neuer stellt sich vor!
Moderator: Jürgen W.
- 
				rainer
 - 2-Step
 - Beiträge: 1866
 - Registriert: 25.05.2007, 07:12
 - Wohnort: Berlin
 
Re: neuer stellt sich vor!
Hallo Miguel,
"kleiner Motor" mit 30er Vergasern, 48 passt schon.
Gruß aus Berlin
Rainer
			
			
									
						
										
						"kleiner Motor" mit 30er Vergasern, 48 passt schon.
Gruß aus Berlin
Rainer
- 
				toro
 - 2-Step
 - Beiträge: 15
 - Registriert: 02.06.2007, 18:22
 - Wohnort: Saarland
 
Re: neuer stellt sich vor!
sprich: 36er vergaser drauf und 60ps?
danke und grüße
			
			
									
						
										
						danke und grüße
- 
				rainer
 - 2-Step
 - Beiträge: 1866
 - Registriert: 25.05.2007, 07:12
 - Wohnort: Berlin
 
Re: neuer stellt sich vor!
Nö,
kleiner Vergaser = kleine Ventile.:(
Großer Kopf und große Vergaser und anderer Auspuff ...
 
Gruß
			
			
									
						
										
						kleiner Vergaser = kleine Ventile.:(
Großer Kopf und große Vergaser und anderer Auspuff ...
Gruß
- 
				toro
 - 2-Step
 - Beiträge: 15
 - Registriert: 02.06.2007, 18:22
 - Wohnort: Saarland
 
Re: neuer stellt sich vor!
aahhh!
 wenn ich euch mit diesen für euch doofen fragen komme aber ich verschaffe mir gerade peu a peu den "laverda-plan"!
danke
miguel
			
			
									
						
										
						danke
miguel
- 
				rainer
 - 2-Step
 - Beiträge: 1866
 - Registriert: 25.05.2007, 07:12
 - Wohnort: Berlin
 
Re: neuer stellt sich vor!
Hallo Miguel,
guck doch mal im Technikbereich des Laverda-Registers oder bei den Links,
die ich schon gepostet habe. Kostet nix, ausser Zeit.
Ich fahr selbst ne SF mit großem Kopf und hatte letztens mal wieder das vergnügen, auf einer 750er mit kleinem Kopf zu fahren.
Wenn die richtig eingestellt sind, dann gehen die richtig gut.
Und wer bläst mit ner 750 permanent Vollgas, dass er wirklich 60 PS oder mehr bräuchte?
Dampf aus dem Keller ist, so glaube ich, das, was den Spass bringt, auf der Landstrasse.
Und auf der Autobahn schön mit 4000-5000 Touren gefahren, damits
erträglich bleibt. :P
Gruß aus Berlin,
Rainer
			
			
									
						
										
						guck doch mal im Technikbereich des Laverda-Registers oder bei den Links,
die ich schon gepostet habe. Kostet nix, ausser Zeit.
Ich fahr selbst ne SF mit großem Kopf und hatte letztens mal wieder das vergnügen, auf einer 750er mit kleinem Kopf zu fahren.
Wenn die richtig eingestellt sind, dann gehen die richtig gut.
Und wer bläst mit ner 750 permanent Vollgas, dass er wirklich 60 PS oder mehr bräuchte?
Dampf aus dem Keller ist, so glaube ich, das, was den Spass bringt, auf der Landstrasse.
Und auf der Autobahn schön mit 4000-5000 Touren gefahren, damits
erträglich bleibt. :P
Gruß aus Berlin,
Rainer
- 
				Carlos
 - 2-Step
 - Beiträge: 304
 - Registriert: 01.06.2007, 14:36
 
ebay lav
Hi,
das is ein frühes Modell, sehr hübsch, aber:
kleiner Kopf, kleine Vergaser, ...
= wenig Leistung
die 4x PS sind realistisch, 60 PS eher nicht, auch bei späteren kaum, ausser die Motoren sind leicht überarbeitet (am HR).
Geh ma von 45-55PS bei Std. Maschinen aus. 60-65PS sind Papierzahlen.
Einer SFC traue ich die angeblichen 75PS auch nicht zu.
Daher meine Argumentation pro Triple: 75-90 Real-PS je Std.-Modell, bei gleichem Gewicht.
Eine 750er SF, vor allem so ne hübsche alte kommt im Vergleich zu den Engländern (Bonneville) nicht aus dem Quark, dafür hält sie unter Dauerdrehzahllast.
cheers,
Carlos.
			
			
									
						
										
						das is ein frühes Modell, sehr hübsch, aber:
kleiner Kopf, kleine Vergaser, ...
= wenig Leistung
die 4x PS sind realistisch, 60 PS eher nicht, auch bei späteren kaum, ausser die Motoren sind leicht überarbeitet (am HR).
Geh ma von 45-55PS bei Std. Maschinen aus. 60-65PS sind Papierzahlen.
Einer SFC traue ich die angeblichen 75PS auch nicht zu.
Daher meine Argumentation pro Triple: 75-90 Real-PS je Std.-Modell, bei gleichem Gewicht.
Eine 750er SF, vor allem so ne hübsche alte kommt im Vergleich zu den Engländern (Bonneville) nicht aus dem Quark, dafür hält sie unter Dauerdrehzahllast.
cheers,
Carlos.
- Jörg SF1
 - 2-Step
 - Beiträge: 3409
 - Registriert: 18.05.2007, 17:24
 - Wohnort: 53225 Bonn
 
Re: ebay lav
Hi Carlos,Carlos hat geschrieben:Hi,
das is ein frühes Modell, sehr hübsch, aber:
kleiner Kopf, kleine Vergaser, ...
= wenig Leistung
die 4x PS sind realistisch, 60 PS eher nicht, auch bei späteren kaum, ausser die Motoren sind leicht überarbeitet (am HR).
Geh ma von 45-55PS bei Std. Maschinen aus. 60-65PS sind Papierzahlen.
Einer SFC traue ich die angeblichen 75PS auch nicht zu.
Daher meine Argumentation pro Triple: 75-90 Real-PS je Std.-Modell, bei gleichem Gewicht.
Eine 750er SF, vor allem so ne hübsche alte kommt im Vergleich zu den Engländern (Bonneville) nicht aus dem Quark, dafür hält sie unter Dauerdrehzahllast.
cheers,
Carlos.
nun ja ein von den Vergasern gut abgestimmter SF1 Motor mit etwas höher Verdichteten Kolben bringt die vom Werk angegebene Leistung fast.
Meine SF1 hatte knapp 57PS am Hinterrad. Was eine Kupplungsleistung (und die wurde ja immer vom Werk angegeben) von knapp 66 PS zur Folge hat.
Ich gebe Dir aber Recht das die Leistungsangaben teilweise seeehr optimistisch waren.Auch bei den Tripple!!!!
Bei einem Motor mit kleinem Kopf der gut abgestimmt ist muss ich mit meiner schon ganz schön hart am Gas bleiben um den Anschluss nicht zu verlieren.
So geschehen an der Mosel als ich den Jens mit seiner GT vor mir hatte
Serpentinen hoch und aus dem Drehzahlkeller ging die GT sogar einen Tick besser.Da hatten selbst einige Tripple Schwierigkeiten dran zu bleiben.
Was ich sagen will das auch der Motor mit kleinem Kopf und kleinen Vergasern ordentlich Druck und Spass macht.
M.do.G.
Jörg
Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
			
						Jörg
Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
- 
				Andreas1200TS
 - 2-Step
 - Beiträge: 205
 - Registriert: 18.05.2007, 20:28
 - Wohnort: 23909 Ratzeburg
 
Re: neuer stellt sich vor!
Hallo Miguel, 
schau einmal im Register-Markt rein. Ich verkaufe wahrscheinlich meine 1200TS
 es ist absolut ehrliches und original erhaltenes Bike . Mit dem besten 3 Zylinder ND-180° Motor. Vielleicht wäre es ja etwas für dich.
Gruß
Andreas
			
			
									
						
										
						schau einmal im Register-Markt rein. Ich verkaufe wahrscheinlich meine 1200TS
Gruß
Andreas
- 
				matto
 - 2-Step
 - Beiträge: 20
 - Registriert: 24.05.2007, 20:46
 - Wohnort: Hamburg
 
Ne triple zum Anfang...
halte ich nicht für ne gute Idee...hab auch mit nem Twin angefangen obwohl nen Triple im Angebot war...und im Nachhinein würd ich sagen,wars wohl recht schlau...hätte mich einfach überfordert gefühlt...
			
			
									
						
							750 sf 1970 Tourer
750 sf 1971 Cafe racer
wenn man nix zu sagen hat,einfach mal...
			
						750 sf 1971 Cafe racer
wenn man nix zu sagen hat,einfach mal...
- Sigi
 - 2-Step
 - Beiträge: 1497
 - Registriert: 30.05.2007, 08:07
 - Wohnort: Hohenpeißenberg
 - Kontaktdaten:
 
Re: neuer stellt sich vor!
Hi Miguel,
ich halte es für eine gute Idee eine Laverda zu kaufen die genau
so alt ist wie du selbst, also Bj. 1973. Das würde ich weiterhin
versuchen.
1973 gab es die ersten 1000er, aber die sind teuer und die
Trommelbremse etwas überfordert mit dem Gewicht des Bikes,
besser du suchst dir ne schöne 750 SF die sind schöner zu fahren
und wenn du mal richtig schnell sein willst hast du ja noch die DUC
oder die Buell.
Gut währe wenn du jemanden hättest der dich zur Besichtigung
begleitet und bereits weis wie so ein Motor laufen und klingen soll.
Schau mal in das Register, es sollte ja sicher einige Laverdafahrer
in deiner Gegend geben, und normalerweise helfen die gerne.
Lass dich beim Kauf nicht von der Farbe leiten, dies kann ein
Lackierer schnell ändern, da nur Tank und Seitendeckel farbig sind,
viel wichtiger ist die Technik, dort steckst du sonst sehr viel Geld
rein.
Gruß
Sigi
			
			
									
						
										
						ich halte es für eine gute Idee eine Laverda zu kaufen die genau
so alt ist wie du selbst, also Bj. 1973. Das würde ich weiterhin
versuchen.
1973 gab es die ersten 1000er, aber die sind teuer und die
Trommelbremse etwas überfordert mit dem Gewicht des Bikes,
besser du suchst dir ne schöne 750 SF die sind schöner zu fahren
und wenn du mal richtig schnell sein willst hast du ja noch die DUC
oder die Buell.
Gut währe wenn du jemanden hättest der dich zur Besichtigung
begleitet und bereits weis wie so ein Motor laufen und klingen soll.
Schau mal in das Register, es sollte ja sicher einige Laverdafahrer
in deiner Gegend geben, und normalerweise helfen die gerne.
Lass dich beim Kauf nicht von der Farbe leiten, dies kann ein
Lackierer schnell ändern, da nur Tank und Seitendeckel farbig sind,
viel wichtiger ist die Technik, dort steckst du sonst sehr viel Geld
rein.
Gruß
Sigi
- Jörg SF1
 - 2-Step
 - Beiträge: 3409
 - Registriert: 18.05.2007, 17:24
 - Wohnort: 53225 Bonn
 
Re: neuer stellt sich vor!
Hallo zusammen,
Sigi hat alles gesagt.Dem ist nichts hinzuzufügen.
			
			
									
						
							Sigi hat alles gesagt.Dem ist nichts hinzuzufügen.
M.do.G.
Jörg
Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
			
						Jörg
Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
- Sigi
 - 2-Step
 - Beiträge: 1497
 - Registriert: 30.05.2007, 08:07
 - Wohnort: Hohenpeißenberg
 - Kontaktdaten:
 
Re: neuer stellt sich vor!
Hi,
wie wär es damit:
http://www.motoscout24.autoscout24.de/P ... wkwwtiboow
BJ72, EZ73, 07-Zul. , Brief vorh. , 06 teilrest. , Reifen/Batt. /Kette/Edelstahlspeichen/Schalld. 2006 neu, seitd. ca. 600km, alles original, Laverdaschrauben, Betriebsanleitung, Lav. -Bordwerkzeug, sofort fahrbereit, keine Mängel, guter Zustand, wegen Platzmangel z. verk.
klingt doch schon mal ganz gut, oder?
Gruß
Sigi
			
			
									
						
										
						wie wär es damit:
http://www.motoscout24.autoscout24.de/P ... wkwwtiboow
BJ72, EZ73, 07-Zul. , Brief vorh. , 06 teilrest. , Reifen/Batt. /Kette/Edelstahlspeichen/Schalld. 2006 neu, seitd. ca. 600km, alles original, Laverdaschrauben, Betriebsanleitung, Lav. -Bordwerkzeug, sofort fahrbereit, keine Mängel, guter Zustand, wegen Platzmangel z. verk.
klingt doch schon mal ganz gut, oder?
Gruß
Sigi
- 
				toro
 - 2-Step
 - Beiträge: 15
 - Registriert: 02.06.2007, 18:22
 - Wohnort: Saarland
 
Re: neuer stellt sich vor!
hi sigi,
danke für den tip. sieht ganz gut aus.....ma schauen!
um das jahr 1973 würde mir am besten gefallen was die suche weiter erschwert aber das wird schon! will auch nicht das erstbeste mopped abgreifen sondern mit geduld das technisch beste!
wobei mich die 1000er auch nicht unglücklich machen würde!
macht auch sinn, oder.?!
grüße
miguel
			
			
									
						
										
						danke für den tip. sieht ganz gut aus.....ma schauen!
um das jahr 1973 würde mir am besten gefallen was die suche weiter erschwert aber das wird schon! will auch nicht das erstbeste mopped abgreifen sondern mit geduld das technisch beste!
wobei mich die 1000er auch nicht unglücklich machen würde!
macht auch sinn, oder.?!
grüße
miguel
- Sigi
 - 2-Step
 - Beiträge: 1497
 - Registriert: 30.05.2007, 08:07
 - Wohnort: Hohenpeißenberg
 - Kontaktdaten:
 
Re: neuer stellt sich vor!
Hi Miguel,
ja lass dir ruhig Zeit, es kommen ständig Laverdas in den Verkauf.
Was auch Sinn machen würde, ist wenn du mal auf ein Laverda
Treffen fährst, dort kannst du dann mal die eine oder andere
Probefahren und weist dann besser was du möchtest.
Termine findest du im Register
Gruß und viel Erfolg
Sigi
			
			
									
						
										
						ja lass dir ruhig Zeit, es kommen ständig Laverdas in den Verkauf.
Was auch Sinn machen würde, ist wenn du mal auf ein Laverda
Treffen fährst, dort kannst du dann mal die eine oder andere
Probefahren und weist dann besser was du möchtest.
Termine findest du im Register
Gruß und viel Erfolg
Sigi
- 
				Carlos
 - 2-Step
 - Beiträge: 304
 - Registriert: 01.06.2007, 14:36
 
privat gebraucht
Hi,
750er gibbet ohne Ende. Die richtige ist die, die Du daraus machst.
Daher, hast Du beliebig Zeit, schau Dir auf Treffen viele an und versuche Ihre Mängel zu ergründen, sodass Du beim Kauf selbst erkennen kannst welche Mängel der Verkäufer verschweigt. Jeder Verkäufer hat ein egoistisches Interesse und fast jeder verschweigt was, angeblich unwissentlich. Lass Dich nicht auf "Laverda-Freunde-Geblubber" ein. Jeder hat ne Story drauf. Egal, zahlen musst Du hinterher.
Bsp. Rahmenrisse, Ölnebel von angefressenen Kolbenringen, etc. Der Vorbesitzer muss es nicht wissen, aber glauben musst Du das auch nicht.
Bei fast jedem Privatkauf ist von ca. 800-1000,- EUR nachträglichen Kosten auszugehen (Vergaser, Zündung, Kabel, Dämpfer, Gabel, Bremsen, Licht, etc.), damit das Ding zuverlässig funktioniert, sofern die Basis nicht verkehrt war.
Schlimm wirds hier:
Kolbenringe, heisst 500-1000km weiterfahren, dann Motor auseinander, weil's einfach nur noch qualmt. Is ja kein 2-takter.
Rahmenrisse heisst reparaturbruzzeln, oder alles zerlegen und fachmännisch korrigieren lassen.
Kurbelwellenlager ausgeschlagen/verschlissen, Motor auseinander.
Alles sehr teuer und schnell übersehen, wenn die Liebe zuschlägt.
Also, ich will keine Verkäufer schlecht machen, aber ich habe bisher keinen gesehen, der wirklich ehrlich war, beim Verkaufen. Bin auch schon 800 km umsonst gefahren (Rahmenrisse - "wusst ich gar nicht" - haahaa)
Nutze die Zeit. Kaufe erst in ein paar Monaten, vorher schauen und Erfahrung sammeln. Treffen gibt's genug: Heftrich, Bad Orb, bikers classic Spa-Francorchamps, ...
Wie gesagt, wenn's allzusehr juckt, bei guten Laverda Händlern umschauen, die grad ein Motorrad aufgebaut haben. Kost mehr, dafür sollte das auch funzen, evtl. mit Garantie (oder Kulanz).
So hab ich angefangen: meine 1200er kam von moto officina, Th. Frankenberger http://www.moto-officina.de/index_start.html
Ob er aber noch Laverdas macht? Hmm, Zane sicher nich, aber Breganze möglich. Macht ordentliche Arbeit.
Das Motorrad war von Anfang an gut, hab's nie bereut. Kleine Aufbaumacken wurden sofort beseitigt. Eine DMC-II und Bitubo Dämpfer hab ich nachträglich angebaut, als verbesserungsmassnahme.
= Mein Tourer, zuverlässig.
Grüsse,
Carlos.
			
			
									
						
										
						750er gibbet ohne Ende. Die richtige ist die, die Du daraus machst.
Daher, hast Du beliebig Zeit, schau Dir auf Treffen viele an und versuche Ihre Mängel zu ergründen, sodass Du beim Kauf selbst erkennen kannst welche Mängel der Verkäufer verschweigt. Jeder Verkäufer hat ein egoistisches Interesse und fast jeder verschweigt was, angeblich unwissentlich. Lass Dich nicht auf "Laverda-Freunde-Geblubber" ein. Jeder hat ne Story drauf. Egal, zahlen musst Du hinterher.
Bsp. Rahmenrisse, Ölnebel von angefressenen Kolbenringen, etc. Der Vorbesitzer muss es nicht wissen, aber glauben musst Du das auch nicht.
Bei fast jedem Privatkauf ist von ca. 800-1000,- EUR nachträglichen Kosten auszugehen (Vergaser, Zündung, Kabel, Dämpfer, Gabel, Bremsen, Licht, etc.), damit das Ding zuverlässig funktioniert, sofern die Basis nicht verkehrt war.
Schlimm wirds hier:
Kolbenringe, heisst 500-1000km weiterfahren, dann Motor auseinander, weil's einfach nur noch qualmt. Is ja kein 2-takter.
Rahmenrisse heisst reparaturbruzzeln, oder alles zerlegen und fachmännisch korrigieren lassen.
Kurbelwellenlager ausgeschlagen/verschlissen, Motor auseinander.
Alles sehr teuer und schnell übersehen, wenn die Liebe zuschlägt.
Also, ich will keine Verkäufer schlecht machen, aber ich habe bisher keinen gesehen, der wirklich ehrlich war, beim Verkaufen. Bin auch schon 800 km umsonst gefahren (Rahmenrisse - "wusst ich gar nicht" - haahaa)
Nutze die Zeit. Kaufe erst in ein paar Monaten, vorher schauen und Erfahrung sammeln. Treffen gibt's genug: Heftrich, Bad Orb, bikers classic Spa-Francorchamps, ...
Wie gesagt, wenn's allzusehr juckt, bei guten Laverda Händlern umschauen, die grad ein Motorrad aufgebaut haben. Kost mehr, dafür sollte das auch funzen, evtl. mit Garantie (oder Kulanz).
So hab ich angefangen: meine 1200er kam von moto officina, Th. Frankenberger http://www.moto-officina.de/index_start.html
Ob er aber noch Laverdas macht? Hmm, Zane sicher nich, aber Breganze möglich. Macht ordentliche Arbeit.
Das Motorrad war von Anfang an gut, hab's nie bereut. Kleine Aufbaumacken wurden sofort beseitigt. Eine DMC-II und Bitubo Dämpfer hab ich nachträglich angebaut, als verbesserungsmassnahme.
= Mein Tourer, zuverlässig.
Grüsse,
Carlos.
     
    Laverda-Register-Forum