Seite 1 von 1
Auffrischen von angegammelten Fussrastenplatten usw.
Verfasst: 14.09.2009, 08:49
von 1000er
Liebe Gemeinde,
viele Jahre harten Einsatz haben an den div. Alugussteilen meiner Jota-Fussrastenanlage Spuren (dunkle Flecken, hartnäckigster Schmutz)hinterlassen.
Mit "Waschbenzin" liess sich der grösste Schmutz lösen, nun weiss ich aber nicht recht wie ich weitermachen soll.
Es gibt wohl verschiedene Spezialreiniger, die mir aber nicht so ganz geheuer sind.
Dachte auch schon an Abstrahlen mit Kunststoffgranulat.
Hat jemand von euch Erfahrung was am besten Funktioniert und wie man die Teile vor dem wiederangammeln schützen kann.
Habt vielen Dank und einen guten Start in die neue Woche
Florian
Re: Auffrischen von angegammelten Fussrastenplatten usw.
Verfasst: 14.09.2009, 19:32
von rainer
Moin aus Berlin,
Belgom ALU
Klarlack
Gruß
Rainer
Re: Auffrischen von angegammelten Fussrastenplatten usw.
Verfasst: 14.09.2009, 19:34
von Laverdalothar
Hi Florian
da der Sandguß ein "offenporiger" Guß ist, wirst Du immer Probleme mit "Gammel" haben. Am einfachsten lassen sich Alu-Teile mit einer "zarten" Glasperl-Strahlung auffrischen. Bestes Beispiel sind die Trommeln an meiner 750er SF...:
Du darfst selbst grübeln, welches das "vorher" und welches das "nachher Bild ist.
und keine Kommentare bitte zu den Spiegeln...

Re: Auffrischen von angegammelten Fussrastenplatten usw.
Verfasst: 14.09.2009, 19:37
von Laverdalothar
rainer hat geschrieben:Moin aus Berlin,
Belgom ALU
Klarlack
Gruß
Rainer
Belgom Alu in erster Linie nur für Flächen, die anschließend glänzen sollen. Würde ich bei Sandguß-Teilen nicht machen...
Was Du noch machen könntest wäre Felgen-Silber. Das hält wie Sau...
Klarlack würde ich auch nicht bei Alu-Teilen verwenden. Das blüht irgendwann aus - oder? Siehe alte Japsen mit lackierten Alu-Motordeckeln...
Das Glasperl-Strahlen mach ich übrigens mit maximal 4 bis 6 bar. Zum einen hält das Strahlgut länger und zum zweiten die Oberfläche nicht so glänzend... Gibt ne schöne originale Oberfläche...

Re: Auffrischen von angegammelten Fussrastenplatten usw.
Verfasst: 15.09.2009, 08:30
von 1000er
Hallo ihr Zwei,
vielen Dank für das weiterreichen eurer Erfahrungen.
Belgom ist in der Tat ein dolles Zeug, ist mir aber auf porösem Sandguss nicht ganz geheuer.
Nach Genuss von Lothar's Trommeln denke ich Glasperlstrahlen wird das gewünschte Erscheinungsbild ergeben.
Sind die gestrahlten Oberflächen noch irgendwie nachbehandelt oder schützen sich durch die natürliche Oxydschicht von selbst?
(Hier würde jetzt die lobende Erwähnung der Rückspiegel folgen) :D
Gruss und schönen Tag
Florian
Re: Auffrischen von angegammelten Fussrastenplatten usw.
Verfasst: 15.09.2009, 08:41
von Alex M.
Hallo,
sanftes Strahlen ist bestimmt ne gute Sache. Ich habe im Zuge der Renovierung von meiner Dicken mit einem total korrdiertem Motorgehäuse zu tun gehabt. Der Guß des Motorblocks ist ja nu wirklich teilweise grob.
Wie auch immer; ich habe Trockeneisstrahlen versucht... Es ist teuer und bringt nix!! Oder zumindest nicht viel. Das beste Ergebnis habe ich mit Gewebeschleifscheiben hinbekommen. Das poliert die Sachen nicht auf Hochglanz sondern mattiert die Oberfläche.
Zur Versiegelung habe ich dann auf anraten "ACF50" benutzt. Ist nur übers Internet zu bekommen und nicht billig. Dafür aber sehr, sehr ergiebig und es funktioniert toll. Die Amis benutzen das Zeug um Ihre Flugzeuge vor Korrosion zu schützen.
Viele Grüße,
Alex
Re: Auffrischen von angegammelten Fussrastenplatten usw.
Verfasst: 15.09.2009, 09:01
von Gerald
Hallo Florian,
Ich hatte auch das Problem mit unansehlichen Grundplatten der Rastenanlage. Nachdem ich alles mit Glasperlen schonend gestrahlt hatte wurden die Platten mit Zinkspray 3x lackiert. Die offenen Poren des Aluguss wurden damit verschlossen und ich kann relativ einfach die Platten mit einem Universalreiniger sauber halten. Der anfangs helle Glanz des Zinksprays weicht einem dunklem Silberton in Laufe der Jahre.
Zinkspray mit einem hohem Anteil an reinem Zink ist u.a im Schweissfachhandel zu beziehen.
Gruss
Gerald
Re: Auffrischen von angegammelten Fussrastenplatten usw.
Verfasst: 15.09.2009, 10:41
von Laverdalothar
Falls Du keinen hast, der Dir das strahlen kann, sag bescheid. Strahlkabine steht bereit...
Hab die Trommeln nicht nachbehandelt, bin allerdings auch erst ca. 1.000Km mit dem Hobel gefahren seid der Renovierung... Aber was bei Deinen Fußrasten 30 Jahre gebraucht hat, sollte dann nach dem Strahlen auch nicht so schnell wiederkommen...
