Laverda 750 S Formula, noch unentschlossen
Verfasst: 15.09.2009, 07:45
Hallo Motorrad-Freunde,
ich bin neu hier.
Zu meiner Person:
Momentan habe ich kein Motorrad und möchte mir demnächst eines anschaffen.
Ich bin 25Jahre alt und arbeite in Ilmenau(Thüringen).
Ich suche für die Landstraße ein sportliches Motorrad zum Spaß haben.
Eventuell wird es eine Laverda 750 S Formula.
Aus Prospekten konnte ich entnehmen, dass Zweizylinder-Reihen-Motor und ein sehr gutes Fahrwerk verbaut ist.
Dies finde ich an dem Motorrad interessant. Ich denke der Motor hat einen herrlichen italienischen Sound.
Einige Fragen habe ich zu dem Motorrad:
Ist jemand von euch schon über 50.000km mit so einem Motorrad ohne größere Reparaturen gefahren?
Die meisten Arbeiten am Motorrad will ich selber übernehmen. Daher die Frage: Ist das Motorrad für Schrauber freundlig gestaltet?
Wie zuverlässig ist dieser Motorradtyp?
Gibt es große Unterschiede in der Qualität der Motorräder?
Welche typischen Macken hat der Motorradtyp?
Wie sieht die Ersatzteilversorgung aus?
Viele Grüße von Marko
ich bin neu hier.
Zu meiner Person:
Momentan habe ich kein Motorrad und möchte mir demnächst eines anschaffen.
Ich bin 25Jahre alt und arbeite in Ilmenau(Thüringen).
Ich suche für die Landstraße ein sportliches Motorrad zum Spaß haben.
Eventuell wird es eine Laverda 750 S Formula.
Aus Prospekten konnte ich entnehmen, dass Zweizylinder-Reihen-Motor und ein sehr gutes Fahrwerk verbaut ist.
Dies finde ich an dem Motorrad interessant. Ich denke der Motor hat einen herrlichen italienischen Sound.
Einige Fragen habe ich zu dem Motorrad:
Ist jemand von euch schon über 50.000km mit so einem Motorrad ohne größere Reparaturen gefahren?
Die meisten Arbeiten am Motorrad will ich selber übernehmen. Daher die Frage: Ist das Motorrad für Schrauber freundlig gestaltet?
Wie zuverlässig ist dieser Motorradtyp?
Gibt es große Unterschiede in der Qualität der Motorräder?
Welche typischen Macken hat der Motorradtyp?
Wie sieht die Ersatzteilversorgung aus?
Viele Grüße von Marko