Laverda erstehen,aber wie?
Moderator: Jürgen W.
-
foette
- 2-Step
- Beiträge: 65
- Registriert: 25.09.2010, 11:35
- Wohnort: 56290 Macken
Laverda erstehen,aber wie?
Ich sage Hallo,und wünsche Allen eine gutes Jahr.
Im Sommer bin ich in Idstein beim Laverda-Treffen als Zaungast
gewesen,und das ist nicht ohne Wirkung geblieben.
Bei den Gesprächen war ich mehr Zuhörer als Gesprächspartner.
Habe ja von Laverda so gut wie keine Ahnung,waren ja schon immer,
auch in den siebziger Jahren, eine Seltenheit.
Nun möchte ich eine 750 oder 1000 erwerben.
Mir ist klar,das es nicht so einfach ist,eine Maschine
zu einem fairen Preis zu bekommen.
Über Tipps und Hinweise würde ich mich freuen.
Mit nächtlichen Gruß
Herbert :D
Im Sommer bin ich in Idstein beim Laverda-Treffen als Zaungast
gewesen,und das ist nicht ohne Wirkung geblieben.
Bei den Gesprächen war ich mehr Zuhörer als Gesprächspartner.
Habe ja von Laverda so gut wie keine Ahnung,waren ja schon immer,
auch in den siebziger Jahren, eine Seltenheit.
Nun möchte ich eine 750 oder 1000 erwerben.
Mir ist klar,das es nicht so einfach ist,eine Maschine
zu einem fairen Preis zu bekommen.
Über Tipps und Hinweise würde ich mich freuen.
Mit nächtlichen Gruß
Herbert :D
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12173
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Laverda erstehen,aber wie?
Hallo Herbert,
willkommen im Forum!
Es gibt hier unzählige Möglichkeiten, trotz das die Teile relativ selten sind. Die Fragen, die sich ergeben, allerdings auch; ich kenne Deinen technischen Background nicht, daher verzeih wenn ich jetzt etwas "Oberlehrer-mäßig" klinge, aber Deine Angaben waren etwas wage (es gibt nicht nur die 2 Motoren-Typen, sondern davon jeweils etliche Modelle und noch viel mehr Umbauten...):
-Was soll der Einsatzzweck sein (Crusen, sportliches Fahren oder Rennstrecke, Langstrecken Touren oder eher mal die Sonntags Nachmittags Ausfahrt um die 200Km, zu kleineren regionalen Treffen etc.)
-Wieviel kannst/willst Du ausgeben? Die Spanne reicht von 4.500€ bis 8.000 oder 9.000€. Alles drunter ist zumeist mit erheblichen Reparaturen verbunden und alles drüber ist überteuert zumeist (wenige Ausnahmen gibt es allerdings). Alternativ kann man auch eine gute Basis kaufen und selbst aufbauen/-lassen. Hier solltest Du aber eher mit dem oberen Preisbereich rechnen...
-Wieviel kannst/willst Du selber machen? Laverdas sind relativ robust, allerdings gibt es fast immer nur 3 Gründe warum ein Besitzer was verkauft. Zumeist weil er mit dem Bike nicht zurecht kommt (irgend ein Fehler oder Defekt den er nicht findet oder im günstigsten Fall das falsche Motorrad für seine Ansprüche) oder aus finanziellen bzw. Altersgründen Gründen. Auf jeden Fall sollte man aufpassen. Die Gemeinde ist klein und zumeist kennt jemand das Motorrad. Überall, wo ein ehemaliger Händler aus Süddeutschland (Claus Nieland) seine Finger dran hatte ist mit Vorsicht zu genießen. Muss nicht komplett Schrott sein, aber wenn er am Motor dran war ist die Wahrscheinlichkeit hoch.. Details hierzu nur offline.
Die beste Variante ist es, mal bei Händlern wie OCT (www.octeam.de), Wagner (www.laverda-paradies.de) oder Volker Scheil (Kontaktdaten offline) nachzufragen. Die kennen sich mit den Maschinen aus die sie anbieten und Du hast eine gewisse Gewähr das jemand Verantwortung übernimmt, wenn was schief läuft. Dazu solltest Du aber die o.a. Punkte für Dich klären und ggf. ein paar Probefahrten machen. ACHTUNG: Die Kisten laufen extrem (!!!) unterschiedlich! Sie sind sehr gutmütig und eine Maschine die Anspringt ist noch lange keine Gesunde Maschine. Selbst total verstellt oder schlecht gewartet laufen die Teile immer noch, teils sogar subjektiv recht gut. Allerdings sollte man nicht von einer Maschine die u.U. unhandlich ist oder schlecht läuft direkt schließen, dass dieses Modell grundsätzlich nichts ist für einen. Nimm jemand mit, der sich auskennt falls Du selbst nicht so versiert bist.
Hoffe das hilft weiter. Schau mal auf Mobile.de und Motoscout24.de. Die Maschinen in ebay sind größtenteils aus Holland und höchstens als Basis für eine Restauration zu sehen. Maschine unbedingt vorher anschauen und wenn möglich probefahren!
Viel Erfolg!!
Lothar
willkommen im Forum!
Es gibt hier unzählige Möglichkeiten, trotz das die Teile relativ selten sind. Die Fragen, die sich ergeben, allerdings auch; ich kenne Deinen technischen Background nicht, daher verzeih wenn ich jetzt etwas "Oberlehrer-mäßig" klinge, aber Deine Angaben waren etwas wage (es gibt nicht nur die 2 Motoren-Typen, sondern davon jeweils etliche Modelle und noch viel mehr Umbauten...):
-Was soll der Einsatzzweck sein (Crusen, sportliches Fahren oder Rennstrecke, Langstrecken Touren oder eher mal die Sonntags Nachmittags Ausfahrt um die 200Km, zu kleineren regionalen Treffen etc.)
-Wieviel kannst/willst Du ausgeben? Die Spanne reicht von 4.500€ bis 8.000 oder 9.000€. Alles drunter ist zumeist mit erheblichen Reparaturen verbunden und alles drüber ist überteuert zumeist (wenige Ausnahmen gibt es allerdings). Alternativ kann man auch eine gute Basis kaufen und selbst aufbauen/-lassen. Hier solltest Du aber eher mit dem oberen Preisbereich rechnen...
-Wieviel kannst/willst Du selber machen? Laverdas sind relativ robust, allerdings gibt es fast immer nur 3 Gründe warum ein Besitzer was verkauft. Zumeist weil er mit dem Bike nicht zurecht kommt (irgend ein Fehler oder Defekt den er nicht findet oder im günstigsten Fall das falsche Motorrad für seine Ansprüche) oder aus finanziellen bzw. Altersgründen Gründen. Auf jeden Fall sollte man aufpassen. Die Gemeinde ist klein und zumeist kennt jemand das Motorrad. Überall, wo ein ehemaliger Händler aus Süddeutschland (Claus Nieland) seine Finger dran hatte ist mit Vorsicht zu genießen. Muss nicht komplett Schrott sein, aber wenn er am Motor dran war ist die Wahrscheinlichkeit hoch.. Details hierzu nur offline.
Die beste Variante ist es, mal bei Händlern wie OCT (www.octeam.de), Wagner (www.laverda-paradies.de) oder Volker Scheil (Kontaktdaten offline) nachzufragen. Die kennen sich mit den Maschinen aus die sie anbieten und Du hast eine gewisse Gewähr das jemand Verantwortung übernimmt, wenn was schief läuft. Dazu solltest Du aber die o.a. Punkte für Dich klären und ggf. ein paar Probefahrten machen. ACHTUNG: Die Kisten laufen extrem (!!!) unterschiedlich! Sie sind sehr gutmütig und eine Maschine die Anspringt ist noch lange keine Gesunde Maschine. Selbst total verstellt oder schlecht gewartet laufen die Teile immer noch, teils sogar subjektiv recht gut. Allerdings sollte man nicht von einer Maschine die u.U. unhandlich ist oder schlecht läuft direkt schließen, dass dieses Modell grundsätzlich nichts ist für einen. Nimm jemand mit, der sich auskennt falls Du selbst nicht so versiert bist.
Hoffe das hilft weiter. Schau mal auf Mobile.de und Motoscout24.de. Die Maschinen in ebay sind größtenteils aus Holland und höchstens als Basis für eine Restauration zu sehen. Maschine unbedingt vorher anschauen und wenn möglich probefahren!
Viel Erfolg!!
Lothar
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
-
foette
- 2-Step
- Beiträge: 65
- Registriert: 25.09.2010, 11:35
- Wohnort: 56290 Macken
Re: Laverda erstehen,aber wie?
Hallo Lothar,
recht viele Dank für ausführliche Beantwortung meines
Anliegens.
Habe Deine Hinweise und Empfehlungen als sehr hilfreich
empfunden.
Werde Dich und Euch auf dem Laufenden halten
wenn was wichtiges passiert.
Ps. 1 Angebot ist da.
Gruß
aus dem sonnigen Spanien
Herbert :D
recht viele Dank für ausführliche Beantwortung meines
Anliegens.
Habe Deine Hinweise und Empfehlungen als sehr hilfreich
empfunden.
Werde Dich und Euch auf dem Laufenden halten
wenn was wichtiges passiert.
Ps. 1 Angebot ist da.
Gruß
aus dem sonnigen Spanien
Herbert :D
-
Andre G
- 2-Step
- Beiträge: 1906
- Registriert: 31.05.2007, 21:01
-
Hannes
- 2-Step
- Beiträge: 621
- Registriert: 09.04.2008, 21:32
- Wohnort: Kärnten
Re: Laverda erstehen,aber wie?
Uiii, die ist schön! :P :P :P
Lechz....
Lechz....
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12173
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Laverda erstehen,aber wie?
Sehr gerne. Hast übrigens eine PN...foette hat geschrieben:Hallo Lothar,
recht viele Dank für ausführliche Beantwortung meines
Anliegens.
Habe Deine Hinweise und Empfehlungen als sehr hilfreich
empfunden.
Werde Dich und Euch auf dem Laufenden halten
wenn was wichtiges passiert.
Ps. 1 Angebot ist da.
Gruß
aus dem sonnigen Spanien
Herbert :D
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
-
LV750
- 2-Step
- Beiträge: 190
- Registriert: 04.10.2010, 21:08
Re: Laverda erstehen,aber wie?
Sieht irgendwie aus, als wäre das Teil so hoch wie lang ...Andre G hat geschrieben:Hi,
wie findest Du die hier http://www.motorrad-fuchs.com/de/single ... _Jota.html#
Gruß
Andre

Kommt wohl von den 17 Zöllern 8)
- Jens
- 2-Step
- Beiträge: 487
- Registriert: 25.05.2007, 08:19
- Wohnort: Hamburg
Re: Laverda erstehen,aber wie?
.
.
Interessant, wo Unterschiede bei den Proportionen sind - und wo nicht:







lg aus Hamburg, Jens
.
... ja, es ist das Vorderrad - ich habe mal ein wenig "gemalt".Sieht irgendwie aus, als wäre das Teil so hoch wie lang ...
Interessant, wo Unterschiede bei den Proportionen sind - und wo nicht:







lg aus Hamburg, Jens
-
foette
- 2-Step
- Beiträge: 65
- Registriert: 25.09.2010, 11:35
- Wohnort: 56290 Macken
Re: Laverda erstehen,aber wie?
Hallo Forum,
nach gut 15 Monaten steht jetzt eine Laverda SF 750 mit Oldtimer-Gutachten
im meiner Garage.
Ihr wird als Leser hier im Forum sie auch kennen.
Es ist die Maschine von Frank.
Hier möchte ich mich in aller Form bei Frank bedanken,alles was wir besprochen haben
ist zu 100% eingehalten worden.
Optisch noch besser als auf den Fotos.
Und dann die Kupplung,allererste Sahne.
Bin ja nur zum TÜV gefahren,die Rechtsschaltung braucht wohl eine Eingewöhnungszeit ,
Man muß auch mal Glück haben.
Frank,nicht traurig sein,werde sie in Deinem Sinne weiter hegen und pflegen.
Eine gute Zeit
wünschend
Herbert :D
nach gut 15 Monaten steht jetzt eine Laverda SF 750 mit Oldtimer-Gutachten
im meiner Garage.
Ihr wird als Leser hier im Forum sie auch kennen.
Es ist die Maschine von Frank.
Hier möchte ich mich in aller Form bei Frank bedanken,alles was wir besprochen haben
ist zu 100% eingehalten worden.
Optisch noch besser als auf den Fotos.
Und dann die Kupplung,allererste Sahne.
Bin ja nur zum TÜV gefahren,die Rechtsschaltung braucht wohl eine Eingewöhnungszeit ,
Man muß auch mal Glück haben.
Frank,nicht traurig sein,werde sie in Deinem Sinne weiter hegen und pflegen.
Eine gute Zeit
wünschend
Herbert :D
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12173
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Laverda erstehen,aber wie?
Hallo Herbert,
Glückwunsch, freut mich sehr, dass alles gepasst hat. Ich denke, auch Dein Trippel wird bald geliefert werden, ich hab zumindest schon den von Andreas auf einem Bild gesehen - lecker sag ich da nur!!
Das Ergebnis wird Dich versöhnen, da bin ich sicher.
Alles liebe und viele pannenfreie Kilometer!! Komm doch mal rum wenn Du Dich eingewöhnt hast, dann drehen wir mal ein Ründchen.
Glückwunsch, freut mich sehr, dass alles gepasst hat. Ich denke, auch Dein Trippel wird bald geliefert werden, ich hab zumindest schon den von Andreas auf einem Bild gesehen - lecker sag ich da nur!!
Das Ergebnis wird Dich versöhnen, da bin ich sicher.
Alles liebe und viele pannenfreie Kilometer!! Komm doch mal rum wenn Du Dich eingewöhnt hast, dann drehen wir mal ein Ründchen.
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
-
foette
- 2-Step
- Beiträge: 65
- Registriert: 25.09.2010, 11:35
- Wohnort: 56290 Macken
Re: Laverda erstehen,aber wie?
Hallo,
Das lange warten,hat sich gelohnt.
Bin nun auch im Besitz eine 1000er.
Mit freudigen Grüßen
Herbert :D
Das lange warten,hat sich gelohnt.
Bin nun auch im Besitz eine 1000er.
Mit freudigen Grüßen
Herbert :D
-
detlef
- 2-Step
- Beiträge: 1027
- Registriert: 29.03.2009, 21:55
- Wohnort: berlin
Re: Laverda erstehen,aber wie?
...na herzlichen Glückwunsch!
...jetzt brauchst Du nur noch ne hautschonende Handwaschpaste....
jetzt ohne Scheiß, der Spaß wird überwiegen
detlef
...jetzt brauchst Du nur noch ne hautschonende Handwaschpaste....
jetzt ohne Scheiß, der Spaß wird überwiegen
detlef
Laverda-Register-Forum