Und sie läuft doch zu fett!
Verfasst: 30.08.2009, 09:21
Wer in Kassel und Westerwald dabei war weiß, dass meine 1000SFC schwarz gerußt hat beim beschleunigen. Seit über einem Jahr warte ich darauf meinen Lambdatester wieder zu bekommen um die Einstellungen zu überprüfen. Donnerstag war es endlich soweit!
Nachdem ich vorher schon die Hauptdüse massiv runter genommen hatte (ohne nennenswerten Einfluß auf den Verbrauch oder das Rußen), hab ich den Lambdatester montiert und gleich mal die Nadeln eins runter gehangen. Am Freitag dann mal der erste Ritt über die Autobahn und siehe da: über den gesammten Bereich ab Leerlauf bis ca. 7/8 Gas-Öffnung läuft die Fuhre zu Fett, darüber wird sie schlagartig mager. Ergo war es nicht die Hauptdüse, die ja erst gaaaanz oben zum Einsatz kommt, sondern die Nadel, die hier der "Übeltäter" war.
Die Keihins haben insgesammt 7 Kerben für die Nadel-Position (Dell'Orto 3...), was eine sehr feine Abstimmung erlaubt.
Werde die Woche noch mal die 1000SFC zerlegen und die Nadeln noch mal 1-2 Positionen runter nehmen und mit der Hauptdüse wieder einiges rauf gehen. Dann sehen wir weiter...
Aber echt erstaunlich, wie sich die Komponenten und ihre Position auswirken... Bin mal gespannt, wie sich der Sprittverbrauch und das Beschleunigungs-Verhalten verändern. 10 Liter auf 100 war einfach zu viel!
Also - wenn die Fuhre zuviel verbraucht muss das nicht an der Hauptdüse liegen. Die wirkt ja ganz oben in erster Linie und da fährt man im Regelfall sehr selten. Prüft erst mal alle anderen Komponenten und die Nadelposition. Bei den Dell'Ortos kann man das feiner abstimmen, in dem man feine Unterlags-Scheiben unter den Clip macht. Gibt es aber nur selten, muss man suchen...
Nachdem ich vorher schon die Hauptdüse massiv runter genommen hatte (ohne nennenswerten Einfluß auf den Verbrauch oder das Rußen), hab ich den Lambdatester montiert und gleich mal die Nadeln eins runter gehangen. Am Freitag dann mal der erste Ritt über die Autobahn und siehe da: über den gesammten Bereich ab Leerlauf bis ca. 7/8 Gas-Öffnung läuft die Fuhre zu Fett, darüber wird sie schlagartig mager. Ergo war es nicht die Hauptdüse, die ja erst gaaaanz oben zum Einsatz kommt, sondern die Nadel, die hier der "Übeltäter" war.
Die Keihins haben insgesammt 7 Kerben für die Nadel-Position (Dell'Orto 3...), was eine sehr feine Abstimmung erlaubt.
Werde die Woche noch mal die 1000SFC zerlegen und die Nadeln noch mal 1-2 Positionen runter nehmen und mit der Hauptdüse wieder einiges rauf gehen. Dann sehen wir weiter...
Aber echt erstaunlich, wie sich die Komponenten und ihre Position auswirken... Bin mal gespannt, wie sich der Sprittverbrauch und das Beschleunigungs-Verhalten verändern. 10 Liter auf 100 war einfach zu viel!
Also - wenn die Fuhre zuviel verbraucht muss das nicht an der Hauptdüse liegen. Die wirkt ja ganz oben in erster Linie und da fährt man im Regelfall sehr selten. Prüft erst mal alle anderen Komponenten und die Nadelposition. Bei den Dell'Ortos kann man das feiner abstimmen, in dem man feine Unterlags-Scheiben unter den Clip macht. Gibt es aber nur selten, muss man suchen...