Seite 1 von 1
Paioli federbein
Verfasst: 08.08.2009, 17:36
von termogoni
Wer weiss bei einer 750 s ab welcher gewichtsklasse das Federbein ausgelegt ist ? und ob es alternativ federn gibt ? . Die jetzige feder ist rot
Re: Paioli federbein
Verfasst: 08.08.2009, 17:40
von Laverdalothar
Kann ich Dir leider nicht 100% beantworten, denke aber, dass die (hoffentlich...) für Belastungen zwischen 75 und 200 Kilo (maximale Zuladung) ausgelegt sind. Man kann die ja Vorspannung ja einstellen und damit das Fahr-Niveau auf die entsprechende Zuladung anpassen. Was ist denn genau der Grund, warum Du Dir eine Veränderung überlegst? Zu hart? Zu weiche?
Re: Paioli federbein
Verfasst: 08.08.2009, 17:46
von termogoni
danke dir für deine antwort , ich wiege gerade etwas über 60 kilo , und kann die vospannung nicht mehr gross senken deswegen
Re: Paioli federbein
Verfasst: 08.08.2009, 17:54
von Laverdalothar

Gott - JETZT bin ich neidisch...
OK- in dem Fall wird wohl tatsächlich kein Weg an einem Austausch der Feder (oder Ersatz durch ein entsprechendes von einer anderen Maschine) übrig bleiben. Wie gesagt: ich gehe davon aus, dass die Feder auf mind. 75 Kilo ausgelegt ist. Du wirst wahrscheinlich selbst mit Klamotten und Helm nicht dran kommen.
Wie macht es sich denn bemerkbar? Heck senkt sich nicht beim setzen in den Sitz? Schläge in den Rücken beim Fahren?
Re: Paioli federbein
Verfasst: 08.08.2009, 18:02
von termogoni
macht sich bei bodenwellen sehr stark bemerkbar das es mich aus den sitz holt , feder fast ganz weich gedreht , noch cirka 4 gewindegänge möglich , aber soweit wollte ich dann nicht mehr aufdrehen , zugstufe schon verstellt und am gas und ölbehälter verschiedene einstellungen probiert , nur wenn die federspannung zuhoch ist bringt das andere nicht
Re: Paioli federbein
Verfasst: 08.08.2009, 21:50
von Laverdalothar
Naja - wenn noch 4 Windungen da sind, dann nimm die doch mal erst raus...
Aber wahrscheinlich wird es dann auch mit ner weicheren Feder nicht viel besser, vermutlich ist das Öl zu dick. Man kann die bei Wilbers oder SO Products oder HH-Racetech glaube ich anpassen lassen. Ich weiß im Moment nicht, ob die nen Trennkolben und eine Gasdruckfüllung habe; falls ja, wäre mit selber machen da halt nix... :?
http://www.hh-racetech.de/strasse/strasse.html
Re: Paioli federbein
Verfasst: 09.08.2009, 19:22
von termogoni
hi , sind wirklich nur noch knapp 4 Gewindegänge vorhanden und das bringst dann auch nicht mehr . gl ulrich
Re: Paioli federbein
Verfasst: 09.08.2009, 19:42
von Laverdalothar
Dann kontaktier mal den HH. Die haben Federbein Anpassung und Service für 150 - 280€ im Programm (ersteres nur Service und Einstellung, 2. mit Federn-Anpassung). Billiger und besser als ein neues Federbein...
Re: Paioli federbein
Verfasst: 09.08.2009, 22:14
von termogoni
hallo lothar wer ist hh, kenne ich nicht , warte auf antwort von paioli , wird noch paar tage dauern denn die haben ja fiestas , bei Wilbers kostet das etwa 100 Euro wenn ich das Federbein hinschicke . lg ulrich
Re: Paioli federbein
Verfasst: 10.08.2009, 07:54
von Laverdalothar
Von HH-Racetech hatte ich vorher den Link geposted...
100€ erscheint mir SEHR günstig, da dürfte dann nur neues Öl und Dichtungen dabei sein. Die Feder kostet extra, das Einstellen mittels Veränderung der Hydraulik-Scheiben sicherlich auch. Frag mal an was das mit tausch der Feder und Anpassung der Hydraulik im Dämpfer kostet. Ich bin mir relativ sicher, da liegst Du so bei 250€ - minimum...
Frag auch mal hier an:
http://www.hh-racetech.de/ oder - wenn Du in NRW wohnst - bei SO Products:
http://www.so-products.com/
Ich würde nach Möglichkeit einen Termin machen, mit der Maschine hinfahren und dabei bleiben. So können die das individuell auf Dich abstimmen und Du merkst bei einer Proberunde, ob es passt oder nicht und wenn nicht können sie direkt noch mal ran. Kostet mehr (wegen Ausbau vor Ort), bringt aber ne Menge.
Denk auch dran, mal das Gabelöl zu wechseln...
Re: Paioli federbein
Verfasst: 10.08.2009, 20:08
von termogoni
hallo danke , schön abend dann noch .lg ulrich