Hallo,
wollte mal hier fragen, ob jemand noch den Franz Laimböck kennt?
Der macht ja seit einiger Zeit ein Projekt, er sagt das er aus dem 3CL Motor 144 PS bei 9.400 min/1 herausholt...
Kommt mir etwas hochgegriffen vor... was sagt ihr dazu?
http://www.laverdamania.net/Laila1.htm
Jedenfalls dürfte er ´75/´76 gute Erfolge auf der Sulzi-Laverda gehabt haben, er sagt auch das er maßgeblich für das Tuning verantwortlich war, ist mir auch neu...
LaiLA
Moderator: Jürgen W.
- RedFalcon
- 2-Step
- Beiträge: 350
- Registriert: 19.06.2010, 15:58
- Wohnort: Esslingen
Re: LaiLA
Persönlich kenn ich ihn nicht. Sulzbacher&Laimböck waren damals das für Laverda, was heute AMG für Mercedes ist (vor dem Aufkauf). Und um JLO aus dem Buch Laverda Historie zu zitieren, Laimböck war "Projektleiter, Designer, Ingenieur, Konstrukteur und Fahrer". Stichwort: Rahmenlose Laverda. Und das alles im Alter von 23!
Es gibt hier im Chat bestimmt einige die da noch genaueres drüber wissen.
Grüße
Thorsten
Es gibt hier im Chat bestimmt einige die da noch genaueres drüber wissen.
Grüße
Thorsten
- lavgert
- 2-Step
- Beiträge: 824
- Registriert: 15.06.2007, 10:05
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: LaiLA
Hallo hochkoenig, Franz Laimböck hat das Sulzbacher-Motor-Tuning entwickelt. Er war durch die Rennfahrerei ständig auf Leistungssuche und hatte als Technikstudent die besten Voraussetzungen seine Ideen auch umzusetzen. Werner Sulzbacher hat natürlich schnell erkannt, daß Remnnerfolge ein Verkaufsargument sind und daß sich die Renntechnik in Kleinserie verkaufen lässt. Franz Laimböcks "non-frame"-Rennmaschine war sicherlich der Gipfel der Entwicklung. Motormäßig hatte er allerdings noch eine 1300ccm Version in Planung - damals galt ja noch "Leistung aus Hubraum". Dieses Projekt wurde leider nie umgesetzt - zu aufwendig, zu teuer - wurde aber im Sulzbacher-Prospekt von 1978 angekündigt. Vielleicht arbeitet Franz Laimböck jetzt an diesem Motor ...
Franz Laimböck lebt und arbeitet, nach einem mehrjährigen USA-Aufenthalt, jetzt wieder in Österreich.
Franz Laimböck lebt und arbeitet, nach einem mehrjährigen USA-Aufenthalt, jetzt wieder in Österreich.
Laverda-Register-Forum