Halbschalenbefestigung

Forum des Laverda-Register zum Austausch von Erfahrungen!

Moderator: Jürgen W.

Antworten
Wolfgang L
2-Step
Beiträge: 54
Registriert: 15.06.2007, 11:49
Wohnort: vorderer Odenwald

Halbschalenbefestigung

Beitrag von Wolfgang L »

Mahlzeit Gemeinde,
Ich war am Sonntag mit meiner 3CL unterwegs. Als ich wieder zu Hause war, habe ich festgestellt, dass mir von meiner SFC-Halbschale die Gewindestange/Schraube, die die Verkleidung am den Lenkkopf hält, abhanden gekommen ;-))) ist.
Jetzt befürchte ich, dass am unteren Ende des Lenkkopfes ebenfalls ein Befestigungsteil davongeflogen ist, die die Schraube festhält. Es könnte eine Scheibe mit 2 Flügelauslegern mit einer mittigen Mutter sein - leider weiss ich es nicht, sondern vermute es nur ….. ;-)))

Ja, ja - aber versucht ihr mal zu beschreiben, was fehlt und ihr nur vermutet …….

Trotzdem sind alle Hinweise und Vermutungen willkommen

VG
Wolfgang
Benutzeravatar
Peter M.
2-Step
Beiträge: 831
Registriert: 25.05.2007, 12:43
Wohnort: 47533 Kleve

Re: Halbschalenbefestigung

Beitrag von Peter M. »

Hallo Wolfgang,

Bild wäre nicht schlecht.
Gibt keine Standardlösung zur Befestigung.
Macht jeder anders, wenn auch durchaus ähnlich.

Gruss
Peter
__________________________________________

Laverda Jota 120°
Laverda RGS 1000
Laverda 500 SFC
Laverda 750 S
Laverda 750 Strike
Laverda OR600 Atlas (braucht aber noch viel Arbeit)
Ducati Multistrada 1000
BMW R80 ST
MZ 660 Skorpion Sport
Wolfgang L
2-Step
Beiträge: 54
Registriert: 15.06.2007, 11:49
Wohnort: vorderer Odenwald

Re: Halbschalenbefestigung

Beitrag von Wolfgang L »

Hallo Peter,

gut - ich werde mal ein Foto von dem fehlenden Teil - ähhh, der unterseite des Lenkkopfes liefern, da wo ich da Teil vermute ....
Kann aber morgen werden.

Gruss
Wolfgang
Wolfgang L
2-Step
Beiträge: 54
Registriert: 15.06.2007, 11:49
Wohnort: vorderer Odenwald

Re: Halbschalenbefestigung

Beitrag von Wolfgang L »

[/url][/list]
Hi,

ich habe versucht 2 Bilder hochzuladen.
1) die Aufnahme von Oben; die M8 Schraube soll die Gewindestange ersetzen.
2) das Untere Teil des Lenkkopfes, soll da etwa eine Gewindeaufnahme/Mutter rein?

VG
Wolfgang

ps. hoffentlich klappt das mit den Fotos ....
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12173
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Halbschalenbefestigung

Beitrag von Laverdalothar »

Nö - hat nicht geklapt... Wie heißen die Bilder und hast Du sie hier auf die Seite hochgeladen?

Wenn Du auf "Antworten" klickst kommt auf der folgenden Seite links oben "Bilderupload".

Dort per "Durchsuchen" Deinen Rechner durchsuchen und jedes Bild einzeln hochladen.

Dann den dort angegebenen Link http://www.bilderauf.laverda-register.de/deinbild.jpg kopieren (OHNE die Klammern und das Img!!!), auf die Seite in der Du den Text eingeben willst wechseln und dort folgendes tun:

klicke oberhalb der Text-Box auf die kleine graue Box wo "Img" dring steht. Im Text erscheint jetzt img in eckigen Klammern

rechte Maustaste, den kopierten Link einfügen und das "deinbild" durch den Bildnahmen ersetzen

Noch mal auf das kleine Kästchen mit Img* klicken; hinter dem Link wird jetzt /img in eckigen Klammern angezeigt.

Auf "Vorschau" klicken um zu sehen ob es geklapt hat.

Viel Erfolg!
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Wolfgang L
2-Step
Beiträge: 54
Registriert: 15.06.2007, 11:49
Wohnort: vorderer Odenwald

Re: Halbschalenbefestigung

Beitrag von Wolfgang L »

Hallo Lothar,
oh mann, das war ein Akt!! aber geschafft!

Bild
Bild

Wie gesagt, am unteren Lenkkopfende - gehört da nicht ein Befestigungsteil rein???

VG
Wolfgang
Benutzeravatar
Peter M.
2-Step
Beiträge: 831
Registriert: 25.05.2007, 12:43
Wohnort: 47533 Kleve

Re: Halbschalenbefestigung

Beitrag von Peter M. »

Hallo Wolfgang,

so wie es aussieht hast du eine "vernünftige" Lösung für die Strebenbefestigung. Meiner Meinung nach brauchst du nur die Lenkkopfmutter incl. dem Kugellager abschrauben und unten wieder eine Mutter drauf machen. Evtl. brauchst du noch eine Distanzhülse zwischen Lenkkopfmutter/Kugellager und der Lasche der Strebe.
Fertig !

Was da unten bei dir aus dem Joch raus schaut weiss ich nicht. Sieht danach aus als ob jemand in das überstehende Teil des Jochs (braucht man als Widerlager für den Lenkanschlag) einen Schlitz gemacht hat.

Ich hoffe du kommst klar.

Gruss
Peter
__________________________________________

Laverda Jota 120°
Laverda RGS 1000
Laverda 500 SFC
Laverda 750 S
Laverda 750 Strike
Laverda OR600 Atlas (braucht aber noch viel Arbeit)
Ducati Multistrada 1000
BMW R80 ST
MZ 660 Skorpion Sport
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12173
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Halbschalenbefestigung

Beitrag von Laverdalothar »

Das geschlitzte Rohr ist richtig, damit wird der Lenkanschlag festgeklemmt wenn ich es richtig im Kopf hab... Rest wie Peter schon schrieb.
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
rainer
2-Step
Beiträge: 1866
Registriert: 25.05.2007, 07:12
Wohnort: Berlin

Re: Halbschalenbefestigung

Beitrag von rainer »

Moin aus Berlin,

das Joch der 38er Ceriani hat den Schlitz serienmäßig,
das Joch der 38er Marzocchi hat den Schlitz nicht.

Bei den "Alten" gab es da unten früher das "Widerlager" für den Lenkungsdämpfer.

Wenn Du eine Cockpit-Verkleidung hast, dann kannst Du das mit der "starren" Befestigung machen ( dreht sich die Verkleidung ja mit, beim Lenkeinschlag ), wenn Du eine starre Verkleidung hast, dann darf die lange Schraube auf keinen Fall "fest" mit der Verkleidungshalterung montiert werden.

Also oben ne Distanzscheibe zwischen Verkleidunghalterung und Lager-Innenring, unten ein neues Stück mit ( 8mm ?? ) Gewindebohrung für die lange Schraube und fertig.
Das Ganze nicht zu fest ziehen bzw. das neue Stück mit Gewindebohrung nicht zu dünne machen.

Gruß
Rainer
Wolfgang L
2-Step
Beiträge: 54
Registriert: 15.06.2007, 11:49
Wohnort: vorderer Odenwald

Re: Halbschalenbefestigung

Beitrag von Wolfgang L »

Moin Männers,

erstmal vielen Dank für die Hilfe beim upload der Fotos!!
Zweitens: da bin ich ja beruhigt, dass kein grösserer Verlust entstanden ist; das krieg' ich wieder hin!

Ciao
Wolfgang
Antworten