Oldtimer Praxis 750 SF 2
Moderator: Jürgen W.
-
Andre G
- 2-Step
- Beiträge: 1906
- Registriert: 31.05.2007, 21:01
Oldtimer Praxis 750 SF 2
Hallo,
mein Kollege Günter hat mir einen Artikel aus der Oldtimer Praxis 1/ 2012 kopiert, mit einem Artikel über die 750 SF 2 mit Zitaten von Roger und Andi.
Udo Baumgarten aus einem Land namens Niedersaachasen hat dafür seinen Jaguar hergegeben.
Viel Spaß beim lesen
Andre
mein Kollege Günter hat mir einen Artikel aus der Oldtimer Praxis 1/ 2012 kopiert, mit einem Artikel über die 750 SF 2 mit Zitaten von Roger und Andi.
Udo Baumgarten aus einem Land namens Niedersaachasen hat dafür seinen Jaguar hergegeben.
Viel Spaß beim lesen
Andre
- Ernesto
- 2-Step
- Beiträge: 2848
- Registriert: 24.05.2007, 22:20
- Wohnort: Hamburg
Re: Oldtimer Praxis 750 SF 2
Hallo, Andre.
Dein Kollege scheint ja nen ganz heißen Draht zu haben.
Die kommt doch erst morgen raus....
Gruß, Ernesto
Dein Kollege scheint ja nen ganz heißen Draht zu haben.
Die kommt doch erst morgen raus....
Gruß, Ernesto
-
Andre G
- 2-Step
- Beiträge: 1906
- Registriert: 31.05.2007, 21:01
Re: Oldtimer Praxis 750 SF 2
Hallo Ernesto,
Günter ist TVR und Oldtimer Fan, er hat bestimmt einen ganz heißen Draht dazu, vielleicht ein Abo??? oder ein Vorzugsabo??
Auf der Kopie steht unten 1/2012 drauf.
Liebe Grüße
Andre
Günter ist TVR und Oldtimer Fan, er hat bestimmt einen ganz heißen Draht dazu, vielleicht ein Abo??? oder ein Vorzugsabo??
Auf der Kopie steht unten 1/2012 drauf.
Liebe Grüße
Andre
- Ernesto
- 2-Step
- Beiträge: 2848
- Registriert: 24.05.2007, 22:20
- Wohnort: Hamburg
Re: Oldtimer Praxis 750 SF 2
Hallo,Andre.
im Bahnhofskiosk......(was ich übrigens eben erledigt habe
)
TVR hört sich auch nicht schlecht an!
Gruß, Ernesto
Das hatte ich nicht auf'm Zettel. Ich les' die doch immer direktvielleicht ein Abo??? oder ein Vorzugsabo??
im Bahnhofskiosk......(was ich übrigens eben erledigt habe
TVR hört sich auch nicht schlecht an!
Gruß, Ernesto
- skywalker-66
- 2-Step
- Beiträge: 226
- Registriert: 21.10.2009, 12:47
- Wohnort: Bad Wildungen
Re: Oldtimer Praxis 750 SF 2
Hallo Andre,
werde gleichmal im Kiosk ist bei mir die Tanke vorbeischauen danke für den hinweis.
Gruß Peter
werde gleichmal im Kiosk ist bei mir die Tanke vorbeischauen danke für den hinweis.
Gruß Peter
Bin wieder da, Laverda treu geblieben!
- h.c.maurer
- 2-Step
- Beiträge: 845
- Registriert: 28.04.2009, 14:45
- Wohnort: Oberbergisches Land
Re: Oldtimer Praxis 750 SF 2
Moin zusammen!
Hab den Artikel gestern gelesen. Die "Kurbelwellenüberholung" nenne ich mal mutig. Für die, die den Artikel nicht gelesen haben, der Motor war wohl mal längere Zeit voll Wasser, u.A. waren Kurbelwelle und Pleuel flächendeckend von einer Rostschicht überzogen. Die Teile wurden ohne Zerlegung der Welle entrostet und mit den alten Lagern wieder eingebaut. Das Ganze läuft angeblich seit 4000 km störungsfrei.
Wenn ich so einen Murks selber veranstaltet hätte, wäre mir die ganze Sch... mit Sicherheit an der zweiten Ecke um die Ohren geflogen.
Da soll nochmal einer sagen, Laverda Kurbeltriebe seien nicht robust.
Hab den Artikel gestern gelesen. Die "Kurbelwellenüberholung" nenne ich mal mutig. Für die, die den Artikel nicht gelesen haben, der Motor war wohl mal längere Zeit voll Wasser, u.A. waren Kurbelwelle und Pleuel flächendeckend von einer Rostschicht überzogen. Die Teile wurden ohne Zerlegung der Welle entrostet und mit den alten Lagern wieder eingebaut. Das Ganze läuft angeblich seit 4000 km störungsfrei.
Wenn ich so einen Murks selber veranstaltet hätte, wäre mir die ganze Sch... mit Sicherheit an der zweiten Ecke um die Ohren geflogen.
Da soll nochmal einer sagen, Laverda Kurbeltriebe seien nicht robust.
Gruß H.-C.
_________________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, daß es in der Theorie keinen Unterschied gibt
_________________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, daß es in der Theorie keinen Unterschied gibt
- piet
- 2-Step
- Beiträge: 1200
- Registriert: 27.05.2007, 08:24
- Wohnort: Hennef
Re: Oldtimer Praxis 750 SF 2
Fliegt schon früh genug um die Ohren... leider wird man es nicht erfahren! Der wird ja nicht öffentlich zugeben dass er Scheisse gebaut hat, oder?
piet
piet
Ich leide nicht unter meinen Wahnsinn, ich geniesse jeden Moment!
-
Ulli
- 2-Step
- Beiträge: 171
- Registriert: 25.05.2007, 12:37
- Wohnort: 58809 Neuenrade
Re: Oldtimer Praxis 750 SF 2
haha...so isses, fehl-schrauberei gibt kaum einer zu....doch gerade den eigenen murks zu veröffentlichen könnte andere vor schaden bewahren...also ich hab mal vor jahren nen ganzen tag mit fehlersuche bei meiner srx-yamaha verbracht, alles zerlegt und viele nerven gelassen...dabei war nur der zweite benzinhahn unterm tank zu.....ist aber auch ne frechheit, dass so zu bauen...
- drücken wir ihm die daumen, dass es lange hält, er hat ja nen zusätzlichen rost-filter an der landmaschine.
gruß ulli
- drücken wir ihm die daumen, dass es lange hält, er hat ja nen zusätzlichen rost-filter an der landmaschine.
gruß ulli
1000 Jota 180 Grad ND
-
Jan Oel
- 2-Step
- Beiträge: 11
- Registriert: 13.11.2010, 14:58
- Wohnort: Rade
Re: Oldtimer Praxis 750 SF 2
Hallo Laverdafreunde,
ich bin zwar schon jahrelang Mitglied im Register, habe aber noch keinen einzigen Satz im Forum geschrieben. Deshalb begrüsse ich alle offiziell
hiermit, bevor ich meinen Senf verbreite. Ok, einige Geschichten aus meinem Laverda-Leben stehen schon im Register unter Stories.
"Ja, iss denn scho Weihnachten?" würde der Franz sagen. Die Zeitschrift Oldtimer-Praxis scheint die Marke Laverda neu für sich entdeckt zu haben, denn nach dieser Veröffentlichung, werden noch zwei weitere Berichte über
Motorräder aus Breganze in Kürze erscheinen. Es wird ein Artikel über eine 1000er Dreizylinder und ein Restaurierungsbericht einer Laverda 100 MT Langstreckenrennmaschine veröffentlicht. Zufällig war ich dabei, als Redakteure der O-Praxis bei den Besitzern recherchierten. Ihr könnt Euch auf Motorräder freuen, die manchen Laverdamaniac den Schlaf rauben.
Vermutlich wird durch jeden Beitrag über einen Neuaufbau einer Laverda die Auflage, speziell der Schrauberzeitschrift O-Praxis. erhöht.
Schöne Grüße von Jan.
ich bin zwar schon jahrelang Mitglied im Register, habe aber noch keinen einzigen Satz im Forum geschrieben. Deshalb begrüsse ich alle offiziell
hiermit, bevor ich meinen Senf verbreite. Ok, einige Geschichten aus meinem Laverda-Leben stehen schon im Register unter Stories.
"Ja, iss denn scho Weihnachten?" würde der Franz sagen. Die Zeitschrift Oldtimer-Praxis scheint die Marke Laverda neu für sich entdeckt zu haben, denn nach dieser Veröffentlichung, werden noch zwei weitere Berichte über
Motorräder aus Breganze in Kürze erscheinen. Es wird ein Artikel über eine 1000er Dreizylinder und ein Restaurierungsbericht einer Laverda 100 MT Langstreckenrennmaschine veröffentlicht. Zufällig war ich dabei, als Redakteure der O-Praxis bei den Besitzern recherchierten. Ihr könnt Euch auf Motorräder freuen, die manchen Laverdamaniac den Schlaf rauben.
Vermutlich wird durch jeden Beitrag über einen Neuaufbau einer Laverda die Auflage, speziell der Schrauberzeitschrift O-Praxis. erhöht.
Schöne Grüße von Jan.
Andere Mütter haben auch hübsche Töchter!
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12173
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Oldtimer Praxis 750 SF 2
Moin Jan,
Yep, der Redakteur hatte auch zu mir Kontakt wegen meiner ehemaligen 750SF.
Landläufigen Gerüchten zum Trotz: Es lag übrigens NICHT an den Spiegeln, dass sie nicht gewählt wurde...
Yep, der Redakteur hatte auch zu mir Kontakt wegen meiner ehemaligen 750SF.
Landläufigen Gerüchten zum Trotz: Es lag übrigens NICHT an den Spiegeln, dass sie nicht gewählt wurde...
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
- stöggi
- 2-Step
- Beiträge: 1898
- Registriert: 12.07.2007, 16:17
- Wohnort: Fürth/Odw.
- Kontaktdaten:
Re: Oldtimer Praxis 750 SF 2
Landläufigen Gerüchten zum Trotz: Es lag übrigens NICHT an den Spiegeln, dass sie nicht gewählt wurde...
da wäre nie und nimmer auch nur ein schwein drauf gekommen....
die waren doch der burner des jahres.
da wäre nie und nimmer auch nur ein schwein drauf gekommen....
die waren doch der burner des jahres.
www.sport-connection.de
Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12173
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Oldtimer Praxis 750 SF 2
So - hab mir jetzt auch mal das Heftchen besorgt. Udo ist übrigens Forums-Mitglied (und Sponsor dieser Einrichtung
über den Forums-Kalender!).
Auch wenn die Restauration sicher gegenüber meiner eher eine Budget-schonendere war so schaut das Ergebnis an sich nicht schlecht aus. Ob die Technik hält was Udo sich davon verspricht wird die Zeit zeigen. Ich hatte den Mut nicht, rostige Teile mit Stahlwolle zu reinigen und wieder zu verwenden, aber offenbar geht auch das.
Spricht auf jeden Fall für die Maschinen, und vielleicht soll es uns eine Lehre sein, nicht immer dem Drang nachzugeben aus einem gebrauchten Motorrad ein Neufahrzeug zu machen.
However - der Erfolg gibt ihm recht (bis jetzt zumindest) und die Hauptsache ist doch, dass er eine "Schwammdose" in ein Kulturgut zurückverwandelt hat.
Dennoch sei aus meiner unfachmännischen Sicht der warnende Zeigefinger gehoben...
Kinder: zu Hause auf keinen Fall nachmachen!
Udo: gut gemacht, freut mich das die dicke Berta wieder brummt!
Auch wenn die Restauration sicher gegenüber meiner eher eine Budget-schonendere war so schaut das Ergebnis an sich nicht schlecht aus. Ob die Technik hält was Udo sich davon verspricht wird die Zeit zeigen. Ich hatte den Mut nicht, rostige Teile mit Stahlwolle zu reinigen und wieder zu verwenden, aber offenbar geht auch das.
However - der Erfolg gibt ihm recht (bis jetzt zumindest) und die Hauptsache ist doch, dass er eine "Schwammdose" in ein Kulturgut zurückverwandelt hat.
Dennoch sei aus meiner unfachmännischen Sicht der warnende Zeigefinger gehoben...
Kinder: zu Hause auf keinen Fall nachmachen!
Udo: gut gemacht, freut mich das die dicke Berta wieder brummt!
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
- skywalker-66
- 2-Step
- Beiträge: 226
- Registriert: 21.10.2009, 12:47
- Wohnort: Bad Wildungen
Re: Oldtimer Praxis 750 SF 2
Hallo,
also was mir hier aufgefallen ist dass keine Clubadresse angegeben wurde!
Weder vom Laverda Register noch vom Laverda Forum das finde ich schon schade.
Denn unseren Selbsthilfeverein zu Erhaltung des "Genpools der echten Motoräder" ist schon eine Erwähnung wert, stimmt`s?
Da könnten wir den Markt-Leuten mal info`s geben das uns gibt.....
Gruß Peter
also was mir hier aufgefallen ist dass keine Clubadresse angegeben wurde!
Weder vom Laverda Register noch vom Laverda Forum das finde ich schon schade.
Denn unseren Selbsthilfeverein zu Erhaltung des "Genpools der echten Motoräder" ist schon eine Erwähnung wert, stimmt`s?
Da könnten wir den Markt-Leuten mal info`s geben das uns gibt.....
Gruß Peter
Bin wieder da, Laverda treu geblieben!
Laverda-Register-Forum