Kindersitz für's Bike?

Das ist ein Forum, dessen Inhalt absolut nichts mit Laverda zu tun hat! Hier kann man übers Wetter quatschen oder wie die Aktienkurse stehen... ;-)

Moderator: Jürgen W.

Antworten
Olaf
2-Step
Beiträge: 99
Registriert: 01.06.2007, 14:16
Wohnort: Landshut

Kindersitz für's Bike?

Beitrag von Olaf »

Servus Leute,
es gibt ja Kindersitze für's Motorrad. Wer hat so ein Teil, was für eine Marke/Ausführung, wie seid ihr (bzw. Eure Zwerge) damit zufrieden, ab welchem Alter habt ihr den Nachwuchs mitgenommen, etc. p.p.???

Danke & Gruß,
Olaf
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Kindersitz für's Bike?

Beitrag von Jörg SF1 »

Hallo Olaf,

ich hatte vor Jahren mal mit dem Gedanken gespielt so ein Teil zu kaufen um meine Kurze mitnehmen zu können. Schnell habe ich den Gedanken aber verworfen nachdem ich gesehen habe das die Zwerge in diesem Sitz angeschnallt werden. Heisst bei einem harmlosen Rutscher bleibt das Kind am Bike quasi festgeschnallt. Ich halte dies mehr als fragwürdig.
Warte lieber bis Dein Kind mit den Füßen auf die Rasten kommt und fang dann mit kleinen Strecken an.
Bedenke auch eins: Selbst für einen Kinderhelm ist die Nackenmuskulatur der Kinder nicht geeignet. Dadurch entsteht schnell Müdigkeit und Kopfschmerz.
Ich persönlich habe eine meiner beiden Töchter erstmals mit knapp 9 Jahren mitgenommen. aber wie gesagt mit ganz kurzen Strecken anfangen.
Selbstredend mit Sicherheitskleidung.
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Kindersitz für's Bike?

Beitrag von Laverdalothar »

Moin,

dem kann ich nur Zustimmen. Klar muss das jeder selber wissen und verantworten, aber die folgenden Punkte sollten aus meiner Sicht gegeben sein:

1.) Das Kind muss selbst wollen!
2.) Das Kind muss auf das Motorrad passen (Fuße müssen LOCKER auf den Rasten stehen, Knie leicht gewinkelt)
3.) Es muss sich selbst gut festhalten können, auch über einen Zeitraum von 20 - 30 Minuten, was der anfänglichen maximalen Fahrdauer entspricht.
4.) Es sollte ein gewisser Reife-Prozess im Hirn von Fahrer und Kind stattgefunden haben, der die o.a. Punkte berücksichtigt und ein "Gefahren-Bewußtsein" bei Beiden schaft.
5.) Nur mit Schutzkleidung und Protektoren fahren! Nierengurt nicht vergessen!!!

Freund von mir hat einige der o.a. Punkte nicht beachtet, als er seine beiden Kinder mitgenommen hat in seiner Seitenwagen-Ducati. Leichter Abflug führte dann bei einem der beiden Kinder zu einem Beckenbruch, Blasen-Riss, Milz-Riss und Verbrennungen am Gesäß. Das Gespann war auf den Junior gefallen, der hinter dem Fahrer auf dem Sozius saß und hatte ihm durch die Hose hindurch die Haut verbrannt. Wäre er angeschnallt gewesen, wäre er tot. Wohingegen der im Beiwagen sitzende Junior angeschnallt war durch den Überroll-Bügel hier keine Schramme abbekommen hat.

Übrigens war der Fahrer nicht sehr schnell unterwegs, sein Gespann ist auf Rollsplitt soweit ich weiß weggerutscht und dann eine Böschung runter.
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Antworten