Heftrich 2011

Forum des Laverda-Register zum Austausch von Erfahrungen!

Moderator: Jürgen W.

Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12173
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Heftrich 2011

Beitrag von Laverdalothar »

Moin zusammen,

hab gestern die unten stehende Einladung vom Stammtisch Heftrich erhalten. Immer ein super Treffen in echter Biker Atmosphäre (Grillhütte mitten in einem Landschaftschutzgebiet, Zeltplatz, Toiletten, Waschgelegenheiten, super Verpflegung zu zivilen Preisen, viel zum gucken, staunen, quatschen, lachen etc. - immer echt ein gelungenes Treffen!!). Gut zu erreichen im Westen der Republik, wenige Km von der Ausfahrt Idstein der A3 im Taunus gelegen. Lohnt sich!! :wink: Eine der höchsten Dichten an 1000SFC die ich auf Treffen je gesehen habe (meist 4-5, was ca. 1% der Gesamtproduktion entspricht... :lol: ). Zane-Fahrer WILLKOMMEN!!! Bin selbst schon mit meiner Formula da gewesen und hab prompt den Preis für die jüngste Laverda abgeräumt... (kein Wunder - eine der 30 oder 40 letzten je gebauten...). Auch mit der 1000SFC oder der Jota, mit der 750 oder sogar mit markenfremden Maschinen ist man gerne gesehen.

Schaut mal rein - lohnt sich!!

Bild
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
UKUli
2-Step
Beiträge: 77
Registriert: 26.10.2010, 12:13

Re: Heftrich 2011

Beitrag von UKUli »

Heftrich, Rohrdorf und Villingen Schwennigen..auf den Treffen war ich -glaube das war 2001 war immer sehr schön !
jl-zane
2-Step
Beiträge: 622
Registriert: 19.05.2007, 00:37
Wohnort: bochum

Re: Heftrich 2011

Beitrag von jl-zane »

ist ja schon in 2 wochen :shock: ,

wer will aus unserer region auch dahin??

grüsze jörg
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12173
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Heftrich 2011

Beitrag von Laverdalothar »

Gut dass Du mich noch mal dran erinnerst, hatte auf jeden Fall vor da hin zu fahren...
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Peter M.
2-Step
Beiträge: 831
Registriert: 25.05.2007, 12:43
Wohnort: 47533 Kleve

Re: Heftrich 2011

Beitrag von Peter M. »

Hi Jörg,

kann dir dieses Jahr nicht den Weg dort hin zeigen :D
Mußt dir nen andere Guide suchen.

Schade, war spaßig letztes Jahr.
Und nass. Mein Gott was war ich durch nässt :(

Viel Spaß dabei und keinen Regen

Peter
__________________________________________

Laverda Jota 120°
Laverda RGS 1000
Laverda 500 SFC
Laverda 750 S
Laverda 750 Strike
Laverda OR600 Atlas (braucht aber noch viel Arbeit)
Ducati Multistrada 1000
BMW R80 ST
MZ 660 Skorpion Sport
Benutzeravatar
Propeller
2-Step
Beiträge: 95
Registriert: 12.04.2008, 18:38
Wohnort: Roigheim

Re: Heftrich 2011

Beitrag von Propeller »

Wahrscheinlich werde ich am Samstag auch mal vorbeischauen.
Ja, ich fahre auch bei gutem Wetter.
Benutzeravatar
RGS
2-Step
Beiträge: 553
Registriert: 26.08.2009, 20:04
Wohnort: Bochum

Re: Heftrich 2011

Beitrag von RGS »

Hallo
wenn das Wetter gnädig ist wollte ich auch am Samstag vorbeischauen.

@Laverdalothar : Wann planst du zufahren ?

Treffpunkt im Raum Engelskirchen ?

http://www.motoplaner.de/#51.40506,7.25 ... 8.32764&&1

grobe Planung !

LG Jürgen

Wer fährt sonst noch mit ??????????????? :wink:
Du bist, was Du denkst
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12173
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Heftrich 2011

Beitrag von Laverdalothar »

Moin Jürgen,

Strecke sieht nicht sooo schlecht aus, allerdings ist die B8 wirklich - äh - eintönig...

Schlage daher vor, dass wir uns von Engelskirchen Richtung Wiedtal vorarbeiten, dann nach Isenburg, dort Treffen mit Peter K. und ggf. Heide, von da an nach Peters Führung. Ich fahre abends wieder zurück (über die Bahn).

Strecke könnte dann ungefähr so ausschauen, Treffpunkt entweder Engelskirchen oder Wipperfürth schon:

Tour über Wiedtal, Isenburg, Westerwald

Zoom mal rein, da wird Dir "schwindelig" :wink:
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
RGS
2-Step
Beiträge: 553
Registriert: 26.08.2009, 20:04
Wohnort: Bochum

Re: Heftrich 2011

Beitrag von RGS »

Hi Lothar

schaut nett aus. Auch der Schwenker zum PeterK. -- ist ne gute Idee.

Aber 9.00 Uhr in Engelskirchen müßte schon sein. Wo ?

Also Abfahrt in Bochum/Hattingen gegen 7.30 Uhr Treffpunkt: http://www.motoplaner.de/#51.40525,7.25 ... 7.25216&&0

Wer hat noch Lust ?

1. RGS Jürgen ab Bochum
2.
3.


LG Jürgen
Du bist, was Du denkst
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Heftrich 2011

Beitrag von Jörg SF1 »

Laverdalothar hat geschrieben:Moin Jürgen,

Strecke sieht nicht sooo schlecht aus, allerdings ist die B8 wirklich - äh - eintönig...

Schlage daher vor, dass wir uns von Engelskirchen Richtung Wiedtal vorarbeiten, dann nach Isenburg, dort Treffen mit Peter K. und ggf. Heide, von da an nach Peters Führung. Ich fahre abends wieder zurück (über die Bahn).

Strecke könnte dann ungefähr so ausschauen, Treffpunkt entweder Engelskirchen oder Wipperfürth schon:

Tour über Wiedtal, Isenburg, Westerwald

Zoom mal rein, da wird Dir "schwindelig" :wink:

Ähm wenn Du am 12 hin und wieder retour fährst würde ich evt. mit kommen. Problem ist nur frühestens ab Mittag weil ich vormittags unsere Papageien in die Urlaubspension nach Blankenheim bringen muss da wir am 13 in Urlaub fahren.
Heisst ab 12-13Uhr würde ich mitkommen können.

EDIT: Event. bringe ich die Geier auch schon am 11.08 weg. Dann wär ich am 12 zeitlich nicht gebunden
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12173
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Heftrich 2011

Beitrag von Laverdalothar »

Hi Jörg,

ich denke, 12:00 Uhr ist ein wenig spät. Wenn Jürgen um 7:30 Uhr los fährt ist er um ca. 8:30 in Wipperfürth, um ca. 9:15 in Engelskirchen und ca. 11:15 in Isenburg, wo wir uns mit Peter und ggf. Heide treffen. Von da sind es noch ca. 1,5 Stunden bis Heftrich. In Deiner Nähe kämen wir also ca. 10:00 - 10:30 vorbei. Alternative wäre, später los zufahren oder Du kommst einfach nach.

LG


Lothar

1. RGS Jürgen ab Bochum
2. Lothar ab Wipperfürth
3.
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
RGS
2-Step
Beiträge: 553
Registriert: 26.08.2009, 20:04
Wohnort: Bochum

Re: Heftrich 2011

Beitrag von RGS »

Hi Jörg

Hallo
wenn das Wetter gnädig ist wollte ich auch am Samstag vorbeischauen.

@Laverdalothar : Wann planst du zufahren ?


Samstag ist der 13. August !

LG Jürgen :wink:
Du bist, was Du denkst
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12173
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Heftrich 2011

Beitrag von Laverdalothar »

Jörg SF1 hat geschrieben:EDIT: Event. bringe ich die Geier auch schon am 11.08 weg. Dann wär ich am 12 zeitlich nicht gebunden
oder ein schönes Süppchen machen, das spart die Pension auch für die nächsten Jahre und gibt mehr Zeit zum Moppäd fahren. Die Kinder werdens irgendwann verzeihen. Und wenn nicht, soooo schlecht sind die Altenheime auch nicht mehr... :lol: :lol: :lol:
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12173
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Heftrich 2011

Beitrag von Laverdalothar »

RGS hat geschrieben:@Laverdalothar : Wann planst du zufahren ?
am Samstag!

ernsthaft: mir egal, früh sind die Straßen halt relativ frei.
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
PeterK.
2-Step
Beiträge: 367
Registriert: 25.04.2008, 17:14
Wohnort: Westerwald

Re: Heftrich 2011

Beitrag von PeterK. »

Hab mir mal die Strecke angesehen und würde ab Isenburg den folgenden Weg vorschlagen.

http://www.motoplaner.de/#50.47806,7.58 ... 8.33402&&0

Gruss Peter
Lieber hundert Mal zu langsam, als einmal zu schnell.
Antworten