30% Motorleistung
Verfasst: 29.08.2009, 12:00
meine derzeitige Lieblingslaverda, die 1981er 1200 ND, hatte ich vor einigen Jahren, ich glaube, es war das Gründungsjahr von OCT, von Roger gekauft; "ist eine der besseren, hat auch wegen ...(?)... etwas mehr Leistung" hat er damals gesagt; ... und das stimmte auch.
doch vor ca. vier Wochen fiel es mir schlagartig auf: das Ding ist einfach müde; nach einem Ritt auf dem 200kg 180PS Superbike kam es mir vor, aus dem ICE in einen Zubringerzug umgestiegen zu sein (klar, kann man nicht vergleichen; hier ein Gerät neuester Generation, dort ein Old- bzw. Youngtimer einer längst vergangenen Epoche).
ein in meiner Nähe befindlicher Edeltuner einer anderen Motorradmarke hat in seiner klinikartigen Werkstatt einen Leistungsprüfstand; da wir uns schon lange kennen durfte die Laverda dort auf die Rolle; ich wollte es nun genau wissen.
die Lava brüllte sich die Stimme aus dem Leib, aber es nutzte nichts:
etwa 30% der erwarteten Leistung (PS wie auch Drehmoment) fehlten.
Schock!
ich befürchtete einen kapitalen Schaden, kontaktierte sofort OCT und klagte mein Leid.
glücklicherweise konnte ich mein Maschinchen schon eine Woche später dort abliefern; nach herzlicher Begrüßen von Roger, Piet, Dirk, Jochen und Leon vereinbarten wir alles zu tun, damit es der Maschine wieder gut geht.
nach viertägigem Kuraufenthalt dort konnte ich die Maschine wieder abholen; die Jungs präsentierten mir eine Schüssel voller Kleinteile aus den Vergasern, die alle hinüber waren; ich glaube, außer den Gehäusen ist fast alles erneuert (jetzt weiß ich: auch Vergaser verschleißen).
"... ein Wunder, daß die überhaupt noch lief ..." meinte Piet.
zum Glück wurden keine anderen Schäden festgestellt; ein paar andere Problemchen wurden auch gleich beseitigt.
auf der Heimfahrt habe ich es dann gleich gemerkt: da ist er wieder, der Druck, der Punch, der Zug, so, wie es bei einem gut laufenden Dreizylinder sein soll; klasse!
neugierig ging´s dann wieder auf die Rolle:
jaaaa! Bestätigung! alles wieder da! sogar sozusagen "über 100%"!
da kann man mal sehen, welch robuste Motore die Laverda-Dreizylinder doch sind; so lief meiner tausende von Kilometern mit völlig verkorksten Vergasern ohne dies übel zu nehmen.
(ja, ich bekenne mich schuldig; eine solche Vernachlässigung soll nie wieder vorkommen)
in Verbindung mit dem von Piet optimierten Fahrwerk und Bremsanlage ist es jetzt wieder die helle Freude mit der schwergewichtigen Bella herumzutollen.
mein Rat an alle, die (auch) nicht selbst so toll schrauben können oder wollen:
gebt eure Lava zwecks Vorsorgeuntersuchung in routinierte Spezialistenhände; Leistungsverlust ensteht meist schleichend und fällt, zumal wenn man mehrere Maschinen fährt, evtl. nicht rechzeitig auf.
doch vor ca. vier Wochen fiel es mir schlagartig auf: das Ding ist einfach müde; nach einem Ritt auf dem 200kg 180PS Superbike kam es mir vor, aus dem ICE in einen Zubringerzug umgestiegen zu sein (klar, kann man nicht vergleichen; hier ein Gerät neuester Generation, dort ein Old- bzw. Youngtimer einer längst vergangenen Epoche).
ein in meiner Nähe befindlicher Edeltuner einer anderen Motorradmarke hat in seiner klinikartigen Werkstatt einen Leistungsprüfstand; da wir uns schon lange kennen durfte die Laverda dort auf die Rolle; ich wollte es nun genau wissen.
die Lava brüllte sich die Stimme aus dem Leib, aber es nutzte nichts:
etwa 30% der erwarteten Leistung (PS wie auch Drehmoment) fehlten.
Schock!
ich befürchtete einen kapitalen Schaden, kontaktierte sofort OCT und klagte mein Leid.
glücklicherweise konnte ich mein Maschinchen schon eine Woche später dort abliefern; nach herzlicher Begrüßen von Roger, Piet, Dirk, Jochen und Leon vereinbarten wir alles zu tun, damit es der Maschine wieder gut geht.
nach viertägigem Kuraufenthalt dort konnte ich die Maschine wieder abholen; die Jungs präsentierten mir eine Schüssel voller Kleinteile aus den Vergasern, die alle hinüber waren; ich glaube, außer den Gehäusen ist fast alles erneuert (jetzt weiß ich: auch Vergaser verschleißen).
"... ein Wunder, daß die überhaupt noch lief ..." meinte Piet.
zum Glück wurden keine anderen Schäden festgestellt; ein paar andere Problemchen wurden auch gleich beseitigt.
auf der Heimfahrt habe ich es dann gleich gemerkt: da ist er wieder, der Druck, der Punch, der Zug, so, wie es bei einem gut laufenden Dreizylinder sein soll; klasse!
neugierig ging´s dann wieder auf die Rolle:
jaaaa! Bestätigung! alles wieder da! sogar sozusagen "über 100%"!
da kann man mal sehen, welch robuste Motore die Laverda-Dreizylinder doch sind; so lief meiner tausende von Kilometern mit völlig verkorksten Vergasern ohne dies übel zu nehmen.
(ja, ich bekenne mich schuldig; eine solche Vernachlässigung soll nie wieder vorkommen)
in Verbindung mit dem von Piet optimierten Fahrwerk und Bremsanlage ist es jetzt wieder die helle Freude mit der schwergewichtigen Bella herumzutollen.
mein Rat an alle, die (auch) nicht selbst so toll schrauben können oder wollen:
gebt eure Lava zwecks Vorsorgeuntersuchung in routinierte Spezialistenhände; Leistungsverlust ensteht meist schleichend und fällt, zumal wenn man mehrere Maschinen fährt, evtl. nicht rechzeitig auf.