Laverda für den Nachwuchs

Forum des Laverda-Register zum Austausch von Erfahrungen!

Moderator: Jürgen W.

Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Laverda für den Nachwuchs

Beitrag von Jörg SF1 »

Hallöchen,

da in sp. 2,5J sich die Frage nach einem fahrbaren Untersatz für meine älteste Tochter stellt bin ich jetzt schon hin und her gerissen.
Was soll man den verwöhnten Gören bloß kaufen? Einen chinesischen Wegwerfroller oder ne vernünftige Laverdino? Wird meine Tochter in der Schule vllt. verhauen wenn der Papa ihr eine schöne Laverdino besorgt? :roll:
Oder wird der Papa von der Tochter verhauen :shock:
Was glaubt Ihr wie bei der heutigen Jugend so´n oller Semmel ankommt?
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12173
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Laverda für den Nachwuchs

Beitrag von Laverdalothar »

Moin,

Laverdino ist zwar eine 50er, aber ob die als MOFA durchgeht? Eher als Moped denke ich. Darf man die dann mit 15/16 fahren? Bei insgesamt 1800 Stück produzierten Möffs könnte es zudem schwierig werden...

Oder meinst Du einen 50er Roller?

Vielleicht doch eher ne LZ125 oder LB125?

oder das 50er Mofa??
Zuletzt geändert von Laverdalothar am 31.03.2011, 15:41, insgesamt 1-mal geändert.
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Laverda für den Nachwuchs

Beitrag von Jörg SF1 »

Laverdalothar hat geschrieben:Moin,

Laverdino ist zwar eine 50er, aber ob die als MOFA durchgeht? Oder meinst Du einen 50er Roller?

Vielleicht doch eher ne LZ125 oder LB125?

oder das 50er Mofa??
Ne nix 125....Mofa. Kann man doch drosseln :twisted:
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12173
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Laverda für den Nachwuchs

Beitrag von Laverdalothar »

2,5 PS (Sport-Version) drosseln??? :shock: Umritzeln würde reichen - wenn Du was passendes findest...

Scooter fände ich für n' Mädel allerdings deutlich passender... :wink:
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Laverda für den Nachwuchs

Beitrag von Jörg SF1 »

Laverdalothar hat geschrieben:2,5 PS (Sport-Version) drosseln??? :shock: Umritzeln würde reichen - wenn Du was passendes findest...
Ist aber alles noch keine Antwort auf meine eigentliche Frage. Frag mal Deine Jungs was die sagen würden wenn jemand in der Schule mit einem 50 Jahre alten Mopped ankommen würde.....Cool oder Krass :lol:
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Benutzeravatar
Heizer
2-Step
Beiträge: 180
Registriert: 25.12.2009, 13:26
Wohnort: 72364 Obernheim
Kontaktdaten:

Re: Laverda für den Nachwuchs

Beitrag von Heizer »

Ward mal bis Juli,die wollen doch eine Gesetzänderung durchziehen,das die Kids ab 15 Mokick fahren dürfen. Gruss Heinz
F.T.W.
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Laverda für den Nachwuchs

Beitrag von Jörg SF1 »

Heizer hat geschrieben:Ward mal bis Juli,die wollen doch eine Gesetzänderung durchziehen,das die Kids ab 15 Mokick fahren dürfen. Gruss Heinz
OK wusste ich noch garnicht das dies ansteht.. heisst bis 40km/h, richtig?
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Benutzeravatar
Heizer
2-Step
Beiträge: 180
Registriert: 25.12.2009, 13:26
Wohnort: 72364 Obernheim
Kontaktdaten:

Re: Laverda für den Nachwuchs

Beitrag von Heizer »

Mokick`s dürfen bauartbedingt sogar 45km/h schnell sein.Eine Ausnahme sind die alten DDR-Mokicks,die geduldete 60-65km/h fahren dürfen. Gruss Heizer
F.T.W.
detlef
2-Step
Beiträge: 1027
Registriert: 29.03.2009, 21:55
Wohnort: berlin

Re: Laverda für den Nachwuchs

Beitrag von detlef »

...Cool oder Krass :lol:[/quote]

...als meine Große damals so weit war, haben wir das mal durchdiskutiert,...die Antwort war weit weg von cool, sie fand das eher ne krasse Idee...es würde ja wohl reichen, wenn schon der Alte sich mit so nem Geraffel lächerlich macht :shock:

detlef
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12173
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Laverda für den Nachwuchs

Beitrag von Laverdalothar »

ha - der tatsächliche Grund wäre wohl eher, dass sich mehr Jungs für das MOPPÄD als für das MÄDEL interessieren würden... :lol: :lol: :lol: :lol:
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Laverda für den Nachwuchs

Beitrag von Jörg SF1 »

Laverdalothar hat geschrieben:ha - der tatsächliche Grund wäre wohl eher, dass sich mehr Jungs für das MOPPÄD als für das MÄDEL interessieren würden... :lol: :lol: :lol: :lol:
Mmmmhhh :roll: ich denke ja weiter. Zum Brötchen holen fehlt mir ja auch noch was 8)
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12173
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Laverda für den Nachwuchs

Beitrag von Laverdalothar »

Wieso - dafür hast Du doch 2 Töchter... :lol: :lol: :lol: :lol:
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Laverda für den Nachwuchs

Beitrag von Jörg SF1 »

Laverdalothar hat geschrieben:Wieso - dafür hast Du doch 2 Töchter... :lol: :lol: :lol: :lol:
´

Ne zu weit bis zum Bäcker :wink: ............ausserdem mit dem "richtigen" Untersatz geh/fahr ich die gerne holen, kein Thema :twisted:
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
egade
2-Step
Beiträge: 124
Registriert: 26.05.2007, 19:46
Wohnort: Penzberg / Obb.
Kontaktdaten:

Re: Laverda für den Nachwuchs

Beitrag von egade »

Servus,
kauf Deiner Tochter was einfaches, unproblematisches, was immer fährt, und kaum Pflege braucht.
Ansonsten verdirbst Du dem Mädel nachhaltig das Interesse am Zweirad.

Hier gilt, der Wurm muß dem Fisch schmecken und nicht dem Angler.

Kauf Dir selbst noch ein Teil, welches Du gerne möchtest.

Grüße aus Oberbayern
Helmut
Grüße aus Oberbayern
Helmut
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12173
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Laverda für den Nachwuchs

Beitrag von Laverdalothar »

Jörg SF1 hat geschrieben:Ne zu weit bis zum Bäcker :wink: ............ausserdem mit dem "richtigen" Untersatz geh/fahr ich die gerne holen, kein Thema :twisted:
Zu weit? Du hast ungefähr 10 Bäckereien im Umkreis von weniger als 1Km. Kein Motorrad, kein Mofa oder Mokick ist bis dahin warm gefahren. Fahrrad (4 Minuten) oder zu Fuß (9 Minuten); gesünder, weniger Cellolitis, bessere Figur und Du sparst das Geld, dass Du wie Helmut richtig sagte besser dann in ein neues Fahrzeug für Dich stecken kannst... :wink:

Zudem: Wurm und Angler: hast Du mal Deine Tochter gefragt, ob sie überhaupt was in der Richtung will? :wink:
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Antworten