Hallo,
meine 750er möchte ich ein bisschen umbauen. Sie soll etwas sportlicher werden.
Unter anderem möchte ich die Fussrasten zurück verlegen. Hat jemand eine Idee wo ich welche bekommen kann - halt Bremse links - möglichst noch mit Gummis für die Schingungen. Wie kann man die Dinger am besten befestigen - am Rahmen sollen keine Veränderungen vorgenommen werden.
Dann suche ich noch ein gebrauchtes Schutzblech für hinten zum Einkürzen - es kann also in einem schlechten Zustand sein - die original Teile möchte ich alle halten für einen späteren Rückbau.
Besten Dank für eure Hilfe, Jürgen
Zurück verlegte Fussrasten 750er
Moderator: Jürgen W.
-
Jürgen
- 2-Step
- Beiträge: 20
- Registriert: 10.08.2008, 21:12
- Wohnort: Münsterland
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12173
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Zurück verlegte Fussrasten 750er
Moin Jürgen,
es gibt Rastenplatten bei OCT und Wagner, die werden in das Dreieck am Rahmen geschraubt, an dessen hinterem Ende die Sozius-Fußraste ist. Das ist so der gängigste Umbau... Achte drauf - je nach dem was Du für eine 750er hast - dass die ein Widerlager für den Zug haben (Trommelbremse hinten?).
Fußrasten sind dann zumeist keine mit Gummi, kann man aber zur Not selber eins drüber machen. Hebel müssen dem entsprechend verändert werden etc. etc.
Hinteres Schutzblech: schau mal nach SR500 Schutzblechen, die gehen günstig her, sind aber zumeist aus verchromtem Blech (schlecht wegen kürzen...). Mit ein wenig suchen findest Du bei ebay aber eins in rostfrei.
Viel Erfolg!
es gibt Rastenplatten bei OCT und Wagner, die werden in das Dreieck am Rahmen geschraubt, an dessen hinterem Ende die Sozius-Fußraste ist. Das ist so der gängigste Umbau... Achte drauf - je nach dem was Du für eine 750er hast - dass die ein Widerlager für den Zug haben (Trommelbremse hinten?).
Fußrasten sind dann zumeist keine mit Gummi, kann man aber zur Not selber eins drüber machen. Hebel müssen dem entsprechend verändert werden etc. etc.
Hinteres Schutzblech: schau mal nach SR500 Schutzblechen, die gehen günstig her, sind aber zumeist aus verchromtem Blech (schlecht wegen kürzen...). Mit ein wenig suchen findest Du bei ebay aber eins in rostfrei.
Viel Erfolg!
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
-
Atlas600Gespann
- 2-Step
- Beiträge: 104
- Registriert: 05.01.2008, 19:14
- Wohnort: 55234 Albig
Re: Zurück verlegte Fussrasten 750er
Hallo!
Ich habe an meinen 750ern immer Aluplatten genommen, die vorne mit einer Buchse in der Originalfußrastenhalterung und hinten von innen in den Ausleger der Beifahrerfußrastenhalterung geschraubt wurden. Die Fußraste kann dann an jedem beliebigen Punkt eingeschraubt werden. Das ist einfach und günstig zu machen. Es sind keine Veränderungen am Rahmen vorzunehmen. Da ich fast immer SF3 Modelle hatte, konnte gleich noch die bescheuert angebrachte und mit mehreren Umlenkungen versehene Bremspumpe mit einem vernünftigen Hebelverhältnis einbauen. Ich war überrascht, was für eine tolle Hinterradbremse ich plötzlich hatte. Ein Rückbau geht flott vonstatten.
Alles Gute
Thomas
Ich habe an meinen 750ern immer Aluplatten genommen, die vorne mit einer Buchse in der Originalfußrastenhalterung und hinten von innen in den Ausleger der Beifahrerfußrastenhalterung geschraubt wurden. Die Fußraste kann dann an jedem beliebigen Punkt eingeschraubt werden. Das ist einfach und günstig zu machen. Es sind keine Veränderungen am Rahmen vorzunehmen. Da ich fast immer SF3 Modelle hatte, konnte gleich noch die bescheuert angebrachte und mit mehreren Umlenkungen versehene Bremspumpe mit einem vernünftigen Hebelverhältnis einbauen. Ich war überrascht, was für eine tolle Hinterradbremse ich plötzlich hatte. Ein Rückbau geht flott vonstatten.
Alles Gute
Thomas
- Siggi
- 2-Step
- Beiträge: 235
- Registriert: 26.06.2007, 09:55
- Wohnort: 70563 Stuttgart
Re: Zurück verlegte Fussrasten 750er

so hab ich das auch gemacht. Der TÜV hat das eingetragen.
Gruß
Siggi
Laverda-Register-Forum