Stahlflex und größere Bremspumpe

Das Forum für technische Fragen und Antworten rund um Laverda!

Moderator: Jürgen W.

Benutzeravatar
nanno
2-Step
Beiträge: 476
Registriert: 28.05.2007, 23:17
Wohnort: Linz, Österreich
Kontaktdaten:

Stahlflex und größere Bremspumpe

Beitrag von nanno »

So ein bis zwei letzte vorbereitende Fragen bevor ich mich mit meiner 12er in die Winter-Bastel-Höhle verkrieche und wirklich nur noch meine Russin und die XT zum spielen im Schnee rausdürfen:

1) Welche Anschlüsse habt Ihr bei Stahlflexleitungen für vorn gewählt, wenn Ihr sie direkt an den Bremszangen anschließt ? Gerade oder ganz leicht abgewinkelt ? (der Leitungsverbinder fliegt raus und das Bremslicht wird über einen Druckschalter in der Doppelhohlschraube betätigt)

2) Ich überlege gleich auch auf eine größeren Handbremszylinder umzusteigen... jetzt schwanke ich zwischen einem 13er bzw. 14er HBZ oder gleich einem 16er (von zB einer Guzzi V10)... Wird der 16er zu groß, d.h. letzten Endes zu schlecht dosierbar oder die Killerbremse, die ich mir an der Lavendel schon immer vorn gewünscht hab ?

Grysze & Danke
Greg
Frei ist, wer frei denkt.
Benutzeravatar
Gerald
2-Step
Beiträge: 1099
Registriert: 18.05.2007, 21:34

Re: Stahlflex und größere Bremspumpe

Beitrag von Gerald »

Hallo Greg,

Der Anschluss bei meinem HBZ ist leicht angewinkelt, lässt sich so gut hinter der rechten Lampenhalterung zum Verteilerstück führen. Warum Du den Verteiler rausschmeissen willst ist mir nicht ganz klar.

Nach einem 14er Brembo HBZ und einem 15er Brembo D'oro HBZ bin ich mittlerweile bei einem Nissin 5/8" angelangt der das volle Potential aus den alten P08 Zangen rausholt. Kann ich dir nur empfehlen, Du erkennst deine Bremse nicht wieder! Findest Du bei ebay für sehr kleines Geld unter Honda CBR 1000 SC21. Die Optik ist O.K und der Hebel lässt sich sehr gut einstellen.

Gruss
Gerald :wink:
Benutzeravatar
nanno
2-Step
Beiträge: 476
Registriert: 28.05.2007, 23:17
Wohnort: Linz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Stahlflex und größere Bremspumpe

Beitrag von nanno »

Gerald hat geschrieben: Warum Du den Verteiler rausschmeissen willst ist mir nicht ganz klar.

... bin ich mittlerweile bei einem Nissin 5/8" angelangt
Servus Gerald!

Einerseits die Optik, ich habs halt gerne aufgeräumt, außerdem vermute ich, dass es sich besser entlüften lässt, oder wo liegt der Vorteil vom Verteiler ?

Gut, 5/8" sind 15,85mm... d.h. eine 16mm Brembo-Pumpe sollte mir viel Freude bereiten. :twisted: Ich nehm mal an, dank der Stahlflexen bleibts bei einem sauber definierten Druckpunkt und irrer Kraft an der Bremse ?

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.
Benutzeravatar
Gerald
2-Step
Beiträge: 1099
Registriert: 18.05.2007, 21:34

Re: Stahlflex und größere Bremspumpe

Beitrag von Gerald »

Hallo Greg,

Ja die Stahlflexleitungen bringen dir wirklich einen besser definierten Bremspunkt, ganz abgesehen von den tickenden Zeitbomben die die 30 Jahre alten orginal Bremsleitungen sind!

Eine 16er Brembopumpe ist optisch nicht so mein Fall, genau so wenig wie zwei Leitungen die am HBZ angeschlossen werden. Einen Nachteil des Verteilerstücks hab ich noch nicht feststellen können, Entlüften mit Unterdruckpumpe ging bisher ohne Probleme.

Auf jeden Fall kannst Du nach dem Umbau vieeel später in der Kurve bremsen :twisted:

Gruss
Gerald
Benutzeravatar
nanno
2-Step
Beiträge: 476
Registriert: 28.05.2007, 23:17
Wohnort: Linz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Stahlflex und größere Bremspumpe

Beitrag von nanno »

Gerald hat geschrieben:Hallo Greg,

Ja die Stahlflexleitungen bringen dir wirklich einen besser definierten Bremspunkt, ganz abgesehen von den tickenden Zeitbomben die die 30 Jahre alten orginal Bremsleitungen sind!

Eine 16er Brembopumpe ist optisch nicht so mein Fall, genau so wenig wie zwei Leitungen die am HBZ angeschlossen werden. Einen Nachteil des Verteilerstücks hab ich noch nicht feststellen können, Entlüften mit Unterdruckpumpe ging bisher ohne Probleme.
Servus Gerald!

Danke für die Infos... Stahlflex-Leitungen hatte ich (früher oder später) noch an jedem Moped an dem ich auch Scheibenbremsen hatte.

Och es gibt da eine 16er Pumpe von Guzzi die sieht aus wie die Nissin-Pumpe... also mit einem kleinen Schmuckkäst'chen. Und den späten Bremspunkt hab ich jetzt auch schon... :shock:

Nur wegen dem Verteiler bin ich noch am schwanken... wäre halt wesentlich weniger Action, wenn ich den einfach lasse, oder ?

Grysze
Greg - grübeling
Frei ist, wer frei denkt.
Benutzeravatar
Gerald
2-Step
Beiträge: 1099
Registriert: 18.05.2007, 21:34

Re: Stahlflex und größere Bremspumpe

Beitrag von Gerald »

Hallo Greg,

Ich weiss nicht in welche Richtung dein Umbau geht, aber mit dem Verteiler hast Du nur eine Leitung die am HBZ angeschlossen wird und den extra Bremslichtschalter sparst du dir auch (wobei z.b beim 5/8" Nissin von der CBR schon einer am HBZ ist). Ist halt eine Geschmacks/Ansichtssache.
Die 16er Pumpe von der Guzzi sieht gut aus, ich meinte die Pumpen die an moderen Duc's verbaut sind.

Gruss
Gerald[/img]
Benutzeravatar
stöggi
2-Step
Beiträge: 1898
Registriert: 12.07.2007, 16:17
Wohnort: Fürth/Odw.
Kontaktdaten:

Re: Stahlflex und größere Bremspumpe

Beitrag von stöggi »

..und gleich noch edelstahlscheiben. dann ist die brems geil. auch im nassen.
www.sport-connection.de

Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
Benutzeravatar
nanno
2-Step
Beiträge: 476
Registriert: 28.05.2007, 23:17
Wohnort: Linz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Stahlflex und größere Bremspumpe

Beitrag von nanno »

Gerald hat geschrieben:Hallo Greg,

Ich weiss nicht in welche Richtung dein Umbau geht, aber mit dem Verteiler hast Du nur eine Leitung die am HBZ angeschlossen wird und den extra Bremslichtschalter sparst du dir auch (wobei z.b beim 5/8" Nissin von der CBR schon einer am HBZ ist).
Jop... ich schau mir grad die HBZs von der Bandit bzw. der neuen Z1000 (die hat dann auch einen Spiegelhalter drauf)...

Mal schaun, ich weiss auf jeden Fall, dass ich am richtigen Weg bin.

@Stoeggi: Wegen der Scheiben muss ich noch schaun, meine 1200er hat ja erst originale 4400km drauf, da will ich eigentlich schon noch a bisserl mit den Scheiben fahren.

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.
Benutzeravatar
piet
2-Step
Beiträge: 1200
Registriert: 27.05.2007, 08:24
Wohnort: Hennef

Re: Stahlflex und größere Bremspumpe

Beitrag von piet »

Wenn du dir eine 16'er pumpe installierst, lös schon mal ein abo für die mucki-bude dazu. In verbindung mit den 08 zangen und stahlflex leitungen ergibt das einen druckpunkt wie ein holzklotz. Mit oder ohne verteiler... Von guter dosierbarkeit kann da keine rede mehr sein.

Die kraft an der bremse muss noch immer aus der hand kommen, und wenn diese kraft schlecht übersetzt ist, verpufft sie ohne grosse wirkung. Das verhält sich wie eine zu lange hinterachsübersetzung, wenn die motorkraft nicht ausreicht, wirds nicht schneller.

Mit eine grossen pumpe verkürzt du zwar den weg am hebel, ERHÖHST aber den nötigen kraftaufwand in dem selben maße, um die gleiche bremskraft zu erreichen wie vorher mit zb eine 14'er pumpe. Hierbei gehe ich immer von gleichbleibende hebel übersetzungen aus, verstellbare hebel ändern hier auch nichts, ausser die stellung des hebels zum griff. Einzig radiale pumpen könnten abhelfen, diese haben eine viel günstigere hebel übersetzung um höhere hydraulische übersetzungen zu ermöglichen.

Unterm strich ergeben sich die kräfte und wege durch die vorhandene hebel übersetzung und die vorhandene hydraulische übersetzung.

Meiner erfahrung nach funktionieren die 08 zangen am besten mit einer 14mm pumpe, Brembo oder Nissin ist egal, haben beinahe die gleichen hebel übersetzungen, und stahlflex oder kevlar leitungen. Ordentliche beläge dazu und der reifen ist schnell überfordert.

Die 15'er ist für normalsterbliche schon zu gross, aber vielleicht schämt sich Arnie Schwarzenegger wenn er vor dir steht...................

piet
Ich leide nicht unter meinen Wahnsinn, ich geniesse jeden Moment!
1000jota
2-Step
Beiträge: 108
Registriert: 18.05.2007, 14:34
Wohnort: Berlin

Re: Stahlflex und größere Bremspumpe

Beitrag von 1000jota »

Hallo Gerald,
die 14er Brembo, war das ne alte? Also mit rundem angegossenen Behälter oder weissem Kunststoffbehälter?
Hast du die noch? Wenn sie noch i.o. ist, wäre ich eventuell interessiert.

Grüsse
Heiko
Benutzeravatar
Gerald
2-Step
Beiträge: 1099
Registriert: 18.05.2007, 21:34

Re: Stahlflex und größere Bremspumpe

Beitrag von Gerald »

Hallo Heiko,
Die Pumpe habe ich noch, möchte mich aber nicht davon trennen.

@Piet: ich habe lediglich meine persönlichen Erfahrungswerte mit der 5/8" Nissin weitergegeben. Es bedarf weder eines langen Hebelweges noch einer
kräftigen Hand um die Bremse zu betätigen. 2 Finger und dosierbares Betätigen auf ziemlich kurzem Hebelweg sind bei mir Realität. Das "hölzerne" Gefühl kenne ich nur zu gut von der 15er Brembo und das ist mit der Nissin passe.

Gruss
Gerald
Benutzeravatar
stöggi
2-Step
Beiträge: 1898
Registriert: 12.07.2007, 16:17
Wohnort: Fürth/Odw.
Kontaktdaten:

Re: Stahlflex und größere Bremspumpe

Beitrag von stöggi »

also ich hab ne 16er brembo dran und keine arme wie arnie. geht eher mit zwei fingern als mit 3en.
piet muß wieder mal was schaffen damit er zu kräften kommt der alte bleistiftspitzer.
vielleicht hat er ja auch nur scheiß beläge drin. modell 100000km.
www.sport-connection.de

Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
Benutzeravatar
piet
2-Step
Beiträge: 1200
Registriert: 27.05.2007, 08:24
Wohnort: Hennef

Re: Stahlflex und größere Bremspumpe

Beitrag von piet »

Aber Michael,

Dir muss mann ja auch immer die unterarme deiner kombi aufschneiden damit du weiterfahren kannst............ :wink:

Im ernst, 16'er mit 08 zangen? Ich benutze eine 16mm/5/8" Nissin pumpe mit P30/34 zangen, mit 08 zangen habe ich mit 14mm die besten erfahrungen. Spiegler leitungen und Carbon Lorraine beläge für guss scheiben. Zusammen mit 300mm scheiben und 'nen klebrigen ME33 CompK hat es bei jeder alpentour für abgerissene speichen gesorgt.

Auf dem Eisenschwein haben wir noch eine 16'er pumpe nur weil Willi nix anderes rum liegen hatte. Totaler flop! Kein gefühl, keine echte bremskraft trotz 310mm stahl scheiben und keramik beläge.

piet
Ich leide nicht unter meinen Wahnsinn, ich geniesse jeden Moment!
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Stahlflex und größere Bremspumpe

Beitrag von Laverdalothar »

Hi zusammen,

ich denke ähnlich wie Piet. für "Otto-Normal-Laverdisto" (was ein Wort, eh? :roll: ) ist eine 16er bei F08 etwas zu "holzig". Interessanter Weise läuft gerade eine Diskussion bei MSN, die in ähnliche Richtung geht. Hier sind zwei Links sehr interessant aus meiner Sicht:

Unterschied Radial- und Axial-Pumpe: http://www.ducati.ms/forums/showthread.php?t=27159

Berechnung welche Pumpe passt bei welcher Bremsanlage: http://www.vintagebrake.com/mastercylinder.htm

für die Richtigkeit der Beiträge übernehme ich allerdings keine Haftung...!!

:wink:
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
stöggi
2-Step
Beiträge: 1898
Registriert: 12.07.2007, 16:17
Wohnort: Fürth/Odw.
Kontaktdaten:

Re: Stahlflex und größere Bremspumpe

Beitrag von stöggi »

Bist ne alte Petze. :oops:
www.sport-connection.de

Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
Antworten