Seite 1 von 3

Ständer Zane 750 S schalter

Verfasst: 19.09.2009, 17:39
von termogoni
Hilfe

Braue dringend ein Rat , mein ständerschalter funktioniert nicht wie er funktioniren soll , habe mir ein steuerungsrelai zwischen gesetzt , extra von oct kommen lassen , wenn der ständer unten ist springt die pumpe an , wenn er aber oben ist nicht , wo liegt das problem ?

Re: Ständer Zane 750 S schalter

Verfasst: 20.09.2009, 21:02
von Stefan
Hi,

das klingt nach einem falschem Schalter.
Üblicherweise funktioniert der Seitenständerschalter als Trenner, d.h. wenn er durch den Ständer im ausgeklappten Zustand betätigt wird, ist
der Stromkreis unterbrochen.
Ich kenne die 750er Zane nicht, aber wenn der Seitenständer so konstruiert ist, siehts nach einem Schalter aus, der bei Betätigung den Kontakt schließt und nicht öffnet.
Ist der neu oder was hast Du denn geändert?

Edit: oder Relais falsch angeschlossen?

Re: Ständer Zane 750 S schalter

Verfasst: 20.09.2009, 22:13
von termogoni
hi stefan

ich war beim tüv wurde bemängelt das der seitenständer nicht unterbricht , habe dann festgestellt das das steuerungsrelais fehlt was dafür zuständig ist , von oct bekommen , vorher war eine brücke in den kabelbaum der neben den haupsicherung liegt reingesteckt , nach dem ich das relais verbunden hatte , hat der ständer unterbrochen , aber so wenn der ständer unten war , und den gang eingelegt hast ging sie aus ,so weit ok , aber wenn der ständer oben war konntest du nicht mehr starten , und so wie das aussieht hat es mir was in der elektrik beschädigt , denn sie läuft nicht mehr richtig , oder genau gesagt sringt nicht mehr an .mfg ulrich

Re: Ständer Zane 750 S schalter

Verfasst: 20.09.2009, 22:42
von Stefan
und wenn Du alles wieder zurückbaust, d. h. das Relais entfernst und die Brücke wieder einsteckst?
Springt sie dann an?

Re: Ständer Zane 750 S schalter

Verfasst: 20.09.2009, 22:46
von termogoni
hatte heute eine ausfahrt gemacht und war dann etwas später liegengeblieben , haben sie nochmal angeschoben bekommen aber dann ca 1 kilometer weiter war sense , hatte bis dahin keine probleme , die konnte zb 14 tage stehen zündung an , starter betätig und das mopped ist angesprungen absolut top

Re: Ständer Zane 750 S schalter

Verfasst: 24.09.2009, 21:30
von Stefan
Klingt eher nach Wackelkontakt.
Check mal die Kabel vom Seitenständerschalter und vom der Leerlaufkontrolle. Leerlaufkontrolle deshalb, da anscheinend das Einlegen eine Ganges "abgefragt" wird.

Zane-Spezialisten, wo seid ihr?

Re: Ständer Zane 750 S schalter

Verfasst: 24.09.2009, 22:09
von termogoni
Hi stefan erstmal vielen dank für deine hilfe , kannst du mir denn sagen wo der kontakt ist für die Leerlaufkontrolle ? .mfg ulrich

Re: Ständer Zane 750 S schalter

Verfasst: 25.09.2009, 04:04
von FRRRanky
Stefan hat geschrieben:Klingt eher nach Wackelkontakt.
Check mal die Kabel vom Seitenständerschalter und vom der Leerlaufkontrolle. Leerlaufkontrolle deshalb, da anscheinend das Einlegen eine Ganges "abgefragt" wird.

Zane-Spezialisten, wo seid ihr?
naja, bin sicher kein Spezialist, aber die Leerlaufkontrolle ist es nicht, das ist lediglich ein Laempchen. Bei meinen Zanes ist die gar nicht angesteckt, und die fahren trotzdem :)
Aber die Wackelkontakt-Theorie ist nicht unwahrscheinlich. Erinnerungen an meine Formula (Laverda habe sie selig)... einen ganzen Tag lang problemlos einer Falco Paroli geboten, ins Gasthaus eingekehrt... beim Wiederlosfahrenwollen kein Lebenszeichen mehr, klinisch tot, ist dann auf dem Trailer nach Hause gekommen, Diagnose: waehrend wir im Gasthaus Kaffee tranken, hat sich das Zuendschloss seine Kabel abgestossen (italienische Loetkunst).
Zanes sind nicht nur launisch, sondern manchmal grotesk.
Also: es kann alles moeglich Kuriose sein. Hilft nur methodisches Suchen.

Frank

Re: Ständer Zane 750 S schalter

Verfasst: 25.09.2009, 10:18
von termogoni
Hi
Das kenne ich vm Zündschloss und die Kontaktplatte muste ich schonmal wechseln , weil sich eine lötstelle verabschiedet hat , hatte es gottseidank nicht soweit , mfg ulrich

Re: Ständer Zane 750 S schalter

Verfasst: 27.09.2009, 21:09
von Stefan
@Frank
Wie gesagt bin ich auch kein Zane-Spezialist.
Musste letztens auf Tour einen gerissenen Kupplungszug tauschen und als wir wieder losfahren wollten, hatte der Bock meines Kumpels keine Bock mehr.
Er hatte aber nur vergessen, dass er beim Abstellen am Berg den 1. Gang eingelegt hatte und sein Bike dann den Strom unterbricht, WENN der Seitenständer noch ausgeklappt ist.
Deshalb habe ich Ulrichs Bemerkung "wenn der Ständer ausgeklappt ist ...und man den 1. Gang einlegt ...etc" in diese Richtung interpretiert.
Keine Ahnung, ob das bei den Zane-Bikes ebenso gelöst ist.

@Ulrich: Wenn schon Elektroprobleme wie defektes Z-Schloss wg Lötverbindung aufgetreten sind, liegen ähnliche Probleme nahe.
Wie Frank geschrieben hat, hilft da nur systematische Suche, d. h. Stromlaufplan besorgen, Voltmeter dran und los geht's.

Re: Ständer Zane 750 S schalter

Verfasst: 27.09.2009, 21:39
von termogoni
Hi

Das problem ist laut oct das die iltaener die Kabelfarben sehr oft im Kabelbaum geweschelt haben und mehere Brücken eingebaut haben , man könnte auch sagen suche die Nadel im Heuhaufen , vom Prinzip funktioniert es nur die Pumpe wird zum falschen zeitpunkt angesteuert wenn der Ständer unten ist und nicht wenn er oben ist , das ist das problem .

Re: Ständer Zane 750 S schalter

Verfasst: 27.09.2009, 22:06
von Stefan
Back to square 1:

Mess' mal den Ständerschalter durch.
Um Missverständnisse auszuschliessen:
1. Der Schalter wird gedrückt, wenn der Ständer ausgeklappt wird. Richtig oder falsch?
2. Da die Kabelanschlüsse am Schalter wahrscheinlich wasserdicht eingepackt sind (sollten sie zumindest), such die Kabel, die davon weggehen und nimm' die Kontakte an deren Ende zum Durchmessen.
3. Zündung aus.
4. Multifunktionsmeter auf Ohmmeter stellen (Einstellbereich nicht so wichtig), Prüfspitzen an die Kontakte halten und den Schalter betätigen.
Wenn Punkt 1 richtig ist, sollte das Ohmmeter beim Drücken des Ständerschalters einen Wert gößer Null anzeigen.
Beim Loslassen das Schalters dann entsprechend "0".
Ist es genau umgekehrt, dann ist der Schalter falsch (immer wenn Punkt 1 richtig ist).
5. Jetzt das Ganze mit eingeschalteter Zündung und mit Voltmeter auf Spannungsmessung ("V=" oder so ähnlich). Statt der "0" sollte dann mind. 12V angezeigt werden.

Wenn wir das durch haben, wissen wir schon mehr:
a) ob Schalter richtig oder falsch
b) ob überhaupt Spannung anliegt
c) wo die Kabel vom Seitenständerschalter überhaupt hingehen ;-)

Wenn wir das geklärt haben, sehen wir weiter, z. B. ob das Relais das macht, was es soll.
Kannst Du mal ein Bild vom Seitenständer posten, auf dem man den Schalter sieht?

Re: Ständer Zane 750 S schalter

Verfasst: 28.09.2009, 12:31
von jl-zane
die sache sieht meiner meinung nach wie folgt aus:
- der ständer betätigt ein arbeitsrelais. dies bewirkt, dasz bei ausgeklapptem ständer die steuerungsbox nicht arbeitet.
- jetzt brauchen wir angaben über den status quo. was pasziert überhaupt noch wann und wie?
- ich habe mal gehört, dasz die 750er einen widerstandsstrom durchschleifen müszen, also ein normales brücken differenziert zu betrachten ist(?). dies kann man aber aus der welt schaffen.

grusz jörg

Re: Ständer Zane 750 S schalter

Verfasst: 28.09.2009, 16:30
von termogoni
hi jörg

arbeitsrelais angeschlossen , arbeitet auch ,denn wenn der ständer unten ist arbeitet die kraftstoffpumpe , nur wenn der ständer oben ist , arbeitet sie nicht , und da sollte sie arbeiten , wenn der ständer unten ist , und legt den gang rein geht es auch aus , alles ok , nur wenn der ständer oben ist wird die pumpe nicht betätigt .mfg ulrich

Re: Ständer Zane 750 S schalter

Verfasst: 28.09.2009, 16:33
von termogoni
hi wird mir nichts anders übrig bleiben