Ich hab gestern ausgiebig mit Stefan gesprochen. Die Gründe für die Entscheidung das Treffen NICHT durchzuführen sind vielfälltig. Ein Grund ist die Einstellung sich zum Treffen anzumelden und dann einfach nicht zu erscheinen. Oder sich als Weichei zu outen (is mir zu heiß, is mir zu naß, is mir ich weiß nich was).
Schade drum.....werden auch andere denken.
Ich habe vor den vergangenen Treffen in Bad Orb immer wieder gehört, daß das Treffen viel zu teuer sei.
Das Forumstreffen im Mai 2010 hat die Kosten für ein solches Treffen mal offen gelegt. Das lange Wochenende hat ~ 1.000,-- € an Getränken und Verpflegung gekostet. Bei 19 Teilnehmern waren pro Person 50,-- € fällig. Setz man diese Kosten mal auf ein Treffen wie Bad Orb um, sind allein für Verpflegung und Getränke mindesten 3.000,-- € fällig. Hinzukommen DixiKlos, Kühlwagen, Generator und Diesel ect.. Geschätzt dürften für das Wochenende mindesten 4.000,-- € aufzuwenden sein.
Bei einer angemeldeten Teilnehmerzahl von etwa 100 Personen müßten mindestens 40 € aufgerufen werden. Wenn nun die Hälfte der Angemeldeten nicht erscheint steigt logischeweise der Kostenbeitrag der Anwesenden auf mindestens 80,-- €. Das der Kostenbeitrag der nicht Erschienenen voll auf die Anwesenden umgelegt wurde, ist mir nicht bekannt (2009 ein Minus von 800,-- € in der Kasse!).
Also beschwert euch nicht über die hohen Kosten sondern über den Charakter mancher Fahrer, die sich anmelden und einfach nicht erscheinen oder ganz kurz vor dem Treffen sich mit fadenscheinigen Ausflüchten abmelden!
Ergebnis ist:
Das Treffen in Bad Orb wird in der bisherigen Form nicht mehr stattfinden!
Schade, Schade .... ein schönes und gemütliches Treffen in der deutschen Laverdagemeinschaft weniger.
Denkt mal drüber nach.
Thorsten
Laverda-Register-Forum