schlecht liegende und unzuverlässige Kiste sei,,.
Beim besten Willen aber unter schlecht liegend verstehe Ich etwas anders!
Mit Laverda Gruß Pilot
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12173
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Kaufberatung 750er Laverda in der neuen Motorrad Classic
tja - mit einer der Gründe, warum ich die MOTORRAD abbestellt habe... BMW for ever, einseitige Berichterstattung bis zum umfallen und wenn Du einen Leserbrief schreibst wird man noch beschimpft. "Klingt komisch - ist aber so!"
Mir so passiert im Zuge der GS80 Beweihräucherung...
Deswegen spar ich mir inzwischen so was, kommt eh nix bei raus. Die Zensur schlägt bei kritischen Stimmen zu 100% zu, damit kommt man nie in die Zeitung, da achten die schon drauf. Ich würde zu gerne mal in die Inbox bei denen schauen und mal positive gegen negative Stimmen gewichten...
Was soll's - wir wissen alle, das wir das handwerklich beste Motorrad der damaligen Zeit fahren. Da brauch ich keinen BMW- oder Japsen-verliebten Schreiber, der seine Vorurteile bestätigt sehen möchte...
Mir so passiert im Zuge der GS80 Beweihräucherung...
Deswegen spar ich mir inzwischen so was, kommt eh nix bei raus. Die Zensur schlägt bei kritischen Stimmen zu 100% zu, damit kommt man nie in die Zeitung, da achten die schon drauf. Ich würde zu gerne mal in die Inbox bei denen schauen und mal positive gegen negative Stimmen gewichten...
Was soll's - wir wissen alle, das wir das handwerklich beste Motorrad der damaligen Zeit fahren. Da brauch ich keinen BMW- oder Japsen-verliebten Schreiber, der seine Vorurteile bestätigt sehen möchte...
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
-
Andre G
- 2-Step
- Beiträge: 1906
- Registriert: 31.05.2007, 21:01
Re: Kaufberatung 750er Laverda in der neuen Motorrad Classic
Hallo,
ich war von dem Artikel auch nicht gerade begeistert. Stellenweise auch falsch recherchiert, es gab doch keine 500 SFC´s!
FJS war Yamaha Rennfahrer und der Macher der MO bis er den Posten des Chefs vor ein paar Jahren abgegeben hat und sich ins Private zurückgezogen hat.
Ich hätte von ihm auch einen begeisternden und begeisterten Bericht erwartet, denn ich habe bei vielen Ausfahrten mich schon oft über die Leistungsfähigkeit und das Fahrwerk der 750er gewundert.
Grämt Euch nicht mit euern Schätzen und dabei gucke ich auf das Januarbild im Kalender.
Gruß
Andre
ich war von dem Artikel auch nicht gerade begeistert. Stellenweise auch falsch recherchiert, es gab doch keine 500 SFC´s!
FJS war Yamaha Rennfahrer und der Macher der MO bis er den Posten des Chefs vor ein paar Jahren abgegeben hat und sich ins Private zurückgezogen hat.
Ich hätte von ihm auch einen begeisternden und begeisterten Bericht erwartet, denn ich habe bei vielen Ausfahrten mich schon oft über die Leistungsfähigkeit und das Fahrwerk der 750er gewundert.
Grämt Euch nicht mit euern Schätzen und dabei gucke ich auf das Januarbild im Kalender.
Gruß
Andre
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12173
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Kaufberatung 750er Laverda in der neuen Motorrad Classic
hihi - aber dem unzuverlässig widersprichst Du nicht, eh?Pilot hat geschrieben:Ja da werden unsere Laverdas wie in den Siebziger Jahren wieder schlechter
geredet als sie sind.
Und um noch eins oben drauf zu setzen schreibt Herr Franz-Josef Schermer
das die Zane Modelle eine ,, schlecht liegende und unzuverlässige Kiste sei,,.
Beim besten Willen aber unter schlecht liegend verstehe Ich etwas anders!
Mit Laverda Gruß Pilot
ernsthaft: Wer ne Zane mal gefahren hat die ordentlich eingestellt war und hat ne vergleichbare Honda/Kawa/Suzi/Yamaha gleichen Entwicklungszeitraums und - vor allem - gleichen PREISES mal gefahren, der wird sich vor der Zane in den Staub werfen vor Ehrfurcht. Man muss immer bedenken, dass die Entwicklungsstand 1989 sind. Selbst mein Schwager mit der 1991er VFR 750 (und die Kiste ist für damalige Verhältnisse wirklich ein großer Wurf gewesen in JEDER Hinsicht!) fragt immer mal an, ob er noch mal meine Formula fahren dürfte und hat schon überlegt, sich auch eine zu kaufen... 8)
Wenn ich es natürlich mit einer Aprilia Mille RR oder aktuellen Ducati und Japsen Top-Sportlern vergleiche, stehen da einem für die Zane positiven Ausgang 20 Jahre Entwicklung dazwischen. Aber wer schon 1973 Berichte schrieb muss heute weit über 60 sein und hat da vielleicht die Relation etwas aus den Augen verloren - wer weiß... Will da keinem zu nahe treten, auch hier im Forum sind Leute über 60 drin, aber wer nicht täglich so einen "Schweine-Eimer" wie wir bewegt sondern immer die modernsten Fahrwerke testet hat u.U. nicht mehr die Wertschätzung für leicht veraltete Technologien.
Tja...
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
-
Hannes
- 2-Step
- Beiträge: 621
- Registriert: 09.04.2008, 21:32
- Wohnort: Kärnten
Re: Kaufberatung 750er Laverda in der neuen Motorrad Classic
Wusste ja schon immer, dass eine Suzuki GS 750 aus 1976 in fast allen Belangen "besser" ist, als eine 750er Laverda gleichen Baujahres
Spaß bei Seite. Da fällt mir der Kommentar eines Journalisten in einer Zeitschrift über Gebrauchtberatung zur Honda CB 750 F ein: "guter Motor, gutes Fahrwerk, pflegeleicht, ..., aber Faszination??? ... huch, da ist der Autor doch glatt eingenickt!
Spaß bei Seite. Da fällt mir der Kommentar eines Journalisten in einer Zeitschrift über Gebrauchtberatung zur Honda CB 750 F ein: "guter Motor, gutes Fahrwerk, pflegeleicht, ..., aber Faszination??? ... huch, da ist der Autor doch glatt eingenickt!
- Ernesto
- 2-Step
- Beiträge: 2848
- Registriert: 24.05.2007, 22:20
- Wohnort: Hamburg
Re: Kaufberatung 750er Laverda in der neuen Motorrad Classic
Hallo, Andre.Stellenweise auch falsch recherchiert, es gab doch keine 500 SFC´s!
Gerade da hat er nicht falsch recherchiert. 500 SFCs gab es tatsächlich.
Im Prinzip 500er mit SFC-Höcker und einer Verkleidung, entstanden
auf Anregung von Witt.
s. auch: http://laverdamania.net/500gb2.htm
Gruß, Ernesto
-
Ernst
- 2-Step
- Beiträge: 14
- Registriert: 26.04.2011, 19:36
Re: Kaufberatung 750er Laverda in der neuen Motorrad Classic
Tja,schade um das schöne Geld(5,50).Fahre meine Laverda 750 schon seit 13 Jahren und es gab nicht immer schöne Zeiten.Aber ich werde sie nicht verkaufen.
Gruss Ernst
Gruss Ernst
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12173
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Kaufberatung 750er Laverda in der neuen Motorrad Classic
jau - und zurückverlegten Fußrasten usw. war aber glaube ich keine SFC Sitzbank sondern die der Formula?!?Ernesto hat geschrieben:Hallo, Andre.Stellenweise auch falsch recherchiert, es gab doch keine 500 SFC´s!
Gerade da hat er nicht falsch recherchiert. 500 SFCs gab es tatsächlich.
Im Prinzip 500er mit SFC-Höcker und einer Verkleidung, entstanden
auf Anregung von Witt.
s. auch: http://laverdamania.net/500gb2.htm
Gruß, Ernesto

Sollte dem "Absatz-Stau" entgegenwirken. Gab aber wohl nur 50 Stück oder so und auch original nicht in orange sondern in rot. Motor, Fahrwerk etc. waren von der 500er Alpino (also völlig standard).
- Ernesto
- 2-Step
- Beiträge: 2848
- Registriert: 24.05.2007, 22:20
- Wohnort: Hamburg
Re: Kaufberatung 750er Laverda in der neuen Motorrad Classic
Moin, Lothar.war aber glaube ich keine SFC Sitzbank sondern die der Formula?!?
So, wie's aussieht, hast Du wohl recht. JLO hat sich wohl geirrt, habe im
Netz auch keine Bilder mit SFC-Sitzbank gefunden.
Schade eigentlich! Hätte mir besser gefallen. So ist das in meinen Augen
weder Fisch noch Fleisch......
Gruß, Ernesto
Laverda-Register-Forum