Laverda Scooter
Moderator: Jürgen W.
-
schluppe65
- 2-Step
- Beiträge: 22
- Registriert: 01.12.2009, 19:12
- Wohnort: mönchengladbach
Laverda Scooter
Tach Zusammen,
meine Freude über meinen letzten Kauf möchte ich auch im Laverda Forum kund tuen.
Nach 3 Jahren der Suche habe ich nun einen originalen Laverda 4-takt Mini Scooter gefunden.
UND WAS FÜR EINEN!!!!
Der Scooter ist tatsächlich 1. Hand und hat erst 530 Kilometer gelaufen. Das Bild zeigt ihn noch verstaubt, aber mittlerweile glänzt er so, als ob er erst vor ein paar Jahren hergestellt wurde.
Bedienungsanleitung und alle Papiere auch dabei.
http://lh3.ggpht.com/_6jZ155Zng2A/TIE8y ... %20002.JPG
Bis jetzt war ich noch jeden Tag in der Garage, weil ich es selber nicht glauben kann.
Daneben steht noch ne 50er Laverdino, die 3 großen Geschwister passen auf die kleinen auf.
Gruß Achim
meine Freude über meinen letzten Kauf möchte ich auch im Laverda Forum kund tuen.
Nach 3 Jahren der Suche habe ich nun einen originalen Laverda 4-takt Mini Scooter gefunden.
UND WAS FÜR EINEN!!!!
Der Scooter ist tatsächlich 1. Hand und hat erst 530 Kilometer gelaufen. Das Bild zeigt ihn noch verstaubt, aber mittlerweile glänzt er so, als ob er erst vor ein paar Jahren hergestellt wurde.
Bedienungsanleitung und alle Papiere auch dabei.
http://lh3.ggpht.com/_6jZ155Zng2A/TIE8y ... %20002.JPG
Bis jetzt war ich noch jeden Tag in der Garage, weil ich es selber nicht glauben kann.
Daneben steht noch ne 50er Laverdino, die 3 großen Geschwister passen auf die kleinen auf.
Gruß Achim
SFC und Le Mans Fan
-
Carlos
- 2-Step
- Beiträge: 304
- Registriert: 01.06.2007, 14:36
Re: Laverda Scooter
Glückspilz - Neid. Ich würde mir da ne Pritsche hinbauen.
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12173
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Laverda Scooter
Die Fanfaren-Hupe ist ja geil... wenn Du die drückst bricht wahrscheinlich die Elektrik zusammen und der Motor geht aus wegen fehlendem Zündfunken...
Auch von meiner Seite herzlichen Glückwunsch! Das sind seltene Exemplare in dieser Konstellation und mit so wenig Kilometern. Läuft er denn? Hast Du irgendwas machen müssen außer putzen? Denk da so an die üblichen Standschäden... :?
Auch von meiner Seite herzlichen Glückwunsch! Das sind seltene Exemplare in dieser Konstellation und mit so wenig Kilometern. Läuft er denn? Hast Du irgendwas machen müssen außer putzen? Denk da so an die üblichen Standschäden... :?
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
-
schluppe65
- 2-Step
- Beiträge: 22
- Registriert: 01.12.2009, 19:12
- Wohnort: mönchengladbach
Re: Laverda Scooter
Lothar,
die Fanfarenhupe ist ein System für sich mit einem Druckbehälter unter dem Roller und nicht mit der Bordelektrik verbunden.
Ist noch ne massive Fertigung aus Italien und sicher genau so alt wie der Roller.
Der Roller läuft natürlich auch, das Öl sieht recht gut aus, wird aber trotzdem gewechselt.
Zum Fahren sollten natürlich auch neue Reifen drauf - es sind noch die ersten...aber seltsamerweise noch nicht brüchig (das würde sicher nach ner Woche Fahren passieren).
Der Tank hat innen keinerlei Rostspuren, der Roller muss immer optimal gestanden haben.
Auch die Sitzbank von unten sieh top aus.
Gruß Achim
die Fanfarenhupe ist ein System für sich mit einem Druckbehälter unter dem Roller und nicht mit der Bordelektrik verbunden.
Ist noch ne massive Fertigung aus Italien und sicher genau so alt wie der Roller.
Der Roller läuft natürlich auch, das Öl sieht recht gut aus, wird aber trotzdem gewechselt.
Zum Fahren sollten natürlich auch neue Reifen drauf - es sind noch die ersten...aber seltsamerweise noch nicht brüchig (das würde sicher nach ner Woche Fahren passieren).
Der Tank hat innen keinerlei Rostspuren, der Roller muss immer optimal gestanden haben.
Auch die Sitzbank von unten sieh top aus.
Gruß Achim
SFC und Le Mans Fan
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12173
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Laverda Scooter
ja - so ähnlich war das auch bei der 750SF, die ich vor ein paar Jahren gekauft und restauriert habe. Der bleihaltige und noch Methanol-freie Spritt der 70er der da noch drin war hat den Tank konserviert. Wenn das aktueller Spritt gewesen wäre... aua....schluppe65 hat geschrieben:Der Tank hat innen keinerlei Rostspuren, der Roller muss immer optimal gestanden haben.
Auch die Sitzbank von unten sieh top aus.
Gruß Achim
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
-
Stefan H.
- 2-Step
- Beiträge: 305
- Registriert: 25.07.2007, 09:16
- Wohnort: Allendorf
Re: Laverda Scooter
Hallo Achim
ich habe auch so einen Scooter.Er steht schon einpaar Jahre bei mir und wartet auf eine Resauration.Er ist zwar komplett und der Motor hat Kompression aber ansonsten doch schon recht angegammelt.Aber diesen Winter solls passieren.Meine Frau den Roller nämlich schon in ihr Herz geschlossen und will damit fahren.
Wenn du einen Lieferanten für die Reifen gefunden hast dann teil das doch bitte mal hier mit.Es ist ja doch eine eher ungewöhnliche Größe.
Gruß
Stefan
ich habe auch so einen Scooter.Er steht schon einpaar Jahre bei mir und wartet auf eine Resauration.Er ist zwar komplett und der Motor hat Kompression aber ansonsten doch schon recht angegammelt.Aber diesen Winter solls passieren.Meine Frau den Roller nämlich schon in ihr Herz geschlossen und will damit fahren.
Wenn du einen Lieferanten für die Reifen gefunden hast dann teil das doch bitte mal hier mit.Es ist ja doch eine eher ungewöhnliche Größe.
Gruß
Stefan
-
schluppe65
- 2-Step
- Beiträge: 22
- Registriert: 01.12.2009, 19:12
- Wohnort: mönchengladbach
Re: Laverda Scooter
Stefan,
noch habe ich nicht angefangen mit der Suche, aber falls ich dann welche finde, sage ich gerne Bescheid.
Solltest Du Kopien der Deutschen Anleitung brauchen die vom Importeur Bühler ausgegeben worden sind ... kein Problem.
Gruß Achim
noch habe ich nicht angefangen mit der Suche, aber falls ich dann welche finde, sage ich gerne Bescheid.
Solltest Du Kopien der Deutschen Anleitung brauchen die vom Importeur Bühler ausgegeben worden sind ... kein Problem.
Gruß Achim
SFC und Le Mans Fan
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12173
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Laverda Scooter
äh - welches Format haben die denn? Ich geh zwar davon aus, dass Stefan schon gesucht hat, aber vielleicht kann einer der hier mitlesenden eventuell helfen, wenn er ein ähnliches Format an seinem Roller hat (Vespa Größen passen nicht, oder? Die gehen ja so was von billig her...).
LG
Lothar
LG
Lothar
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
-
Stefan H.
- 2-Step
- Beiträge: 305
- Registriert: 25.07.2007, 09:16
- Wohnort: Allendorf
Re: Laverda Scooter
Danke Achim
die Anleitung und Orginalpapiere hab ich auch.
Die Reifengröße ist 2.75 x9" ??
Ich hab noch nicht intensiv gesucht ,aber so auf die schnelle habe ich eben nichts gefunden.
Gruß
Stefan
die Anleitung und Orginalpapiere hab ich auch.
Die Reifengröße ist 2.75 x9" ??
Ich hab noch nicht intensiv gesucht ,aber so auf die schnelle habe ich eben nichts gefunden.
Gruß
Stefan
-
schluppe65
- 2-Step
- Beiträge: 22
- Registriert: 01.12.2009, 19:12
- Wohnort: mönchengladbach
Re: Laverda Scooter
Hallo Stefan,
ich hatte auch gerade nachgesehen, die Größe ist 2,75 x 9.
Ist aber zu bekommen...z.B. Hier: http://www.predators-garage-shop.de/pro ... ndard.html
Gruß Achim
ich hatte auch gerade nachgesehen, die Größe ist 2,75 x 9.
Ist aber zu bekommen...z.B. Hier: http://www.predators-garage-shop.de/pro ... ndard.html
Gruß Achim
SFC und Le Mans Fan
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12173
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Laverda Scooter
Bei www.mopedreifen.de kostet der knapp 26€ - wenn Du 4 bestellst (oder noch andere Reifen brauchst bzw. Schläuche etc.) kommen sie frachtfrei (ab 100€)... Hat allerdings etwas Lieferzeit.

LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
-
Muralis
- 2-Step
- Beiträge: 583
- Registriert: 25.09.2009, 12:10
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Laverda Scooter
Whow, und ich fand das Design einiger DDR-Roller schon gewöhnungsbedürftig, hat es dieser Roller auch ins MoMA geschafft?
-
schluppe65
- 2-Step
- Beiträge: 22
- Registriert: 01.12.2009, 19:12
- Wohnort: mönchengladbach
Re: Laverda Scooter
Tach Zusammen, wer sucht noch nen Laverda Scooter? In der Nähe von Paris wird z.Zt. einer angeboten: http://www.leboncoin.fr/motos/139923592.htm?ca=8_s
Gruß Achim
Gruß Achim
SFC und Le Mans Fan
Laverda-Register-Forum