Preise

Forum des Laverda-Register zum Austausch von Erfahrungen!

Moderator: Jürgen W.

Ulli
2-Step
Beiträge: 171
Registriert: 25.05.2007, 12:37
Wohnort: 58809 Neuenrade

Preise

Beitrag von Ulli »

....ich wunder mich immer mal wieder über die Lavendel- Gebrauchtpreise, diesmal unter classic-motorrad angebotene Triple für 8250 und 9750 euro....wünsche schönes Wochenende ! Gruß Ulli
1000 Jota 180 Grad ND
Hannes
2-Step
Beiträge: 621
Registriert: 09.04.2008, 21:32
Wohnort: Kärnten

Re: Preise

Beitrag von Hannes »

Ja, ist mir auch aufgefallen (mobile.de etc). Unsere Mopeds werden wir bald in Gold aufwiegen können :wink:; 10 Unzen für eine schöne 1000er. Der Goldpreis soll ja angeblich ala long auch auf die 2000 $ Marke zusteuern.
So Laverdas sind jedenfalls besser als Sparbuch oder Bausparer; und Spass hat man damit nebenher :D
Ich hab mein Geld gut angelegt 8)
Hannes
Benutzeravatar
RedFalcon
2-Step
Beiträge: 350
Registriert: 19.06.2010, 15:58
Wohnort: Esslingen

Re: Preise

Beitrag von RedFalcon »

Jo, in den letzten Jahren ging es aufwärts mit den Preisen. Bei allen Laverdas. RGS gabs 1998 zwischen 4000 und 7000 DM!!! Heute gibts die nicht unter diesen Preisen in Euro.
Und die kleine 500erter Alpinos auch immer gleich über 2000 Euro.
Zum Vergleich, schaut mal um wieviel eine alte Suzuki GS400 Bj.77 gehandelt werden. 300-500 Euro wird dafür max. bezahlt.
Und Zane 750er gabs vor ein paar Jahren massig in mobile.de.
Jetzt nur noch ganz wenige und wenn alles noch orginal, dann meist nicht unter 3000 Euro und wenn es Formulas sind gehts aufs doppelte zu.
Auch da zieht es an trotz Kurbelwellenproblemen.
Ein Freund von mir hat neulich 2x 1000er 3C gekauft mit dem Kommentar, „bevor der Euro nichts mehr wert ist, investiere ich in Laverdas“.
Das ist ja das schöne an unserem Hobby. Kein Wertverlust. Bei Ferrari fahren bezahlt man alle 2-3 Jahr für den Zahnriemenwechsel soviel wie wir für eine Maschine bezahlen...
Grüße und eine schöne Woche allen!
Thorsten
Peter SF2
2-Step
Beiträge: 122
Registriert: 26.05.2008, 19:53
Wohnort: Hannover

Re: Preise

Beitrag von Peter SF2 »

Hallo,

wo wir gerade beim Thema Preise sind.... Hier gibt's noch einen Fabrikneuen 750er Motor zum Schnäppchenpreis:

http://cgi.ebay.de/Motore-LAVERDA-750-S ... 2561d60d98

Bild

Schönen Sonntag noch,

Peter
Corn
2-Step
Beiträge: 430
Registriert: 25.05.2007, 21:24
Wohnort: Berlin

Re: Preise

Beitrag von Corn »

wieso ? bisschen Lack auf die Lichtmaschine und etwas WD 40, und von der 800 eine Null versenkt dann passt das schon.
:shock:
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12173
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Preise

Beitrag von Laverdalothar »

er hat auch noch das passende Vorderrad in einer anderen Auktion:

http://cgi.ebay.de/Ruota-LAVERDA-750-SF ... 500wt_1156

Mehr ist wohl von dieser Laverda nicht mehr übrig... :cry:
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Stephan
2-Step
Beiträge: 266
Registriert: 13.07.2010, 16:03
Wohnort: Düsseldorf

Re: Preise

Beitrag von Stephan »

Hallo Laverda-Jünger

Muß leider etwas Wasser in den Wein gießen. Bin selber seit 2001 vom Italo-Oldi-Virus befallen :D.

Aber da (nach meiner Erfahrung) das Alter der meisten Erkrankten so um die 40-50ig liegt, dürfte der Marktpreis fraglich sein, wenn wir von aktiven Italo-Treiber zu reinen Besitzern werden.

Dennoch finde ich das Geld gut angelegt oder kent Ihr ein "Sparbuchforum"? :lol: oder wer schraubt schon an seinem Sparbuch.

Gruß aus Düsseldorf
es ist doch nur mein Hobby!
Hannes
2-Step
Beiträge: 621
Registriert: 09.04.2008, 21:32
Wohnort: Kärnten

Re: Preise

Beitrag von Hannes »

Da macht sich auch jemand einen Spaß, was den Preis angeht (zumindest glaubt er das) :lol: :
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1
In ein paar Monaten hat sie die magische 10000er Marke erreicht :shock:
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12173
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Preise

Beitrag von Laverdalothar »

Hallo Hannes,

ne - da nutzt einer Mobile als kostenlose Plattforum, um für seine Firma zu werben (siehe Artikel-Text: Weitere Maschinen unter www.xxxx.xx"). Kann man jetzt sich drüber streiten, ob das geschickt oder ... ist... :wink:
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Peter M.
2-Step
Beiträge: 831
Registriert: 25.05.2007, 12:43
Wohnort: 47533 Kleve

Re: Preise

Beitrag von Peter M. »

Der Herr aus Stadtlohn löst schon seit einigen Jahren seine stattliche Sammlung auf. Die Moppeds dich ich bis jetzt gesehen habe waren all takko!

Gruß
Peter
__________________________________________

Laverda Jota 120°
Laverda RGS 1000
Laverda 500 SFC
Laverda 750 S
Laverda 750 Strike
Laverda OR600 Atlas (braucht aber noch viel Arbeit)
Ducati Multistrada 1000
BMW R80 ST
MZ 660 Skorpion Sport
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12173
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Preise

Beitrag von Laverdalothar »

Keine Frage, das sind sie. Und Werner ist ja auch bekannt in der Szene. Aber wenn man schon für seine homepage wirbt sollte man auch die richtige Adresse reinschreiben... :lol:

http://www.webu-bike.de ist die richtige...
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Hannes
2-Step
Beiträge: 621
Registriert: 09.04.2008, 21:32
Wohnort: Kärnten

Re: Preise

Beitrag von Hannes »

Auch auf seiner hp hat er die Laverda Cento mit 8.500€ angepreist :shock: :shock: :shock:
Lavatory
2-Step
Beiträge: 469
Registriert: 14.02.2009, 17:55

Re: Preise

Beitrag von Lavatory »

für alle Laverdas ab 500ccm sind z.Zt. 5€ (+/- 10%, bei den Zanes >-20%) pro ccm ein realistischer Kaufpreis, wenn es sich um einigermaßen gepflegte Originalfahrzeuge handelt.

für vergammelte oder verbastelte Teile wird derzeit häufig ein erheblich höherer Preis aufgerufen; wird dieser, aus welcher Motivation auch immer, gezahlt, freut sich der Verkäufer und der Käufer legt anschließend für die Herrichtung noch so einiges drauf.

bei MOBILE.de sieht man monatelang die gleichen Dauerparker mit überwiegend weit überhöhten Preisangaben, bei EBAY finden die meisten keinen Käufer ("Mindestpreis nicht erreicht").

wenn in ein paar Jahren kaum noch einer die Motorradmarke Laverda kennt, geschweige sich dafür interessiert, wird der "Wert" bodenlos abstürzen.

die Dinger sind nach heutigen Maßstäben schwer, unhandlich, lahm, schlechtliegend, bremsen müde und saufen, im Verhältnis zur Leistung, überproportional viel Benzin.

die derzeitige Laverda-Klientel besteht überwiegend aus 40 bis 70-jährigen, die sich aus alter Gewohnheit oder nachgeholter jugendlicher Schwärmerei mit diesen Sauriern beschäftigen.

wenn sich dieser Liebhaberkreis künftig auf natürliche Weise dezimiert ist nicht zu erwarten, daß jüngere aus der Scooter- und Autogeneration die Laverda-Fahne hochhalten und somit Bekanntheitsgrad, Begierde und "Wert" erhalten.


ist natürlich alles nur meine persönliche Einschätzung der Lage auf Grund eigener Erfahrungen und ohne Anspruch auf Richtigkeit
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12173
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Preise

Beitrag von Laverdalothar »

Mensch - wenn das doch wahr wäre... dann würde ich mir auch eine 750 SFC zulegen. Ein echter Schnapper für 3.750€! Ich geb sogar 10€/ccm!! Oder besser noch: für den Kurs kauf ich gleich 10 - zahle bar!

Angebote bitte an völligdaneben@marktpreisefürlaverda.de

:wink:
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Hannes
2-Step
Beiträge: 621
Registriert: 09.04.2008, 21:32
Wohnort: Kärnten

Re: Preise

Beitrag von Hannes »

lavatory: Ist eine Annahme, die - zumindest nach erster Überlegung - nicht von der Hand zu weisen ist. Ich glaube, vor allem aber "hoffe", dass es nicht so sein wird, denn: Wer von den Forumsmitgliedern hier ist mit einer Brough Superior, Indian Scout, Hildebrand & Wolfmüller, Scott Flying Squirrl, Ariel Square Four, Gilera Saturno, etc. aufgewachsen und sind diese Modelle nicht heute noch gefragte, oft unerreichbare Sammlerstücke? Auch das Internet hilft da gehörig mit, den "einen" zahlungskräftigen Liebhaber zu finden.
Antworten